• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nizzarda bici anni 40 Restauration

Fahrradplus

Aktives Mitglied
Registriert
19 Oktober 2017
Beiträge
290
Reaktionspunkte
1.073
Ort
Küste
Hallo vielen Dank für Euer Interesse an diesem Projekt :
20250314_180553.jpg
Es handelt sich um ein Nizzarda Rennrad, Baujahr ca. 1940.
Im Post "Mein Fang des Tages" hatte ich es bereits vorgestellt und es wurde dort bekundet, dass es ein interessantes Projekt sei.
20250314_180524.jpg
Am Liebsten möchte ich das Nizzarda wieder auf die Straße bringen. Die Patina soll dabei erhalten bleiben.
20250315_151732.jpg
Simplex Tour de France Schalthebel am Oberrohr, das Schaltwerk hat noch kein oberes Leitröllchen.
20250314_175810.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Holzfelgen sind mit Lasur übermalt,
eine Speichen Spannung ist quasi nicht vorhanden.
20250316_142042.jpg
Der Lenkervorbau ist im Gabelschaft festkorrodiert. Viele Teile scheinen wirklich original zu sein, auch der Kurbelsatz.
20250316_142042.jpg20250315_151512.jpg20250314_181059.jpg20250314_180858.jpg
Leider durfte ich feststellen, daß die Gabel einmal schlecht am rechten Ausfallende repariert wurde. 😪
Das hält sicherlich schon Jahrzehnte, ist aber schief reingebrutzelt worden.
20250315_152216.jpg20250316_141517.jpg
Der italienische Verkäufer hat mir versprochen eine Ersatzgabel zuzusenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den Bildern sieht das mit dem ausfallende der Gabel gar nicht so Übel aus. Die lässt sich doch sicher richten. Eine Austauschgabel würde das Projekt unauthentischer werden lassen.
Ja, ich habe auch Bauchschmerzen mit der Gabel. Noch ist diese innig mit dem Vorbau verbunden, da bislang alle Lösungsversuche scheiterten. In der nächsten Woche teste ich Metaflux.
 
Ja, ich habe auch Bauchschmerzen mit der Gabel. Noch ist diese innig mit dem Vorbau verbunden, da bislang alle Lösungsversuche scheiterten. In der nächsten Woche teste ich Metaflux.
Versuche doch mal den Gabelkopf zwischen zwei Schonbacken in den Schraubstock einzuspannen und über den Lenker am Vorbau zu drehen.
Hat bei mir schonmal funktioniert ohne Macken am Gabelkopf zu hinterlassen.
 
Sehr schönes Projekt. Ich würde versuchen möglichst alles an dem Rad so zu erhalten (vielleicht bis auf die Reifen;)) Unbedingt mit viel Geduld rangehen. Irgendwann löst sich der Vorbau. Hab selber schon so manches vermurxt, weil ich nicht abwarten konnte…
Die Gabel sollte reparierbar sein, denke ich.
Grüße und gutes Gelingen, Klaus
 
Sehr schönes Projekt. Ich würde versuchen möglichst alles an dem Rad so zu erhalten (vielleicht bis auf die Reifen;)) Unbedingt mit viel Geduld rangehen. Irgendwann löst sich der Vorbau. Hab selber schon so manches vermurxt, weil ich nicht abwarten konnte…
Die Gabel sollte reparierbar sein, denke ich.
Grüße und gutes Gelingen, Klaus
Ja, mit dem Vermurksen kann ich leider auch am Nizzarda schon dienlich sein:
20250321_184055.jpg
😪Seht Ihr die aufgegangene Verlötung am Vorbau?
Ich habe jetzt für die Zukunft gelernt, wirklich vorsichtig zu sein, zumal das alles nicht eilt.
20250321_184324.jpg
Der Sattel zerfällt.
20250321_184349.jpg
Als Reifen habe ich vorne testweise einen rustikalen Conti aufgezogen.
20250321_182845.jpg
20250321_184708.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolles Rad! Interessante Schalthebelposition, ein kurzer Bowdenzug spart ja Gewicht...
Habe überlegt, was ich machen würde, wenn mir sowas in die Hände fiele. Ich würde es fahren wollen und natürlich möglichst viel der Patina erhalten. Die Laufräder mit den alten Reifen würde ich aufheben und einen zweiten Radsatz aufbauen, der nicht vollkommen aus der Zeit sein müßte aber optisch gut paßt. Wenn der Vorbau fest sitzt wie angeschweißt, reicht es vielleicht den Steuersatz im eingebauten Zustand zu reinigen und neu zu schmieren.
Und mit einer Kurbelkeilpresse arbeiten, nicht mit dem Hammer. (Die Hammermethode mit der richtigen Abstützung ist ja nicht grundsätzlich falsch, aber das Risiko von Beschädigungen wäre mir zu groß.)
 
Nach der Fritz-Kola noch einmal das Zeug, welches bislang alles gelöst hat :
20250324_172348.jpg
Erfolg? Nö! 😪
Mit erwärmten Rahmen/Gabel riecht es zwar toll chemisch, aber nüschts tut sich.
Morgen kommt das neue Wundermittel.

Habe vorhin mal alle Nippel des Vorderräder gelöst und liebevoll geölt. Danach etwas Speichenspannung aufgebaut und minimal zentriert. Wahrscheinlich kann damit gefahren werden. Die rostigen Speichen sind eigentlich etwas zu lang.
20250324_162129.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Neues vom Nizzarda:
Alles beim Alten!
Der Vorbau steckt nach wie vor in der Gabel fest, kein Lösungsmittel zeigte bisher eine Wirkung.
20250409_150412.jpgAuch eine Gewindestange hatte ich schon den Gabelkopf hindurch zum Vorbau gesteckt, um mit zwei Muttern ordentlich Zug auf den Vorbauschaft zu bringen. Nüschts! 🙄
Erst einmal habe ich das Nizzarda jetzt zur Belustigung aller Kunden in die Ausstellung meines Fahrradgeschäftes gehängt.
20250409_181948.jpg
🤗
 
Neues vom Nizzarda:
Alles beim Alten!
Der Vorbau steckt nach wie vor in der Gabel fest, kein Lösungsmittel zeigte bisher eine Wirkung.
Anhang anzeigen 1602846Auch eine Gewindestange hatte ich schon den Gabelkopf hindurch zum Vorbau gesteckt, um mit zwei Muttern ordentlich Zug auf den Vorbauschaft zu bringen. Nüschts! 🙄
Erst einmal habe ich das Nizzarda jetzt zur Belustigung aller Kunden in die Ausstellung meines Fahrradgeschäftes gehängt.
Anhang anzeigen 1602851
🤗
Versuchs mal mit dem Wechsel von Kälte und Wärme - war bei mir zuletzt sehr hilfreich! Kältespray und Heißluft im Wechsel.
 
Versuchs mal mit dem Wechsel von Kälte und Wärme - war bei mir zuletzt sehr hilfreich! Kältespray und Heißluft im Wechsel.
Vielen Dank für den Tipp, werde ich demnächst versuchen. 🤗
Ein paar Tage ist das alte Rennrad erst einmal geparkt, melde mich dann mit einem hoffentlich positiven Ergebnis.
 
Vielen Dank für den Tipp, werde ich demnächst versuchen. 🤗
Ein paar Tage ist das alte Rennrad erst einmal geparkt, melde mich dann mit einem hoffentlich positiven Ergebnis.
Hast du schonmal die Gabelkrone in den Schraubstock zwischen zwei Schonbacken eingespannt und über den Lenker versucht zu drehen? Hat bei mir schonmal funktioniert.
 
Hast du schonmal die Gabelkrone in den Schraubstock zwischen zwei Schonbacken eingespannt und über den Lenker versucht zu drehen? Hat bei mir schonmal funktioniert.
Moin Armin, auf dem vorletzten Bild siehst Du schon meine Kantholz-Schonbacken Konstruktion im Schraubstock. Den Lenker und den - Vorbau möchte ich nicht weiter durch pure Gewalt belasten. Eventuell muss die Gabel gehen. Sie ist zwar original aber der Zustand ist auch sicherheitstechnisch grenzwertig. Ich habe schon begonnen eine Ersatzgabel vorzubereiten.

Trotzdem werde ich über Ostern noch versuchen den Vorbau zu lösen.

Da sich der Vorbau etwas schiefstehend mit dem Gabelschaft verheiratet hat, ist auch ein "Weiter so!" für mich nicht okay. 20250315_152216.jpg
Kann das weg, oder ist das Kunst?
 
Die potentielle Ersatzgabel:
20250411_183122.jpg
Die ist sicherlich zwanzig Jahre jünger, macht aber optisch einen sehr passenden Eindruck.
 
Das Rad hat jetzt zwischendurch einen echt coolen Lenker bekommen:
20250501_213917.jpg
Die alte Gabel habe ich abgesägt und bei diesem Zustand mit der Erkenntnis, dass mir hier nur ein Profi weiterhelfen kann, die Demontage des verbliebenen Gabelschaftes am Vorbau abgebrochen:
20250421_201143.jpg
 
Ein Heißluftgebläse in Kombination mit Kältespray und Chemie plus Gewalt hatte einfach nicht gereicht.
An der Verfärbung des Schaftes kann gut gesehen werden, dass hier weit mehr als 300Grad aus meinem Heißluftgebläse im Spiel waren.
20250501_210732.jpg
Der erfolgreich befreite Vorbauschaft hat eine Wandstärke von nur einem Millimeter!
20250501_211126.jpg
Dankenswerterweise wurde auch gleich noch der Riss am Vorbau behandelt.
Etwas schöner werde ich die Lötstelle sicherlich noch hinbekommen.
20250501_213336.jpg20250501_213406.jpg
 
Zurück