• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nichts geht mehr seit fast 3 Wochen

Ich muss meine Ernährung auch umstellen. Zwar nicht fleischlos aber wie @Fritzi123 (#360) gut geschrieben hat. Brot ist bei uns wichtig ob beim Frühstück, gewisse Hauptspeisen brauche ich auch das Brot und jeden Tag auf der Arbeit oder Abendessen da wir meistens kalt essen Wurst, Käse, Paprika, Tomaten oder abgemachten Salat wie heute mit Thunfisch oder magerer Schinken. Hier schaue ich Volkorn, Roggen oder Dinkelbrot so nebenbei gesagt

Man isst ja relativ viel Mist, wenn man das isst, was als "normal" betrachtet wird. Ich hatte das bei meiner Auflistung vergessen, aber ich will auch so gut es geht, auf verarbeitete Lebensmittel verzichten.
Wie bei vielem geht es mir nicht ums 100%ige einhalten, eher darum, das z.B. an 5 oder 6 Tagen der Woche zu schaffen - und das ist vermutlich schon viel.
Brot backe ich wieder selbst oder hole es bei einer Bäckerin, die 1x die Woche nur backt, dafür aber ohne Konservierungsmittel und sonstigen Mist.


Ich werde beim Hausarzt auch die Allergie und das Thema Histaminintoleranz ansprechen. Da hatte ich vor einigen Jahren schonmal einen Verdacht, und vielleicht spielen die Themen jetzt auch wieder eine Rolle.

Zum Thema Heilpraktiker: Ich bin dem gegenüber offen, weil ich vor vielen Jahren mal gute Erfahrungen gemacht habe. Man wird eben ganzheitlicher betrachtet als von spezialisierten Ärzten. Ob ich das jetzt nochmal wagen werde, hängt davon ab, was der Hausarzt macht und welche Untersuchungen dann noch weiter anstehen.
 
Donnerstag habe ich einen Termin bei einer Diätoligin

Habe Fructose wie Lactose Intoleranz und extremen Reflux das die Hälfte reicht. Ohne rezeptpflichtiges Medikament geht nicht's mehr. Auch wenn ich achte auf die Ernährung spüre ich nach 1-2 Tage wie die Säure kommt. Werde auch das ansprechen zwecks Mikronährstoffe, Aminosäure etc. Hoffe ich mag mir alles merken wenn so viel an Infos kommt auf einmal

Ich muss meine Ernährung auch umstellen. Zwar nicht fleischlos aber wie @Fritzi123 (#360) gut geschrieben hat. Brot ist bei uns wichtig ob beim Frühstück, gewisse Hauptspeisen brauche ich auch das Brot und jeden Tag auf der Arbeit oder Abendessen da wir meistens kalt essen Wurst, Käse, Paprika, Tomaten oder abgemachten Salat wie heute mit Thunfisch oder magerer Schinken. Hier schaue ich Volkorn, Roggen oder Dinkelbrot so nebenbei gesagt

Alles kann ich auch nicht optimieren weil dann müsste ich meinem Job wechseln da druch Schichtarbeiten und unregelmässiger Schlaf auch einiges ausschüttet was negativ für meine Gesundheit ist. Und dann noch regelmäßig viele Stunden auf dem Rennrad oder wie derzeit Graveln, laufen ist von dem her auch nicht gesund weil traue mir fast sagen meine Gesundheit schattet. Stresst schon als gesamtes mit Job, privates. Nur ich mache es gerne weil es mir dann den Kopf frei macht
Von dem Brot wird Dir bestimmt abgeraten. Porrigde, Haferflocken. Abends kein Brot sondern Reis, Nudeln oder sowas wahrscheinlich. Brot vertrage ich auch nicht, das esse nicht nicht jeden Tag und auch nicht viel.
 
Ach ja, was mir noch einfällt, ich aber bisher separat betrachtet habe: Seit einigen Wochen habe ich immer wieder Allergieschübe, sprich Niesanfälle, Augenjucken etc.. Ich hatte als Jugendliche eine Hausstaubmilbenallergie und so fühlt sich das jetzt auch an. Wir sind kürzlich umgezogen und es ist noch recht viel Bewegung in Sachen Umzugskartons da, so ganz abwegig ist das also nicht.

Mach doch mal den Test mit längerem Tragen einer Atemschutzmaske, ob es dann besser wird.
 
Mach doch mal den Test mit längerem Tragen einer Atemschutzmaske, ob es dann besser wird.
Was heißt "länger" hier? Die Niesanfälle kommen leider in erster Linie nachts. Ich wache auf und schon geht's los, ich kann dann auch leider meistens nicht mehr einschlafen oder brauche sehr lang dafür.

Mit Maske schlafen stell ich mir aber komisch vor, bzw würde sie wohl einfach weg machen, unbewusst.
 
Ich würde es zumindest mal ausprobieren. Wenns nicht klappt, ist das halt so.
 
»Wie sich virale Infekte der Atemwege langfristig auf das Immunsystem auswirken, ist kaum untersucht«, sagt Emanuel Wyler. Mit anderen Worten: Vielleicht fallen entsprechende Effekte nun auf, weil es im Zuge der Pandemie erstmals möglich ist, diese zu analysieren. Die Experten sind jedenfalls nicht beunruhigt. »Sars-CoV-2 verursacht keine Immunschwäche«, sagt Onur Boyman. »Wir sehen langfristig bei Genesenen lediglich die Folgen eines zum Teil sehr intensiven Kampfes ihrer Immunabwehr.«

https://www.spektrum.de/news/immunsystem-loest-corona-eine-immunschwaeche-aus/2109057
 
Von dem Brot wird Dir bestimmt abgeraten. Porrigde, Haferflocken. Abends kein Brot sondern Reis, Nudeln oder sowas wahrscheinlich. Brot vertrage ich auch nicht, das esse nicht nicht jeden Tag und auch nicht viel.
Weiß nicht…
Weißt ich bin aus der Steiermark und wir kochen anders hier 😉

Muss noch ausholen,

Hülsenfrüchte tue ich mich schwer. Wenn man das nicht optimal zubereitet schmeckt das nach nicht‘s und steht mich an beim Essen. Gemüse auch. Esse zwar gerne Gemüse aber als Beilage das muss gut zubereitet sein sonst esse ich davon nicht viel. Viele was Krafttraining machen und auf die Makros schauen tun hier zuckerlosen Ketchup rauf damit es etwas schmeckt. Oft braucht man viele Zutaten (fleischlos kochen) und wenn nur ich alleine das esse und nicht regelmäßig sind gewisse Zutaten zum entsorgen was schade ist bei den Preisen mittlerweile

Mich hat’s Ende Mai komplett niedergehauen. Angefangen einige Wochen unruhiger Schlaf und keine 5h. Durch 4-Schichtbetrieb wird es dann brutal. Dann bei der Nachtschicht am Morgen hat es meinen Magen gehoben und schmerzen, zuhause Kakao und wollte schlafen gehen was nicht ging da ich nur am brechen war. War zwar fertig aber es ging und habe die letzte Nachtschicht gemacht. Dann in den nächsten 3 Wochen merkte ich ab und an Magenschmerzen hab’s nicht ernst genommen. Dann wieder mal mit brechen und war richtig fertig. Hausarzt der Bluttest alles ok, Krankenhaus Ultraschall auch alles ok, Woche später Gastroskopie eigentlich nicht der Rede wert da alles gesagt wurde was ich schon mal gehört habe und das Medikament weiter nehmen als Magenschutz. War im Krankenstand weil ich vermute es lag durch wenig Schlaf, Stress und Nerven das hier der Grund liegt. Im Krankenstand auch Durchfall bekommen was ich noch nie hatte. Keine Bauchschmerzen aber extremen Durchfall. Antibiotikum und gut war’s. Bin dann in die Stadt rein zu einer besseren Apotheke und die habe ich alles erzählt. Habe was für Darmkur Probiotic, Basen Kapseln und Brennnessel Getränk bekommen. Von dem her geht’s mir wieder um einiges besser und bis jetzt keine Beschwerden was dies betrifft. Werde ich trotzdem bei der Diätologin ansprechen. Gut möglich das hier mir ein Heilpraktiker auch helfen könnte. Das blöde ist obwohl es für meine Gesundheit ist man wird heut zu Tage nie mehr fertig hier zum Heilpraktiker einige hunderte Euro weg, da der nächste wieder einige hunderter weg, dann die und die Kapseln oder was auch immer und das geht richtig ins Geld
 
»Wie sich virale Infekte der Atemwege langfristig auf das Immunsystem auswirken, ist kaum untersucht«, sagt Emanuel Wyler. Mit anderen Worten: Vielleicht fallen entsprechende Effekte nun auf, weil es im Zuge der Pandemie erstmals möglich ist, diese zu analysieren. Die Experten sind jedenfalls nicht beunruhigt. »Sars-CoV-2 verursacht keine Immunschwäche«, sagt Onur Boyman. »Wir sehen langfristig bei Genesenen lediglich die Folgen eines zum Teil sehr intensiven Kampfes ihrer Immunabwehr.«

https://www.spektrum.de/news/immunsystem-loest-corona-eine-immunschwaeche-aus/2109057
Entscheidender Begriff: "Langfristig"! Kurz- bis mittelfristig haben COVID wie auch manche andere virale Infektionen Auswirkungen auf das Immunsystem.
Was die langfristigen Auswirkungen von Viren angeht steht man sowieso noch ziemlich am Anfang der Erforschung (Beispiel HPV->Gebärmutterhalskrebs)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß nicht…
Weißt ich bin aus der Steiermark und wir kochen anders hier 😉

Muss noch ausholen,

Hülsenfrüchte tue ich mich schwer. Wenn man das nicht optimal zubereitet schmeckt das nach nicht‘s und steht mich an beim Essen. Gemüse auch. Esse zwar gerne Gemüse aber als Beilage das muss gut zubereitet sein sonst esse ich davon nicht viel. Viele was Krafttraining machen und auf die Makros schauen tun hier zuckerlosen Ketchup rauf damit es etwas schmeckt. Oft braucht man viele Zutaten (fleischlos kochen) und wenn nur ich alleine das esse und nicht regelmäßig sind gewisse Zutaten zum entsorgen was schade ist bei den Preisen mittlerweile

Mich hat’s Ende Mai komplett niedergehauen. Angefangen einige Wochen unruhiger Schlaf und keine 5h. Durch 4-Schichtbetrieb wird es dann brutal. Dann bei der Nachtschicht am Morgen hat es meinen Magen gehoben und schmerzen, zuhause Kakao und wollte schlafen gehen was nicht ging da ich nur am brechen war. War zwar fertig aber es ging und habe die letzte Nachtschicht gemacht. Dann in den nächsten 3 Wochen merkte ich ab und an Magenschmerzen hab’s nicht ernst genommen. Dann wieder mal mit brechen und war richtig fertig. Hausarzt der Bluttest alles ok, Krankenhaus Ultraschall auch alles ok, Woche später Gastroskopie eigentlich nicht der Rede wert da alles gesagt wurde was ich schon mal gehört habe und das Medikament weiter nehmen als Magenschutz. War im Krankenstand weil ich vermute es lag durch wenig Schlaf, Stress und Nerven das hier der Grund liegt. Im Krankenstand auch Durchfall bekommen was ich noch nie hatte. Keine Bauchschmerzen aber extremen Durchfall. Antibiotikum und gut war’s. Bin dann in die Stadt rein zu einer besseren Apotheke und die habe ich alles erzählt. Habe was für Darmkur Probiotic, Basen Kapseln und Brennnessel Getränk bekommen. Von dem her geht’s mir wieder um einiges besser und bis jetzt keine Beschwerden was dies betrifft. Werde ich trotzdem bei der Diätologin ansprechen. Gut möglich das hier mir ein Heilpraktiker auch helfen könnte. Das blöde ist obwohl es für meine Gesundheit ist man wird heut zu Tage nie mehr fertig hier zum Heilpraktiker einige hunderte Euro weg, da der nächste wieder einige hunderter weg, dann die und die Kapseln oder was auch immer und das geht richtig ins Geld
Ich habe mich nur auf das Brot bezogen. Das industriell hergestellte Brot vertragen Viele nicht. Aber wirst ja hören, was bei Dir das Thema ist oder sein könnte.
 
Was heißt "länger" hier? Die Niesanfälle kommen leider in erster Linie nachts. Ich wache auf und schon geht's los, ich kann dann auch leider meistens nicht mehr einschlafen oder brauche sehr lang dafür.
Dann check mal deine Bettwäsche. Wenn da noch Daunen drin sind oder sonst was Natürliches, sollte man das gleich ausrangieren. Wenn Nachts wegen der Hausstaubmilben das Immunsystem los legen muss, gibt es keinen erholsamen Schlaf. Microfaser oder sonstige synthetische Bettwäsche ist da deutlich besser. Gilt auch für den Bezug. Moderne Heuschnupfentabletten schaffen im übrigen auch Linderung. Teilweise schon nach 30min.
 
Heilpraktiker? Das ist doch Schnee von gestern. Mich hat neulich ein Auto überholt, da prangte eine Schriftzug mit Telefonnummer in der Heckscheibe. Da stand "Krankheiten besprechen!"
Der Groschen fiel nach 5 Minuten, was das für ne Nummer ist! Scheint sich ja zu lohnen so eine "Dienstleistung" anzubieten!
 
Hülsenfrüchte tue ich mich schwer. Wenn man das nicht optimal zubereitet schmeckt das nach nicht‘s und steht mich an beim Essen. Gemüse auch. Esse zwar gerne Gemüse aber als Beilage das muss gut zubereitet sein sonst esse ich davon nicht viel. Viele was Krafttraining machen und auf die Makros schauen tun hier zuckerlosen Ketchup rauf damit es etwas schmeckt. Oft braucht man viele Zutaten (fleischlos kochen) und wenn nur ich alleine das esse und nicht regelmäßig sind gewisse Zutaten zum entsorgen was schade ist bei den Preisen mittlerweile

Klingt für mich so, als hättest Du noch nicht viel ausprobiert und Gemüse sei für Dich ein Glas Erbsen-Möhren-Gemüse. Zum Thema "viele Zutaten" kann ich nicht zustimmen. Ich habe ein veganer Kochbuch und war erstaunt, mit "wie wenig" man dort auskommt. Da sind eben andere Dinge drin, als man die so "üblicherweise" kennt, aber grade bei den Gewürzen ist das ja kein Problem, das wird ja nicht schnell schlecht.
Gestern Abend hatte ich Möhren, Zucchini, Aubergine, Kichererbsen mit gestückelten Tomaten und etwas Kokosmilch gekocht, bisschen Thai-Paste rein, Knoblauch und gut ist. Dazu Couscous. Klar, manche Menschen würde dabei wegrennen, ich finde das aber ein sehr leckeres Essen und für mich auch deutlich besser, als Brot mit nochwas.

Zum Thema zuckerfreier Ketchup: Da sind Süßstoffe (und viel sonstiger Mist) drin, bist Du Dir dessen bewusst?

Von dem her geht’s mir wieder um einiges besser und bis jetzt keine Beschwerden was dies betrifft. Werde ich trotzdem bei der Diätologin ansprechen. Gut möglich das hier mir ein Heilpraktiker auch helfen könnte. Das blöde ist obwohl es für meine Gesundheit ist man wird heut zu Tage nie mehr fertig hier zum Heilpraktiker einige hunderte Euro weg, da der nächste wieder einige hunderter weg, dann die und die Kapseln oder was auch immer und das geht richtig ins Geld
Gut, dass es Dir wieder besser geht und Du das Thema angehst.
Zum Heilpraktiker zu gehen, ist hier auch mit recht hohen Kosten verbunden, sofern man nicht privat versichert ist.
 
Dann check mal deine Bettwäsche. Wenn da noch Daunen drin sind oder sonst was Natürliches, sollte man das gleich ausrangieren. Wenn Nachts wegen der Hausstaubmilben das Immunsystem los legen muss, gibt es keinen erholsamen Schlaf. Microfaser oder sonstige synthetische Bettwäsche ist da deutlich besser. Gilt auch für den Bezug. Moderne Heuschnupfentabletten schaffen im übrigen auch Linderung. Teilweise schon nach 30min.
Ich selbst habe aufgrund der Allergie schon im Teenie-Alter auf Synthetik umgestellt. Allerdings hat mein Freund eine Daunendecke und will leider daran festhalten :(. Muss das Thema nochmal ansprechen - er hat ja selbst mit Heuschnupfen zu kämpfen und auch mit Stauballergie. Ich hab noch ne andere Synthetik-Decke, vielleicht sollten wir das wirklich mal ein paar Wochen testen.
 
Klingt für mich so, als hättest Du noch nicht viel ausprobiert und Gemüse sei für Dich ein Glas Erbsen-Möhren-Gemüse. Zum Thema "viele Zutaten" kann ich nicht zustimmen. Ich habe ein veganer Kochbuch und war erstaunt, mit "wie wenig" man dort auskommt. Da sind eben andere Dinge drin, als man die so "üblicherweise" kennt, aber grade bei den Gewürzen ist das ja kein Problem, das wird ja nicht schnell schlecht.
Gestern Abend hatte ich Möhren, Zucchini, Aubergine, Kichererbsen mit gestückelten Tomaten und etwas Kokosmilch gekocht, bisschen Thai-Paste rein, Knoblauch und gut ist. Dazu Couscous. Klar, manche Menschen würde dabei wegrennen, ich finde das aber ein sehr leckeres Essen und für mich auch deutlich besser, als Brot mit nochwas.
Ausprobiert schon das was mir schmeckt aber ich bin da eher einfach gestrickt. Heißt was schnell geht 🫣 Z.b Hühnerfleisch anbraten, Reis wie Gemüse in die Mikro, Salz Pfeffern und etwas von einer chinsiche Souce drüber das es nach was schmeckt, dazu noch ein gemischter Salat fertig. Oder das ganze anstatt Hühnerfleisch angebraten mit einem Fisch. Heute und morgen gibt es Hirselaibchen. Da mache ich immer für 2 Tage. Kaiserschmarren, Grießschmarren mit Apfelmus ist bei mir ein Klassiker weil's schmeckt. Nachspeise meistens Protein Joghurt oder Whey Protein Shake mit Obst. Whey Protein trinke ich 2-3x am Tag mit Mandl/Kokusmilch. Auch z.b Haferflocken aufgekocht, Obst, Erdnusscreme, Whey Protein, Zimt. Hab's mit Magertopfen auch probiert in den Mixer aber das blät mich so auf das es unangenehm wird im Radsport

Bin mir ziemlicher sicher morgen wird die Diätologin auch raten eher in Richtung fleischlos zu essen. Weil es mir gut tun würde wegen dem angesprochenen Reflux, Intoleranz
Zum Thema zuckerfreier Ketchup: Da sind Süßstoffe (und viel sonstiger Mist) drin, bist Du Dir dessen bewusst?
War nur ein Beispiel wie es die was Kraftsport machen.

Generell am Land draussen ist es nicht so easy spezielle Zutaten zu bekommen. Diese Thai-Paste was ich ausprobieren möchte hier weiß ich noch nicht wo ich diese herbekomme. Glaube kaum das unser Spar diese hat da dieser generell seit dem Umbau nachgelessen hat was frisches Obst/Gemüse betrifft
Gut, dass es Dir wieder besser geht und Du das Thema angehst.
Zum Heilpraktiker zu gehen, ist hier auch mit recht hohen Kosten verbunden, sofern man nicht privat versichert ist.
Die verdienen richtig gutes Geld Heilpraktiker, Ernährungsberater da man viele Infos bekommt von Profi Sportler was die zu sich nehmen und viele gehen drauf ein und möchte das machen. Auch Yoga das boomt bei uns extrem seit diesem Jahr obwohl es das eigentlich schon länger gibt. Eine gute Freundin hat ihren tollen Job an den Nagel gehängt und anstatt nebenbei macht sie das jetzt Vollzeit

Eine priv. Versicherung hilft bei einem Heipraktiker auch nicht viel.
Da bekommen wir hier nicht's zurück
 
Nein, bisher nicht. Wo kann man das denn machen? Ich hab das Gefühl, beim Hausarzt wird halt "das übliche" gemacht (Entzündungswerte etc), aber alles weitere geht dann in Richtung Luxusprobleme und muss man anderweitig angehen (Heilpraktiker?!).
Das Thema Blutuntersuchung hatte ich schon ein paar Seiten früher angeschnitten. https://www.rennrad-news.de/forum/t...eit-fast-3-wochen.186358/page-15#post-5920418

Am besten, du lässt das bei deiner Ärztin machen. Besprich mit ihr, welche Werte sinnvoll sein könnten. Eigene Vorschläge, die gerne hier aus dieser Diskussion stammen dürfen, sind sicherlich gut, um zu vermeiden, dass es nur ein Standard-Blutbild wird, allerdings reagieren manche Ärzte genervt/belustigt/angegriffen, wenn man zu viel selbst diagnostiziert.
Sie nimmt dir dann das Blut ab und schickt es in ein Labor.
Sie wird dir auch sagen können, was davon die Krankenkasse übernimmt.

Meine Ideen neben großem Blutbild wären:
  • Vitamin D
  • Vitamin B12
  • Folsäure
  • Eisen
  • Selen
  • Kupfer
  • Zink
  • Kalium
  • Calcium
  • Magnesium
Ob es Sinn macht, auf Antikörper Covid oder EBV zu testen, kann ich nicht sagen.
 
Weiß nicht…
Weißt ich bin aus der Steiermark und wir kochen anders hier 😉
Mit Kürbiskernöl 😉

.... Viele was Krafttraining machen und auf die Makros schauen tun hier zuckerlosen Ketchup rauf damit es etwas schmeckt. Oft braucht man viele Zutaten (fleischlos kochen) und wenn nur ich alleine das esse und nicht regelmäßig sind gewisse Zutaten zum entsorgen was schade ist bei den Preisen mittlerweile

Leistungssport, egal, ob Radsport, Leichtathletik oder Kraftsport, ist zwar meistens nicht gesund, aber bei all dem, was Bodybuilder so treiben (Massephase/Definitionsphase, Entwässerung, Supplemente,...) sollten wir uns diese definitiv nicht als Vorbilder bei der Ernährung nehmen!
 
Mit Kürbiskernöl 😉
Genau das grüne Gold 😊

Leistungssport, egal, ob Radsport, Leichtathletik oder Kraftsport, ist zwar meistens nicht gesund, aber bei all dem, was Bodybuilder so treiben (Massephase/Definitionsphase, Entwässerung, Supplemente,...) sollten wir uns diese definitiv nicht als Vorbilder bei der Ernährung nehmen!
Na ja so wild geht’s zwar nicht zu aber Kraftsport schon aber nicht auf maximal neben Core Training. Supplemente sind definitiv am Tisch. Und die Zange wieviel Fett man angefuttert hat an den Hüften kommt auch ins Spiel bevor sie jetzt dann ins Trainingslager gehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich eine Zeit lang nicht trainiere, bedeutet das üblicherweise "Erholung" oder "Formverlust". Aber das "Ermüdet" wird nur angezeigt, wenn sich gleichzeitig die Werte verschlechtern, z.B. Ruhepuls.
Ist bei mir auch so - hatte jetzt 2 Wochen eine Erkältung
Womöglich wird sich aber deine HRV etwas verändert haben (ob verniedrigt oder erhöht, da scheiden sich die Götter :) ), Du warst ja richtig krank.
War bei mir auch so - und wenn ich krank bin geht die HRV nach unten (was auch zu den Erklärungen dazu passt).
 
Na ja so wild geht’s zwar nicht zu aber Kraftsport schon aber nicht auf maximal neben Core Training. Supplemente sind definitiv am Tisch. Und die Zange wieviel Fett man angefuttert hat an den Hüften kommt auch ins Spiel bevor sie jetzt dann ins Trainingslager gehen
Wie hängst Du mit denen zusammen oder welche Verbindung gibt's da?
Von Kraftsportlern würd ich mir auch nicht allzu viel abschauen 🫣
 
Wie hängst Du mit denen zusammen oder welche Verbindung gibt's da?
Von Kraftsportlern würd ich mir auch nicht allzu viel abschauen 🫣
Sorry aber diese Frage finde ich nicht gut ausgewählt und sage dazu auch nicht‘s. Nur so viel es gibt wie bei vielen Sportarten einen sauberen Sport und auch schwarze Scharfe das wird sich nicht ändern lassen

Ich schaue sehr viel Radsport auf GCN+ du auch? Hast du dir schon mal Sprinter angesehen! Glaube kaum das deren Muskelpakete so wachsen ohne (maximal) Krafttraining und nur gesunde ausgewogene Ernährung. Nur das sind reine Sprinter und keine XCO, Rennrad oder CX Fahrer die sehr schlank sind

Ich eifere denen nicht nach das möchte ich mal gesagt haben. Trotzdem möchte ich gesund, schlank, sportlich aussehen im Alltag. Und wenn ich am Bike drauf sitze keinen Bauch vor mir sehen
 
Zurück