• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Northcape4000

Frühstück hole ich mir später auf der Strecke an der Tanke. Ist es richtig, dass ab 6:30 Uhr das Treffen stattfindet? Ich hatte schon geschrieben, in einer Strava Gruppe wurde immer wieder geschrieben, der Start wäre um 9 Uhr???
Es gab doch eine Mail dazu:
"The location is Berlin Pavillon (link in the digital guide)
Saturday, July 31 Riders’ mandatory check-in at 06:30, welcome pack handover, short briefing, and start"
Ich denke, dass du spätestens 8:00 Uhr auf der Strecke bist.
 
Hauptsache so schnell wie möglich raus aus Berlin….ab ins Abenteuer 🤓. Für mich ist das Schlimme, dass ich fast zuhause vorbeifahre
 
Am Wochenende 3 Tage durch Belgien gefahren, vor allem als Equipment Test. Ich werde noch einige kleinigkeiten ändern, aber das grosse ganze steht. Und natürlich noch frischer Reifen hinten, frische Kette und frische Kassette. Das mittlere Blatt muss auch neu, da habe ich einen Zahn ausgerissen auf die Belgische Steilhänge.

IMGP6869.jpg


Ich erwarte aber bessere Strassen und weniger Höhenmeter als im mittleren Teil der Strecke vom Wochenende ;).
 
Am Wochenende 3 Tage durch Belgien gefahren, vor allem als Equipment Test. Ich werde noch einige kleinigkeiten ändern, aber das grosse ganze steht. Und natürlich noch frischer Reifen hinten, frische Kette und frische Kassette. Das mittlere Blatt muss auch neu, da habe ich einen Zahn ausgerissen auf die Belgische Steilhänge.

Anhang anzeigen 1647341

Ich erwarte aber bessere Strassen und weniger Höhenmeter als im mittleren Teil der Strecke vom Wochenende ;).
Habe am Wochenende auch das Rad fertig gemacht und getestet. Allerdings mit großer Ernüchterung. Fährt sich durch das Gewicht wie ein altes Schlachtschiff bzgl. Beschleunigung und Abbremsen. Wattmessung mit Pedalen hat zudem ergeben, dass ich ca. 25 bis 30% mehr Watt treten müsste für gleichen Geschwindigkeit im Vergleich zum normalen Rennrad .. eine Menge Holz. Bin mir gar nicht mehr sicher mit den anvisierten Tageskilometern. Ich hoffe, die Kette hält die 3000km durch. Hat eine gründliche Reinigung und Ölung am Wochenende erfahren und laut Kettenlehre sollte es noch passen.

Bin noch am überlegen, was ich an Ersatzteilen mitnehme. Auf einen Ersatzfaltreifen werde ich wohl verzichten (nur Reifenflicken von einem Altreifen und 2x Ersatzschlauch plus FLickzeug), aber einen Schaltzug werde ich wohl noch als Ersatz zur Vorsicht kaufen und mitnehmen. Kettenschloss nehme ich auch mit.
 
Schaltzug (und evt. Bremszug) und Kettenschloss wiegen wenig, helfen aber viel wenn du eins brauchst.
Wegen Ersatzteilfürsorge, neben die Radläden haben Baumärkte wie Clas Ohlsson und Biltema einiges an Basisteile wie Schalt/Bremszüge, einfache Reifen etc. Intersport hat oft ein bisschen mehr. Diese Ketten sind oft auch Sonntags geöffnet.
Dürftiges Gebiet qua Versorgung ist ab 30-40km nördlich von Sundsvall, da hast du eigentlich nur Rovaniemi als ordentliche Stadt. Ich wurde eventuell etwas extra dort kaufen.

Ja, Gepäck kostet Körner. Deswegen fahre ich regelmässig mit Gepäck (und auch mehr als dies), damit ich es gewöhnt bin ;). Auch die richtige Gewichtsverteilung ist wichtig. Beim Paripa ist die Idealverteilung bei Fronttaschen die je 5 Liter kleiner sind, mit dieser Verteilung lenkt sich das Rad noch immer prima. Steilhänge von 10-15% kam ich noch immer hoch, aber mit Untersetzung. Maximale Wasserzuladung war 7 Liter, das Gewicht spüre ich, lenken tut sich das Rad dann noch immer gut, es wackelt auch nichts.
 
Dürftiges Gebiet qua Versorgung ist ab 30-40km nördlich von Sundsvall, da hast du eigentlich nur Rovaniemi als ordentliche Stadt. Ich wurde eventuell etwas extra dort kaufen.

Kenne Eure Strecke nicht en detail, aber die Skizze auf der NorthCape4000-Seite lässt vermuten, dass Ihr nördlich von Sundsvall durch Umea kommt (oder nahe dran vorbei) -> da gibt's mehrere Radläden, z.B. https://www.umeacykelsport.se/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin dabei mein Gepäck zu reduzieren …. Weniger Gepäck = mehr Abenteuer. Schlafsetup mit Zelt, wollte erst nur mit Bivy, aber da ich Mücken anziehe ist das für mich nichts. 2 Powerbanks, Ladeutensilien, Regensachen und ein bisschen Reparaturzeugs. Reifen tubeless und für den Fall der Fälle 2 TPU Schläuche. Rettungdecke, Stirnlampe, Waschzeugs und das war es erstmal. Habe aber auch einen Trinkrucksack dabei…. Wird schon schief gehen:)
 
Ich habe mich mal schlau gemacht, ob blinkende Rücklichter in Schweden, Finnland und Norwegen als Zusatzlicht erlaubt sind. Ich selbst bin zwar kein Freund von blinkenden Rücklichtern und nutze es auch nicht bei Gruppenfahrten. Aber wenn alleine unterwegs, dann nutze ich es schon gerne, da der Batterieverbrauch geringer ist und ich auch dass Gefühl habe, dass Autofahrer dies bewusster wahrnehmen.

Ich vermute, dass - wie in Deutschland - die Autofahrer überhaupt froh sind, wenn Radfahrer funktionierende Rücklichter verwendet werden. Aber in allen drei Ländern ist nach meiner Recherche ein blinkendes Rücklicht als Zusatzlicht erlaubt. In Schweden muss es wohl 200 mal pro Sekunden blinken - but who cares )-;

Warum das Ganze? Man will ja nicht schlecht auffallen, wenn es unzulässig wäre.
 
wollte erst nur mit Bivy,
Willst du ja nicht aber zur Bestärkung: Wenn du Pech hast hast du bei Regen 5° Grad oder weniger. Ich war froh das ich zumindest nen richtigen Pullover dabei hatte.
Würde empfehlen noch über Ersatz Brake-Pads nachzudenken. In Honigsvag spreche ich da aus leidvoller Erfahrung :)
Stirnlampe kannst du noch weglassen oder spätestens ab so Örebro wegwerfen :P Und der Tunnel ist beleuchtet genug wenn du das Pech hast dort eine Panne zu haben. Dann brauchst du aber noch Ohrstöpsel.

Ich würde dir noch zu einem Löffel als "Kochgeschirr" raten. Wenn ich in Schweden bin dann nehme ich so ein "Soldatens ärtsoppa" mindestens zum Frühstück mit. Das soll zwar eigentlich mit Wasser gekocht werden klappt aber für mich auch wunderbar Kalt aus der Dose. (Aber nicht bei der vegetarischen Varianten)
 
Willst du ja nicht aber zur Bestärkung: Wenn du Pech hast hast du bei Regen 5° Grad oder weniger. Ich war froh das ich zumindest nen richtigen Pullover dabei hatte.

Würde empfehlen noch über Ersatz Brake-Pads nachzudenken. In Honigsvag spreche ich da aus leidvoller Erfahrung :)

Stirnlampe kannst du noch weglassen oder spätestens ab so Örebro wegwerfen :P Und der Tunnel ist beleuchtet genug wenn du das Pech hast dort eine Panne zu haben. Dann brauchst du aber noch Ohrstöpsel.

Ich würde dir noch zu einem Löffel als "Kochgeschirr" raten. Wenn ich in Schweden bin dann nehme ich so ein "Soldatens ärtsoppa" mindestens zum Frühstück mit. Das soll zwar eigentlich mit Wasser gekocht werden klappt aber für mich auch wunderbar Kalt aus der Dose. (Aber nicht bei der vegetarischen Varianten)
Bremsbeläge habe ich eingepackt, genauso wie ein Kettenschloss. Stirnlampe ist eigentlich für den Abend gedacht wenn man sein Zelt aufbaut. Als Besteck habe ich so eine Löffel/Gabel Kombi aus Titan. Finde ich angenehmer als diese Holzgabeln…
 
Falls es wieder über Vretstorp/ Hardemo nach Örebro geht und jemand Hilfe braucht , schick mir ne PN , ich wohne 3km hinter Vretstorp. Übernachtung für ne Person lässt sich auch regeln .

Letztes Jahr hatte ich übrigens ne Frau auf dem MTB getroffen auf meiner Hausrunde, die ist das geradelt und war nun mit dem Radel auf dem Weg nach Hause, nach Berlin. Klasse .
 
Falls es wieder über Vretstorp/ Hardemo nach Örebro geht und jemand Hilfe braucht , schick mir ne PN , ich wohne 3km hinter Vretstorp. Übernachtung für ne Person lässt sich auch regeln .

Letztes Jahr hatte ich übrigens ne Frau auf dem MTB getroffen auf meiner Hausrunde, die ist das geradelt und war nun mit dem Radel auf dem Weg nach Hause, nach Berlin. Klasse .
Strecke geht diesmal durch Asbro und Hallsberg nach Örebro.
 
Strecke geht diesmal durch Asbro und Hallsberg nach Örebro.
Hmm, Hallsberg direkt Örebro wäre über Kumla , das ist doof, besser wäre Hallsberg Östansjö und dann rechts den Hügel hoch nach Brändåsen / Hardemo , das ginge quasi bei mir vorbei. Naja, selbst wenn in Hallsberg akut was sein sollte sagt einfach bescheid. BG
 
Es gibt wieder eine neue Mail, aber nichts drin was so zu sehen Diskussionserregend ist.

Wenn ich die Fotos auf Facebook und Instagram sehe, dann wird meinen Setup eher einen Anachronismus aus der Vergangenheit sein. Ist mir recht ;).
 
Nach Lektür der aktuellen Mail ... mich beschleicht das dumpfe Gefühl, dass der Veranstalter die personenbezogenen Daten der Fahrer auch kommerziell nutzen lässt. Zumindest ist schon auffällig die Nähe zum Datensammler Meta (Instagramm, Facebook, Whatsapp, und auch die WHIP App hat in den Vertragsbedingungen einen extra Abschnitt bzgl. EInräumung der Nutzung der Daten durch Meta). Und dann noch groß betonen, dass die App absolut kostenlos ist ... ha ha ha. Wenn etwas nichts kostet, dann ist man selbst das Produkt. Das wirft schon ein starkes Geschmäckl und trübt die Vorfreude bei mir. Aber ich habe mir fest vorgenommen, dazu mich nicht mehr aufzuregen. Dient jedoch als gutes Negativbeispiel, wie man als Veranstalter nicht mit den Daten umgehen sollte bzw. das man sich neutraler Aufstellen sollte. Oder ich bin einfach nur der Exot, der diese Dienste nicht nutzt und damit absolut aus der Zeit gefallen ist ;-)
 
Wenn ich die Fotos auf Facebook und Instagram sehe, dann wird meinen Setup eher einen Anachronismus aus der Vergangenheit sein
Nicht unbedingt. Aber ich könnte mir vorstellen, dass du einer der ganz Wenigen sein wirst, die ohne Auflieger an den Start gehen. Ich könnte das nicht, spätestens am vierten oder fünften Tag hätte ich ernsthafte Probleme mit meinen Händen.
 
Nicht unbedingt. Aber ich könnte mir vorstellen, dass du einer der ganz Wenigen sein wirst, die ohne Auflieger an den Start gehen. Ich könnte das nicht, spätestens am vierten oder fünften Tag hätte ich ernsthafte Probleme mit meinen Händen.

Bei mir ist das andersrum, einen Auflieger zwingt meine Schulter in eine eingeschränkte Position, und dann kann ich nach wenige Tage aussteigen.
 
Nach Lektür der aktuellen Mail ... mich beschleicht das dumpfe Gefühl, dass der Veranstalter die personenbezogenen Daten der Fahrer auch kommerziell nutzen lässt. Zumindest ist schon auffällig die Nähe zum Datensammler Meta (Instagramm, Facebook, Whatsapp, und auch die WHIP App hat in den Vertragsbedingungen einen extra Abschnitt bzgl. EInräumung der Nutzung der Daten durch Meta). Und dann noch groß betonen, dass die App absolut kostenlos ist ... ha ha ha. Wenn etwas nichts kostet, dann ist man selbst das Produkt. Das wirft schon ein starkes Geschmäckl und trübt die Vorfreude bei mir.
Ich bin schon einen anderen Bewerb des gleichen Veranstalters gefahren - auch mit der WHIP App. Ich habe sie nach dem Bewerb wieder gelöscht und ich könnte nicht sagen, dass sich Werbungen oder Content bei diversen Metaanwendungen (eigentlich eh nur Insta) merklich verändert hätten. So gesehen, kann ich dich beruhigen. Dass deine Daten trotzdem in irgendeiner Art verwendet werden, kann natürlich trotzdem sein.
 
Zurück