• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"No Goes" beim RR Kauf

Nur nochmal ganz kurz zu "Bulls".
Meines wissens kommen die aus Vietnam, das muß nicht schlecht sein, aber die besseren Rahmen kommen aus Taiwan. Bulls ist meiner Meinung nach mit recht schweren Rahmen ausgestattet was die Aufrüstung durch bessere Komponenten nicht unbedingt rechtfertigt.
Warum nicht einen guten, leichten Rahmen mit etwas einfacheren Komponenten (Mirage oder Veloce, wenn es sein muß auch mit 105) ausgerüstet kaufen und dann je nach Geldbeutel und vor allem Geschmack tunen ???

Sollte nur so eine Überlegung sein.

Ich bin mal gespannt was ich als Ergebnis der "Shoppingtour" so lesen darf.

Grüßle

Chris
 
Wenn aufrüsten, dann kauf dir ein Wilier,Cannondale oder Scott.Da gibts gute Rahmen für`s Geld und zumindest Cannon. gibt Lebenslange Garantie auf die Rahmen.
Gerade jetzt hauen die Händler günstige Bikes raus.
 
Falls nicht schon in einem evtl. vorhergehenden Fred erwähnt:
Achte darauf, dass das Rad zu Deinen Körpermaßen passt - beim ersten Rad also eher kein Versenderrad sondern nimm' einen Händler, der Dich ordentlich vermißt und in der Lage ist, diese Maße in einen passenden Rahmen zu transformieren.
Probefahrt gehört auch dazu, ist für einen RR-Neuling aber meist nicht so informativ, weil die Position auf dem RR meist gewöhnungbedürftig ist - ist mir seinerzeit jedenfalls so ergangen.

Gruß
Herbert
 
Also, mein erstes (uns aktuelles) RR ist ein Bulls - nach ca. 7500km bin ich mit der Stabilität des Rahmens (komplett Alu - kein Carbon) ziemlich zufrieden. Mein Rad hat eine komplette (auch die Kurbel etc.) Ultegra Aussattung. Das Rad hat ursprünglich 1600€ gekostet, war aber auch 999€ runtergesetz.

Ich würds wohl wieder so machen, denn wie gesagt ist die Stabilität des Rahmens für den Preis ganz gut. Mitlerweile bin ich auch ein paar andere Räder gefahren - auch teurere Rahmen.
 
So da bin ich wieder. Meinen Shopping Wahn habe ich üerwunden.

Folgendes Bike hat mir gut gefallen und habe ich auch sonst nirgends für den Preis gefunden:

Giant OCR 1.0 für 899,- statt 1299,-. Zusätzlich habe ich noch einen 9 Funktionen Tacho sowie ein Pumpe für bis zu 10 Bar rausgehandelt.

Zu diesem Bike hatte ich bereits schon einmal einen Thread eröffnet und eigentlich nur Zuspruch bekommen.
Bin trotzdem noch für weitere Meinungen dankbar
 
Also die WHR 550 sind spitze. Ich fahre sie selber seit einiger Zeit und habe von einem Freund, der Halbprofi ist auch nur Positives darüber gehört. Sie sind stabil und haben noch etwas Restkomfort!
 
obwohl ich kein deutscher bin ist es für mich (als österreicher) schrecklich, überschriften wie 'no goes' zu lesen... mit 'DOs & DONTs' hätt ich ja noch leben können aber 'no goes' warum nicht gleich alles englisch schreiben wenns so toll ist?
 
Warum nicht gleich deutsch sprechen, statt österreichisch? ;-)

Ja wenn ich ehrlich bin haste ja recht fjmi.
 
Kuota Kharma schrieb:

Ich verstehe nur nicht, warum die 550 Mist sein sollen, die Aksium dagegen toll. Die Aksium kosten 1/3 mehr als die 550 und sind dabei schwerer (aber wohl kaum stabiler) als vgl. teure klassische Laufräder. Wenn schon keine 550, die ein gutes Preis-Leistungs-verhältnis haben, dann wohl eher klassische LR.

@ die Sprachreinhalter: Das erste was man in einem Linguistikseminar lernt ist, dass Sprache nicht normiert ist. Also schön geschmeidig bleiben... :)
 
ich hab es schonmal geschrieben.
ich hatte die 550er schon, da waren sie noch nicht mal auf dem markt, also einer der ersten in deutschland überhaupt!
es kann sein, dass sie mittlerweile verbessert wurden.

bei meinen:
-absolut schlechte naben
-total weich der satz
-deswegen auch oft achter drin
-der läuft einfach nicht gut

die aksium waren da schon besser, ich kann aber trotzdem keinen langzeitbericht abgeben.

und jetz nochmal zu deinem einwand...
wenn du dir ein neues rad beim händler kaufst, das er meistens nicht im laden aufgebaut stehen hat, muss er es also bestellen und zwar mit einen formular, auf dem du wählen kannst, welchen lrs du haben möchtest.
dann wird zwischen campa und shimano unterschieden.

dann kannst du bei den günstigen rädern der marke bei campa meistens den vento auswählen, bei den teureren die proton.

bei shimano kannst du die whr550 oder aksium auswählen oder ksyrium elite.

das sind die standart lrs, die mit den rädern ausgeliefert werden, wenn du also einen klassischen haben möchtest, zahlst du oder du musst dir nur das rahmenset kaufen, dann musst du aber die ganzen anbauteile auch kaufen.
 
AgainstMethod schrieb:
...
@ die Sprachreinhalter: Das erste was man in einem Linguistikseminar lernt ist, dass Sprache nicht normiert ist. Also schön geschmeidig bleiben... :)

schon klar. ich kann nur keine apostrophs mehr sehen ;)

zu den 550ern
ich fahre sie selber - noch :D - bin aber auch nicht sonderlich schwer. der fahrkomfort ist gut. irgendwie ist es mir gelungen, dass mein vr leicht verzogen ist - das irritiert mich, daher würde ich sie nicht wieder kaufen.
 
Die "550er ist Scheiße-Fraktion" sollte vielleicht erstmal die selbigen fahren und sie dann objektiv mit andern LRs vergleichen und vernünftige Argumente hervorbringen. :mad:

In Sachen Steifigkeit und Haltbarkeit sowie bei Preis/Leistung im allgemeinen sind sie sehr zu empfehlen.

Es ist jedoch korrekt, dass die LRs nicht die leichtesten sind, aber deswegen auch stabiler als manch anderes. Und wenn denn doch mal eine Speiche bricht bekommt man sie nicht besonders leicht und ist dann auch nicht günstig!

@DMark : Schandmaul läßt grüßen - läuft bei mir auch immer wieder. Konzert ist dieses Jahr noch im LKA

@kuota kharma: Ksyrium SL vs. whr.550 = Leichtgewicht gegen Steifigkeit. Ich schaffe es, dass die SL beim Antritt im Wiegetritt an der Bremse streifen, dass versuch mal mit den 550ern.
 
Zurück