• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"No Goes" beim RR Kauf

chris123

Neuer Benutzer
Registriert
5 September 2006
Beiträge
50
Reaktionspunkte
0
Hallo

Ich konnte mich immer noch nicht entscheiden welches Rad ich mir kaufe. Deshalb will ich morgen nochmal einige Händler abklappern.

Was sind denn No Goes beim RR kauf. So wurde mir z.B. gesagt das Bulls eine sehr schlechte Marke ist o.ä.

Also welche Tipps sollte man beherzigen um nicht komplett auf die Nase zu fallen?


MfG
Chris
 
keine shimano tiagra/sora.
auch nicht campa xenon/mirage.

ich würde sagen kein rad über 9kg.
auf die bremsen achten.
anbauteile genau betrachten.
achte darauf, dass die komplette gruppe verbaut ist und wenn mix, dann nur die teile, die höherwertig sind.
achte auf die laufräder, keine whr 500/550, sondern wenn günstig, dann aksium oder campa khamsin.
schau auf die reifen, die sind auch sehr wichtig.
 
chris123 schrieb:
Hallo

Ich konnte mich immer noch nicht entscheiden welches Rad ich mir kaufe. Deshalb will ich morgen nochmal einige Händler abklappern.

Was sind denn No Goes beim RR kauf. So wurde mir z.B. gesagt das Bulls eine sehr schlechte Marke ist o.ä.

Also welche Tipps sollte man beherzigen um nicht komplett auf die Nase zu fallen?


MfG
Chris

Moin,

das mit dem Bulls ist Blödsinn!!! Das ist keine schlechte Marke sondern höchste eine ohne Image und Glanz. Ansonsten gilt das was Kuota Kharma gesagt hat. Wobei ich noch von Sattelstützen Abstand nehme bei der der Sattel nur mit einer Schraube geklemmt wird. Doofe Konstruktion. Bei Kauf von z.B. einer 105er Gruppe schauen das auch wirklich alles 105 ist und nicht Bremsen oder Cassette von Billigheimern ist.

Gruß k67
 
Kuota Kharma hat eigentlich schon alles gesagt. Ganz wichtig sind auch Kurbeln, da beschummeln oft "Marken" wie Bulls ganz gehörig: Austattung Ultegra, aaaaber: Vierkant Sora Kurbel und Promax-Bremsen.
M.E. werden beim Neukauf den Neulingen auch schlechte Laufräder "aufgeschwatzt". (Shimano WHR 500/550)

Ich für mein dafürhalten würde kein Geld unter der 105er Shimano-Ausstattung investieren. Meistens sind die Preisunterschiede dann 100,- EURO, aber die machens dann auch aus. Und besser komplett 105, als wie obern beschrieben Ultegra mit Sora-Kurbel.

Viel Erfolg!


Ollum
 
Eine Mirage kann man völlig bedenkenlos kaufen, genauso wie ein Rad über 9 kg. Ganz abgesehen davon hängt das auch mit der Rahmengröße zusammen ;)
Sattelstützen mit 1 Schraube müssen nicht schlecht sein (vgl. Campa Record - keine doofe Konstruktion). Bulls sind durchaus fahrbare Räder, da der Rahmen normalerweise aus der gleichen Fabrik kommt wie bei zig anderen Herstellern auch.
Darüberhinaus ist natürlich entscheidend welchen Zweck dein Rad erfüllen muß, wie oft du fahren willst, wo du fahren willst, wie alt/groß/schwer du bist usw.
Nicht unentscheidend ist auch in welchem Preisrahmen du dich bewegen willst.

Gruß Frank
 
Ja dann werde ich mal ins Detail gehen :-)

Also ich bin 23, 180cm und 85Kg schwer. Das Rad sollte nicht mehr als ca. 1200€ kosten. Aufrüsten kann ich ja später immernoch. Also die Basis sollte gut sein.

Hoffe das hilft novh ein wenig weiter.

MfG
Chris
 
Na dann...
Um 1200 euro bekommst du ein gutes Rad mit Campa Veloce, wenn du Glück hast sogar auch schon mit (tlw. Centaur). Auf der anderen Seite gibts da auch was mit Ultegra. Beide Gruppen sind durchaus miteinader vergleichbar (auch wenn Kuota was anderes behaupten wird ;))
Mit so einer Gruppe und einem "Allerweltsrahmen" der in dieser Preisklasse üblich ist, wirst du zwischen 9 und 9,5 kg einkaufen. Letztlich ist es völlig wurscht, was auf dem Rahmen draufsteht.
1. Regel: das Rad muß DIR gefallen. Wenn du ein Rad kaufst das dir irgendwer empfiehlt, das aber nicht deinen Geschmack trifft, wirst du ewig unzufrieden sein. Viel wichtiger ist, daß es genau deinen Vorstellungen entspricht, auch wenn das Teil dann möglicherweise 200 g schwerer ist.
2. Regel: kaufe möglichst bei einem Händler deines Vertrauens und nicht beim Versender. (nichts gegen Versender, die haben durchaus ihre Berechtigung) Als Neueinsteiger ist es einfach geschickter den Service auf dem kurzen Dienstweg ausführen zu lassen, mit ein paar Fragen auch mal kurz vor Ort beim Händler aufzutauchen anstatt das Ganze per Post und Telefon zu erledigen.

Achte am Anfang auch auf ein paar "robuste" Laufräder. Zu Beginn der Radkarriere hapert es das eine oder andere Mal noch mit der Fahrtechnik, so daß es auch hier wichtiger ist auf Langlebigkeit als auf 200 g mehr oder weniger zu achten.

so weit so gut.

Gruß Frank
 
ok, das hört sich schonmal alles sehr aufschlussreich an! ich werde mich morgen einfach nach meinem einkaufsbummel nochmal melden und die modelle vorstellen die in dieengere wahl kommen.
 
chris123 schrieb:
ok, das hört sich schonmal alles sehr aufschlussreich an! ich werde mich morgen einfach nach meinem einkaufsbummel nochmal melden und die modelle vorstellen die in dieengere wahl kommen.

Viel Erfolg. Bin gespannt auf deine Ausbeute.

Gruß Frank
 
kastel67 schrieb:
Moin,

wie nennt sich noch die Körperöffnung im Bereich des Beckens oberhalb der Beine, ziemlich weit hinten????

Gruß k67
Ja, wie denn nun? Wegen des Zitats... vielleicht Quark?: "Ich habe da hinten ein Quarköffnung, denn ich bin Selbstersorger - wie geht es Ihnen? Also ich fühle mich sehr unabhängig - mit meiner Quarköffnung!":D
 
pacato schrieb:
Ja, wie denn nun? Wegen des Zitats... vielleicht Quark?: "Ich habe da hinten ein Quarköffnung, denn ich bin Selbstersorger - wie geht es Ihnen? Also ich fühle mich sehr unabhängig - mit meiner Quarköffnung!":D

Moin,

hat jemand die Null gewählt damit Du Dich meldest oder was??:confused: :confused:

Gruß k67
 
Ich fasste mich kurz, um den Brei nicht nochmal durchkauen zu müssen, wie zuletzt bei der Laufraddiskussion.
Und ich bleibe dabei, dass ich mit den erwähnten Gruppen (ausnahme Sora) und Laufrädern gar keine schlechten Erfahrungen gemacht habe, aber wir hatten das ja bereits in einem anderen Thread (@Kuota: Bist du die Aksiums mittlerweile selber gefahren?).

Also nehmts sportlich, ohne Erwähnung diverser Körperöffnungen!
 
Ein kleiner Tipp noch von mir: mach dir nicht soviele Gedanken um das Gewicht, hier wird zwar gerne von allen um das letzte Gramm optimiert, aber zuletzt sind es die Beine, die dich den Berg hochbringen und nicht die halbleere Trinkflasche, die 250g leichter macht.
 
Kuota Kharma schrieb:
keine shimano tiagra/sora.
auch nicht campa xenon/mirage.

ich würde sagen kein rad über 9kg.
auf die bremsen achten.
anbauteile genau betrachten.
achte darauf, dass die komplette gruppe verbaut ist und wenn mix, dann nur die teile, die höherwertig sind.
achte auf die laufräder, keine whr 500/550, sondern wenn günstig, dann aksium oder campa khamsin.
schau auf die reifen, die sind auch sehr wichtig.

Im Prinzip alles richtig.
Ausser in Punkto Laufräder kann ich nicht ganz zustimmen. Die 550er werden hier im Forum seit Jahren rundum für gut bis sehr gut befunden.
Warum die jetzt auf einmal schlecht sein sollen ? :confused: :confused: ?
Mein Schwager mit seinen 85 kg fährt die ohne Probleme. Ich bin sie auch ca 500 km probegefahren, wiege 80 und ich fahr ne Ecke schärfer wie mein Schwager.
Achja, ab Oktober gibts schon wieder die neue Generation von Shimano-Systemlaufrädern. Würd ich mal abwarten, denn dann werden die Vorgänger billiger.

Reifen find ich wirklich zweitrangig und vernachlässigbar, da Verbrauchsmaterial. Je nach Fahrweise und km-leistung brauchste eh ungefähr jedes Jahr einen neuen Satz bzw. fürs HR. Wenn also der Rest vom Rad gut bis sehr gut, aber billige Reifen drauf, nimm das Rad und kauf nen Satz gute Reifen für 40 bis 50.- später nach. Wobei Reifen auch fast schon Philosophie-Status haben. Jeder findet nen anderen Hersteller "besser" oder "schlechter".

Micha
 
Zu Reifen kann ich nur sagen das ich ca. alle 2 Monate neue Trainingsreifen brauche und ich allein schon aus dem Grund nur günstige zum Training verwende. Die Pro2 Race gönn ich mir dann wirklich nur im Rennen
 
Zurück