• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nichts geht mehr seit fast 3 Wochen

Diese Saison war echt gut. Ich war das ganze ja nicht krank und konnte sehr konstant trainieren, was sich auch in meiner Fitness widerspiegelte, denn die war so gut wie noch nie. Vor 3 Wochen hatte mich dann doch eine Erkältung erwischt. Ich habe 12 Tage komplett Pause gemacht. Krank fühlte ich mich nach 10 Tagen nicht mehr. Scheinbar hat mein Körper aber noch ordentlich daran zu knabbern. Die Beine machen ziemlich schnell zu, ich brauche lange um mich wieder zu erholen und das Schlafbedürfnis ist auch gesteigert. Das spiegelt sich auch in der HRV wieder, denn die ist auch nicht da wo sie sein sollte.
Anhang anzeigen 1530827
Muss ich dafür ne Uhr tragen? Habe nur einen Pulsgurt und ein Edge 530.
 
Muss ich dafür ne Uhr tragen? Habe nur einen Pulsgurt und ein Edge 530.
Die Garmins beziehen die HRV in der Regel auch beim Start des Traings mit ein, im Zusammenspiel mit Watt zu HF, das ist dann diese -10 bis +10 - Anzeige.

Du kannst mit Deinem Garmin aber auch einen expliziten Test machen:

https://www8.garmin.com/manuals/webhelp/edge530/DE-DE/GUID-AEF9FCCD-9056-4C73-BA79-1646A372A2C2.html

Hier schreiben die Leute von den Armbändern oder Uhren, die das auch im Schlaf messen, kann man machen, muss man aber nicht. Abgesehen davon, dass Handgelenks-Messungen immer sehr ungenau sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Saison war echt gut. Ich war das ganze ja nicht krank und konnte sehr konstant trainieren, was sich auch in meiner Fitness widerspiegelte, denn die war so gut wie noch nie. Vor 3 Wochen hatte mich dann doch eine Erkältung erwischt. Ich habe 12 Tage komplett Pause gemacht. Krank fühlte ich mich nach 10 Tagen nicht mehr. Scheinbar hat mein Körper aber noch ordentlich daran zu knabbern. Die Beine machen ziemlich schnell zu, ich brauche lange um mich wieder zu erholen und das Schlafbedürfnis ist auch gesteigert. Das spiegelt sich auch in der HRV wieder, denn die ist auch nicht da wo sie sein sollte.

Genau das selbe hab ich seit Wochen. War auch das ganze Jahr nicht krank und auf einmal Nase zu, Kopfschmerzen etc. Hab dann auch 9 Tage komplett pausiert und langsam wieder mit dem Training angefangen.

Die HRV ist seit 5 Wochen im Keller und kommt gar nicht mehr richtig hoch. Auch der Ruhepuls ist um 3-4 Schläge erhöht unter 40 komme ich kaum noch normal waren immer 37-39.

Ich fühle mich nicht krank aber auch nicht wirklich gesund, die Leistung ist grundsätzlich ganz ok aber es fühlt sich teilweise recht anstrengend an, vor allem im MIT/HIT Bereich, Grundlage geht problemlos. Hier kommt mir auch vor allem die muskuläre Belastung sehr hart vor.
 
Diese Saison war echt gut. Ich war das ganze ja nicht krank und konnte sehr konstant trainieren, was sich auch in meiner Fitness widerspiegelte, denn die war so gut wie noch nie. Vor 3 Wochen hatte mich dann doch eine Erkältung erwischt. Ich habe 12 Tage komplett Pause gemacht. Krank fühlte ich mich nach 10 Tagen nicht mehr. Scheinbar hat mein Körper aber noch ordentlich daran zu knabbern. Die Beine machen ziemlich schnell zu, ich brauche lange um mich wieder zu erholen und das Schlafbedürfnis ist auch gesteigert. Das spiegelt sich auch in der HRV wieder, denn die ist auch nicht da wo sie sein sollte.
Auch bei mir, genau so. Messe keine HRV und habe länger pausiert. Aber der Rest passt genau. LIT (und MIT) gehen schon wieder ganz gut, aber HIT ist ganz anders als vorher. Der Körper benötigt wohl einfach mehr Zeit als früher. Ist im November aber auch nicht tragisch.
 
Irgendwie hat sich da, vielleicht in Verbindung mit den unmittelbar verfügbaren Daten, auch eine enorme Sensibilität entwickelt. Habe so einen Fall auch im Haushalt, die hat dazu noch ne COVID Macke und testet sich bei jeder Kratzen im Hals ...

Ich vermute neben der Erkältung (bei 12 Tagen Pause war die aber bspw. auch nicht so leicht scheinbar) reagiert der Körper einfach auch auf die Zeitumstellung. Der gesamte Biorythmus muss sich anpassen, man kommt morgens schlechter raus und könnte Abends aufgrund der Dunkelheit um 20Uhr pennen. Das sieht man ggfs. auch in einer Anpassung der HRV...
 
Irgendwie hat sich da, vielleicht in Verbindung mit den unmittelbar verfügbaren Daten, auch eine enorme Sensibilität entwickelt.
Man darfs nur nicht übertreiben.. jetzt fangen alle an, über HRV/HVF zu reden, weil die Uhren das jetzt anbieten. Außer, dass man sich noch mehr verrückt macht, gibt es m.E. keinen echten Mehrwert zum guten alten Ruhepuls, morgens mit der einfachen mechanischen Rolex mitgezählt.

Hab aufgrund der Posts hier mal wieder die Funktion vom Edge genutzt, in Ruhe dreiminütig den Belastungswert per HRV zu ermitteln. Nach einem "ultraharten Zwift-Wochenende", mit 1,5h und 2,5h mit avg 4 W/Kg, bzw. >300 Watt, und einmal 1,5h 3 W/Kg, 230. Hatte gestern Abend "11" auf der Skala von 1-100 und heute Morgen "1". Währenddessen mein (um 5-8 Schläge) leicht erhöhter Ruhepuls das Erlebte viel besser widerspiegelte.
 
Diese Saison war echt gut. Ich war das ganze ja nicht krank und konnte sehr konstant trainieren, was sich auch in meiner Fitness widerspiegelte, denn die war so gut wie noch nie. Vor 3 Wochen hatte mich dann doch eine Erkältung erwischt. Ich habe 12 Tage komplett Pause gemacht. Krank fühlte ich mich nach 10 Tagen nicht mehr. Scheinbar hat mein Körper aber noch ordentlich daran zu knabbern. Die Beine machen ziemlich schnell zu, ich brauche lange um mich wieder zu erholen und das Schlafbedürfnis ist auch gesteigert. Das spiegelt sich auch in der HRV wieder, denn die ist auch nicht da wo sie sein sollte.
Anhang anzeigen 1530827
Was macht Dein Ruhepuls?
 
Wie geht es dem Körpergefühl? Gibt es das noch? Oder verlässt man sich nur noch auf die Messdaten?
Bin zwar nicht der TE, aber kann bestätigen dass Körpergefühl und Messdaten der Uhr bei mir meist sehr gut zusammenpassen.

Ich persönlich gehe damit so um, dass für mich das Körpergefühl immer die erste Priorität hat. Die Messdaten der Uhr sind zusätzliche Informationen, welche ergänzend und besonders für langfristigere Entwicklungen hilfreich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab aufgrund der Posts hier mal wieder die Funktion vom Edge genutzt, in Ruhe dreiminütig den Belastungswert per HRV zu ermitteln. Nach einem "ultraharten Zwift-Wochenende", mit 1,5h und 2,5h mit avg 4 W/Kg, bzw. >300 Watt, und einmal 1,5h 3 W/Kg, 230. Hatte gestern Abend "11" auf der Skala von 1-100 und heute Morgen "1". Währenddessen mein (um 5-8 Schläge) leicht erhöhter Ruhepuls das Erlebte viel besser widerspiegelte.
So funktioniert das auch nicht, Du musst eine Baseline ermitteln und dann die Abweichungen zur Baseline interpretieren. Und Einfluss von Essen, trinken, Beziehung, Arbeit usw. beachten.
 
So funktioniert das auch nicht, Du musst eine Baseline ermitteln und dann die Abweichungen zur Baseline interpretieren. Und Einfluss von Essen, trinken, Beziehung, Arbeit usw. beachten.
Die Funktion mit der Baseline mit ihren Millisekunden ist aber eine andere als die Belastungswert-Analyse, sie nutzen nur alle die HRV als Grundlage. Der Edge bietet die Belastungsanlayse als isolierten Test, nicht als Dauerbetrachtung. Von daher kann man bei der Belastungsanalyse auch keine Baseline ermitteln, weil sie dort keinen Sinn ergibt.
 
Die Funktion mit der Baseline mit ihren Millisekunden ist aber eine andere als die Belastungswert-Analyse, sie nutzen nur alle die HRV als Grundlage. Der Edge bietet die Belastungsanlayse als isolierten Test, nicht als Dauerbetrachtung. Von daher kann man bei der Belastungsanalyse auch keine Baseline ermitteln, weil sie dort keinen Sinn ergibt.
Okay, bin nicht im Garmin Universum. Dass aber Garmin alles anzeigt, was sich rechnen lässt, auch ohne Sinn und Verstand hab ich mal es Grundwissen vorausgesetzt. Zum Thema HRV siehe oben.
Beobachtung HRV und Ruhepuls über längere Zeiträume ergibt dann meist doch ein gutes Bild.
Dann aber auch bitte reagieren, wenn Abweichungen sind und ggf. Training ändern oder gar ausfallen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wir jetzt alle wissen, wie und wann wir uns krank fühlen (..oder dass wir manchmal auch nur von einer Uhr gesagt bekommen, dass wir uns gefälligst krank zu fühlen haben..), wie kriegen wir die Siechenden und Unfitten denn nun wieder gesund? Oder besser gesagt "Ihr", kann da nicht mitreden, da vor 14 Jahren meinen letzten Krankheitstag hatte, und das war wegen 'nem Beinbruch. Also keine Ahnung, wie sowas ist, oder was man da macht!? Kamillentee? Heiße Milch mit Honig? 🤷‍♂️
 
Was macht Dein Ruhepuls?
Ist ganz leicht erhöht.
Wie geht es dem Körpergefühl? Gibt es das noch? Oder verlässt man sich nur noch auf die Messdaten?
Im Prinzip mache ich das ja. Nur leider gibt mir mein Körper unmissverständlich zu spüren, dass er noch nicht so richtig kann.
Kann Dir aus 3 Jahren Erfahrung sagen: meine Uhr spürt eine Erkältung und/oder Krankheit 24 Stunden vorher ;)
Genau so war es bei mir auch.
 
Zurück