• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Offene Umfrage: Laufleistung dieser Kurbel / KB

15Tkm +-1Tkm

oder aber 7Tkm mit verschlissener Kette.... (hoffe die Alternative gilt ooch :cool:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde, die sehen echt richtig heftig verschlissen aus.
Besonders krass finde ich eigentlich den Verschleiß vom Schalten am großen KB - wobei ich mich damit nicht zu weit aus dem Fenster lehnen will, mein 53/39 wird nur im Sommer verwendet und mein 50/34 ganzjährig. Beide werden zu 99% auf dem großen Blatt gefahren, da ich im Flachland unterwegs bin. Könnte natürlich gut möglich sein, dass die in hügligen Gegenden schnell so aussehen, wäre trotzdem überraschend, da bei mir nicht'mal Ansätze dafür existieren.

Daher tippe ich auf 40.000+! :D
 
Also ich fahre zu 95% in hügeligen Gegenden. Ebenfalls 50/34 (shimano) und 53/39 (campa). Ich teile Crash_Kids Meinung und sage mal 41 000 km.
 
Also ich weiß nicht wie man die Kettenblätter auf unter 20000 km schätzen kann.
Die haben min. 45372 km aufm Buckel.
 
Ich denke auch, je nach Pflege des Antriebs min. 30000-40000km.
Schrott ist das kleine auf jeden Fall, na ja, und das große ist auch reif für die Presse. Für alt-Alu gibt es noch Geld beim Schrotthändler;)
 
Ich gehe mal davon aus, dass der Fahrer sehr kräftig tritt. Ich sage mal 1500km max.
Ich nehm das ja gerne so auf!

Aber ich würde sofort damit beginnen für ein Verschleißset aus Kette, KB und Kassette zu sammeln, wenn Du Dich bereit erklärst, das in einem Versuchsaufbau nachzustellen! :)
 
Großes KB 3.000 km, kleines KB 10.000 km, alles mit einer einzigen bereits nach 3.000 km verschlissenen Schimpanso Kette.
 
Hab eben mal an meiner 6603 Kurbel nachgesehen die ca 20000km haben müsste (mindestens) die sieht auf jeden Fall noch besser aus.


Cu Danni

Mein FC-6600 von 2006 am Renner sieht nach ca. 40.000 km viel besser aus.
An meinem Crosser kann es jedoch nach weniger als einem 1/10 der Laufleistung schon so aussehen wie beim Threadersteller.

FSA soll auch nicht gerade dafür bekannt sein, sehr haltbare Kettenblätter zu verbauen.
 
Variante 1 : Denke mal das so um die 6000 km auf dem kleinen Blatt bei Bergbetrieb eine durchaus realistische Laufleistung sind. Dazu kommen noch ca max 3500 km auf dem großen Blatt.

Variante 2 : 12000 km im flachen Geläuf auf dem kleinen , das große wurde schon erneuert und hat seit dem ca 3000 runter.
 
Zurück