• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Rennrad - Erbete Tips

Matzkatz

Neuer Benutzer
Registriert
11 April 2010
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ort
Nähe Schweinfurt
Hallo!

Ich bin 46 Jahre alt, männlich und habe nach fast 15 Jahren Pause im letzen Frühjahr wieder mit dem Radfahren begonnen und habe dabei bis zum Herbst 16 kg abgenommen. Ich bin hauptsächlich mit dem Moutainbike gefahren, habe aber dann mein 30 Jahr altes Peugeot Rennrad mit einer Kompaktkurbel ausrüsten lassen. Da mir das Rennradfahren im letzen Jahr so viel Spaß gemacht hat, bin ich am überlegen mir ein neues Rennrad zu kaufen. Schmerzgrenze sind 1.500 €. Schuhe, Trikots usw. ist vorhanden. Das Peugeot Rad würde ich dann als Winterrad fahren. Folgende Körperdaten habe ich:

178 cm
83 kg (soll in diesem Jahr noch etwas weniger werden :))
81 cm Schrittlänge

Bei einem Händler in der Nähe habe ich folgendes Rad gefunden:

Cube Agree GTC Pro 3-Fach 2009

Das Monocoque-Chassis der Modelle Cube AGREE GTC PRO und Cube AGREE GTC besteht aus hochwertigem High Performance Composite. Hierdurch erhalten wir beste Messwerte bezüglich Tretlager- und Lenkkopfsteifigkeit, die für maximalen Speed stehen. Die kompakte RFR-Geometrie mit der sportlich-komfortablen Sitzposition zeigt sich für ein agiles und direktes Lenkverhalten verantwortlich, vermittelt dabei dem Fahrer jedoch in jeder Situation ein sicheres Gefühl und absolute Kontrolle. Durch die hervorragenden Dämpfungseigenschaften des Composite erweist sich das AGREE GTC während Langstreckenfahrten als überaus komfortabel und macht es gerade deswegen für ambitionierte Pror und Marathonisti zum idealen Weggefährten.


Rahmen: GTC Carbon Monocoque Modular Fiber Tech
Größen:
Farbe: White'n'Black
Gabel: Dedacciai Black Blade Carbon
Steuersatz: FSA Orbit Z semi-integriert
Vorbau: Syntace F139
Lenker: Syntace Racelite 2014
Schaltwerk: Shimano Ultegra
Umwerfer: Shimano 105 3-f., Anlöt
Schalthebel: Shimano Ultegra 10-f.
Bremsen: Shimano R560
Kurbelsatz: Shimano R553 2-Piece 50x39x30Z., integr. Innenlager
Kassette: Shimano Ultegra 12-27Z., 10-f.
Kette: Shimano Ultegra
Felgen: Easton Vista SL
Reifen: Schwalbe Ultremo 23x622
Sattel: RFR Natural Shape 0.1 R
Sattelstütze: RFR Prolight 31.6mm Setback
Gewicht: ca. 8,3 kg

Das Rad hat Rahmengröße 56. Was meint Ihr, passt das? Ich fahre nicht extrem sportlich. Das Rad würde ich für 1349 € bekommen incl. Nachstellen und einer Wartung zusätzlich.

Alternativ habe ich bei Stadler in Nürnberg folgendes Rad gesehen:

FAHRRAD:
Marke: Scott
Typ: CR1 Comp
Art: Rennrad
RAHMEN:
Material: Carbon, CR1 HMF
GABEL:
Bezeichnung: Carbon
STEUERSATZ:
Bezeichnung: Integrated
SCHALTUNG, BREMSEN:
Anzahl der Gänge: 27 Gang
Schaltwerk: Shimano 105
Umwerfer: Shimano Tiagra
Tretlager/Kurbel: Shimano Tiagra
Schalthebel: Shimano Tiagra
Bremshebel: Shimano Tiagra
Kette: Shimano CN-HG 53
Bremsen: Shimano Tiagra
LAUFRÄDER:
Größe: 28 Zoll
Felge: Shimano WH-R500
Nabe: Shimano WH-R500
Speichen: Shimano WH-R500
BEREIFUNG:
Bezeichnung: Hutchinson Equinox
SATTEL:
Bezeichnung: Scott Road Pro
SATTELSTÜTZE:
Bezeichnung: Ritchey Carbon Pro
LENKER:
Bezeichnung: Scott Road Drop OS
VORBAU:
Bezeichnung: Scott Road Team OS

Das Rad würde 1088 € kosten. Mir ist klar, dass hier die Komponenten wesentllich schlechter sind. Ich würde hier nach und nach aufrüsten.

Was ist Eure Meinung? Sind die Rahmen qualitativ vergleichbar oder ist der Scott Rahmen wesentlich besser? Vielen Dank schon mal für alle Antworten!
Ich freue mich auch über alternative Vorschläge!

Gruß
Matzkatz
 
AW: Neues Rennrad - Erbete Tips

Das erste ist vom Adrenalin, oder? :D
Einfach mal Probefahren. 56 könnte passen. Der Chef dort hat auch n richtig gutes Auge für Rahmengeos.

Das vom Stadler hat nen tollen Rahmen für den Preis, aber der Rest ist halt wirklich am unteren Ende. Dazu ist der Service dort, ähm .. naja. Ich hab so meine subjektiven Erfahrungen gemacht. Aber das sehn andere sicher anders. ;)

Ich würd' das Cube nehmen, aber nen Fehler machst du wohl mit keinem von beiden. Nur die Reifen würd ich wechseln ... die "alten" Ultremos neigen zur Beulenpest.
 
AW: Neues Rennrad - Erbete Tips

Hallo Grumpfdalm,

schon mal danke für die Antwort. Nein das Rad ist von einem Händler in der Nähe von mir (Schweinfurt). Was meinst Du, ist der Preis ok? Oder statt Carbon doch lieber einen Alurahmen mit besserer Ausstattung?
 
AW: Neues Rennrad - Erbete Tips

Sind beides Schnäppchen. Das Cube ist das Schnäppchen mit der deutlich besseren Ausstattung, das Scott ist das Schnäppchen mit dem Preisvorteil und dem "renommierteren" Rahmen. Bist du mit einem der Räder schon mal probehalber gefahren?
 
AW: Neues Rennrad - Erbete Tips

Nur das Cube. Allerdings auch nur ein paar Meter. War aber vom Gefühl ok. Ist das Scott vom Rahmen wesentlich besser?
 
AW: Neues Rennrad - Erbete Tips

Hallo Grumpfdalm,

schon mal danke für die Antwort. Nein das Rad ist von einem Händler in der Nähe von mir (Schweinfurt). Was meinst Du, ist der Preis ok? Oder statt Carbon doch lieber einen Alurahmen mit besserer Ausstattung?

Also ich würde eher zu einem Alu-Rahmen mit besserer Ausstattung tendieren. Meistens sind bei Bikes mit Carbonrahmen im Preisfeld <2000€ die Laufrader schlechter. Da bringen dir dann die vlt. 400g Gewichtsvorteil die Carbon gg. Alu hat auch nicht viel.
 
AW: Neues Rennrad - Erbete Tips

Also ich würde eher zu einem Alu-Rahmen mit besserer Ausstattung tendieren. Meistens sind bei Bikes mit Carbonrahmen im Preisfeld <2000€ die Laufrader schlechter. Da bringen dir dann die vlt. 400g Gewichtsvorteil die Carbon gg. Alu hat auch nicht viel.

Die sind bei Alurädern für 1100-1350 Euro nun auch nicht besser. ;)
 
AW: Neues Rennrad - Erbete Tips

Sind beides Schnäppchen. Das Cube ist das Schnäppchen mit der deutlich besseren Ausstattung, das Scott ist das Schnäppchen mit dem Preisvorteil und dem "renommierteren" Rahmen. Bist du mit einem der Räder schon mal probehalber gefahren?

Es ist einer der besten Carbonrahmen auf dem Markt. Vielleicht sollte man es lieber so formulieren. Und deswegen ist diese Ausstattungsvariante mit der Tiagra eigentlich eine ganz coole Sache. Und fuer den Preis sowieso super. Das ist dann auch gleich ein Rahmen mit riesen Potential fuer weiteres Tuning am Rad. Ich wuerde das Scott nehmen, wenn es sich zwischen den beiden abspielt.
 
AW: Neues Rennrad - Erbete Tips

Schon mal vielen Dank für alle Antworten!

Um das Gewicht des Rades geht es mir primär gar nicht so sehr. Bei 178 cm und 83 KG kann ich hier beim "Körpertunning" sicher mehr als die Gewichtsunterschiede der Komponenten reduzieren :cool:. Mir geht es vielmehr um ein Rad das ich die nächsten Jahre mit viel Spaß fahren kann und das sich komfortabel fährt. Carbonrahmen sollen dies gegenüber Alu ja sein. Oder liege ich hier falsch?

Was haltet Ihr von diesem Rad? Auch von Stadler für 1.777 € ?


CR1 Pro
Modelljahr: 2009
ID: 14978
CR1 Pro


Nur solange der Vorrat reicht!!!
Abb. Compact-Version.




FAHRRAD:
Marke: Scott
Typ: Cr1 Pro compact
Art: Rennrad
Gewicht: 7,90 kg
RAHMEN:
Material: Carbon, CR1 HMF
GABEL:
Bezeichnung: Carbon
STEUERSATZ:
Bezeichnung: Integrated
SCHALTUNG, BREMSEN:
Anzahl der Gänge: 30 Gang
Schaltwerk: Shimano Ultegra
Umwerfer: Shimano Ultegra
Tretlager/Kurbel: Shimano Ultegra
Schalthebel: Shimano Ultegra
Bremshebel: Shimano Ultegra
Kassette: Shimano Ultegra
Kette: Shimano Ultegra
Bremsen: Shimano Ultegra
LAUFRÄDER:
Größe: 28 Zoll
Felge: Mavic Ksyrium
Nabe: Mavic Ksyrium
Speichen: Mavic Ksyrium
BEREIFUNG:
Bezeichnung: Hutchinson Equinox
SATTEL:
Bezeichnung: Scott Road Pro
SATTELSTÜTZE:
Bezeichnung: Ritchey Carbon Pro
LENKER:
Bezeichnung: Scott Road Drop OS
VORBAU:
Bezeichnung: Scott Road Team OS


alter Preis:
€ 2500.-
neuer Preis:
€ 1777.-
 
AW: Neues Rennrad - Erbete Tips

Angesichts der Tatsache, dass die Ultegra hier auch das "alte Modell" ist, finde ich den Aufpreis von 700 Euro nicht gerechtfertigt. Die Tiagra-Gruppe kostet um die 300 Euro, ne 2010er Ultegra kriegst du komplett für 600 Euro (jeweils Ergebnis kurzer Google-Befragungen - man möge mich korrigieren), der LRS ist zwar besser als beim oberen Bike, aber auch teuer bezahlt.

Besser erstmal die Tiagra nehmen, Gruppe+LRS "runterfahren" und später etwas Geld in die Hand nehmen und aufrüsten, würd ich empfehlen.

Edith sagt: Huch, ist ja der Cr1 Pro statt Comp. Dann muss ich etwas zurückrudern, den Qualitätsunterschied zwischen den beiden Rahmen kenne ich nicht.
 
AW: Neues Rennrad - Erbete Tips

Dann das billigere Rad nehmen und später aufrüsten. Die 700€ Unterschied sind durch die besseren Komponenten nicht gerechtfertigt.
 
AW: Neues Rennrad - Erbete Tips

Ohne mich jetzt an der Diskussion zu der Qualität der geposteten RR zu beteiligen,möchte ich was zur RH sagen.RH56 ist(höchstwarscheinlich)zu gross,vor allem deshalb weil der TE Wert auf eine sportliche Sitzposition legt.Legt man nur die Formel SL mal 0.665 zugrunde kommt eine RH von knapp 54cm dabei raus.Da bei sortlicher Sitzposition eher kleiner gefahren wird,wäre das RH52-53.
 
AW: Neues Rennrad - Erbete Tips

Ohne mich jetzt an der Diskussion zu der Qualität der geposteten RR zu beteiligen,möchte ich was zur RH sagen.RH56 ist(höchstwarscheinlich)zu gross,vor allem deshalb weil der TE Wert auf eine sportliche Sitzposition legt.Legt man nur die Formel SL mal 0.665 zugrunde kommt eine RH von knapp 54cm dabei raus.Da bei sortlicher Sitzposition eher kleiner gefahren wird,wäre das RH52-53.

Wollte ich ja damit sagen, ich selbst bin 1,79cm und hab einen 54er Rahmen. Leider habe ich aber auch die Erfahrung gemacht, dass manche Händler halt einfach mal Ihren Standard-56er-Rahmen der ja immer im Laden steht abverkaufen wollen...:mad:
 
AW: Neues Rennrad - Erbete Tips

Wollte ich ja damit sagen, ich selbst bin 1,79cm und hab einen 54er Rahmen. Leider habe ich aber auch die Erfahrung gemacht, dass manche Händler halt einfach mal Ihren Standard-56er-Rahmen der ja immer im Laden steht abverkaufen wollen...:mad:

naja, mir hat man immer wieder RH 52 empfohlen. Weil ich mit SL 82 und 1.74 ein Langbeiner. Im Laufe der Zeit hat sich dann rausgestellt, dass sich das was man brauch, wirklich von hersteller zu hersteller ändert. Wenn ich bei hersteller a.) 52 fahren kann heißt das nicht das man bei hersteller b.) auch 52 fahren kann. Kommt eben immer drauf an wie sich die Steuerrohre unterscheiden was man selbst bevorzugt und wie sich der Rahmen dann optisch an dich anpasst. Jetzt am WE habe ich mal einen Bianchi Rahmen gefahren und da musste ich sogar 55 nehmen weil ich bei 53 a.) viel zu gedrungen drauf saß (kurzes Steuerrohr) und der Rahmen einfach scheiße aussah in 53 (sooo winzig). Somit hab ich den 55 genommen mit kürzerem Vorbau und alles war schick. Bei anderen Marken war aber 52/53 wieder optimal. Ich will damit sagen unbedingt Probefahren, die ganzen Formal sind RIchtwerte aber letztendlich ungenau.
Ich würde, wenn man keine Rennen fährt und in erster Linie Langstecken (sprich km schruppt) immer eine Numer größer raten. Einfach deswegen, weil es sehr angenehm ist, sich zwischendurch mal strecken zu können auf dem Bock als immer gedrungen und wie ein Affe draufzusitzen. Aber das ist eben Geschmacksache. Wer eine große Sattelüberhöhnung fahren will nimmt auch den kleineren Rahmen und behilft sich eben mit dem Vorbau. Wobei ich Spacertürmchen optisch gruselig finde. Muss aber jeder selber wissen. ;)
 
AW: Neues Rennrad - Erbete Tips

Mir geht es vielmehr um ein Rad das ich die nächsten Jahre mit viel Spaß fahren kann und das sich komfortabel fährt. Carbonrahmen sollen dies gegenüber Alu ja sein. Oder liege ich hier falsch?

Im Speziellen sind die neuen CR1-Modelle nochmals komfortabler konzipiert worden. 2009 war es aber auch schon ein komfortableres Modell als der Addict aus dem gleichen Hause. Wenn Du in den nächsten Jahren ueber das Fahren hinaus noch weiter in die Materie Fahrrad einsteigen willst und Dich den Komponenten sowie dem Verbauen, Schrauben und Pflegen dieser widmen willst, dann ist das CR1 Comp super dafuer.

Wenn Du nur etwas mit guten Komponenten willst und Du Dich danach bis auf auf eine Inspektion bei irgendeinem Händler nicht weiter damit beschäftigen willst, dann nimm was anderes.
 
AW: Neues Rennrad - Erbete Tips

naja, mir hat man immer wieder RH 52 empfohlen. Weil ich mit SL 82 und 1.74 ein Langbeiner. Im Laufe der Zeit hat sich dann rausgestellt, dass sich das was man brauch, wirklich von hersteller zu hersteller ändert. Wenn ich bei hersteller a.) 52 fahren kann heißt das nicht das man bei hersteller b.) auch 52 fahren kann. Kommt eben immer drauf an wie sich die Steuerrohre unterscheiden was man selbst bevorzugt und wie sich der Rahmen dann optisch an dich anpasst. Jetzt am WE habe ich mal einen Bianchi Rahmen gefahren und da musste ich sogar 55 nehmen weil ich bei 53 a.) viel zu gedrungen drauf saß (kurzes Steuerrohr) und der Rahmen einfach scheiße aussah in 53 (sooo winzig). Somit hab ich den 55 genommen mit kürzerem Vorbau und alles war schick. Bei anderen Marken war aber 52/53 wieder optimal. Ich will damit sagen unbedingt Probefahren, die ganzen Formal sind RIchtwerte aber letztendlich ungenau.
Ich würde, wenn man keine Rennen fährt und in erster Linie Langstecken (sprich km schruppt) immer eine Numer größer raten. Einfach deswegen, weil es sehr angenehm ist, sich zwischendurch mal strecken zu können auf dem Bock als immer gedrungen und wie ein Affe draufzusitzen. Aber das ist eben Geschmacksache. Wer eine große Sattelüberhöhnung fahren will nimmt auch den kleineren Rahmen und behilft sich eben mit dem Vorbau. Wobei ich Spacertürmchen optisch gruselig finde. Muss aber jeder selber wissen. ;)

Das ist alles sehr richtig.Das dumme dabei ist nur das der Händler das Rad oft gar nicht oder nur in 1-2 Grössen im Laden stehen hat.Hab auch den Fehler gemacht von meinem Colnago(RH57.5)auf andere Rhmen zu schliessen.Ich hab mir als 2. Rad nen Quantec Race SL in RH57 gekauft ohne vorher probegesessen zu haben.Im nachhinein wäre RH59 wohl die bessere Wahl gerwesen.Das Steuerrohr bei meinem Quantec ist viel kürzer.Das liesse sich wohl im Vorfeld durch so Geräte lösen(haben manche Händler)die aussehen wie ein RR,und an denen man sämtliche Rohrlängen einstellen kann.Wenn man sich auf so'n ing dann draufsetzt kann man sicher sehen ob das Rad passt.
 
AW: Neues Rennrad - Erbete Tips

Ohne mich jetzt an der Diskussion zu der Qualität der geposteten RR zu beteiligen,möchte ich was zur RH sagen.RH56 ist(höchstwarscheinlich)zu gross,vor allem deshalb weil der TE Wert auf eine sportliche Sitzposition legt.Legt man nur die Formel SL mal 0.665 zugrunde kommt eine RH von knapp 54cm dabei raus.Da bei sortlicher Sitzposition eher kleiner gefahren wird,wäre das RH52-53.

Der 56er Cube-Rahmen hat in etwa ein 54er Oberrohr, das sollte bei seinen Massen passen.

mc
 
AW: Neues Rennrad - Erbete Tips

Habe gerade noch mal mit Stadler telefoniert. Das Compact würde ich für 980 € bekommen das Pro für 1600 €. Was würdet Ihr vorschlagen?
 
Zurück