Matzkatz
Neuer Benutzer
Hallo!
Ich bin 46 Jahre alt, männlich und habe nach fast 15 Jahren Pause im letzen Frühjahr wieder mit dem Radfahren begonnen und habe dabei bis zum Herbst 16 kg abgenommen. Ich bin hauptsächlich mit dem Moutainbike gefahren, habe aber dann mein 30 Jahr altes Peugeot Rennrad mit einer Kompaktkurbel ausrüsten lassen. Da mir das Rennradfahren im letzen Jahr so viel Spaß gemacht hat, bin ich am überlegen mir ein neues Rennrad zu kaufen. Schmerzgrenze sind 1.500 €. Schuhe, Trikots usw. ist vorhanden. Das Peugeot Rad würde ich dann als Winterrad fahren. Folgende Körperdaten habe ich:
178 cm
83 kg (soll in diesem Jahr noch etwas weniger werden
)
81 cm Schrittlänge
Bei einem Händler in der Nähe habe ich folgendes Rad gefunden:
Cube Agree GTC Pro 3-Fach 2009
Das Monocoque-Chassis der Modelle Cube AGREE GTC PRO und Cube AGREE GTC besteht aus hochwertigem High Performance Composite. Hierdurch erhalten wir beste Messwerte bezüglich Tretlager- und Lenkkopfsteifigkeit, die für maximalen Speed stehen. Die kompakte RFR-Geometrie mit der sportlich-komfortablen Sitzposition zeigt sich für ein agiles und direktes Lenkverhalten verantwortlich, vermittelt dabei dem Fahrer jedoch in jeder Situation ein sicheres Gefühl und absolute Kontrolle. Durch die hervorragenden Dämpfungseigenschaften des Composite erweist sich das AGREE GTC während Langstreckenfahrten als überaus komfortabel und macht es gerade deswegen für ambitionierte Pror und Marathonisti zum idealen Weggefährten.
Rahmen: GTC Carbon Monocoque Modular Fiber Tech
Größen:
Farbe: White'n'Black
Gabel: Dedacciai Black Blade Carbon
Steuersatz: FSA Orbit Z semi-integriert
Vorbau: Syntace F139
Lenker: Syntace Racelite 2014
Schaltwerk: Shimano Ultegra
Umwerfer: Shimano 105 3-f., Anlöt
Schalthebel: Shimano Ultegra 10-f.
Bremsen: Shimano R560
Kurbelsatz: Shimano R553 2-Piece 50x39x30Z., integr. Innenlager
Kassette: Shimano Ultegra 12-27Z., 10-f.
Kette: Shimano Ultegra
Felgen: Easton Vista SL
Reifen: Schwalbe Ultremo 23x622
Sattel: RFR Natural Shape 0.1 R
Sattelstütze: RFR Prolight 31.6mm Setback
Gewicht: ca. 8,3 kg
Das Rad hat Rahmengröße 56. Was meint Ihr, passt das? Ich fahre nicht extrem sportlich. Das Rad würde ich für 1349 € bekommen incl. Nachstellen und einer Wartung zusätzlich.
Alternativ habe ich bei Stadler in Nürnberg folgendes Rad gesehen:
FAHRRAD:
Marke: Scott
Typ: CR1 Comp
Art: Rennrad
RAHMEN:
Material: Carbon, CR1 HMF
GABEL:
Bezeichnung: Carbon
STEUERSATZ:
Bezeichnung: Integrated
SCHALTUNG, BREMSEN:
Anzahl der Gänge: 27 Gang
Schaltwerk: Shimano 105
Umwerfer: Shimano Tiagra
Tretlager/Kurbel: Shimano Tiagra
Schalthebel: Shimano Tiagra
Bremshebel: Shimano Tiagra
Kette: Shimano CN-HG 53
Bremsen: Shimano Tiagra
LAUFRÄDER:
Größe: 28 Zoll
Felge: Shimano WH-R500
Nabe: Shimano WH-R500
Speichen: Shimano WH-R500
BEREIFUNG:
Bezeichnung: Hutchinson Equinox
SATTEL:
Bezeichnung: Scott Road Pro
SATTELSTÜTZE:
Bezeichnung: Ritchey Carbon Pro
LENKER:
Bezeichnung: Scott Road Drop OS
VORBAU:
Bezeichnung: Scott Road Team OS
Das Rad würde 1088 € kosten. Mir ist klar, dass hier die Komponenten wesentllich schlechter sind. Ich würde hier nach und nach aufrüsten.
Was ist Eure Meinung? Sind die Rahmen qualitativ vergleichbar oder ist der Scott Rahmen wesentlich besser? Vielen Dank schon mal für alle Antworten!
Ich freue mich auch über alternative Vorschläge!
Gruß
Matzkatz
Ich bin 46 Jahre alt, männlich und habe nach fast 15 Jahren Pause im letzen Frühjahr wieder mit dem Radfahren begonnen und habe dabei bis zum Herbst 16 kg abgenommen. Ich bin hauptsächlich mit dem Moutainbike gefahren, habe aber dann mein 30 Jahr altes Peugeot Rennrad mit einer Kompaktkurbel ausrüsten lassen. Da mir das Rennradfahren im letzen Jahr so viel Spaß gemacht hat, bin ich am überlegen mir ein neues Rennrad zu kaufen. Schmerzgrenze sind 1.500 €. Schuhe, Trikots usw. ist vorhanden. Das Peugeot Rad würde ich dann als Winterrad fahren. Folgende Körperdaten habe ich:
178 cm
83 kg (soll in diesem Jahr noch etwas weniger werden

81 cm Schrittlänge
Bei einem Händler in der Nähe habe ich folgendes Rad gefunden:
Cube Agree GTC Pro 3-Fach 2009
Das Monocoque-Chassis der Modelle Cube AGREE GTC PRO und Cube AGREE GTC besteht aus hochwertigem High Performance Composite. Hierdurch erhalten wir beste Messwerte bezüglich Tretlager- und Lenkkopfsteifigkeit, die für maximalen Speed stehen. Die kompakte RFR-Geometrie mit der sportlich-komfortablen Sitzposition zeigt sich für ein agiles und direktes Lenkverhalten verantwortlich, vermittelt dabei dem Fahrer jedoch in jeder Situation ein sicheres Gefühl und absolute Kontrolle. Durch die hervorragenden Dämpfungseigenschaften des Composite erweist sich das AGREE GTC während Langstreckenfahrten als überaus komfortabel und macht es gerade deswegen für ambitionierte Pror und Marathonisti zum idealen Weggefährten.
Rahmen: GTC Carbon Monocoque Modular Fiber Tech
Größen:
Farbe: White'n'Black
Gabel: Dedacciai Black Blade Carbon
Steuersatz: FSA Orbit Z semi-integriert
Vorbau: Syntace F139
Lenker: Syntace Racelite 2014
Schaltwerk: Shimano Ultegra
Umwerfer: Shimano 105 3-f., Anlöt
Schalthebel: Shimano Ultegra 10-f.
Bremsen: Shimano R560
Kurbelsatz: Shimano R553 2-Piece 50x39x30Z., integr. Innenlager
Kassette: Shimano Ultegra 12-27Z., 10-f.
Kette: Shimano Ultegra
Felgen: Easton Vista SL
Reifen: Schwalbe Ultremo 23x622
Sattel: RFR Natural Shape 0.1 R
Sattelstütze: RFR Prolight 31.6mm Setback
Gewicht: ca. 8,3 kg
Das Rad hat Rahmengröße 56. Was meint Ihr, passt das? Ich fahre nicht extrem sportlich. Das Rad würde ich für 1349 € bekommen incl. Nachstellen und einer Wartung zusätzlich.
Alternativ habe ich bei Stadler in Nürnberg folgendes Rad gesehen:
FAHRRAD:
Marke: Scott
Typ: CR1 Comp
Art: Rennrad
RAHMEN:
Material: Carbon, CR1 HMF
GABEL:
Bezeichnung: Carbon
STEUERSATZ:
Bezeichnung: Integrated
SCHALTUNG, BREMSEN:
Anzahl der Gänge: 27 Gang
Schaltwerk: Shimano 105
Umwerfer: Shimano Tiagra
Tretlager/Kurbel: Shimano Tiagra
Schalthebel: Shimano Tiagra
Bremshebel: Shimano Tiagra
Kette: Shimano CN-HG 53
Bremsen: Shimano Tiagra
LAUFRÄDER:
Größe: 28 Zoll
Felge: Shimano WH-R500
Nabe: Shimano WH-R500
Speichen: Shimano WH-R500
BEREIFUNG:
Bezeichnung: Hutchinson Equinox
SATTEL:
Bezeichnung: Scott Road Pro
SATTELSTÜTZE:
Bezeichnung: Ritchey Carbon Pro
LENKER:
Bezeichnung: Scott Road Drop OS
VORBAU:
Bezeichnung: Scott Road Team OS
Das Rad würde 1088 € kosten. Mir ist klar, dass hier die Komponenten wesentllich schlechter sind. Ich würde hier nach und nach aufrüsten.
Was ist Eure Meinung? Sind die Rahmen qualitativ vergleichbar oder ist der Scott Rahmen wesentlich besser? Vielen Dank schon mal für alle Antworten!
Ich freue mich auch über alternative Vorschläge!
Gruß
Matzkatz