AW: No-Name China Carbon bei e-bay, taugt das was?
Drei Sachen:
1. Die Rahmen im Direktvertrieb gibt der Hersteller gar nicht günstiger ab. Oder anders ausgedrückt, er (der Chinese) bekäme von einem europäischen Hersteller (der dann manchmal hier noch Lackieren und Labeln lässt) nicht mehr Geld, sondern eher weniger. Rechnet mal mit rund 250,- Euro pro 1000g Rahmen ab Hamburg Hafen. Den Rest blecht ihr für Lack, Markenname, Vertrieb, Garantie, etc.
2. Wer sich die Qualitätskontrolle der großen Hersteller so vorstellt, dass da permanent europäische Ingenieure in China rumspringen würden, um den Produktionsprozess zu überwachen, der glaubt auch an den Weihnachtsmann. Das zeug wird hier halt beim Auspacken "sichtgeprüft". Wenn dann echt mal was nicht passt, Findet man das dann raus, wenn ein paar Betatester, also wir, sich auf die Fresse gelegt haben.Dann gibt's nen Rückruf und gut ist. So geschehen bei der Canyon-Gabel.
3. Wer Fremdsprachen kann, ist klar im Vorteil. In diesem Fall reicht schon Englisch. In Ami-Foren gibt's jede Menge zu den Rahmen (vor allem Hongfu) zu lesen. Und zwar sinnigerweise von Leuten, die sie auch fahren. Kurz: sind ok.