Chruisius
Och neee, nee lass ma'...
Ich finde keinen richtig passenden Faden, daher versuche ichs mal hier (von wegen offtopic und so):
Ein Bekannter von mir hat z.Zt. Probleme mit der Gewerbeaufsicht/ Steuer..
Er ist Frührentner, bastelt aber nebenbei schon im größeren Stil an Rädern und verkauft auch immer wieder mal eins...
Jetzt wurde er von einer "besorgten Nachbarin" gemeldet, weil er ja ein Gewerbe betreiben würde und überhaupt stünden überall Fahrräder im und am Haus und auch noch ein abgemeldetes Auto im Hof(Ogottogott!)..
Folge- er wurde aufgesucht und von einem Beamten befragt und ziemlich in Angst und Schrecken versetzt.
Er traut sich jetzt dementsprechend kaum noch, mal ein Fahrrad irgendwo anzubieten, aus Sorge, dann Probleme zu kriegen.
Kurz gesagt- kennt sich wer aus?
Ab wann habe ich quasi ein Gewerbe und müsste Steuern zahlen oder anmelden? Wie sind da die Vorschriften? Geht es um die Menge, die Regelmässigkeit...??
Danke für eure Hinweise!
Ein Bekannter von mir hat z.Zt. Probleme mit der Gewerbeaufsicht/ Steuer..
Er ist Frührentner, bastelt aber nebenbei schon im größeren Stil an Rädern und verkauft auch immer wieder mal eins...
Jetzt wurde er von einer "besorgten Nachbarin" gemeldet, weil er ja ein Gewerbe betreiben würde und überhaupt stünden überall Fahrräder im und am Haus und auch noch ein abgemeldetes Auto im Hof(Ogottogott!)..
Folge- er wurde aufgesucht und von einem Beamten befragt und ziemlich in Angst und Schrecken versetzt.
Er traut sich jetzt dementsprechend kaum noch, mal ein Fahrrad irgendwo anzubieten, aus Sorge, dann Probleme zu kriegen.
Kurz gesagt- kennt sich wer aus?
Ab wann habe ich quasi ein Gewerbe und müsste Steuern zahlen oder anmelden? Wie sind da die Vorschriften? Geht es um die Menge, die Regelmässigkeit...??
Danke für eure Hinweise!