• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

So sah meine T110 Tiger 650ccm Bj.1958 aus, als ich sie ca. 1983 von einem Freund bekam.
Triumph Tiger T110 1958-00.jpg
 

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
In Sachen Motorräder hätte ich auch was. :idee:

Das war mal vor langer Zeit meine Maschine (als ich noch Motorrad fuhr).

altmuehltal2005_025_1k1uy2.jpg

Meine Honda CB 450 S mit Gitterrohrrahmen und "rasanten" 27 PS. :D

Damit bin ich bis in den Süden gekommen. War aber echt anstrengend. :oops:

Genau so eine hatte ich als Student, allerdings mit 43PS. Tolles Motorrad.
Heute fahre ich eine CBR600F, weil ich damit Kreise um die echten Männermotorräder drehen kann:p
 
Bin gerade über eine Lester Young Compilation gestolpert...
...ein Titel "Red Boy Blues" ist mir aufgefallen...
...Oscar Peterson, Harry Edison, Herb Ellis, Ray Brown, Buddy Rich.:)
Habe dann dieses klassische Stück gefunden.
Zum Glück versucht sich Oscar gar nicht erst an der Count Basie Machine.
 
Rolf gute Kassettenaufnahme. Alles was unter Dolby S ist/war, war alles Käse, jedenfalls für meine Ohren. Gut wenn ich so ein Geschrammel höre wie die Sex Pistols - und die habe ich sehr oft gehört, neben den Ramones - hat mich das nicht gestört, aber bei klass. Musik wo es mir auf Höhen ankommt, könnte ich die Kassettenaufnahmen\-kopien nie lange ertragen.
Und als wir endlich bei Dolby S waren, war die Kassette schon tot.
 
Höre gerade Achim Reichel "Regenballade" :)
Erinnert mich immer an meine Urlaube im Norden. :bier:

Hab ihn auch schon mal hier in Dortmund live gesehen. Über 3 Stunden Programm. :daumen:
 
Rolf gute Kassettenaufnahme. Alles was unter Dolby S ist/war, war alles Käse, jedenfalls für meine Ohren. Gut wenn ich so ein Geschrammel höre wie die Sex Pistols - und die habe ich sehr oft gehört, neben den Ramones - hat mich das nicht gestört, aber bei klass. Musik wo es mir auf Höhen ankommt, könnte ich die Kassettenaufnahmen\-kopien nie lange ertragen.
Und als wir endlich bei Dolby S waren, war die Kassette schon tot.

Bitte mit dem Wort Schrammel.....oder abfällig "Geschrammel" etwas sensibler umgehen....;)
 
Bitte mit dem Wort Schrammel.....oder abfällig "Geschrammel" etwas sensibler umgehen....;)

Wenn´s nach mir ginge, dann würde ich eher darum bitten wollen, mit dem Wort Musik feinfühliger bis realistischer umzugehen. Vieles was hier als Musik bezeichnet wird, ist für mich eigentlich nur Krach. Aber wie heißt es doch so schön: De gustibus non est disputandum :bier:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Rolf gute Kassettenaufnahme. Alles was unter Dolby S ist/war, war alles Käse, jedenfalls für meine Ohren. Gut wenn ich so ein Geschrammel höre wie die Sex Pistols - und die habe ich sehr oft gehört, neben den Ramones - hat mich das nicht gestört, aber bei klass. Musik wo es mir auf Höhen ankommt, könnte ich die Kassettenaufnahmen\-kopien nie lange ertragen.
Und als wir endlich bei Dolby S waren, war die Kassette schon tot.

Hmmm. Hmmm, Hmmm.

Ich sag´s mal so: Technisch läßt sich das weder erklären noch herleiten. Dolby ist quasi eine Kompression, welche bei der Aufnahme angewandt, bei der Wiedergabe per se eine leichte Höhenanhebung bewirkt. Und das gilt ab Dolby A bis Dolby S.

Die Hochtonperformance auf Tonbändern und Cassetten aber hängt eigentlich mehrheitlich von zweierlei Faktoren ab. Erstens dem Bandmaterial an sich und zweitens der Vormagentisierung des Bandes während der Aufnahme. Ich glaube, das war im Bergthold seinerzeit sehr gut beschrieben.

Speziell für Cassetten gibt es noch die "großen" recht gut gemachten Testberichte und Cassettenvergleiche der Stereo aus den Achtzigern bis Ende der Neunziger. Die sind sehr interessant ud weisen auch eher in eine andere Richtung, als Dein Empfinden vorgibt.

Unterm Strich ist es aber eigentlich egal. Du hast das damals so empfunden und dann war das für Dich auch schlüssig. Ich hatte aber auch schon Dolby Einheiten in Tapes sowie in externen Rauschunterdrückern, die nicht richtig funktionierten und dann hat man wie Du schreibst einen Höhenabfall. Wenn ich mich richtig erinnere gab es sogar ganze Serien von Tapedecks, die mit defektem bzw. falsch dimensionierten Dlby ausgeliefert wurden. Da war dann ohne Dolby immer besser als mit falschem Dolby.
 

Anhänge

Wenn´s nach mir ginge, dann würde ich eher darum bitten wollen, mit dem Wort Musik feinfühliger bis realistischer umzugehen. Vieles was hier als Musi bezeichnet wird, ist für mich eigentlich nur Krach. Aber wie heißt es doch so schön: De gustibus non est disputandum :bier:

Wie oben gekennzeichnet stimme ich Dir zu. Das Thema ist aus meiner Sicht aber so zu einfach abgelegt. Einmal sind solche Begriffe wie "Krach" und "Geschrammel" abwertend und das steht im Widerspruch zu der Feststellung der Geschmacksabhängigkeit. Damit geht nämlich gerade keine Abwertung des anderen Geschmacks einher :) Für manchen imho ist der Schritt zur "Negermusik" dann irgendwie nicht mehr weit und da bin ich mir sicher willst Du gerade nicht hin. Du kennzeichnest es auch dadurch, dass Du eine Aussage über deine Wahrnehmung machst.

Witzig ist aber, dass wir diese Auseinandersetzung mit unseren Eltern schon mal hatten, als diese meinten unsere Musik: Roots, Rock, Raggae und für die ersten Nachkriegskinder Jazz, sei nichts anderen als "Krach" und "Geschrammel" :eek:

Da schließt sich dann der Kreis, denn vor diesem Hintergrund ist es wichtig was wir Musik nennen und was als Krach bezeichnen :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne es nur bis dolbyb. Es ist halt eine Rauschunterdrückung die neben dem Rauschen auch einen Teil der Höhen verschluckt. So hab ich das eher empfunden. Aufgenommen habe ich immer mit dolbyb, aber je nach Musik oder Hörumständen habe ich mit oder ohne dolby gehört. Ich vermute, daß es auch zu gewissen "Inkompatibilitäten" bei der Wiedergabe auf anderen dolby Geräten kommen konnte. Dann lieber das etwas viel an Höhen bei Wiedergabe ohne dolby mit dem Höhenregler weggepegelt.
 
Ich habe seinerzeit immer mit dem "Trick" mit Dolby aufgenommen und dann ohne abzuspielen, verwendet hab ich in der Eisenzeit BASF, später dann die Chromdioxyd Maxell XLII oder XLIIS, oder TDK SA IECII/Type II und eine einzige Metall, die war damals von Sony glaub ich...
 
Zurück