• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Scott Addict RC Ultimate im Test: 5,9 kg - leichtestes Rennrad der Welt?

Neues Scott Addict RC Ultimate im Test: 5,9 kg - leichtestes Rennrad der Welt?

Mit einem Gesamtgewicht unter 5,9 kg erobert Scott mit einem Paukenschlag den Titel für das leichteste Serien-Rennrad der Welt. Und das trotz Aero-Optimierung und 40 mm hohen Aero-Laufrädern. Wir sind den ultraleichten Renner schon gefahren.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Scott Addict RC Ultimate im Test: 5,9 kg - leichtestes Rennrad der Welt?

Was sagt ihr zur Gewichtssensation Scott Addict RC Ultimate?
 

Anzeige

Re: Neues Scott Addict RC Ultimate im Test: 5,9 kg - leichtestes Rennrad der Welt?
Ich glaube, es wurde hier noch nicht gepostet:
Vom Roadbike-Podcast (Spotify-Link) gibt es ein Interview mit dem führenden Ingenieur hinter dem neuen Addict. Ich finde es tatsächlich sehr interessant, was er so erzählt.

Bspw. sollen die Profi-Teams gar nicht primär mit dem Addict ausgestattet werden, die sollen weiter Foil fahren. Laut Scotts Strategen gibt es eben einen Markt für sehr leichte Rennräder (Hill Climbing Challenges oder aber halt ambitionierte Amateure, die aber eben nicht immer 45km/h pacen und daher nicht so viel Aero brauchen). Oder die (etwas dröge) Lackierung, die spart eben viel Gewicht. Oder wie die so einen Rahmen (mittlerweile) entwerfen. Der gelbe Lack wiegt wohl 100g (oder 100g mehr?, weiß ich gerade nicht mehr). Ein kleiner Ausblick, was Richtung Leichtbau vielversprechend klingt ...
Ich finde es ein wirklich aufschlussreiches und ehrliches (wirkt zumindest so) Interview, bspw. wird auch über das UCI-Gewichtslimit gesprochen und was die Alternative sein könnte (Belastbarkeit der Komponenten). Kann ich echt empfehlen, da reinzuhören!
 
Tour-Test, leider noch ohne Windkanal-Ergebnisse:

https://www.tour-magazin.de/rennraeder/aero/scott-addict-rc-ultimate-fahrbericht/

Schon ziemlich beeindruckend, wie gut man da Gewicht, Steifigkeit und Komfort unter einen Hut gebracht hat. Allerdings: der Unterschied zum Giant TCR Advanced SL ist nicht gewaltig, ausstattungsbereinigt nicht mal 150g, und die übrigen Laborwerte sind ebenfalls auf Augenhöhe. Mal sehen, ob das Addict sich vielleicht bei der Aerodynamik etwas absetzen kann.
 
Tour-Test, leider noch ohne Windkanal-Ergebnisse:

https://www.tour-magazin.de/rennraeder/aero/scott-addict-rc-ultimate-fahrbericht/

Schon ziemlich beeindruckend, wie gut man da Gewicht, Steifigkeit und Komfort unter einen Hut gebracht hat. Allerdings: der Unterschied zum Giant TCR Advanced SL ist nicht gewaltig, ausstattungsbereinigt nicht mal 150g, und die übrigen Laborwerte sind ebenfalls auf Augenhöhe. Mal sehen, ob das Addict sich vielleicht bei der Aerodynamik etwas absetzen kann.

Ich kann den Artikel nicht lesen aber die 150g sind auf den Rahmen inkl. Kleinteile bezogen? Sind ja schon sehr viel in der Liga. Das TCR ist ja auch neu und auf Gewicht getrimmt + integrierter Sitzdom.
 
So ungefähr, Komplettrad ex. LR, Bereifung, Cockpit und Gruppe (also inkl. Sattelstütze beim Addict und Klemme beim TCR, damit es vergleichbar ist).

Ist natürlich nicht nix, gerade auf diesem Niveau, aber der Unterschied beträgt eben auch nicht 500g, wie man beim Blick auf die Komplettradgewichte meinen könnte. Ob das Rad nun 6.0 oder 6.1kg wiegt, ist dann nicht mehr kriegsentscheidend :) Da würde meiner Meinung nach eher noch für das Addict sprechen, dass es eine normale Sattelstütze hat und in mehr Größen zu haben ist, als dieser doch eher kleine Gewichtsunterschied.
 
1000061601.jpg

Ich saß hier beim örtlichen Händler heute mal auf einem Addict RC10. Leider nur in Straßenschuhen, daher die sehr passenden MTB-Pedale 😂

Fährt sich schon sehr gut. Irgendwie sehr agil und wendig ohne nervös zu sein. Die Geometrie hat mir auf Anhieb perfekt gepasst. Die Kollegen von Scott hatten zu dem Event auch die beiden Topmodelle ausgestellt. Das RC Pro in der schwarz-weiß Lackierung sieht schon sehr gut aus...
 
Anhang anzeigen 1611097
Ich saß hier beim örtlichen Händler heute mal auf einem Addict RC10. Leider nur in Straßenschuhen, daher die sehr passenden MTB-Pedale 😂

Fährt sich schon sehr gut. Irgendwie sehr agil und wendig ohne nervös zu sein. Die Geometrie hat mir auf Anhieb perfekt gepasst. Die Kollegen von Scott hatten zu dem Event auch die beiden Topmodelle ausgestellt. Das RC Pro in der schwarz-weiß Lackierung sieht schon sehr gut aus...
was hatte das rc pro denn für Reifen montiert?
 
Scott hat mit einiger Verzögerung mein Addict RC Pro frameset ausgeliefert, Verfügbarkeit von der Lenkercombo weiter schwierig, habe mir eine demontierte Combo besorgt.

Finish und Gewicht wie erwartet gut, Größe M mit 693gr und Gabel gekürzt auf 312gr.

Standardaufbau mit Syncros Laufrädern, Dura Ace mit Powermeter bringt fahrfertig 6,35kg auf die Waage.



 
Mal sehen, ob das Addict sich vielleicht bei der Aerodynamik etwas absetzen kann.

Es kann! Ziemlich klar, sogar: 214W mit 40mm LR 😲

https://www.tour-magazin.de/rennraeder/aero/scott-addict-rc-ultimate-im-tour-test/

Ich hatte angesichts der offenkundigen Detailarbeit an Stellen wie der Gabelkrone und dem Anschluss der Sitzstreben an das Sitzrohr schon damit gerechnet, dass das Addict RC gut abschneiden würde, in der getesteten Ultimate-Variante tut natürlich die reduzierte Anzahl aerodynamisch geformter Carbonspeichen ein Übriges. Aber ich war selbst mit Rücksicht darauf eher von 215 bis 217W ausgegangen, in diesem Bereich dürften sich nun die günstigeren Ausstattungen mit Stahlspeichen-LR bewegen, mit Lenker+Vorbau vielleicht nochmal 1-2W mehr.

Jedenfalls wird das Addict RC Pro damit zu einem regelrechten Schnäppchen: DuraAce, 6,5kg nackt, mehr als beachtliche Aerodynamik, auch sonst keinerlei Schwächen und all das schon für unter 8000€ (Strassenpreis)! Keine Frage, ein S-Works Tarmac SL8 wiegt fast das gleiche und ist nochmal eine Ecke schneller, aber hat auch deutlich tiefere Felgen und ist mindestens 1000, eher über 2000€ teurer. Mit einem 60er Capital 1.0s Aero LRS (nominell praktisch kostenneutral) sollte das Addict RC Pro schon sehr nahe an die 209W des Tarmac herankommen, für überschaubare 90g zusätzlich. Und das viel gefälligere Design verleiht dem Fahrer locker die wenigen fehlenden Extra-Watt :D

Jedenfalls wäre das Rad als Allrounder im WT-Peloton problemlos konkurrenzfähig, da gibt es sicher einige Bikes, die sich trotz Mehrgewicht aerodynamisch ganz schön strecken müssten (Madone, Xelius, Melee, Filante, V5Rs...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Topp Aufbau und Glückwunsch zum Rad vom Addict Fan. Ich finde nach wie vor, es ist ein sehr ausgewogenes Rad für alle Facetten und dem Tarmac ein würdiges Pendant. Komischerweise sieht man die Addicts recht selten auf der Straße, was ich nie so recht verstehe, da die vielen Specs und Werte imho für das Rad sprechen. Ich vermute halt, dass viele dem Trend der reinrassigen Aeroracer erliegen und diesen Wolf im Schafspelz hier verkennen. Klar in der Worldtour ist das Foil in Sachen Gewicht auch bei knapp unter 7 kg, aber außerhalb darf das Rad ja leichter sein ... und auch dennoch bisl Aero. Also viel Spaß damit ... ein farbiger Akzent würde mir noch fehlen, aber das ist wie immer Geschmackssache. :)
 
nach anfänglicher skepsis muss ich sagen dass mir das addict wirklich immer besser gefällt. ich würds gern manchmal mit höheren felgen sehen, aber das ist jammern auf hohem niveau.
 
Komischerweise sieht man die Addicts recht selten auf der Straße, was ich nie so recht verstehe, da die viele Specs und Werte imho für das Rad sprechen.
Ich finde das Bike auch Top. Liegt es aber vielleicht an der doch extremeren Geo? Das Scott ist nochmal länger als ein Tarmac. Selbst das können ja schon viele nicht mehr fahren.
 
Ich finde das Bike auch Top. Liegt es aber vielleicht an der doch extremeren Geo? Das Scott ist nochmal länger als ein Tarmac. Selbst das können ja schon viele nicht mehr fahren.
Sehe ich auch so. Vor allem bei kleinen Rahmengrössen hat das Addict ein schon fast absurd langen Reach. Mir hätte das Addict auch gefallen, aber wegen der Geo ist es rausgefallen.

Schon mega leicht das Teil von @professor
 
[…] ich würds gern manchmal mit höheren felgen sehen, aber das ist jammern auf hohem niveau.
Ich vermute, die meisten Selbstaufbauten sind mit mittleren Felgenhöhen bestückt, da die Nutzer (wie ich) eben ein ausgewogenes Rad und keine reine „Aerofeile“ haben wollen. Neulich am Gardasee mit Strecken um die 100 km und 2.500 HM hätte ich mit Aero nicht so viel anfangen können, dafür wohl einen Tick mehr Gewicht gehabt und evtl. schwierigeres Handling bei mehr Wind in Kauf nehmen müssen. Führe ich Straßen-WKs, hätte ich entweder einen zweiten höheren LRS zur Stelle oder ein Foil.
Ich finde das Bike auch Top. Liegt es aber vielleicht an der doch extremeren Geo? Das Scott ist nochmal länger als ein Tarmac. Selbst das können ja schon viele nicht mehr fahren.
„Extrem“ ist evtl. bisl übertrieben, aber ja ich habe mein 2024er Addict auch in S gewählt, damit es nicht zu lang wird. Habe dann wie @professor immer noch ein paar Spacer drin und dennoch ca. 17/18 cm Überhöhung.
 
Zurück