• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Scott Addict – erster Test: Hoch moderner Komfort-Renner

Anzeige

Re: Neues Scott Addict – erster Test: Hoch moderner Komfort-Renner
Zumindestens ist die Steifigkeit im Rennrad Sport häufiger in aller Munde, als im MTB Sport.
Jemand der keine Zeitschriften liest, wird sowas wahrscheinlich nicht groß hinterfragen.
Ansonsten ist das schon ein Thema.
Für leichte Personen mehr Komfort und schwere Personen steifer.
Also wo geht steif los und wo hört es für manche auf.
Bikeradar und Tour haben Blindtests mit unterschiedlichen Rahmenmaterialien gemacht.

Niemand konnte das "flexende" Carbonrad in den Tests ermitteln. Das mit Flex und Steifigkeit ist in meinen Augen mehr Mythos als Realität, vor allem umso weiter weg man vom zulässigen Gesamtgewicht ist. Dann lieber einen passenden Reifen.

Die Geometrie ist jetzt meiner Meinung nach auch keine Revolution. Im Vergleich zu meinem Vorgängermodell sind es 5mm mehr Stack und 5mm mehr Reach.

Vllt liegt es auch an mir und ich bin da zu wenig Sensibel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast wieder nur die letzte Seite gelesen.😉
Hä? Was willst du mir sagen?
Denk doch mal logisch drüber nach. Ein Fahrer der 40kg wiegt bringt viel weniger Kraft auf den Sattel als ein Fahrer der 130kg wiegt: F=m*a Und wenn ein Rad für 110kg ausgelegt ist, dann wird ein Fahrer mit 60kg den Rahmen weniger zum flexen bringen.

Das ist absoluter Quatsch!🤣
Zeig mal den Test her.
Danke
Dir ist schon bewusst, wie Carbon Rahmen aufgebaut sind und werden können?
Warum? Weil du es sagst? Und es mit deinen Smileys ins lächerliche ziehst?
Ich habe selbst Konstruktionen und FEM Berechnungen gemacht und hab schon das eine oder andere Bauteil laminiert.

Ein an den Ecken nicht gelagertes, damit festes gleichschenkliges Dreieck ist einfach die Falsche Form für Flexibilität. Das heruntersetzen der Sattelstreben sorgt für Verbesserung, aber ist immer noch schlecht. Das vorgehen von Cannondale mit der Drehlagerung ist nochmal ein schritt besser. Aber bei einem Stoß auf das Hinterrad drückt die Sattelstrebe gegen das Sitzrohr. die Streben auf stauchung elastisch zu machen ist konträr zu ihrer Funktion diese Kraft aufzunehmen. Genauso müsste die Kettenstrebe elastisch auf Biegung in die Z-Achse sein. Problem ist auch hier, dass die Kettenstrebe exakt die Aufgabe hat die Kraft in Z-Richtung aufzunhemen. Nicht ohne grund ist die Kettenstrebe in der Seitenansicht Dicker als die Sattelstrebe. Sonst würde man im Wiegetritt wie auf einem Trampolin schwingen.

Wenn man also komfort möchte, bräuchte man das konzept von beispielsweise dem ARC8 Evolve und kauft sich damit den Nachteil des zuvor genannten Trampolins im Wiegetritt. Und hier muss man auch den Dämpfer auf das Körpergewicht auslegen, also entsprechend Aufpumpen.

Bei einem Starren Rahmen gibts die möglichkeit nicht, dieser ist für das Maximalgewicht ausgelegt. Umso weiter man darunter ist, umso weniger spürt man etwas vom Komfort.

Die Artikel wären folgende:

Bike Radar (2022):
In einem Blindtest mit 20 Fahrern (Carbon vs. Aluminiumrahmen, gleiche Geometrie/Reifen/Druck) konnten nur 3 von 20 zuverlässig das Carbonrad identifizieren. Die meisten nahmen Unterschiede wahr, die objektiv nicht messbar waren – ein klassischer Erwartungseffekt.
-Bike Radar: “Frame material blind test – can you tell the difference?” (Englisch, 2022)

Tour Magazin (2021):
Ähnlicher Test mit 5 verschiedenen Rahmenmaterialien (Carbon, Aluminium, Titan, Stahl, Carbon mit “Comfort-Tune”). Die Tester bewerteten Carbon subjektiv als komfortabler – aber nur, wenn sie wussten, dass es Carbon war. Bei verbundenen Augen gab es keine signifikante Präferenz.
-Tour Magazin: “Rahmenmaterial im Test” (Deutsch, 2021)
 
Zuletzt bearbeitet:
Denk doch mal logisch drüber nach. Ein Fahrer der 40kg wiegt bringt viel weniger Kraft auf den Sattel als ein Fahrer
Nochmal, hast du alles gelesen?
Du erklärst mir hier gerade etwas, was ich eine Seite vorher schon angesprochen habe.🙄
Warum? Weil du es sagst? Und es mit deinen Smileys ins lächerliche ziehst?
Hast du eben mal die Quelle als Link?
Du musst mir den Test auch nicht erklären, ich kann es mir selbst durchlesen.
Vielleicht reden wir ja auch aneinander vorbei ...
Deine Ansichten darüber zu erklären, sind natürlich sinnvoll und richtig.

Die Flex Tupes gibts ja nicht nur bei Cannondale oder dem Evolve FS, die gibt es mittlerweile bei fast jedem XC Bike und an vielen Gravel Bikes. Im XC Bereich, ändert sich das zusätztlich nochmal von Hersteller zu Hersteller durch die Ansteuerung des Dämpfers, ansonsten kannst du die Technik nicht auf Arc8 reduzieren, die sind damit schon lange nicht mehr allein.

Mein Evolve FS, fährt sich nicht wie auf einem Trampolin und ich wiege 90kg.;)
Durch den Eingelenker und die Überwindung, also Losbrechmoment, den man dafür aufbringen muss, fährt es sich beim Sprint sogar direkter und Antriebsfreudiger und nicht wie auf einem Trampolin.
Es ist auch nicht das komfortabelste und die Schwingen werden unter Vorspannung an den Dämpfer montiert.

Zumal ein Fully mit einem Gravel zu vergleichen, auch wenig Sinn macht.
Daher vertiefe ich dieses Thema auch nicht weiter.

Ich spreche auch nicht vom Topstone, sondern vom SuperX und Synapse.
Das Topstone gehört für mich zu den Softtails, das bestitzt am Heck 30mm Federweg.
Das neue Topstone, profitiert neuerdings im übrigen auch von der Technik der neuen SuperX-Synapse Räder 2025.

Ich sprach ja vom Prinzip einer Blattfeder, nicht von einem Gelenk oder Elastomer.
Und da ist wie gesagt das Tretlager steif und die Schwinge, insbesondere die Kettenstreben, wie eine Blattfeder aufgebaut. Und das funktioniert mit meinen 90kg wirklich gut, die Cannondale Räder fahren sich auch im Sprint nicht schwammig oder schwingen sich auf. Das habe ich eine Seite vorher bereits genauer erläutert.

Wo ich dir mit dem Trampolin recht gebe, ist bei der Lauf Fork, die hat sich wirklich so verhalten, aber das ist nochmal ein anderes Thema.
Bikeradar und Tour haben Blindtests mit unterschiedlichen Rahmenmaterialien gemacht.
Niemand konnte das "flexende" Carbonrad in den Tests ermitteln.
PS: Gibt mir die Räder, ich kann es.
Ich kann dir auch sagen welcher Lenker oder welche Kurbel mehr flext.
Das ist wirklich kein Akt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bewerft Euch doch mit Wattebäuschchen bis jemand...
Also zwischen Stahl und Alu merkt man, dass Alu steifer ist.
Carbon? Hab ich keine Erfahrungen mit. Kann aber auch mMn weg.

Im MTB Bereich gibt es doch auch bocksteife Carbonfelgen und welche, die komfortabler flexen.
Ebenso bei Lenkern.
Irgendwas ist da schon dran, an diesem Flex. Von wo der kommt oder wie das berechnet wird, darüber können sich andere gerne Gedanken machen.
 
Ist doch ganz spannend - Rahmen-/ Gabelgewicht sind für ein Endurance bzw. Allroadbike durchaus im leichteren Bereich angesiedelt.
Für das Segment, in dem es konkurriert sieht es auch sicher im Vergleich nicht unsportlich aus und für den "super-kompetetiven" Tarmac/Aeroad Fahrer ist es auch nicht gedacht.

Könnte zumindest für mich eine Alternative zum bereits ins Auge gefassten Benotti Blade Edr sein - Enve Fray wurde bereits aufgrund des Preises verworfen ;)
 
Zurück