• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Trek Checkpoint ALR Gen 3: Gravel-Vielseitigkeit zum Einstiegspreis

Anzeige

Re: Neues Trek Checkpoint ALR Gen 3: Gravel-Vielseitigkeit zum Einstiegspreis
What the hack ist alpha Aluminium? Neue Legierung? Marketinggeschwurbel!

Ansonsten ganz okay!
Alpha Aluminum ist ein proprietärer begriff von Trek und steht für eine Kombination aus
  • 6061 T6 und 7005 Alulegierungen in Verbindung mit
  • bestimmten Wandstärken in Verbindung mit
  • bestimmten Durchmessern und in Verbindung mit
  • bestimmten Rohrprofilen und zuletzt
  • hergestellt im Hydroforming Prozess.
Also nix spezielle Wunderlegierung sondern eine Kombi aus Rohren in versch. DM und Querschnitten aus Standardlegierungen.
Insofern also Marketing, Geschwurbel eher nicht weil das bezieht sich ja auf nicht vorhandene Umstände, aber ja Marketing-Gag würd ich sagen. Weil es is ja nix dabei was nicht ein anderer irgendwann einmal auch schon gemacht hätte.
 
Langer Rahmen: Laufruhe
Steiler Lenkwinkel: Agilität beim Lenken.

Das macht schon alles Sinn in Verbindung mit einem kürzeren Vorbau.
70/71er Lenkwinkel wäre jetzt schon bisschen mehr Adventure, bringt mehr Sicherheit und lenkt trotzdem agil genug . . . wirklich schade, aber ok . . . bei dem Gewicht kann ich auch mein Stahl-Gravel weiterfahren
 
Langer Rahmen macht auch Sinn, weil man den gleichen Rahmen für das Trekkingrad nutzen kann. Das Bild vom Trekkingrad ist so angestaubt, dass man es einfach mit Rennradlenker neu erfindet.
Das Gegenteil ist der Fall. Wird der Vorbau bei gleich breitem Lenker kürzer, dann wird die Lenkung agiler. Dasselbe gilt für einen steileren Lenkwinkel, steiler ist agiler. Macht man Beides gleichzeitig, dann kann es schon sehr nervöses Lenkverhalten ergeben.

Mit flacherem Lenkwinkel, weniger Gewicht und Preis, und fast genauso viel Reifenfreiheit kann man auch ein BC Flint Rahmenset nehmen.
 
Der Flint Rahmen solo kostet 249€, man kann sogar noch günstiger hinkommen als 699€. Aber auch mit der Seido Carbon Gabel im Set für 50€ mehr als das Trek hat man ein deutlich leichteres Set, fast 500g. Das ist so Manchem den Fuffi Aufpreis wert. Bei Radreisen ist ein etwas höherer Stack oft eine gute Sache, genau wie der flachere Lenkwinkel.
 
Dein Vergleich hinkt.
Der Flint-Rahmen ist von 450€ auf 249€ reduziert worden, beim Trek handelt es sich noch um den UVP.
 
Für mich hinkt der Vergleich nicht, da man für 50€ mehr für das (nicht Preisreduzierte) Flint Rahmenset ca. 500g spart, und eine reisetauglichere Geometrie bekommt. Aber egal wie unterschiedlich wir das sehen mögen, so hat Jeder mittlerweile eine Möglichkeit für echt faire Preise ein für die Zwecke taugliches Bike aufbauen oder kaufen zu können.
 
Zurück