DaleCannon
Cycle Collector
Ich weiß, zw. 25 und 35tsd.....Ich habe mal vor Jahren bezahlbare, vernünftige T2 oder T3 gesucht und es aufgegeben.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich weiß, zw. 25 und 35tsd.....Ich habe mal vor Jahren bezahlbare, vernünftige T2 oder T3 gesucht und es aufgegeben.
Doof nur, dass eine Kette heute oft nach 60tkm schon ausgeleiert (im besten Falle) oder gerissen ist! Das sind keine Ketten, sondern KETTCHEN, was da drin ist!'hab die Tage mal in den Motorraum meines neuen Doppelwinkels gesehen, da fehlt auch ein Zylinder ....
Aber keine Ahnung wann ich das letzte Mal eine Steuerkette statt Riemen unter der Haube hatte.
Beim Beschleunigen denke ich immer an DKW 3=6. Klingt wie ein 6-Zylinder, nur das Zwotakt-Blöbbern beim Gaswegnehmen fehlt ;-))
Wenn ein 6 Zylinder mal klingt wie ein moderner 3 Zylinder, darf man sich getrost Sorgen um das Triebwerk machen!'hab die Tage mal in den Motorraum meines neuen Doppelwinkels gesehen, da fehlt auch ein Zylinder ....
Aber keine Ahnung wann ich das letzte Mal eine Steuerkette statt Riemen unter der Haube hatte.
Beim Beschleunigen denke ich immer an DKW 3=6. Klingt wie ein 6-Zylinder, nur das Zwotakt-Blöbbern beim Gaswegnehmen fehlt ;-))
Stimmt. Jede 11-fach Fahrradkette wirkt da souveräner!Ich habe letztens so ein Kettchen aus einem Audi S in der Hand gehabt. Spielzeug...
Das mag sein. Ich werde die Ohren offen halten bzw mal schauen ob Rohloff dafür auch einen Kaliber hat und ob man überhaupt 'ne Schangse hat das Ding mal zwischendurch zu prüfen.Doof nur, dass eine Kette heute oft nach 60tkm schon ausgeleiert (im besten Falle) oder gerissen ist! Das sind keine Ketten, sondern KETTCHEN, was da drin ist!
Früher hielt eine Kette locker ein halbe Million Km und mehr, aber ein Zahnriemen war bei 60tsd durch. Heute haben Riemen die längere Lebenserwartung (z.B. bei meinem Volvo 12 Jahre/ 240.000km Wexelintervall)Das mag sein. Ich werde die Ohren offen halten bzw mal schauen ob Rohloff dafür auch einen Kaliber hat und ob man überhaupt 'ne Schangse hat das Ding mal zwischendurch zu prüfen.
Ich habe letztens so ein Kettchen aus einem Audi S in der Hand gehabt. Spielzeug...
Ma' schaun ob's da was von Campa gibt ;-)Stimmt. Jede 11-fach Fahrradkette wirkt da souveräner!
Nimm lieber 'ne Sachs Sedis!Ma' schaun ob's da was von Campa gibt ;-)
Yepp, mein alter grauer Esel mit seinem 1.6 HDI turbo hatte auch 240.000 Wechselinterwall bzw 10 Jahre. Ich wollte den Riemen mit seinen 15 Jahren eigentlich nochmal beim Diesel-Abgas-Massaker-Test auf seine Standfestigkeit prüfen und nach bestandener Prüfung die Kupplung erneuern. Aber dann ist die Kupplung doch eher verraucht. Und mit neuer Kupplung den Riemen zerfetzen da hatte ich dann keine $-Lust mehr. Jetzt wird er wohl ins Ausland reisen .... :-(Früher hielt eine Kette locker ein halbe Million Km und mehr, aber ein Zahnriemen war bei 60tsd durch. Heute haben Riemen die längere Lebenserwartung (z.B. bei meinem Volvo 12 Jahre/ 240.000km Wexelintervall)
Der geht als Schützenpanzer in den nahen Osten!Yepp, mein alter grauer Esel mit seinem 1.6 HDI turbo hatte auch 240.000 Wechselinterwall bzw 10 Jahre. Ich wollte den Riemen mit seinen 15 Jahren eigentlich nochmal beim Diesel-Abgas-Massaker-Test auf seine Standfestigkeit prüfen und nach bestandener Prüfung die Kupplung erneuern. Aber dann ist die Kupplung doch eher verraucht. Und mit neuer Kupplung den neuen Riemen zerfetzen da hatte ich dann keine $-Lust mehr. Jetzt wird er wohl ins Ausland reisen .... :-(
Als Panzer nicht unbedingt, dazu hatte er noch zu viele Panhard-Gene, aber als Sammeltrasporter geht er wohl noch mal durch.Der geht als Schützenpanzer in den nahen Osten!
Hier mal ein anderer Panhard:Als Panzer nicht unbedingt, dazu hatte er noch zu viele Panhard-Gene, aber als Sammeltrasporter geht er wohl noch mal durch.
Was mir am meisten mißfällt, er ist jetzt gerade so richtig ein Franzos geworden. 'ne Beule hier, ne Beule da immerschön sorglos drauf, drunter & drüber .... und das metalic-grau hat alle 2-3 Jahre mal 'ne Wäsche geraucht. Der neue ist schwarz ...... den krieg ich bestimmt auch grau, wenn Madame mich nicht stört ;-)
jetz isse rausgekommen aus dem Wald, die Kanone.Hier mal ein anderer Panhard:Anhang anzeigen 712491
So ein Teil hatte mein Nachbar bis vor kurzem- einen Xsara! War wohl nicht schlecht, das Teil, da es abs. ohne Pflege (ich meine jetzt nicht Kosmetik) so lange überlebt hat!jetz isse rausgekommen aus dem Wald, die Kanone.
Ja, diese Produktlinie hat Panhard behalten. Ich dachte eher an den Leichtbau der an Citroen verscherbelten Automobil-Linie. Da hatte der Xsara Picasso noch was davon. War ein guter Wagen. Schniefff ...
Meiner war nie ernsthaft krank. Alle 4 Jahre hinten ein Bremssattel sonst war alles bestens. Öl hat er auf 170tkm keinen Tropfen gebraucht, Diesel nur wenig.So ein Teil hatte mein Nachbar bis vor kurzem- einen Xsara! War wohl nicht schlecht, das Teil, da es abs. ohne Pflege (ich meine jetzt nicht Kosmetik) so lange überlebt hat!
Wenn du Glück hast gibt es eine Serviceklappe wo der Kettenspanner zu sehen ist und wenn du richtig Glück hast kennt der Servicemitarbeiter die Stelle am Steuergehäuse vom Motor und kann dann reinschauen wie weit der schon nachgestellt hat... Wenn nicht musst du das recherchieren und bei nächsten großen Inspektion verlangen. Geht aber nur wenn der Mitarbeiter in der Annahme versteht was du willst... ach ich könnte Stories erzählen..... Meine Steuerkette wurde jedenfalls auf Kulanz vorsorglich getauscht!Das mag sein. Ich werde die Ohren offen halten bzw mal schauen ob Rohloff dafür auch einen Kaliber hat und ob man überhaupt 'ne Schangse hat das Ding mal zwischendurch zu prüfen.