• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues WP-Team gegründet

Danke für die Glückwünsche.
Christian, die Wetterprognose für Samstag ist ja nicht berauschend, aber wenn man erst unterwegs bist geht alles wie von allein.
Du schaffst das schon und am Sonntag gönnst Du Dir eine kleine Gourmet - Sauerei.

Gruss Albert
 
Mein Motto zur Zeit:
Ich fahre morgens meine Runde,
und der Tag ist mein Freund.

Morgenrot vor Seeland.JPG
Morgenrot in Seeland.JPG
 
Hallo Teamkollegen,
habe meinen freien Tag heute zu einer etwas längeren Runde genutzt, 84Km um den Untersee, mit Schleife durch den Kanton Schaffhausen. Bei dem Traumwetter heute mit Temperaturen bis 17 Grad war das wirklich ein Genuss, auch auf den dicken MTB-Reifen. Also immerhin wieder ein paar Punkte auf unser Teamkonto.....
Grüsse vom sonnigen Bodensee
Michael
 
Hallo Christian,
Glückwunsch zum Brevet. Berichte mal wie es war.

Gruss Albert
 
Hallo Christian,
Glückwunsch zum Brevet. Berichte mal wie es war.

Gruss Albert

Guten Morgen alle!
Albert, Du schaust also Sonntag morgen schon nach dem Punktestand! :D
Im Vergleich zu der Citadellen-Runde vor ein paar Wochen war es eher Genussradeln. Auf den ersten 80 km bis zur 1. Kontrolle in Thorn wechselnder Wind, oft auch mal von hinten. Kaum Höhenmeter. Wir waren eine sehr gut zusammen fahrende 5er Gruppe. Andreas war schon von zuhause 110 km zum Startort geradelt und hatte etwas mehr zu kämpfen als sonst. Windschatten geben, Löcher zufahren, Tempo rausnehmen - hat alles funktioniert und hat Spaß gemacht. Zum Stempel gab es im Pfannekuchenhaus leckere Pfannekuchen.
In einem Ort vor der ersten Kontrolle fuhr eine Frau so um die 20 auf einer Singlespeeder-Hipster-Mühle. Unter den Lederstiefeln hingen die Hakenpedale. Rose glitzernde Trinkflasche. :eek: Und sie war nicht der ausgemergelte Iron-Man-Typ.
Vor ihr ein Rennradler mit Lenkertasche und dem Roadbook drauf. Die Frau ist das Brevet gefahren! Mit einer Hipstermühle mit 30 cm breitem Lenker!
Kam eine viertel Stunde nach uns ins Pannekoekenhuis. Holla! Respekt! :daumen:
Da kann sich die "Welche Titanschraube könnte ich noch hohlbohren und gibt es noch leichtere Carbon-Flaschenhalter?"-Fraktion mal hübsch zusch**ssen lassen.

Nach Thorn kam der Wind mindestens von der Seite, oft von vorne. War aber erträglich. Bei km 160 war eine Shell-Tanke die zweite Kontrolle, die Dame an der Kasse habe ich nicht um ihren Job beneidet. 100 müffelnde Radler, die für ein paar Euro Red Bull, Wasser, Dr. Pepper und Süßkram kaufen, aber vor dem einzigen Klo Schlange stehen...
Bei km 180 habe ich gedacht: Jetzt noch mal was Gescheites essen und ich könnte noch 100 km dranhängen. Bei km 195 dann: Scheisse, wo ist hier die Bushaltestelle?

Im Ziel gab es beste Gulasch-Suppe, danach ging es nach Hause.
War insgesamt sehr schön. Heute kam Beschwerden, im Gegensatz zur Citadellen-Tour, wo mir drei Tage lang die inneren Oberschenkelmuskel deutlich wehgetan hatten.

Der 300er ab Twisteden steht im Kalender.;)

Grüße
Christian
 
Guten Morgen alle!
Albert, Du schaust also Sonntag morgen schon nach dem Punktestand! :D
Im Vergleich zu der Citadellen-Runde vor ein paar Wochen war es eher Genussradeln. Auf den ersten 80 km bis zur 1. Kontrolle in Thorn wechselnder Wind, oft auch mal von hinten. Kaum Höhenmeter. Wir waren eine sehr gut zusammen fahrende 5er Gruppe. Andreas war schon von zuhause 110 km zum Startort geradelt und hatte etwas mehr zu kämpfen als sonst. Windschatten geben, Löcher zufahren, Tempo rausnehmen - hat alles funktioniert und hat Spaß gemacht. Zum Stempel gab es im Pfannekuchenhaus leckere Pfannekuchen.
In einem Ort vor der ersten Kontrolle fuhr eine Frau so um die 20 auf einer Singlespeeder-Hipster-Mühle. Unter den Lederstiefeln hingen die Hakenpedale. Rose glitzernde Trinkflasche. :eek: Und sie war nicht der ausgemergelte Iron-Man-Typ.
Vor ihr ein Rennradler mit Lenkertasche und dem Roadbook drauf. Die Frau ist das Brevet gefahren! Mit einer Hipstermühle mit 30 cm breitem Lenker!
Kam eine viertel Stunde nach uns ins Pannekoekenhuis. Holla! Respekt! :daumen:
Da kann sich die "Welche Titanschraube könnte ich noch hohlbohren und gibt es noch leichtere Carbon-Flaschenhalter?"-Fraktion mal hübsch zusch**ssen lassen.

Nach Thorn kam der Wind mindestens von der Seite, oft von vorne. War aber erträglich. Bei km 160 war eine Shell-Tanke die zweite Kontrolle, die Dame an der Kasse habe ich nicht um ihren Job beneidet. 100 müffelnde Radler, die für ein paar Euro Red Bull, Wasser, Dr. Pepper und Süßkram kaufen, aber vor dem einzigen Klo Schlange stehen...
Bei km 180 habe ich gedacht: Jetzt noch mal was Gescheites essen und ich könnte noch 100 km dranhängen. Bei km 195 dann: Scheisse, wo ist hier die Bushaltestelle?

Im Ziel gab es beste Gulasch-Suppe, danach ging es nach Hause.
War insgesamt sehr schön. Heute kam Beschwerden, im Gegensatz zur Citadellen-Tour, wo mir drei Tage lang die inneren Oberschenkelmuskel deutlich wehgetan hatten.

Der 300er ab Twisteden steht im Kalender.;)

Grüße
Christian
Klasse Christian,
lese das immer sehr gerne von deinen Brevets, hört sich echt gut an, vielleicht tue ich mir sowas doch auch noch mal an, also zumindest will ich bei den RTF`s die ich dieses Jahr im Blick habe wieder mal auf längeren Streckenvarianten fahren.
Grüsse vom Bodensee
Michael
 
Respekt, Christian,
zu dieser großartigen Leistung und dem anschaulichen Bericht!
Für mich wohl leider eine Nummer zu groß.

Eine gute Woche allerseits!

Mit freundlichem Gruß
Horst
 
Hallo Christian,
sehr schöner und auch nachvollziehbarer Bericht. Wann ist denn der 300er ?
Ich habe heute keinen Sport gemacht, war stattdessen mit Frau und unserer Enkeltochter im Zoo.
War schön, aber auch anstrengend.

Wünsche noch einen schönen Restsonntag.
Albert
 
Tolle Leistung und Hut ab Christian und danke für den ausführlichen Bericht. Ich durfte heute unsere Welpen hüten. Da meine Frau um 15h00 schon zuhause war gab es doch noch eine kurze Runde.
Schöne Grüsse aus dem Frühlingshaften Schweiz
Gruss Kurt
 
Guten Abend, liebe Kollegen!
Besten Dank für die Blumen, aber Ihr seid zu bescheiden. Schließlich bin ich nicht der alte Ausdauersportler, sondern der Querseinsteiger-Fettsack, der erst seit gut zwei Jahren ein Rennrad hat. Heute hatte sich meine Liebste noch eine Runde durch die Dortmunder Vororte gewünscht, nach den zwei Stunden war ich echt bedient und reif für den Sessel...
Ich bin sicher, dass jeder von Euch so ein 200er Brevet mit übersichtlichen Höhenmetern fahren kann. Man braucht ein Rad, auf dem man lange gut sitzen kann, also keinen Rennhobel mit 30 cm Sattelüberhohung und 18mm Reifen mit 12 bar drin. Und man muss sich trauen, langsam zu fahren. Es geht nicht um Speed, sondern darum, in maximal 13:15 h anzukommen. Der schnellste Teilnehmer war nach 6 h im Ziel, allerdings mit einem vollverkleideten Velomobil, der schnellste Rennradler hat 6:50 gebraucht. Als wir nach 11:30 h im Ziel waren, waren noch 15 Leute auf der Piste.
Äusserst hilfreich sind Kameraden, die einem über Durchhänger hinweghelfen. Bei der Tour von Maastricht zur Citadelle Namur habe ich nach 30 km schon herumgejault, bei 100 km mussten die beiden anderen mich von den Wegweisern zum Bahnhof wegdrängen und mir das Höhenprofil der nächsten 40km mit langem Gefälle zeigen, um mich auf dem Rad zu halten.
Wie ein befreundeter Ironman-Teilnehmer sagte: Langstrecken auf dem Fahrrad sind nur eine Frage der Ernährung.
Also ordentlich Geltüten und Riegel einpacken und die Flaschen nicht leertrinken, sondern rechtzeitig auffüllen. Man weiß nie, wo die nächste offene Tanke ist.

Ein guter Einstieg wären Solo-Touren von 150 bis 200 km, ein lohnendes Ziel, z.B. Verwandtenbesuch oder ein Restaurant-Besuch. Kein Zeitdruck und möglichst wenige Bahnhöfe an der Strecke. ;)
Just try!

Herzliche Grüße
Christian
 
Hallo,
möchte ja nicht schon wieder stöhnen, aber im Augenblick bin ich total von der Rolle. Meine ganze Wettkampfplanung ist durcheinander, da ich
völlig verunsichert bin. Ich weis nicht, ob ich in Ibbenbüren starten soll oder nicht. Vor der Strecke an sich habe ich keine Angst, aber mein Ehrgeiz
macht mir zu schaffen, denn ich habe keine Lust im Hinterfeld mit zu laufen. Werde die nächsten Tage noch abwarten und am Montag entscheiden.

Gruss Albert
 
Hallo Albert,liebe Teamkollegen,
leider besteht das Leben aus Höhen und Tiefen, die wir alle mehr oder weniger durchleben müssen. Treffe und akzeptiere Deine eine Entscheidung, egal wie diese ausfällt, ohne Rückschau "hätte ich doch bloß".
Seit einer Woche haben wir wieder einige atlantische Tiefausläufer mit entsprechenden Stürmen auszuhalten. Ich habe einfach meine Tour verkürzt, weil ich darauf echt kein Bock mehr hatte. Von den etwa 135 WP- Tagen habe ich bei etwa 93 Tagen mit starken Winden und Stürmen fahren müssen.

Alles Gute und freundliche Grüße

Horst
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
möchte ja nicht schon wieder stöhnen, aber im Augenblick bin ich total von der Rolle. Meine ganze Wettkampfplanung ist durcheinander, da ich
völlig verunsichert bin. Ich weis nicht, ob ich in Ibbenbüren starten soll oder nicht. Vor der Strecke an sich habe ich keine Angst, aber mein Ehrgeiz
macht mir zu schaffen, denn ich habe keine Lust im Hinterfeld mit zu laufen. Werde die nächsten Tage noch abwarten und am Montag entscheiden.

Gruss Albert
Hallo Albert,
kenne die Situation, hatte mich 2008 für den Halbmarathon in Freiburg angemeldet. Das Training lief in dem Winter sehr gut, ich bin Strecken von 20-23 Km locker gelaufen, musste nur noch am Tempo feilen. Dann kamen Schnee und Regen am Bodensee, die Strecken wurden eisig, das ganze Training war wie ein Eiertanz.
Und durch das komische Laufen bekam ich eine Entzündung im Knie, konnte es nicht mehr richtig biegen. Das zog sich über eine längere Zeit hin, der Halbmarathon war gelaufen, ich war mächtig sauer.
Zwei Monate später bin ich mit dem Rennrad eine Tagestour vom westlichen Bodensee ins Allgäu und zurück gefahren, 204Km und 1800Hm, wohl eine der besten und schönsten Touren die ich je gefahren bin. Der ausgefallene Halbmarathon war vergessen....
Grüsse
Michael
 
Hallo Teamkollegen,
hatte heute überraschend einen freien Tag, und diesen zur Rennradpremiere 2014 genutzt. Das Wetter war klasse, die Temperaturen stiegen auf über 20 Grad, der Wind war moderat. Also richtig rollen lassen und mit 100Km gleich dreistellig geworden. Weiss gar nicht mehr, wann ich zuletzt im März eine so lange Runde gefahren bin.....
Also einfach klasse.....
:daumen:
Grüsse
Michael
 
Hallo zusammen,
das letzte Wochenende im WP ist angebrochen und ich hoffe, ihr habt ihn genau so genossen wie ich.

Gruss Albert
 
Albert,
habe den WP auch sehr genossen.....aber für ein Fazit noch zu früh.......morgen ist der letzte Tag des WP, und soll ja auch noch sonnig werden.....
Grüsse vom sonnigen Bodensee
Michael
 
Hallo zusammen
Muss heute noch 10 Punkte einfahren da komme ich auf die exakt gleich Punktezahl wie m letzten Jahr
Allerdings in 22 Einheiten weniger. Also die Fahrten waren in diesem Jahr länger. Aber auch mehr Ruhetage waren eingebaut.
Meistes 3/2 und dazwischen einen Tag frei. Auf alle Fälle fühle ich mich bereit für eine toll Saison. Das Wetter ist heute genial bis
22 Grad angesagt.
Schöne Grüsse
Kurt
 
Guten Morgen! Bin gerade auf dem Weg nach Osnabrück, von wo ich heute nachmittag zurück radeln werde. Gruß Christian

Gesendet von unterwegs.
 
Zurück