• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Trek Checkout Gravel-Fully: Ist das schon MTB?

Ach ja, und in einem Englischsprachigen Bikepaking Magazin wird das Checkout auf Herz und Nieren getestet und da wird auch sie ventilation-metrik gut erklärt von Trek...

Where it does get pretty fascinating is when they studied what goes on inside a rider’s body. The discomfort Trek measured has a metabolic cost. The rider expels effort to absorb and react to vibrations. The burning you might feel in your forearms or calves when coasting for a long time on rough terrain is a side effect of metabolizing glucose, which ultimately leads to a buildup of hydrogen ions in our muscle cells, which we perceive as burning. While Trek can’t measure that process in real time, they can measure the body’s reaction to a further side effect of it, which is the buildup of CO2 in the blood. We fix that by breathing.

Trek-CheckOUT-full-suspension-gravel-bike-review-radavist-16-1194x800.jpg



Trek-CheckOUT-full-suspension-gravel-bike-review-radavist-14-1200x800.jpg




Using a metabolic mask like the one you’d wear when testing your V02 max, Trek measured riders’ breathing while on that off-road treadmill. Researchers found riders were breathing 7.3% harder on a fully-rigid bike than when on the full-suspension CheckOut. It’s quantifiably more efficient to ride a full-suspension gravel bike than a rigid one

https://theradavist.com/trek-checko... Ride Impressions: Singletrack and Jeep Roads
 
Ich bin teils immer wieder fasziniert, wie viele RR'ler auf Straßen unterwegs sind, obwohl im Wald/am Fluss daneben ein Radweg verläuft der Breit genug ist.
Das Problem ist, dass viele Radwege leider nicht durchgehen asphaltiert sind und immer wieder von Abschnitten mit Naturbelag abgelöst werden. Daher meide auch ich mir unbekannte Radwege und fahre lieber auf der Strasse. Das sollte meiner Meinung nach entsprechend signalisiert werden.

Und ja, wenn ich vor dem Kauf eines Gravel stehen würde, dann würde ich mich aus den von dir genannten Gründen auch nach einem Fully-MTB mit Dropbar umsehen oder ein MTB entsprechend umrüsten. Da ich mit meinem Fully-MTB aber auch etwas anspruchsvollere Trails fahre, bevorzuge ich eine breite Flatbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann geht es uns ähnlich. Ich hätte es früher nie gedacht, aber es gibt leider wirklich gute Gründe sich die vier Wände mit mehr Fahrrädern zu zu hängen, als man denkt... Eins für Strassenrennen, eins für gemischte Langstrecke, eines für schnelle Transalp, eines für technische Transalp... 🤪 (unddas Checkout hilft hier einerseits. Andererseits ermöglicht es auch einfach komplett neue Strecken mitnur gering vermindertem Vortrieb auf Asphalt).

Ich finds gut, dass du auch das Thema ser Qualität unbekannter Radwege ansprichst. Denn wenn man im "default mode" so denkt, dass mans lieber nicht riskiert und gleich die Straße nimmt, ist man ja eh schon weit weg vom ursprünglichen Rennrad und ja auch teils Gravel bikes. Geht mir ja auch so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück