• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

neues Rennrad, Rahmengröße/-geometrie-?

jj-hamburg

Mitglied
Registriert
23 Januar 2012
Beiträge
41
Reaktionspunkte
4
Ort
Hamburg
hallo an die radfahrgemeinde, ich bin hier schon eine weile als passiver mitleser unterwegs und habe mich nun angemeldet um bei meiner entscheidungsfindung für ein neues rennrad noch hinweise zu bekommen wo ich ggf. denkfehler mache bzw. wäre ich euch auch einfach nur für tips dankbar.

zunächst mal zur vorgeschichte...
vor knapp 3 jahren habe ich den entschluss gefasst mir ein rad zu kaufen weil es mit dem laufen stagnierte und ich meine fitness mit dem radeln beibehalten wollte. damals ohne großen plan in hamburg einige händler abgeklappert und mich dann für das trenga rad entschieden. das fällt wohl unter die kategorie fitnessbike, d.h. 28mm reifen, 105 schaltung, flatbar lenker u. v-brake. in den ersten beiden jahren bin ich damit aber auch nur homöopatisch unterwegs gewesen.
im letzten jahr nun hab ich es geschafft u. bin zumindest die monate april bis oktober relativ regelmäßig unterwegs gewesen und hab so gute 2000km geschafft. dabei hatte ich dann meistens das problem bei längeren strecken, dass ich ein taubheitsgefühl in den händen bekommen habe weil die griffpositionen beim flatbar lenker doch begrenzt sind. umbau des rades würde sich nicht lohnen und zum weiteren ansporn hab ich mir überlegt ein neues rennrad muss her.
nun hab ich viel gelesen zum thema rahmengeometrien, was für mich als großen menschen u. langbeiner schon ne herausforderung darstellt. nach eigener recherche hab ich mal folgende bikes der 2000€ klasse in die engere auswahl genommen.

stevens aspin (das 2011 model bin ich mal probegefahren)
simplon phasic
storck visioner
canyon ultimate al
rose xeon rs

auf meinem trenga fühle ich mich soweit ok bis auf das problem mit den tauben händen. optisch schaut das meiner meinung nach aber etwas klein und gedrungen aus (siehe foto) und der sitzrohrwinkel ist etwas zu klein weil ich den sattel schon ganz nach vorn schieben muss bei einer gekröpften sattelstütze. mich würde nun interessieren was ihr dazu denkt. dabei gehts mir weniger um die ausstattung und vor- bzw. nachteile von versenderbikes sondern nur um die rahmengeometrie.

ich bedanke mich schon mal vorab bei euch für eure hilfe.

gruß
jörg


meine daten:

Measurements
-------------------------------------------
Inseam: 97
Trunk: 68
Forearm: 39
Arm: 70
Thigh: 70
Lower Leg: 62
Sternal Notch: 162
Total Body Height: 197
Weight 92kg

The Competitive Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 62.9 - 63.4
Seat tube range c-t: 64.8 - 65.3
Top tube length: 57.1 - 57.5
Stem Length: 12.2 - 12.8
BB-Saddle Position: 83.4 - 85.4
Saddle-Handlebar: 59.0 - 59.6
Saddle Setback: 9.9 - 10.3

rahmendaten:

Trega TDS-7 620,00 72,50 598,00 220,00 73,00
Stevens Aspin 640,00 73,50 604,00 226,00 73,50
Simplon Phasic 650,00 73,00 595,00 235,00 74,00
Storck Visioner 630,00 73,50 593,00 229,00 73,50
Canyon Ultimate AL 645,00 73,50 616,00 230,00 73,25
Rose Pro-RS 660,00 73,00 610,00 230,00 73,50
 

Anhänge

  • Jörg-auf-TDS7-Geo.jpg
    Jörg-auf-TDS7-Geo.jpg
    564,5 KB · Aufrufe: 124
Trega TDS-7 620,00 72,50 598,00 220,00 73,00

Ist das so zu lesen: Sitzrohrlänge, Sitzrohrwinkel, Oberrohrlänge, Steuerrohrlänge, Steuerrohrwinkel?
 
Hast Du die Werte für den Competative Cyclist allein genommen oder hat Dir jemand geholfen? Zumindest den Wert für den Arm vielleicht nochmal überprüfen.

Ansonsten hast Du als Langbeiner das Problem, ein passendes Oberrohr zu finden, ohne dabei extrem viel Überhöhung zu haben. Wenn man dem CC glauben schenkt, brauchst Du ein Oberrohr um die 575mm (nur der Competative Fit ist interessant, Rest kannste auch löschen). Das würde ganz gut passen, ich habe etwa einen gleichlangen Oberkörper, allerdings längere (Affen-)Arme, deshalb bei mir mind. 10mm längeres Oberrohr. Damit die Überhöhung nicht zu viel wird (also Du nicht extrem gebückt auf dem Biek sitzt) sollte das Steuerrohr schon mind. 190mm haben.

Bei den von Dir vorgeschlagenen ist eigendlich immer das Oberrohr viel zu lang. Die etwas kompakte Sitzposition auf Deinem Fitnessbike könnte vom kurzen Vorbau kommen. Der sieht jedenfalls auf dem Foto recht kurz aus. Laut CC sollst Du mind. 120mm haben, das würde ich auch so sehen.Generell ist der CC aber nur ein Anhaltspunkt, wenn Du Dich auf einem kürzeren Bike nicht wohlfühlst bringt das nichts. (Allerdings solltest Du die Arme auch nicht so durchstrecken und auf dem Rennrad fährt man ja auch mal Unterlenker!)

Geht man nach den CC-Daten: Beim Simplon eine Nummer kleiner nehmen (RH62) kommst Du bei 580mm Oberrohr (minimal zu viel) auf 210mm Steuerrohr. Das Rose in 61 hätte die gleiche Oberrohrlänge, aber nur 190mm Steuerrohr (und fast identischen Winkeln). Beim Rose kommt der Oberkörper also zwangsweise weiter runter als beim Simplon.

Ich würde vorschlagen:
1. Werte überprüfen falls nicht schon sehr genau gemessen
2. Mess nochmal Deinen jetzigen Vorbau nach
3. Fahr mal mind. ein in etwa passendes Rad Probe und nimm ein Maßband mit oder schau später in der Geotabelle nach, wie gut es zu Deinen Werten aus dem CC passt.

Edit: Taube Hände können auch von einer zu gestrecken Sitzposition kommen, weil zu viel Gewicht auf den Armen ruht. Wird manchmal schon mit den zusätzlichen Griffoptionen am RR-Lenker besser.
 
hallo bigsize, danke für die ersten hinweise.

also ich habe die messung mit unterstützung gemacht und die maße so wie auf der seite in den videos dargestellt nehmen lassen, sprich mit geballter faust.
mein jetziger vorbau am rad hat eine länge von 11cm.
wie schon geschrieben hab ich das stevens aspin modell 2011 (ist von der geo identisch mit dem 2012 modell) gefahren. da hatte ich allerdings einen 12cm vorbau dran u. fühlte mich schon recht gestreckt... war auf dem kurzen stück aber nicht unbequem, nur ungewohnt.
ja das mit den tauben händen hatte ich mir ja auch so gedacht, dass da ein rennradlenker wesentlich mehr variationen bietet. wobei ich da auch festgestellt hab, dass die ersten handschuhe von roeckl ein zu dickes gelpolster hatten. mit den jetzigen handschuhen von pearl izumi ist es schon ein stück weit besser.
 
hier noch mal ein foto, allerdings nur mit normalen straßenklamotten auf nem 63er caad 10 mit ungekröpfter sattelstütze u. sattel fast ganz nach vorn geschoben.
das caad10 hat allerdings nur einen sitzrohrwinkel von 72°, sitzrohr 61cm, oberrohr 59,5cm, steuerrohr 22cm, steuerrohrwinkel 73,5°.
 

Anhänge

  • IMG_0398 [1024x768].JPG
    IMG_0398 [1024x768].JPG
    187 KB · Aufrufe: 101
Der flachere Sitzwinkel verkürzt effektiv das Oberrohr, bei der Rahmengröße schätze ich mal ca. 1cm im Verleich zu 73°. Das lange Steuerrohr dürfte eine recht moderate Sitzposition bedeuten und das Caad10 ist für den der es sich leisten kann ein super Einsteigerrad.
 
Zurück