• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
Dabei hatte ich Emerson (mit Colin) noch gar nicht gezeigt

1573590336632.png


Hoffentlich kommt jetzt keiner und sagt, das seien nicht Chapman und Fittipaldi
 
Zuletzt bearbeitet:
4m89, 1450kg leer - ich war überrascht, wie leicht sich "das Ding" fährt .
Mon dieu, jetzt wollte ich mal eben zitierenderweise antworten und mußte weiß der Geier wieviele Seiten retour. Was 'ne Seuche diese Autogeschichte, und wir sind jetzt bei den Radfahrern denen man nachsagt sie würden, zumindest tendenziell, Autos hassen ....
Wie auch immer.... mir sind Autos ja auch wurscht:
'nen SM konnte ich bislang noch nicht fahren, aber 'ne DS durfte ich mal fahren, nen CX hatte ich und den XM, welcher ja immerhin das M noch im Namen trägt und ebenfalls über eine sehr markante Seitenlinie verfügt, die mit zugekniffenen Augen doch eine gewisse Reminiszenz ans Coupé zeigt. Die genannten Modelle sind ja alle keine Kleinwagen, fahren sich auch nicht wie solche ;-) aber dem Nutzer teutonischer Modelle in vergleichbarer Größe erscheint es oft als ein Märchen, daß man diese Wagen mit einem Finger lenken kann. Der XM hatte lediglich als V6 noch die berühmte Diravi-Servolenkung verbaut. Meine Droschke damals hatte sie nicht, aber den "butterweichen" 2,1TD12 Motor und eine hydraulische 4 Stufen ZF-Automatik. Von den Ausmaßen oberklassemäßig, nur die Langversion der S-Klasse hatte hinten mehr Fußraum (aber halt mit Kardantunnel). Damals gab es eine ewige Brückenbaustelle vor der man über einen S-Haken mit Rampen über den Volksfestplatz umdirigiert wurde. Hehehe. Und es gab und gibt ja immer diese "Taxi-Sprinter", also irgendwelche Leute die es dem Taxifahrer mal zeigen wollen wo der Hammer hängt ;-) IdR ohne Kenntnisse von Ampelschaltungen dafür halt gerne leicht übermotorisiert. Hehehe ;-) ) tschuldigung ich muß einfach lachen ;-) ... jedenfalls, das war mir immer eine Plaisire den Wagen durch dieses Gezacke zu "pfetzen", da haben einfach alle furchtbar alt ausgesehen, haben übel gekämpft und aufgepaßt daß es sie nicht vom Volant weghaut, in der Droschke sind nicht mal die Fahrgäste gerutscht. Auch wenn der XM am Ende sterben muß, im Film "Roanin" zeigt das Auto seine Performanz und als ehemaliger Fahrer eines solchen Wagens sage ich, die Szenen sind nicht wirklich übertrieben, wenngleich ich nie verucht habe eine Treppe damit herunter zu fahren. Aber ich bin mir sicher das hätte er auch gemacht ohne daß ich feuchte Hände bekommen hätte. Wie gesagt, wer nie einen Hydropnaumaten gefahren hat kann sich nicht vorstellen was mit der Einstellung dieser Bauart dem geneigten Automobilisten verloren gegangen ist.
 
Im letzten Kroatienurlaub durfte ich einen Lancia HF Integrale erleben.
Ein optimales Fahrzeug bei der kurvigen Küstenstraße mit einigen HM.

https://www.google.de/search?q=lanc...lAhWQT8AKHaScDHEQsAR6BAgGEAE&biw=1366&bih=637

Bin die sogar mehrfach "probegefahren". Bis hin zum einen der letzten EVO 3. Fantastisches Fahrgefühl. Hätte fast einen gekauft, der Verstand hat gewonnen. Das Fahrzeug hätte mich entweder kostentechnisch aufgefressen oder irgendwo zerlegt. So bleibt es nur dabei:

Lancia Delta Integrale (1) - Tomica.jpg
Lancia Delta HF Integrale Ralley (1) - Vitesse.jpg
 
Hätte fast einen gekauft, der Verstand hat gewonnen. Das Fahrzeug hätte mich entweder kostentechnisch aufgefressen oder irgendwo zerlegt.
Jaja, "tausch" meines 2cv gegen einen 65er Impala, oder meinen 40 PS A112 gegen einen eingerittenen Abarth, oder die pinkmetallike Luden-Pagode als gerade keiner mehr das Modell wollte ...
beim v6 activa hat die Vernunft völlig versagt, dafür hatte mein Schutzengel 'ne gute Phase ;-)
 
Gab es ausser dem 2,3-16 je relevanten Motorenbau aus Untertürkheim? Ich meine nein.

sorry der Thread rast zu schnell voran -

Was hat Mercedes beigetragen - einen aufgepeppten 2.3l Motorblock aus'm /8 den Rest haben die beiden Briten Mike Costin & Keith
Duckworth mit Ihren Leuten beigesteuert,
Toyota hatte damals bereits fast 1 Mio Corollas als 16V verkauft

Mercedes hat und wird wohl immer zukaufen of der Stossstangen-Motor vom Indy 500 ist oder der anfangs sogar mit Chevroletblock gebaute Ilmor-Motor im Sauber ... inzwischen ist es CDI was als Lizenz durch Bosch von Fiat erworben wurde.

Ronnie Peterson - warum müsst' Ihr solche schrecklichen Bilder zeigen … klar forderte die F1 ihren Tribut, sie ist einfach gefährlich und das ist sie heute auch noch deshalb sollten dort ja auch die besten sein und wie beschrieb mein Idol Gilles Villeneuve sinngemaß … wenn Du Vollgas im 4ten Gang auf die Kurve zurast und Du weisst sie geht auch im 5ten dann verdrängst Du die Gefahr und ... schaltest in den 5ten

... von Beginn an bis 1978 im Schnitt pro Jahr 1 Fahrer dann bis 1982 keiner und in 1982 mit Villeneuve und Paletti gleich zwei und dann erst wieder 12 Jahre später Ayrton Senna und Ratzenberger, die meisten starben am Nürburgring (5) und in Monza (3)
 
Ich hab beim Abholen der Tochter von der Schule oft vor einem kleinen Garagenhof gewartet. Da standen abgemeldet aber in top-running-condition ein Delta HPE integrale und ein E500 W124 mit ab Werk umgebördelten Radläufen. Ich habe es tunlichst vermieden jemanden da anzutreffen. Der Daimler war einfach nur ein eher seltener Bolide, der Lancia stylisitisch und technisch einfach nur ein Traum. Nix wie weg .....
 
Zurück