• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Wahoo Elemnt Roam 3 und Bolt 3: Touchscreen und mehr Akkulaufzeit

Anzeige

Re: Neuer Wahoo Elemnt Roam 3 und Bolt 3: Touchscreen und mehr Akkulaufzeit
Wenn man Connect gewohnt ist, ist Wahoo trotzdem eine Enttäuschung. Selbst wenn es nur für den schnellen Blick ist.

Das stimmt schon, vielleicht ist es auch einfach die Gewohnheit.

Bei Garmin werden auf jeden Fall mehr Diagramme und Auswertungen angezeigt. Soweit ich jetzt gesehn hab gibts bei Wahoo auch keinen Equipment Tracker, das müsste dann über Strava laufen.

Hmm die all in one Lösung gibts hier wohl nicht.
 
Ich habe eine Garmin Instinct inkl Connect und nutze die Wahoo Plattform.

Ja, die Connect App zeigt schon ganz interessante Auswertungen. Die Wahoo Plattform ist da wesentlich minimierter und eher als Quelle und weniger als Ziel zu definieren.

Ich analysiere meine Fahrten in Trainerroad und ggf. Strava.

Wenn man das Garmin System mag, dann ist es schon ein recht integriertes System. Da lohnt sich auch der Aufpreis zu den Garmin Geräten durchaus. So zahle ich halt das Geld an andere Plattformen.

Für mich persönlich ist das Garmin System nichts. Ich mag deren Vorschläge nicht und das ganze HRV Gedöns hat bei mir nichts sinnvolles ergeben. Trainerroad ist bei mir auf den Punkt.

Optisch / Layout gefällt mir bei den Wahoos besser, das sieht ansprechend aus. Aber das Display vom v3 ist schon arg grenzwertig, durchaus ein negatives Kaufargument. Touch und Profile ist für meinen Einsatzzweck aber derart hilfreich, dass ich den v3 auch behalte. Ich kann aber auch verstehen, dass bei der momentanen Konkurrenz andere Geräte bevorzugt werden.

Ich hoffe sehr, dass recht schnell eine v4 Version rauskommt.
 
Ja, beim v2 wurde quasi im Hintergrund nach beenden der Aktivität per App synchronisiert.

Das funktioniert leider nicht mehr so reibungslos.
 
Versteh jetzt grad nicht, was daran komplizierter ist, statt auf die BT die Hotspot-Taste am Handy zu drücken?
Die BT Taste drücke ich nicht, da das Telefon eh immer mit dem Tacho verbunden ist.
Die Musik wird von mir auch über den Tachi gesteuert.
Ich stelle mir vor, dass ich die Aktivität beende und der Wahoo synchronisiert selbständig.

Das sollte man doch heutzutage erwarten können, oder?
 
Ja, beim v2 wurde quasi im Hintergrund nach beenden der Aktivität per App synchronisiert.

Das funktioniert leider nicht mehr so reibungslos.
Dann muss bei euch ein Problem vorliegen. Hier wird auch auf dem v3 nach Beenden der Aktivität problemlos und schnell synchronisiert. Ganz gleich ob ich mich im heimischen WLAN befinde oder das Gerät unterwegs auf die Bluetooth Verbindung zurückgreifen muss - geschieht alles automatisch.
 
Dann muss bei euch ein Problem vorliegen. Hier wird auch auf dem v3 nach Beenden der Aktivität problemlos und schnell synchronisiert. Ganz gleich ob ich mich im heimischen WLAN befinde oder das Gerät unterwegs auf die Bluetooth Verbindung zurückgreifen muss - geschieht alles automatisch.
Welche Smartphone Plattform nutzt du? Sind Hintergrundaktivitäten erlaubt?
 
Welche Smartphone Plattform nutzt du? Sind Hintergrundaktivitäten erlaubt?
iOS.

Hintergrundaktivitäten sind erlaubt - anders kann es meines Erachtens auch nicht funktionieren. Ohne Hintergrundaktivitäten musst die Wahoo nach meinem Verständnis explizit nach der Fahrt geöffnet werden. Kann man ja auch bewusst so handhaben, da mir die Wahoo App nach wie vor deutlich Akku-hungriger erscheint als die Elemnt App. Ich habe hier daher beispielsweise auch den Zugriff auf den Standort entzogen und würde verstehen, dass man auch die Hintergrundaktivitäten unterbinden möchte.

Wenn du die Synchronisierung aber automatisch haben willst, sind Hintergrundaktivitäten meiner Meinung nach unerlässlich. Bluetooth natürlich auch.
 
Der automatische Sync zwischen Roam3 und iOS funktioniert bei mir sobald ich die Tour beende. Ich habe am Ende der Tour immer ein funktionierendes WLAN (im Camper oder zu Hause), ich bin mir aber ziemlich sicher, dass der Sync über BT erfolgt.
Der automatische Sync zu Strave/Komoot etc. funktioniert wenn er in der jeweiligen Anbindung aktiviert wird.
Zumindest mit iOS.
Der einzige Sync, der mir zickt: Neu geplante Komoot Route in den Roam3 bringen. Da hilft aktuell der folgende Workaround:
Nach speichern in Komoot die Elemnt App syncen, da klappt es einwandfrei. Nach dem Import noch einmal in Elemnt syncen (also nur einmal kurz nach unten wischen), es werden dann die Routen von Elemnt in die Wahoo Cloud gejagt. Dann die neue Wahoo App syncen und es ist da. Hört sich schlimmer an als es ist. Aber ich hoffe das der Bug bald beseitigt ist. Die neue Wahoo App ist wirklich ein ätzendes Geschwür, Die wäre für mich am ehesten ein Grund zu einem anderen zu wechseln aber mir gefallen die anderen nicht so gut wie mein Roam2 und Roam3...
 
Zurück