• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

naja ,,, da schwingen schon paar Ressentiments mit nach dem Motto " wenn ich sie nicht hab kann sie auch nichts taugen " :D
Hmmm, ich bin eben mit der Spiegelreflex grossgeworden und geb zu dass ich kein Fan von Meßsuchern bin. Auch wenn ich mir die eine oder andere mal angeschafft habe um es zu probieren. So z. B. mehrere Agfa Ambi Silette mit 35, 50 90 und 135mm Nahzubehör und allem Gedöns, eine Kiev IIa mit 35, 50 und 135mm ne Braun Paxette und diverse Klassiker ohne Wechselobjektiv. Dennoch mag ich es lieber bei einer Exakta, Nikon oder Spiegelcontax durch den Sucher zu sehen. Wenn ich mit nem 90er oder 135er mit geöffneter Blende fotografiere sehe ich bei der Reflex so ungefähr wie das später Bild aussehen wird. Meßsucher sehe ich immer alles scharf und das Bild auf dem Film ist dann ne Überraschung.
Fakt ist dass die Leica schönere Bilder macht, so jedenfalls meine Erfahrung
Schöner als....?
die M-Serie, 1954, hat schon Bajonett
Ja, wenn, würde ich mir auch eine Leica aus den Fünfzigern oder Sechzigern holen. Mit nem 35er und einem 90er.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
100 Jahre Citroen übrigens
DSCF1896.JPG
DSCF1201.JPG
 
Das 50/1.2 war schon ein Teaser ...
Wie Canon dann einfach mal das FD-Bajonett eingestellt hat war eigentlich eine Frechheit.
Wenn der Unterschied ähnlich zu 1.7 auf 1.4 ausfällt, dann wäre so ein 1.2 schon noch was. Ob das heute allerdings den enormen Aufpreis rechtfertigt?
Der Bajonettwechsel hat Canon damals ja gehörig die Marktposition gekostet
 
Wenn der Unterschied ähnlich zu 1.7 auf 1.4 ausfällt, dann wäre so ein 1.2 schon noch was. Ob das heute allerdings den enormen Aufpreis rechtfertigt?
Der Bajonettwechsel hat Canon damals ja gehörig die Marktposition gekostet
Wirklich? Die Canon EOS war der Nikon F4 in Sachen Autofokus so sehr überlegen, dass Canon sehr schnell Nikon auch im Profilager überflügelt hat. Lieber einmal einen sauberen Schnitt machen als ständig inkompatible Modifikationen am Bajonett machen. Letzteres hat bei Nikon leider Tradition. Der einzige Hersteller, dessen neue DSLRs alle hauseigenene Objektive seit 1975 voll unterstützen ist Pentax. Sogar M42 geht ohne dass man die Kamera mit irgendwelchen Chips im Adapter dazu überreden muss.
 
Generell widerspricht das der Aufgabe von Stossstangen.
?
?
die lackierten Stossstangen sind aber stabiler als die von vor 40 Jahren...


crash 1.gif


crash 2.gif


crash 3.gif


crash 4.gif


erschreckend, wie weit das moderne Fahrzeug in den Oldtimer eindringt.
:oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
?
die lackierten Stossstangen sind aber stabiler als die von vor 40 Jahren...


Anhang anzeigen 691050

Anhang anzeigen 691054

Anhang anzeigen 691052

Anhang anzeigen 691053

erschreckend, wie weit das moderne Fahrzeug in den Oldtimer eindringt.
:oops:
Das Problem dürfte sein, dass man in diesen Szenario fast vollständig am üblichen Leiterrahmen vorbei nur in das überbordende Blech des Kotflügels eindringt und dass der wenig Stabilität hat und sich maximal verformt ist auch klar. Da ist ja auch heute noch keine Knautschzone vorgesehen
 
Das Problem dürfte sein, dass man in diesen Szenario fast vollständig am üblichen Leiterrahmen vorbei nur in das überbordende Blech des Kotflügels eindringt und dass der wenig Stabilität hat und sich maximal verformt ist auch klar. Da ist ja auch heute noch keine Knautschzone vorgesehen
Richtig,
aber die moderne Fahrgastzelle verformt sich wenig und lässt Überlebensraum. Plus die sanftere Abbremsung durch den Airbag.

Trotzdem würde ich vor dem Chash lieber im Bel Air ohne Airbag sitzen.
:cool:
 
Es gab doch mal einen Crashtest zwischen einem - bekanntlich soliden - kantigen Modell aus Schweden und einem Kleinwagen der Corsa/Polo-Klasse.

Nach dem Frontalcrash, hätte der Dummy aus Schweden, den Wagen mit leichten Beinverletzungen - aus eigener Kraft - verlassen können.

Der Dummy aus dem Kleinwagen mußte aufgekehrt werden, samt Auto!

Aber das ist ja nix Neues!
 
Wie lackierte Stoßstangen zu den traditionellen französischen Parkgewohnheiten passen sollen, wird wohl für immer ein Rätsel bleiben.

Hatten mal einen Kumpel in Paris besucht ( Praktikum MaB-Studium) und fuhren mit seinem deutschem Kleinwagen morgens Croissants kaufen. Ich machte ihn auf ein schleifendes Geräusch aufmerksam und er hielt an.
Wir konnten dann eine komplette Stoßstange an seiner Anhängerkupplung bewundern!

Sie wurde diskret in einem Gebüsch entsorgt...
 
Zurück