jj-hamburg
Mitglied
hallo an die radfahrgemeinde, ich bin hier schon eine weile als passiver mitleser unterwegs und habe mich nun angemeldet um bei meiner entscheidungsfindung für ein neues rennrad noch hinweise zu bekommen wo ich ggf. denkfehler mache bzw. wäre ich euch auch einfach nur für tips dankbar.
zunächst mal zur vorgeschichte...
vor knapp 3 jahren habe ich den entschluss gefasst mir ein rad zu kaufen weil es mit dem laufen stagnierte und ich meine fitness mit dem radeln beibehalten wollte. damals ohne großen plan in hamburg einige händler abgeklappert und mich dann für das trenga rad entschieden. das fällt wohl unter die kategorie fitnessbike, d.h. 28mm reifen, 105 schaltung, flatbar lenker u. v-brake. in den ersten beiden jahren bin ich damit aber auch nur homöopatisch unterwegs gewesen.
im letzten jahr nun hab ich es geschafft u. bin zumindest die monate april bis oktober relativ regelmäßig unterwegs gewesen und hab so gute 2000km geschafft. dabei hatte ich dann meistens das problem bei längeren strecken, dass ich ein taubheitsgefühl in den händen bekommen habe weil die griffpositionen beim flatbar lenker doch begrenzt sind. umbau des rades würde sich nicht lohnen und zum weiteren ansporn hab ich mir überlegt ein neues rennrad muss her.
nun hab ich viel gelesen zum thema rahmengeometrien, was für mich als großen menschen u. langbeiner schon ne herausforderung darstellt. nach eigener recherche hab ich mal folgende bikes der 2000€ klasse in die engere auswahl genommen.
stevens aspin (das 2011 model bin ich mal probegefahren)
simplon phasic
storck visioner
canyon ultimate al
rose xeon rs
auf meinem trenga fühle ich mich soweit ok bis auf das problem mit den tauben händen. optisch schaut das meiner meinung nach aber etwas klein und gedrungen aus (siehe foto) und der sitzrohrwinkel ist etwas zu klein weil ich den sattel schon ganz nach vorn schieben muss bei einer gekröpften sattelstütze. mich würde nun interessieren was ihr dazu denkt. dabei gehts mir weniger um die ausstattung und vor- bzw. nachteile von versenderbikes sondern nur um die rahmengeometrie.
ich bedanke mich schon mal vorab bei euch für eure hilfe.
gruß
jörg
meine daten:
Measurements
-------------------------------------------
Inseam: 97
Trunk: 68
Forearm: 39
Arm: 70
Thigh: 70
Lower Leg: 62
Sternal Notch: 162
Total Body Height: 197
Weight 92kg
The Competitive Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 62.9 - 63.4
Seat tube range c-t: 64.8 - 65.3
Top tube length: 57.1 - 57.5
Stem Length: 12.2 - 12.8
BB-Saddle Position: 83.4 - 85.4
Saddle-Handlebar: 59.0 - 59.6
Saddle Setback: 9.9 - 10.3
rahmendaten:
Trega TDS-7 620,00 72,50 598,00 220,00 73,00
Stevens Aspin 640,00 73,50 604,00 226,00 73,50
Simplon Phasic 650,00 73,00 595,00 235,00 74,00
Storck Visioner 630,00 73,50 593,00 229,00 73,50
Canyon Ultimate AL 645,00 73,50 616,00 230,00 73,25
Rose Pro-RS 660,00 73,00 610,00 230,00 73,50
zunächst mal zur vorgeschichte...
vor knapp 3 jahren habe ich den entschluss gefasst mir ein rad zu kaufen weil es mit dem laufen stagnierte und ich meine fitness mit dem radeln beibehalten wollte. damals ohne großen plan in hamburg einige händler abgeklappert und mich dann für das trenga rad entschieden. das fällt wohl unter die kategorie fitnessbike, d.h. 28mm reifen, 105 schaltung, flatbar lenker u. v-brake. in den ersten beiden jahren bin ich damit aber auch nur homöopatisch unterwegs gewesen.
im letzten jahr nun hab ich es geschafft u. bin zumindest die monate april bis oktober relativ regelmäßig unterwegs gewesen und hab so gute 2000km geschafft. dabei hatte ich dann meistens das problem bei längeren strecken, dass ich ein taubheitsgefühl in den händen bekommen habe weil die griffpositionen beim flatbar lenker doch begrenzt sind. umbau des rades würde sich nicht lohnen und zum weiteren ansporn hab ich mir überlegt ein neues rennrad muss her.
nun hab ich viel gelesen zum thema rahmengeometrien, was für mich als großen menschen u. langbeiner schon ne herausforderung darstellt. nach eigener recherche hab ich mal folgende bikes der 2000€ klasse in die engere auswahl genommen.
stevens aspin (das 2011 model bin ich mal probegefahren)
simplon phasic
storck visioner
canyon ultimate al
rose xeon rs
auf meinem trenga fühle ich mich soweit ok bis auf das problem mit den tauben händen. optisch schaut das meiner meinung nach aber etwas klein und gedrungen aus (siehe foto) und der sitzrohrwinkel ist etwas zu klein weil ich den sattel schon ganz nach vorn schieben muss bei einer gekröpften sattelstütze. mich würde nun interessieren was ihr dazu denkt. dabei gehts mir weniger um die ausstattung und vor- bzw. nachteile von versenderbikes sondern nur um die rahmengeometrie.
ich bedanke mich schon mal vorab bei euch für eure hilfe.
gruß
jörg
meine daten:
Measurements
-------------------------------------------
Inseam: 97
Trunk: 68
Forearm: 39
Arm: 70
Thigh: 70
Lower Leg: 62
Sternal Notch: 162
Total Body Height: 197
Weight 92kg
The Competitive Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 62.9 - 63.4
Seat tube range c-t: 64.8 - 65.3
Top tube length: 57.1 - 57.5
Stem Length: 12.2 - 12.8
BB-Saddle Position: 83.4 - 85.4
Saddle-Handlebar: 59.0 - 59.6
Saddle Setback: 9.9 - 10.3
rahmendaten:
Trega TDS-7 620,00 72,50 598,00 220,00 73,00
Stevens Aspin 640,00 73,50 604,00 226,00 73,50
Simplon Phasic 650,00 73,00 595,00 235,00 74,00
Storck Visioner 630,00 73,50 593,00 229,00 73,50
Canyon Ultimate AL 645,00 73,50 616,00 230,00 73,25
Rose Pro-RS 660,00 73,00 610,00 230,00 73,50