• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Rad mit (etwas anderer) Geometrie

yeah2009

Aktives Mitglied
Registriert
2 Januar 2009
Beiträge
1.074
Reaktionspunkte
709
Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanke mir einen Karbonrenner von den beiden großen Versendern zu kaufen. Entweder ein Red Bull Carbon SL oder ein Canyon CF.

Meine aktuelles Alurad hat folgende Geo (mit der ich gut klar komme):
Oberrohr (horizontal): 579 mm
Steuerrohr: 216 mm (15 mm Steuersatzkappe)
Sitzwinkel: 73° (plus ca. 25 mm gekröpfter Ritchey Superlogic-Stütze)
Vorbau: 110 mm/+6°

Beim Red Bull Carbon SL (63er) wäre es wie folgt:
Oberrohr (horizontal): 590 mm
Steuerrohr: 210 mm (15 mm Steuersatzkappe + 5 mm Spacer)
Sitzwinkel: 73°
Vorbau: 100 mm/+6° (?)

Alternativ in als 61er
Oberrohr (horizontal): 580 mm
Steuerrohr: 190 mm (15 mm Steuersatzkappe + 25 mm Spacer)
Sitzwinkel: 73°
Vorbau: 110 mm/+6°

und Canyon CF (62er) wäre es so:
Oberrohr (horizontal): 589 mm
Steuerrohr: 200 mm (15 mm Steuersatzkappe + 15 mm Spacer)
Sitzwinkel: 72,5°
Vorbau: 100 mm/+6° (? – oder noch kürzer wegen des Sitzwinkels)
– hier kommt das 60er wg. des zu kurzen Steuerrohr und des schon vorgekürzten Gabelschafts leider nicht in Frage –

Meine Frage(n):
Kann man einfach das ca. 10 mm längere Oberrohr durch den 10 mm kürzeren Vorbau kompensieren bzw. wie wirkt sich das auf die Fahreigenschaften aus?
Würdet Ihr beim Red Bull lieber den kleineren Rahmen nehmen und den Spacerturm in Kauf nehmen?

Ich sage schon mal Danke für alle sachdienlichen Hinweise.

P.S. Ich habe übrigens Schrittlänge 97 cm bei 195 cm Körpergröße also Typ Langbeiner.
 
AW: Neues Rad mit (etwas anderer) Geometrie

Die Sattelstütze hat keinen Einfluss auf die Kompatibilität des Rahmens. Zur Not eben tauschen. Der flachere Sitzwinkel des Canyons macht die effektive Sitzlänge minimal KÜRZER und nicht Länger. Dafür ist der Ritchey Vorbau effektiv 5 mm länger als das gleich lang ausgegebene Modell von Syntace. Steuerrohrwinkel hast Du nicht angegeben und vor allem:

Die Überhöhung dürfte bei 97cm Beinlänge ein wichtiger Faktor werden. Welche Überhöhung fährst Du denn zur Zeit?
 
AW: Neues Rad mit (etwas anderer) Geometrie

Überhöhung: 12-12,5 cm
Abstand Sattelspitze zu Mitte Vorbauklemmung: 62 cm
Sitzhöhe (ab Tretlager Mitte) 86-87 cm
Nachsitz: ca. 11 cm

Das ist für mich schon eine sehr sportliche Einstellung. Mehr werde ich wohl mit > 40 Jahren hinbekommen. Der Nachsitz ist der einzige Faktor, der m.M. etwas größer sein darf. Ich hatte eigentlich gehofft das die 72,5° Sitzwinkel mir entgegenkommen. Wieso wird die Sitzlänge dadurch kürzer? Der Sattel wandert doch nach hinten. Steuerrohrwinkel von meinem aktuellen habe ich leider nicht (bei Canyon ist es 74°, beim RB 73,5°)
 
AW: Neues Rad mit (etwas anderer) Geometrie

Was ich noch vergessen habe: Ich tendiere eigentlich zum Canyon (gefällt mir besser). Bin aber halt unsicher wegen des relativ geringen Einstellungsspielraums. Die haben ja leider selbst bei den Rahmensets die Gabelschäfte schon gekürzt.
 
AW: Neues Rad mit (etwas anderer) Geometrie

Ist halt ein altes Missverständnis.
Der Nachsitz (11cm ist schon krass viel!) ist eine Konstante - im Hinblick auf Deine Körpergeometrie. Wird also der Sitzwinkel flacher musst Du den Sattel entsprechend weiter nach vorne schieben, um identisch zu sitzen.
 
AW: Neues Rad mit (etwas anderer) Geometrie

Nochwas: die Canyons (zumindest die F8) bis 2009 hatten 25mm Steuersatzkappen. Damit hast Du 1 cm weniger Überhöhung. Keine Ahnung, ob man die alte auf Sonderbestellung bekommt - ansonsten als Gebrauchtrahmen? Probesitzen möglich?
 
AW: Neues Rad mit (etwas anderer) Geometrie

Ist halt ein altes Missverständnis.
Der Nachsitz (11cm ist schon krass viel!) ist eine Konstante - im Hinblick auf Deine Körpergeometrie. Wird also der Sitzwinkel flacher musst Du den Sattel entsprechend weiter nach vorne schieben, um identisch zu sitzen.

Ich seh du kennst dich aus....

Was wäre, wenn die Geometrie vom neuen Rad zum alten Rad zu sehr abweicht?

Was sind dadurch die Folgen?
 
AW: Neues Rad mit (etwas anderer) Geometrie

Ich seh du kennst dich aus....

Was wäre, wenn die Geometrie vom neuen Rad zum alten Rad zu sehr abweicht?

Was sind dadurch die Folgen?

Zunächst mal gar nix. Mancher meint aber auf seinem alten Rad so gut zu hocken, daß er auf dem neuen gerne ähnlich sitzen möchte. Manchmal kann man aber auch ausgehend von der alten Geo, gerade die Unzulänglichkeiten des alten Rades durch Verleich mildern oder ausmerzen.
 
AW: Neues Rad mit (etwas anderer) Geometrie

Welches Red Bull würdet Ihr mir denn empfehlen. 61er oder 63er. Anpassen lassen sich sicherlich beide, aber was wäre besser?
 
AW: Neues Rad mit (etwas anderer) Geometrie

Zu den RB kann ich nix sagen.
Beim Canyon könnte ein 62er schon grenzwertig sein. Ich habe ein 60er F8 mit altem Steuersatz und mit 1.5 cm spacer und eine Sitzhöhe von 80 eine Überhöhung von rund 9.5 cm.

Ob Dein Sattel wirklich soweit nach hinten gehört? Wenn der nämlich 2 cm weiter nach vorne kommt, sieht es mit OL und Vorbaulänge schon wieder ganz anders aus...:confused:
 
AW: Neues Rad mit (etwas anderer) Geometrie

Zunächst mal gar nix. Mancher meint aber auf seinem alten Rad so gut zu hocken, daß er auf dem neuen gerne ähnlich sitzen möchte. Manchmal kann man aber auch ausgehend von der alten Geo, gerade die Unzulänglichkeiten des alten Rades durch Verleich mildern oder ausmerzen.

Bekommt man also keine Schmerzen?


Wie siehts bei der Kurbellänge aus?
Wenn man jetzt eine 172,5er fährt und sich am neuen Rad eine 175er hat, bekommt man dann Knieschmerzen? Ich meine 2,5mm, machen die einen Unterschied?
 
AW: Neues Rad mit (etwas anderer) Geometrie

Naja - das mit den Schmerzen ist so eine Sache. Ich habe auf Alu und Karbonrenner zwei fast identische Rahmengeos. Trotzdem hat es mich ein paar Wochen gekostet, alles so einzustellen, daß ich problemlos die Räder wechseln kann ohne irgendwelche Wehwechen zu bekommen. Bei 50km merkt man vielleicht nix - nach 200km wird eine geringe Änderung u.U. schon eine Wirkung haben können.

Kurbellängendifferenz? Glaubenssache.
Mein erstes Rennrad hatte 172.5 mm - ich habe knapp 10 Jahre gebraucht, um das zu merken. Heute fahre ich ausschließlich 175 mm, nur auf der Rolle steht noch das alte Stahlross mit den kurzen Kurbeln. Würde ich mich nach mancher Internet-Liste gehen, könnte ich auch 180mm fahren. Im Mountainbike-Bereich gibts ja fast nur 175mm.

Eine längere Kurbel wird tendenziell einen kraftorientierten, eine kürzere einen TF-orientierten Tritt ermöglichen/bevorzugen. Eine zu kurze Kurbel ist insofern weniger problematisch (eher ineffizienter) als eine zu lange. Beim Wechsel der Kurbel kann jedoch eine Änderung der Sitzhöhe erforderlich werden. Bei mir jedenfalls machen 2-3 mm Sattelhöhe einen großen Unterschied.
 
AW: Neues Rad mit (etwas anderer) Geometrie

Ob Dein Sattel wirklich soweit nach hinten gehört? Wenn der nämlich 2 cm weiter nach vorne kommt, sieht es mit OL und Vorbaulänge schon wieder ganz anders aus...:confused:

Bin hiermit vermessen worden: http://www.bodyscanningcrm.de/de/bike/ergonomische-fahrradeinstellung
Dabei kam für den Nachsitz 10,9 cm (mit Toleranz +/- 2,4 cm) heraus. Ich tendiere dadurch, dass ich am Berg eher mit Kraft und rel. niedriger Frequenz fahre, eher dazu noch nach hinten zu rutschen.
 
AW: Neues Rad mit (etwas anderer) Geometrie

10.9 +-2.4 cm? Also von 8.5 bis 13.3 cm :eek:

Das ist ja mal eine Konstante:D

Äh ja. Ich trete am Berg auch gerne "von hinten". Aber bei Deinem Nachsitz tendiere ich immer noch nach einer Verifizierung mittels der guten alten Lot-Methode. Auf der Rolle und mit Unterstützung, damit man wirklich richtig hockt.
 
Zurück