• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues RR mit Felgenbremse oder besser mit Scheibenbremse?

Mal ein ganz banaler Einwand:

Hat sich einer schon mal überlegt, das je nach System in einer Plastiktüte, einem Becherchen oder einer großen Spritze aufgefangene Bremsmedium nach einer Entlüftung oder einem Wechsel irgendwie zu entsorgen ist?

Man kann, Schande über mich, das Zeug erstmal beiseite legen, überlegen, was damit zu tun sei, es vergessen und irgendwann die ausgesabberten Kleckse mit Lumpen aufwischen und über den Hausmüll entsorgen. Aber eine echte Methode ist das nicht.........
Absolut richtig !
Ich repariere / montiere grundsätzlich keine Scheibenbremsen mit - toxischer - DOT-/Bremsflüssigkeit, weil ich damit nichts zu tun haben will
und es in der Fahrradtechnik m.E. überflüssiger Blödsinn ist, das zu verwenden.
Das "normale" Öl (z.B. Magura Blood) wird ordnungsgemäß zur Entsorgung gebracht.

Ich muss sagen, lagaffe, die Frage versteh ich auch nicht richtig. Da ich mal hobbymässig 'ne Dunkelkammer betrieben habe, ist Sammeln und am Bauhof abgeben eigentlich Routine. Daß das für gewerbliche Entsorger was kostet ist klar.

@Sparkassendirektor, die Toxizität von "Mineralöl" und DOT gegenübergestellt hab ich noch nirgends ordentlich gefunden. In die Limoflasche gehört das Öl auch nicht. Ich würde mal annehmen, daß die R-Sätze 22 und 36 höchstwahrscheinlich auch für Öl gelten.
 
Nicht? Na ja, wie viele haben eine eigene Dunkelkammer gehabt, bzw. mußten sich eigenverantwortlich um diverse zu entsorgende Chemikalien etc kümmern?

Wenn mich nicht alles täuscht kostet es hier in Berlin sowohl für gewerbliche, wie auch private Entsorger eine Gebühr.
 
Bier und Chipse her! Wie bei:
DTP-Systemen, Anrufbeantwortern, Autotelefonen, Mobiltelefonen, E-Mail-Adressen, Servo-Lenkung, ABS, MP3-Playern, Fax-Geräten, Klick-Pedalen, V-Brakes, CD-Playern, Digital-Kameras, Notebooks, STI-Schalthebeln, Fahrrad-Helmen, Goretex-Membranen...
 
Etwas ergänzendes noch am Rande :
laut Fach-Blättern wie der RR-Bravo bringt eine RR-Bremse im trockenen so um die 350 nm auf die Felge. Die Scheibenbremse ist imstande ca 450 nm auf die Scheibe zu drücken.
Bei Nässe fällt die konventionelle Bremse so um 100 nm ab. Bei Carbonfelgen etwas mehr natürlich.
Bin bei einem Bergrennen im Starkregen mit Alufelge und 75 kg Systemgewicht nie in Bereichen gewesen wo ich mehr bremsleistung gebraucht hätte. Habe natürlich früher gebremst als bei trockenen Bedingungen , aber so ist das nun einmal. Im Dunkeln fahre ich evtl auch etwas langsamer in eine Kurve mit schlechtem Asphalt .

Also verstehe ich die ganze Diskussion hier nicht.

Man bekommt den Eindruck es gibt hier einige die nicht "Rennrad fahren" wollen , sondern anscheinend einem Hobby nachgehen welches am ehesten mit "Rennrad verzögern" zu beschreiben ist.;)

Viel Spaß beim bremsen auf aller Art !!!:)
 
Die Haftung der Reifen auf dem Asphalt ist der maßgebliche Faktor, und diese Haftgrenze kann man mit jeder Felgenbremse überschreiten.

Wozu also eine Scheibe die am Rennrad hässlich aussieht, mehr Gewicht bringt, wartungsintensiver ist und auch nur so gut bremst wie es die Haftung der Reifen zulässt:-)
 
Ja , da bin ich ganz bei dir .
In den nächsten Jahren werden wir aber ob wir es wollen oder nicht , uns mit diesem Thema auseinandersetzen müssen. Die Industrie scheint ja allen ernstens zu versuchen diese Variante etablieren zu wollen.
 
Die Haftung der Reifen auf dem Asphalt ist der maßgebliche Faktor, und diese Haftgrenze kann man mit jeder Felgenbremse überschreiten.

Wenn man wirklich alle anderen Anforderungen an eine gute Bremse zu ignorieren bereit ist könnte man das auch für ein richtig gutes Argument für einen Stock zwischen den Speichen halten! :)
 
Wenn man wirklich alle anderen Anforderungen an eine gute Bremse zu ignorieren bereit ist könnte man das auch für ein richtig gutes Argument für einen Stock zwischen den Speichen halten! :)

Tut das nicht den Speichen weh? :)

Und vor allem die viele Arbeit, stell dir mal eine Abfahrt mit vielen Kurven vor, Stock rein, Stock raus usw. ( ich dachte nur an den Stock für die Speichen, nicht was ihr denkt!!!) ., das geht nicht
 
Ich habe auch nicht den Anspruch das mein Golf die Beschleunigung eines supersportwagens hat , obwohl ich bereit bin anzuerkennen das der Supersportwagen effektiv sehr schnell beschleunigt. Da ich aber von schneller Beschleunigung nichts habe wenn ich im Stau stehe ist diese Eigenschaft für mich nicht wertvoll.
Ähnlich verhällt es sich mit der Bremsproblematik beim Rennrad. Ich ignoriere ja nicht die unterschiedlichen Eigenschaften der versch. Systeme.

Also her mit dem Stock ! ;)
 
Zurück