• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Ikarus Faster: 203 Watt bei 45 km/h – und 5,8 kg

Anzeige

Re: Neues Ikarus Faster: 203 Watt bei 45 km/h – und 5,8 kg
LOL

Den UCI Sticker bekommste für ein paar Tausend Euro. Und da wird auch nichts wirklich auf Qualität und Sicherheit getestet. Einziger Sinn dahinter ist, neben Geldmacherei, das die Rahmensets in seinen Dimensionen dem Regelwerk entsprechen.
Du musst es ja wissen ... nicht. Wenn dem so wäre, dann hätte Ikarus Bike oder der echte Hersteller in Asien sich ja bestimmt nicht lumpen lassen und auch so einen Sticker besorgt. Wenn man schon einen Test im Windkanal anstrebt. Zumal UCI ja auch in der Schweiz sitzt und die Rahmen in der Schweiz beurteilt.

Die Wahrheit ist aber eben eine andere. Und nein, den Sticker bekommt man nicht einfach so gegen Bezahlung und Einhaltung der UCI-Regeln, da gibt es schon eine paar bedeutende zusätzliche Anforderungen bzgl. Qualität und Sicherheit. Deine Aussage stimmt einfach nicht ... und mit einem UCI-Sticker würde man auch wissen, wer wirklich den Rahmen entwickelt bzw. herstellen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als DDR gebürtiger Mensch verbinde ich den Namen permanent mit Bussen.
Erstaunlich ist auch die Ähnlichkeit bei den Firmenlogos
1755951237957.png



1755951278945.png


Man lässt sich anscheinend gerne von anderen inspirieren...
Davon ab finde ich das Rad nicht schlecht.
Man wirbt offen mit "Design, Entwicklung und Montage in der Schweiz" nicht mehr und nicht weniger.
Damit dass es an das SL8 angelehnt ist, hält man auch nicht hinterm Berg. Von daher verstehe ich das Bashing hier nicht.
 
Mit dem Marketing, wie es andere betreiben, können die meisten ganz gut leben, denke ich.
Man wirbt offen mit "Design, Entwicklung und Montage in der Schweiz" nicht mehr und nicht weniger.
Wenn es aber so ist, wie mehrere Leute hier vermuten:
Das eine ist eine gelabelte Fremdentwicklung
Dann wäre die "eigene Entwicklung" glatt gelogen. Dazu kommen bereits mehrfach angesprochene Dinge wie die dubiosen Rezensionen auf der Seite + bei Google. Da gibt es schon mehrere Sachen, die keinen guten Eindruck machen. Das muss man nicht mit "Bashing" abkanzeln.
 
Von daher verstehe ich das Bashing hier nicht.
Ich kann hier kein Bashing erkennen, habe aber nicht mehr alle Beiträge gelesen. Es wird vielmehr wird das nach außen kommunizierte kritisch hinterfragt. Und mit deinem Hinweis, dass selbst der Firmenname & Logo nicht durch Eigenkreativität existiert, sondern scheinbar auch nur eine Kopie, gibt dem ganzen noch mehr Geschmäckle.
 
Warum so überheblich? Da steht eben nicht "Handarbeit aus Koblenz", und darum ging es.

Ähm ... spannend, dass ich nach dem Wortlaut frage und du meinst, es ginge nicht darum. Dann antwortest du weiterhin nicht zielführend.




Und genau dann hätte man solche Slogans (die eben doch anders sind, da "Swiss Handmade" durchaus suggeriert, dass auch vor Ort Rahmen produziert werden, nicht nötig. Genau wie etwas suspekte (nicht nur meine Einschätzung!) neu angemeldete User hier letztens und die Google-Rezensionen. Wenn das Produkt zu dem Preis hält, was es verspricht, reicht das völlig aus.

OK den Werbetext von Firma A gibt es im exakten Wortlaut nicht so bei Firma B. Vielen Dank für diese bahnbrechende Erkenntnis und damit die Beantwortung einer Frage, die keinerlei Relevanz zum Thema hatte und die nie jemand außer dir aufgeworfen hat. Eigentlich war mit Post #35 durch einen anderen Foristen alles Wesentliche gesagt und ich hätte es einfach dabei belassen sollen.
 
OK den Werbetext von Firma A gibt es im exakten Wortlaut nicht so bei Firma B. Vielen Dank für diese bahnbrechende Erkenntnis und damit die Beantwortung einer Frage, die keinerlei Relevanz zum Thema hatte und die nie jemand außer dir aufgeworfen hat.
Die Frage hast du mit deiner Behauptung aufgeworfen.

Du hättest statt überheblicher Aussagen wie:
Lass mich das für dich Googlen:
Auch direkt sagen können, dass das von dir als Zitat präsentierte
"Handarbeit aus Bocholt, Koblenz etc.."
Eben nicht in der Form bei Canyon, Rose, Cube zu finden ist. Ein paar Wörter mehr oder weniger und unterschiedlicher Kontext können durchaus einen Unterschied machen, auch wenn du das nicht sehen willst. Du hast halt anderen Firmen Aussagen unterstellt, die sie offensichtlich nicht getroffen haben. Kein Grund, so beleidigt zu sein.
 
Das muss man nicht mit "Bashing" abkanzeln.
Die Google Bewertungen mögen sehr dick aufgetragen sein, aber es sind ja nur eine handvoll. Erinnert mich an so manche Bewertungen von anderen Geschäften die ich kenne. Da hat dann ein zufriedener Kunde der auch meist eine freundschaftliche Beziehung zu irgendeinem aus dem Laden hat, eine übermäßig positive Bewertung geschrieben. Kann man natürlich nicht ernst nehmen, aber deswegen sind das noch keine dubiosen Geschäfte.
Ich finde, solange es keinen Beweis gibt, ist es nicht okay der Firma mehr oder weniger direkt Betrug vorzuwerfen. So viel unhaltbares versprechen sie eigentlich nicht.
Design und Entwicklung in der Schweiz: Sie haben das Rad ja nicht neu erfunden, sondern offensichtlich an bestehende angelehnt und optimiert. Um das zu tun muss man kein Raketenwissenschaftler sein, sondern eben jemand vom Fach. Und mit der Ähnlichkeit zum SL8 kokettieren sie ziemlich direkt.
Montage in der Schweiz: Fertige Rahmen von Zulieferern noch zu montieren ist ja nun wirklich kein Hexenwerk, besonders wenn diese nach eigenen Vorgaben gefertigt wurden.
Gewicht Rahmen 750g und Gabel 340g: Das lässt sich ja nachmessen.
Die Aerowerte... Sie behaupten nach Tour Magazin Testprotokoll Windkanaltests gemacht zu haben. Was ich angesichts der Bilder mal glaube. Die Ergebnisse dazu...🤷‍♂️

Im Endeffekt machen Sie doch das, was sich die meisten hier wünschen. Ein Toprad zu einem im Vergleich zur großen Konkurrenz annehmbaren Preis. Es gibt ja auch in Deutschland einige Läden die das so machen. Der einzige Unterschied hier ist der Rahmen, der bei Ikarus eine eigene Entwicklung sein soll und ja irgendwie auch sein muss, weil er ja in der Form noch nirgends aufgetaucht ist.
 
Siehste: Was 130 Jahre lang gut war, kann ja von heute auf morgen nicht schlecht sein. 😉
Wobei man anmerken muss, das Logo haben die auch erst seit ein paar Jahren.

edit: gerade nochmal nachgeschaut, erst seit April 2023.
Da stellt sich glatt die Frage, wer wurde hier von wem inspiriert...
 
Was ich grundsätzlich sehr cool finde, ist der Konfigurator incl. Farben und Stickerfarben. So Konfiguratoren (sogar Kurbellänge ist wählbar, ist auch nicht immer so, sehr schön!) würde ich mir bei viel mehr Herstellern wünschen, jeder von uns hat doch X unbenötigte Laufradsätze, Reifen und weiteres zuhause herumfliegen, weil es das mit dem Rennrad ausgelieferte nicht den eigenen Vorlieben/Bedürfnissen entsprach.

Mal gucken, wie es sich um die Firma so weiterentwickelt und wie/ob die das Geschäftsmodell so auf Dauer aufrecht halten können.
 
Hallo zusammen,
Ich bin der Verfasser der angesprochenen KI-Rezension für das Gravel-Bike. Unschwer zu erkennen, dass KI geschrieben hat, bin aber meist zu faul alles selber auszuformulieren.
Mein Gravel hat nun schon ein paar tausend KM und alles Gesagte stimmt nach wie vor.
Ich war zu Beginn aufgrund der Wrbsite auch skeptisch, da ich aber aus Zürich bin, ging ich einfach mal vorbei. Pius bot mir völlig unkompliziert eine Probefahrt an und diese hat mich dann gleich überzeugt. Er ist selbst ein leidenschaftlicher Sportler und Schrauber. Aber vorallem nimmt er sich Zeit für dich und deine Wünsche, ich wurde selten in einem Fahrradgeschäft so gut beraten. Ebenfalls erklärt er auch gerne, wie das mit dem Rahmen genau läuft.
Er montiert alles bei sich zu Hause in der Garage. Alles in allem wirklich sehr sympathisch.
Schreibt ihm eine Mail, ruft an oder geht besser vorbei...Zweifel werdet ihr dann eher nicht mehr haben.
Und nein, ich bin nicht verwandt mit ihm, noch kannte ich ihn zuvor.
 
Im Endeffekt machen Sie doch das, was sich die meisten hier wünschen. Ein Toprad zu einem im Vergleich zur großen Konkurrenz annehmbaren Preis. Es gibt ja auch in Deutschland einige Läden die das so machen. Der einzige Unterschied hier ist der Rahmen, der bei Ikarus eine eigene Entwicklung sein soll und ja irgendwie auch sein muss, weil er ja in der Form noch nirgends aufgetaucht ist.
Und genau dann hätten sie einiges nicht nötig, was hier kritisiert wird. Das würde sich wohl auch mit Understatement gut verkaufen, wenn es das leistet.
Pius bot mir völlig unkompliziert eine Probefahrt an und diese hat mich dann gleich überzeugt. Er ist selbst ein leidenschaftlicher Sportler und Schrauber. Aber vorallem nimmt er sich Zeit für dich und deine Wünsche, ich wurde selten in einem Fahrradgeschäft so gut beraten. Ebenfalls erklärt er auch gerne, wie das mit dem Rahmen genau läuft.
Er montiert alles bei sich zu Hause in der Garage. Alles in allem wirklich sehr sympathisch.
Auf die Gefahr hin, hier schon wieder negativ und verbittert zu klingen (😅 keine Sorge, weit entfernt davon): dass ALLE Rezensionen Pius mehrfach erwähnen ist in der Gleichförmigkeit auch etwas suspekt. Der Bullshit-Detektor ist bei vielen hier einfach ganz gut ausgeprägt, auch wenn man vielleicht mal über das Ziel hinausschießt.
 
Hallo zusammen,
Ich bin der Verfasser der angesprochenen KI-Rezension für das Gravel-Bike. Unschwer zu erkennen, dass KI geschrieben hat, bin aber meist zu faul alles selber auszuformulieren.
Mein Gravel hat nun schon ein paar tausend KM und alles Gesagte stimmt nach wie vor.
Ich war zu Beginn aufgrund der Wrbsite auch skeptisch, da ich aber aus Zürich bin, ging ich einfach mal vorbei. Pius bot mir völlig unkompliziert eine Probefahrt an und diese hat mich dann gleich überzeugt. Er ist selbst ein leidenschaftlicher Sportler und Schrauber. Aber vorallem nimmt er sich Zeit für dich und deine Wünsche, ich wurde selten in einem Fahrradgeschäft so gut beraten. Ebenfalls erklärt er auch gerne, wie das mit dem Rahmen genau läuft.
Er montiert alles bei sich zu Hause in der Garage. Alles in allem wirklich sehr sympathisch.
Schreibt ihm eine Mail, ruft an oder geht besser vorbei...Zweifel werdet ihr dann eher nicht mehr haben.
Und nein, ich bin nicht verwandt mit ihm, noch kannte ich ihn zuvor.
Danke!👍💪

Es ist im Netz generell, aber hier im Forum besonders schwer, als Hersteller/ Anbieter die Gratwanderung zwischen freundlicher Kundeninformation und schlimmem Marketing zu meistern. Viele kleine Firmen haben sich gleich wieder zurückgezogen, wenn der Forumswind durch den Thread blies.

Im vorliegenden Fall wäre bzw. ist es recht einfach: Klar kommunizieren, wie das Rad "entwickelt" wurde und welche Gedanken man sich gemacht hat. Natürlich hat niemand hier den Anspruch darauf, dass das geschieht. Aber es würde alle Skepsis im Keim ersticken. Zumal der Grundtenor sehr wohlwollend ist und das Rad keine objektiven Schwächen hat. Weder auf dem Papier und sehr wahrscheinlich ebenso wenig in der Nutzungspraxis.

Der Geschäftsführer hat sich hier heute extra angemeldet und einen sehr sachlichen Beitrag verfasst. Das einfach weitermachen und mit den Sachargumenten glänzen - und das wird bei dem Rad leicht möglich sein. Aber möglichst kein esoterisches Brimborium um alles stricken. Das holt hier keinen (potenziellen) Kunden ab.
 
Und wieder zufällig ein neuer Nutzer, der hier zufällig die plumpe Werbettommel rührt...
So wird das "Top-Bike"-Angebot nicht glaubwürdiger... 😄

Zur Sache - für den Preis* erwartet man schon etwas mehr Glaubwürdigkeit und Seriosität.
(Für ein Nicht-EU-Import, ohne Händlernetz, keine deutsche/europäische Gerichtsbarkeit, kein wirklich solventer Schuldner, kein UCI, kein echter Toutest - hatten wir ja schon. Dann doch lieber weniger auf den Putz hauen und weniger plumpe Werbetrommel. Für den Preis kann man sich nämlich durchaus hier was aufbauen lassen, dass o.g. Punkte zumindest überwiegend bis ganz erfüllt - von mir aus auch in einer Garage;)).
 
Und genau dann hätten sie einiges nicht nötig, was hier kritisiert wird. Das würde sich wohl auch mit Understatement gut verkaufen, wenn es das leistet.

Auf die Gefahr hin, hier schon wieder negativ und verbittert zu klingen (😅 keine Sorge, weit entfernt davon): dass ALLE Rezensionen Pius mehrfach erwähnen ist in der Gleichförmigkeit auch etwas suspekt. Der Bullshit-Detektor ist bei vielen hier einfach ganz gut ausgeprägt, auch wenn man vielleicht mal über das Ziel hinausschießt.
Ja, versteh ich schon. Ging mir vor meinem Besuch beim lesen der Rezensionen auch so.
Und jetzt bin ich selber begeistert, daher kann ich auch sehr gut nachvollziehen, dass es allen anderen auch so erging.

Wenn man ihn mal kennengelernt hat, versteht man auch, wieso die Homepage evt nicht optimal aufgebaut ist...er ist meiner Ansicht nach eher ein Schrauber, Tüftler und Sportler. Sicherlich nicht der super Marketingfachmann.
 
Der Geschäftsführer hat sich hier heute extra angemeldet und einen sehr sachlichen Beitrag verfasst. Das einfach weitermachen und mit den Sachargumenten glänzen - und das wird bei dem Rad leicht möglich sein. Aber möglichst kein esoterisches Brimborium um alles stricken. Das holt hier keinen (potenziellen) Kunden ab.
Möglicherweise jetzt mit noch einem Account :/
 
Zurück