• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nichts geht mehr seit fast 3 Wochen

Zwift hat keine Kirmes Workouts. Die Workouts haben sich in den letzten Jahren dort auch geändert. Diese Aussage ist so pauschal nicht mehr richtig. Man muss selber mal überlegen, ob ein Programm nach einer Steigerung von 6% FTP nicht mal abgewechselt werden sollte. Die KI wird für so lange Zeitreihen nur selten zutreffende Pläne fortführen, weil die Menschen meistens etwas anfangen und dann nachlassen. Oder einfach einen Pausenblock benötigen. Zudem sollte man sich selber mal die empfohlenen Intensitäten und Belastungsdauern für Recovery und Endurance Training anschauen. Recovery ist nicht nur niedrig intensiv sondern auch kurz. Bei Endurance gibte es schon sehr gute Effekte bei Intensitäten zwischen 60 und 75%, aber auch dort nimmt die Belastung über die Zeit so zu, das man sich an "Pausentagen" völlig verausgaben würde.
Vielleicht vergleichst Du auch mal die Kj der Einheiten. So bis 1000 kJ (bei über 60% FTP) stecke ich solche Endurance - Einheiten, auch mit nur einem Pausentag pro Woche meistens noch gut weg. Ab 3h werden selbst Einheiten mit niedriger Intensität beanspruchender und der Nutzen nimmt auch irgendwann ab. Zu der HF: man könnte mal die HF anders bestimmen und ein Video von Seiler dazu schauen. Da gabs die Fragestellung, how long is too long (bei Intensitäten im Endurance-Bereich?
HIT kennt jetzt jeder. Aber wie sieht es aus mit dem Wert von LIT und wieviel ist sinnvoll? Welche Intensitäten sollte man dabei bevorzugen und in welcher Dauer anwenden?
Hier ein Beitrag von S. Seiler.
Habe das nicht übersetzt aber vielleicht haben hier einige eine Meinung dazu.
Was nimmt man davon mit in seine Trainingspraxis?
 
Zu diesem Post mal ein Beispiel. 2 Stunden sehr leichte Aktivität auf dem Smarttrainer (Zwift). Die Aktivitität ist so bemessen, das man montags wieder fit ist. Der Trainingsumfang diese Woche war 14h, weil ich im Herbst was vorhabe.
1746997140631.png

Wenn man nun ein LIT nach der von Seiler beschriebenen HF Formel betreibt, bei ca. HF125, dann gibt es spätestens nach 2-3h einen langsamen Anstieg der HF und entsprechende größere Ermüdung. Der 1. Fall ist eine recovery Einheit, das zweite ein LIT mit entsprechender Beanspruchung und ggf. auch höherem Erholungsbedarf. Das kommt darauf an, wie man sich dabei ernährt und wie lang man das nach den obligatorischen 90 Minuten noch herauszögert. Die Frage ist dann auch, ob an nicht besser bei 2-3h aufhört und dafür viel häufiger pro Woche trainieren kann.
 
Ich habe ein seltsames Problem. Bevor ich ein neues Thema erstelle, haue ich es mal in diesen Thread.

Mit meinem Bergrad kann ich aktuell die FTP Leistung nicht abrufen. Und das nur bei einer Steigung von 2-ca. 5%. Die maximale Leistung pendelt sich nach kurzer Zeit so bei ca. 80% ein, fühlt sich aber an wie 120%.
Es ist einfach keine Power da und die Beine machen regelrecht zu.

Wie gesagt, nur bei 2-5% Steigung. Im Flachen oder an steilen Bergen habe ich das Problem nicht. Mit meinem Aerorad oder Gravel habe ich das Problem ebenfalls nicht. An mangelnder Leistung liegt es also nicht ;)
  • das Rad habe ich schon einige Jahre
  • keine neuen Teile wie Lenker oder Sattel
  • keine Veränderung der Sitzposition
  • Sattelstütze ist nicht gerutscht
  • keine neuen Schuhe, Cleats schon länger drauf
  • Sattel bereits um 0.5cm nach unten/oben verschoben -> keine Veränderung
Das einzige was sich geändert hat sind die Hosen. Hersteller ist aber identisch.

Ich kann mir keinen Reim daraus machen. Hat jemand eine Idee? An den Hosen wird es ja nicht liegen, zumindest habe ich das noch nie so erlebt.
 
Zurück