• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Ikarus Faster: 203 Watt bei 45 km/h – und 5,8 kg

Anzeige

Re: Neues Ikarus Faster: 203 Watt bei 45 km/h – und 5,8 kg
Eben. Und deshalb verstehe ich den Hass nicht, weil man versucht zu stark die Marke "Schweiz" zu benutzten.

Das Rad bleibt gleich. On hat das mit Federer auch gemacht, aber da ist die Qualität sogar mies.
Hier ist nirgendwo Hass. Wenn die Vorsilbe "Schweizer" vor Ingenieurskunst gesetzt wird, wäre es einfach nur geschickt, das dann auch mit einem Nachweis zu untermauern. Es bleibt vieles im Ungefähren und Vagen. Bei den minimalen Stückzahlen, die davon verkauft werden, ists aber auch Wurscht.
 
In der aktuellen Tour ist ein Artikel zum Ikarus Faster. Sie stellen bisschen dar, wie der Inhaber von Ikarus mit Leuten in China an die Rahmenkonstruktion herangegangen ist und gehen auch etwas darauf ein, wie das Marketing von großen Marken stets von hochkomplexen NASA-Raketenwissenschaftstests (so ungefähr) spricht und der Inhaber von Ikarus recht pragmatisch an die Sache herangegangen ist.
Orientiert habe er sich am Tarmac SL8 (also profitiert er ja schon von der Entiwcklungsarbeit anderer) und dann eigene Zeichnungen angefertigt, die Leute in China hätten das dann verwirklicht. Im Test schneidet das Faster ziemlich solide ab, der Aero-Wert von 204 Watt wird bestätigt. Einzig die Steifigkeit wird bemängelt, laut Angaben des Ikarus-Chefs wolle er nun an entscheidenden Stellen steifere Hochmodulfasern einsetzen.
Vielleicht hat Ikarus hier also etwas zu viel Hate abbekommen.
 
In den Werbetexten auf seiner Webseite wurde behauptet, er hätte den Rahmen selbst und im Alleinarbeit entwickelt. Nun wird berichtet, dass er lediglich Zeichnungen auf Basis eines Konkurrenzproduktes angefertigt hat, die dann von einem etablierten Rahmenhersteller in Fernost in ein serienreifes Produkt entwickelt wurden.

"Ich habe den Größen der Branche gezeigt, wie man's macht" vs. "Ich hab einen der ganz großen kopiert, Ergebnis ist echt OK geworden".
 
In den Werbetexten auf seiner Webseite wurde behauptet, er hätte den Rahmen selbst und im Alleinarbeit entwickelt. Nun wird berichtet, dass er lediglich Zeichnungen auf Basis eines Konkurrenzproduktes angefertigt hat, die dann von einem etablierten Rahmenhersteller in Fernost in ein serienreifes Produkt entwickelt wurden.

"Ich habe den Größen der Branche gezeigt, wie man's macht" vs. "Ich hab einen der ganz großen kopiert, Ergebnis ist echt OK geworden".
Lies dir vielleicht einfach mal den Artikel in der Tour durch. Dann kannst du ja genau bewerten, was in deinen Augen von Ikarus angemessen formuliert ist und was nicht. Ich habe einen groben Überblick über den Artikel aus meiner Sicht gegeben und (bewusst) nicht Wort für Wort wiedergegeben.
 
In den Werbetexten auf seiner Webseite wurde behauptet, er hätte den Rahmen selbst und im Alleinarbeit entwickelt. Nun wird berichtet, dass er lediglich Zeichnungen auf Basis eines Konkurrenzproduktes angefertigt hat,
Juristisch nicht falsch. Was jeder daraus für sich selbst interpretiert...
Ist doch überall so, man kann etwas so oder so darstellen. Sätze so formulieren, dass ein Eindruck entsteht. Manches bewusst auslassen.
Wirklich gelogen hat man aber nicht.
 
Was ChatGPT halt vorschlägt, wenn man fragt, wie die Steifigkeit verbessert werden kann...
 
Ich finde es spannend, wie Leute manchmal ein beinahe schon dogmatisches Urteil fällen, weil Dinge offenbar nicht in ihr Weltbild passen und daher auch einfach nicht sein können. Auflch nur etwas von der eigenen Meinungen oder Voreingenommenheit abzurücken, scheint wohl nicht möglich.

Und dann könnte man es einmal sagen und die ganze Sache abhaken, aber irgendwie scheint es manche Leute so sehr aufzuwühlen, dass sie einem Thema anhaften und nicht davon ablassen können, zu betonen, wie doof man das findet, weil. Hm.

Um einen sachlichen Austausch geht’s hier ja gar nicht mehr, das hier ist ja ein Glaubenskrieg.

Ich persönlich werde das Faster aus unterschiedlichen Gründen nicht kaufen (Grund 1: Ich brauche kein neues Rennrad), mir geht’s auch noch nicht einmal darum, Ikarus zu verteidigen. Ich finde es nur gut, wenn der Mark lebendig bleibt und bin neugierig darauf, was noch so alles kommt. Wollte eigentlich nur auf den Artikel in der Tour hinweisen (@giant-l : Tour 11/25, ab S. 48 widmen sich acht Seiten dem Thema).

Wie passt das mit der pauschalen Aussage, der Rahmen würde aus T1100 bestehen, zusammen?
Laut Tour ist der Rahmen aus Toray T1100, Hochmodulfasern sollen fast doppelt so steif wie T1100 sein. Lies halt den Artikel.
 
Zurück