• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Versuch: Giant Peloton Lite

Ich habe es vorhin probiert, es geht nicht. Der Niet spreizt sich nicht weit genug auf, um im Bohrloch zu halten, ein dickerer geht aber nicht durch die Führung. Da kommt also eine neue Führung zum Klemmen her.
Hätte ja sein können ... :)

nimm doppelseitiges Klebeband und klebe die Führung einfach an. Das dient sowieso nur der Positionierung, mit montierten Zügen kann sie nicht abfallen.
 
Die Führung sitzt mittlerweile! Ein bisschen Zwang hat gereicht :)
Dennoch vielen Dank!
 
Habe noch eine Wasserwaage ans Oberrohr gehalten. Das ist auch krumm, ca. 2mm Versatz, die Beule war also ein heftigerer Einschlag.
Das war's, R.I.P. Mal sehen, ob ich den Verkäufer noch in Regress nehmen kann.
 
Servus Andreas,

echt schade mit dem Giant Peloton Rahmen! Ich bin gerade dabei mit ein Radl für die Stadt aufzubauen und habe genau diesen Peloton Lite Rahmen als Basis. Was mir aber fehlt, sind quasi fast alle Anbauteile wie Vorbau, Lenker, Kurbel usw.
Ist zwar jetzt schon recht lange her, dass dieses Thema hier aktiv war, aber wenn Du noch irgendwelche Original-Teile von deinem defekten Peloton hättest wäre ich stark daran interessiert ihnen ein neues Zuhause zu geben ;-)
So oder so, ich hoffe Du hast ein neues Projekt gefunden!
Viele Grüße,
David
 
Hallo David,
der Rahmen ging nach einigem Hin-und-Her zurueck zum Verkaeufer. Ich habe immer noch alle Teile im Keller liegen, werde die aber nicht verkaufen. Die warten auf den richtigen Rahmen. Habe sogar schon ueberlegt, neu zu kaufen, bevor mich schon wieder neuer Aerger erwartet :-)
Viele Gruesse
Andreas
 
Uebrigens: Es ist kein einziges Peloton-Originalteil dabei. Hatte den Rahmen damals fast nackt gekauft. Haette ich auvh gleich dazu schreiben koennen ... :-P :-)
 
Ach so, ok. Dachte, dass Du jetzt noch alle Teile, aber keinen Rahmen mehr hast. Prinzipiell geht es mir auch gar nicht um die Originalteile - hab den Rahmen auch "nackig" gekauft und will ihn als Singlespeed aufbauen, da ich ein SSP-LRS und einige andere Teile übrig habe. Was mir fehlt sind Vorbau und Lenker sowie eine Kurbel. Falls Du (oder jemand anderes) etwas abzugeben hast, sag Bescheid :)
 
.....fertig!
Singlespeed aus der Restekiste...
Fehlende Teile (wie Vorbau, Kurbel und die weißen Reifen ) habe ich mir alle günstig gebraucht gekauft.
20150401_150446.jpg

Fährt sich gut, ist agil und relativ leicht und das schönste daran finde ich immer, dass
20150401_150610.jpg
20150401_150713.jpg
ein Radl neu zum Leben erweckt wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe immer noch alle Teile im Keller liegen, werde die aber nicht verkaufen. Die warten auf den richtigen Rahmen. Habe sogar schon ueberlegt, neu zu kaufen, bevor mich schon wieder neuer Aerger erwartet :)
Ach ja ... in der Zwischenzeit habe ich die Teile an einen Surly Pacer geschraubt. Mag für manche ein Sakrileg sein, mir gefällt's :)
 
Morgen zusammen,
hier ist noch ein Bild vom fahrbereiten Rad. Leider hatte ich kürzlich bei der "Abnahmefahrt" im traumhaften Spätherbst keine Kamera dabei. Aber für einen Eindruck reicht es. Inzwischen kamen noch SPD-SL-Pedale dran, außerdem ist das Cockpit noch nicht final. Den Lenker habe ich damals ja auf gut Glück besorgt und hätte nun gerne einen mit weniger Reach. Ob sonst alles so bleibt, darauf bin ich selbst gespannt ;) Mir schwirrt der Kopf vor Ideen ... :D
 

Anhänge

  • WP_20150920_14_59_01_Pro.jpg
    WP_20150920_14_59_01_Pro.jpg
    300,7 KB · Aufrufe: 74
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch nen nettes Geschoss! Der Pacer ist ja sowieso nen recht cooler Rahmen (breitere Reifen möglich, Schutzbleche ebenfalls), dazu noch die etwas klassischere Optik, gepaart mit mordernen Maßen. Daraus kannst du schon was zeitloses aufbauen ;)
 
Danke! Die erste richtige Fahrt war auch ganz erfreulich. Die Frage ist für mich eher, ob ich mit Rahmenschaltung und Heldenübersetzung langfristig unterwegs sein will. Ich hatte im Urlaub kürzlich mal eine moderne Carbonrakete gemietet und fand so Sachen wie Kompaktkurbel und STIs an der aktuellen 105 doch ganz angenehm :)
 
Ist die Antenne über dem Vorbau für CB Funk? :D
Ne schön! Manchmal ist ein neuer Rahmen gar nicht verkehrt.:daumen:
 
Kompaktkurbel und STI gehen auch am Surly...
Klaro. Die Frage ist für mich eher, was aus der alten 105 wird. Mit etwas Bastelei würde man glaube ich sogar auf 9fach kommen - was mir völlig ausreichen würde und ganz praktisch wäre, da alle meine anderen Räder auch 9fach sind. STIs von Microshoft gäbe es in 9fach auch richtig günstig - die hätte ich direkt mal Lust zu probieren.
Ich muss eben noch rausfinden, welche Übersetzung ich brauche. Hier in der Weißwurstmetropole ist ja alles recht flach, was aber auf das Umland nicht zutrifft.

Nicht lieber nen kürzeren Vorbau? Ich finde das ganz angenehm, wenn man sich zu den Bremshebeln ordentlich strecken muss, der Oberlenker dann aber wirklich komfortabel dicht bei ist.
Ja, das wäre auch noch eine Möglichkeit. Hätte auch den Vorteil, dass ich das krumm und schief gewickelte Lenkerband noch behalten könnte, bis wirklich alles final ist. Was nämlich noch dazu kommt, ist meine persönliche Gewöhnung an die Rennrad-Sitzposition. Bin ja vorher nur Mountainbike und Trekkingrad gefahren. Die jetzige Sitzposition sieht ganz vernünftig aus, aber vom Gefühl her sind mir die Bremsgriffe ziemlich genau 2cm zu weit weg. Mit etwas Gewöhnung kann ich dann vielleicht eh wieder zurück zum 100mm-Vorbau.

Ist die Antenne über dem Vorbau für CB Funk? :D
Ne schön! Manchmal ist ein neuer Rahmen gar nicht verkehrt.:daumen:
Nein, die war in Gablingen übrig: https://de.wikipedia.org/wiki/Abhöranlage_Gablingen :D
Ich war einfach ziemlich frustriert, nachdem ich gleich mit zwei Rahmen so ein Pech hatte. Andererseits wäre ich mit denen wohl auch ohne die Schäden nicht wirklich glücklich geworden, da sie mir streng genommen zu groß waren :p
Der Surly ist ein 56er - das sollte passen.
 
So. Meine Pläne werden etwas konkreter - auch wenn ich zugeben muss, dass man sie nicht mehr so eindeutig unter "Klassiker" sortieren kann :D

Für das Hinterrad habe ich eine längere Achse und einen 8fach-Freilauf besorgt. Die zwei Unterlegscheiben um von 126 auf 130mm zu kommen, sind keine Dauerlösung. Da die Microshift-Hebel in 2x9 sogar noch günstiger waren als erwartet, konnte ich nicht nein sagen, und möchte nun auf 9fach aufstocken. Dabei würde es sich anbieten, die Übersetzung etwas zu entschärfen. Die Heldenübersetzung ist in München und der engeren Umgebung ja OK, allerdings möchte ich das Rad gerne ein bisschen universeller einsetzen können - zumal ich Rennrad-mäßig ja ganz am Anfang bin.

Meine Überlegung wäre nun, eine 50/34-Kompaktkurbel zu besorgen - wahrscheinlich eine Sugino o.ä. - und hinten 26 Zähne als größtes Ritzel zu wählen. So könnte ich die alte 105 behalten und doch etwas "modernen" Komfort genießen, ohne gleich eine komplett neue Gruppe kaufen zu müssen. Dass dann ein paar Teile in der Schublade verschwinden, ist nicht tragisch - irgendwann kann ich die schon wieder brauchen.

Funktioniert das so oder habe ich einen Denkfehler gemacht, was vergessen oder bin völlig umnachtet? :) ;)

Über Ideen würde ich mich freuen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die 105 behalten willst, was ja prinzipiell i.O. ist, würde ich eher darauf orientieren, die Kettenblätter auf 38/48 oder 38/50 zu tauschen. Damit haste im münchner Land immer was Brauchbares aufliegen und kannst das große als Hauptfahrblatt nehmen. Hinten bis 26 halte ich auch dann noch etwas für übertrieben, aber wenn du damit auch in die Alpen willst, dann ist das natürlich gut, es gibt ja noch genug andere Gänge.
34/50 braucht eine andere Kurbel und oft auch ein neues Tretlager. Für micht perso ist der Sprung zu groß, ich brauch eine engere Stufung vorn. 12 Zähne maximal, besser weniger. Deswegen würde ich beim 130er LK bleiben und nur die Blätter tauschen. (Kette evtl. kürzen).
 
Klingt interessant, zumal der größte Ausgabeposten damit wegfällt. Kannst du mir dann eine bestimmte Ritzelabstufung empfehlen? Für eventuelle Alpentouren kann ich mir ja einfach eine Kassette mit 26er Ritzel zulegen.

Vielen Dank!
 
Zurück