• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
Offene Rohre und Straßenzulassung? Sehr schön :)
der Auspuff ist schnell gewechselt
?


Habt ihr den schon? 15,25€ SK:
https://www.ebay.de/i/202633475209?ul_noapp=true
Audi.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann Mal meinen Nachbarn fragen der hat noch nem Österreichern Gefreiten ,den stellt er immer zum Geburtstag in die Einfahrt?
Die Ösis haben es ja irgendwie geschafft, daß Beethoven für einen von ihnen und der Führer für einen Deutschen gehalten wird...
:rolleyes:
 
Der 60 Grad 3,0 ltr Alfa V6 aus dem 164 Q4 war auch eine Schau. Das war anfänglich die Basis für den 155 V6 TI in der DTM. Dort wechselte man aber später (im dritten Jahr) auf den 90Grad V6 PRV Motor aus dem Lancia Thema, wie es Sergio Limone berichtete. Auch der ab und an Europa V6 genannte Motor war eine sensationell tragfähige Entwicklung, stammte aber eigentlich aus der Koproduktion mit Peugeot, Renault und Volvo
Besonderes Kennzeichen: Benzingekühlt. Der soff wie ein Loch und Drehzahl mochte er auch nicht. Aber der Klang im 164er war schon gut:daumen:
 
Der große ist doch der Selbstzerstörungsknopf oder?

Das sind die drei ganz großen elektrostatischen Kopfhörer der "Weltgeschichte". Da lecken sich Sammler und Fans die Finger danach. Und mit denen beschäftigete man sich nicht mit dem Thema "Büste" sondern mit dem Thema Kunstkopf ;)
  • Jecklin Float
  • Sennheiser Orpheus 1. Serie
  • Stax Lambda Pro mit SRM-T1
 
Die Ösis haben es ja irgendwie geschafft, daß Beethoven für einen von ihnen ...

Hmm, 2/3 seines Lebens brachte er in Wien zu und wurde auch dort auf dem Währinger Friedhof beigesetzt. Zudem gilt er als eng mit der Wiener Klassik verbandelt. Mehr "beanspruchen" die Wiener in Sachen Beethoven nicht.
 
Zum ersten Mal hab ich in diesen Faden gekuckt. Ist ja superspannend! Musste gleich eine Schallplatte aufsetzen und etwas Musik hören, um ganz ehrlich zu sein zum ersten Mal seit Monaten. Und hab mir jetzt vorgenommen, endlich mal etwas Zeit und Geld zu investieren (vor oder nach den Velos weiss ich noch nicht...), so dass meine Anlage wieder gut tönt.
1) Muss meine Lautsprecher anders positionieren.
2) Werde wahrscheinlich den Tonabnehmer wechseln, der ist nicht gut für den Rest der Anlage und kam vor ein paar Jahren dazu.
Die Anlage ist sehr sehr simpel, kleiner englischer Verstärker ohne nennenswerte Leistung, der aussieht wie selbstgebastelt, ein Plattenspieler der auch nicht nach viel aussieht und dazu belgische/franzoesische Einweglautsprecher.
Hier zwei Bilder des Verstärkers und des Plattenspielers.
IMG_4880.JPG
IMG_4881.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum ersten Mal hab ich in diesen Faden gekuckt. Ist ja superspannend! Musste gleich eine Schallplatte aufsetzen und etwas Musik hören, um ganz ehrlich zu sein zum ersten Mal seit Monaten. Und hab mir jetzt vorgenommen, endlich mal etwas Zeit und Geld zu investieren (vor oder nach den Velos weiss ich noch nicht...), so dass meine Anlage wieder gut tönt.
1) Muss meine Lautsprecher anders positionieren.
2) Werde wahrscheinlich den Tonabnehmer wechseln, der ist nicht gut für den Rest der Anlage und kam vor ein paar Jahren dazu.
Die Anlage ist sehr sehr simpel, kleiner englischer Verstärker ohne nennenswerte Leistung, der aussieht wie selbstgebastelt, ein Plattenspieler der auch nicht nach viel aussieht und dazu belgische/franzoesische Einweglautsprecher.
Hier zwei Bilder des Verstärkers und des Plattenspielers.Anhang anzeigen 682485Anhang anzeigen 682486
Ist das ein Mythology aus dem Schwäbischen?
 
Zurück