• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

Die schlimmsten Gurken momentan kommen noch immer aus Sindelfingen. Wenn ich diese A-irgendwas Möhren sehe, deren "Karrosserielinie" nach hinten abfällt, als sei da schonmal ein ARCTOS draufgestanden, dann kommt mir unmittelbar das Kotzen! Genauso geil finde ich, dass man den ganzen Klumpen an allen Ecken vorgetäuschte Lufteinlässe und sog. Diffussoren spendiert. Und alles aus allerfeinster Billigplaste....
Nach dem W124 hatte Daimler eigentlich fertig.
 

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
...
Das Krauss-Maffei "Coupé" war wohl die optisch missratenste Kröte aus Sindelfingen...

nee, es ging schlimmer:
gigi_becali_maibach.jpg
 
Ich war damals mal einen Daimler in Sindelfingen abholen. Da hatten sie die Verkabelung eines S500 in Vollausstattung an der Wand hängen. Das waren mehrere Kilometer Kabel. Kein Wunder daß die Mühle 2 Tonnen Leergewicht auf die Waage gebracht hat und die Bahn ihre Autotransportwaggons verbreitern mußte.
 
Der hat wahrscheinlich in einer kleineren Stadt als Regensburg 'nen Parkplatz gesucht ;-)
Das ist wirklich eine gute Frage wieviel den Maybach von der Krauss-Maffei Coupé designmäßig trennt.
Hauptsache man sieht da fährt ein Haufen Geld.
Irgendwie würde ich mir für das Geld doch lieber einen Leopard 2 anschaffen. Der hat wenigstens einen Hauch von Design mitbekommen!
 
Mit 'nem kurzen 420er Krauss-Maffei bin ich des Nächtens auf der BAB Heilbronn-WÜ das erste Mal in einem Auto 250 gefahren. Das war wie im ICE sitzen. Jetzt kann man sagen, das ist toll. Ist es auch irgendwie. Aber mit der Realität um einem herum hat das nichts mehr zu tun. Das war wahrscheinlich auch genau so bezweckt. Große Teile dieses Klientels haben dann wohl auch dafür gesorgt das unsere Welt heute so ist wie sie ist. Analorientiert.
 
S 500 Krauss Maffei - noch nie gehört, aber das passt doch sehr auf dieses seinerzeit von Immobilienmaklern und ähnlichen Gewerbetreibenden bevorzugte Gefährt :daumen:. Leute mit Stil fuhren denn ja auch ihren W 126 so lange es ging - ich habe noch Anfang der 2000er Jahre mal mitbekommen, wie Berthold Beitz in einem W 126 vor der Villa Hügel vorfuhr, also cirka 10 Jahre nach Produktionseinstellung.

PS: Die Produkte der Firma Maffei gehörten zu Zeiten von Leppla und Hammel aber technisch und ästhetisch zum Besten, was zu kriegen war!
 
S 500 Krauss Maffei - noch nie gehört, aber das passt doch sehr auf dieses seinerzeit von Immobilienmaklern und ähnlichen Gewerbetreibenden bevorzugte Gefährt :daumen:. Leute mit Stil fuhren denn ja auch ihren W 126 so lange es ging - ich habe noch Anfang der 2000er Jahre mal mitbekommen, wie Berthold Beitz in einem W 126 vor der Villa Hügel vorfuhr, also cirka 10 Jahre nach Produktionseinstellung.

PS: Die Produkte der Firma Maffei gehörten zu Zeiten von Leppla und Hammel aber technisch und ästhetisch zum Besten, was zu kriegen war!
Yepp W126. In der Nachbarsgarage wird noch ein goldener W126 420SEL vorgehalten. "Die Limousine des Direktors". Die wird ein paarmal im Jahr vom Schwiegersohn oder dem ehemaligen Chauffeur noch bewegt. Gefällt mir. Der Schwiegersohn, ein Franzose, sagte mir "une voiture phantastique, qc comme ca n'existe plus".
 
Jaja, das ignorieren der Drucjkfolgekosten, wie es im tintenstrahlbusiness hieß . Hier nochmal kostenneutrale Alternativen
DSCF1609.JPG

Für mich ein absoluter lightweight-lowbudget champion, den es sogar mit einem Kleindiesel gab. Nur für Langbeiner ist es hinter dem Lenker arg kurz.
 
Jaja, das ignorieren der Drucjkfolgekosten, wie es im tintenstrahlbusiness hieß . Hier nochmal kostenneutrale Alternativen
Anhang anzeigen 693024
Für mich ein absoluter lightweight-lowbudget champion, den es sogar mit einem Kleindiesel gab. Nur für Langbeiner ist es hinter dem Lenker arg kurz.

Oh, nein, Crispinus, Protest. Die Karre, sorry, hatte mal eine Fahrgemeinschaft. Dagegen war ein Golf-Diesel ein Komfortschlitten.
 
Jaja, das ignorieren der Drucjkfolgekosten, wie es im tintenstrahlbusiness hieß . Hier nochmal kostenneutrale Alternativen
Anhang anzeigen 693024
Für mich ein absoluter lightweight-lowbudget champion, den es sogar mit einem Kleindiesel gab. Nur für Langbeiner ist es hinter dem Lenker arg kurz.
Ein Freund von mir hatte den Diesel. Klar war das 'ne Semmel, aber der hat schon damals nur 3 Liter gebraucht als die Deutsche Premium Industrie 3 Liter zum Langstreckenziel erklärt hatte. Und den Pürzel fand ich echt schick.
 
Zurück