• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Sattel gesucht...

Ich klinke mich hier mal ein. Seit ner guten Woche und ca. 400 km versuche ich meinen Boppes an den Prologo Scratch zu gewöhnen. Der Allerwerteste wurde zuvor ausgemessen, aber irgendwie drückt es doch mit der Zeit unangenehm. Gestern saß ich 150 km drauf. Wie viel Zeit braucht es noch für die Eingewöhnung? Würdet ihr bereits tauschen oder noch warten?
 
Ich fahre z.Zt. auch den Prologo Scratch (nachdem ich meinen Traumsattel seit über 10 Jahren immernoch nicht finden konnte, ich glaub ich hab sie alle durch, naja, fast ;) )

Damit wird's bei mir aber auch nach ca. 80 - 100km unangenehm (vorher super), aber nicht so "schlimm" wie mit vielen anderen Sätteln.

Fahre ihn jetzt seit ca. 2000km und stelle mir grad genau die gleiche Frage wie du.

Darf ich fragen, was bei dir gemessen wurde (Sitzknochenabstand) und in welcher Breite du den Scratch fährst?

Ich hab genau 11 cm und fahre den 13er.
 
Hallo,

einfach denselben Sattel (Selle Italia SLS) nachbesorgen.

Das ist doch der einfachste Weg? Oder wo ist das Problem? Wo ist denn der alte Sattel?

Gruß

Der alte Sattel hat eine andere Befestigung...Das Problem ist eigentlich müsste der SLR ja die gleiche Passform haben, da der SLS ja nur das günstigere Modell davon ist, aber mit dem komme ich halt derzeit auch nicht klar...
 
Ich fahre z.Zt. auch den Prologo Scratch (nachdem ich meinen Traumsattel seit über 10 Jahren immernoch nicht finden konnte, ich glaub ich hab sie alle durch, naja, fast ;) )

Damit wird's bei mir aber auch nach ca. 80 - 100km unangenehm (vorher super), aber nicht so "schlimm" wie mit vielen anderen Sätteln.

Fahre ihn jetzt seit ca. 2000km und stelle mir grad genau die gleiche Frage wie du.

Darf ich fragen, was bei dir gemessen wurde (Sitzknochenabstand) und in welcher Breite du den Scratch fährst?

Ich hab genau 11 cm und fahre den 13er.
Mein Dealer hat mich vermessen und hat zwei Messungen vorgenommen - einmal aufrecht sitzend, einmal nach vorne gebeugt. Die Daten ergaben dann für ihn einen "runden" Sattel (140er). Naja, ich warte jetzt noch eine Woche und schaue, dass ich noch die eine oder andere Ü100km-Tour fahre. Ggf. tausche ich ihn dann. Immerhin habe ich diesen Sommer noch eine Mehrtagestour und einen Marathon vor.
 
Moin. Ich hole einfach mal diesen alten Thread hervor...

Ich habe ebenfalls Ärger mit meinem Sattel, gerade jetzt auf der Rolle oder auf lockeren, flachen schmerzen die Sitzknochen nach einiger Zeit ziemlich. Ich denke von daher, dass ich einen breiteren Sattel bräuchte...

Lohnt es sich extra beim Händler ausmessen zu lassen (falls ja bei welchem im Ruhrgebiet/Kölner Raum?) oder taugt die Selbstvermessung ebenfalls?

Wenn ich das richtig sehe, kann man bei Rose ja einen Sattel bis zu 4 Wochen testen und dann zurückschicken? Der Zeitraum sollte mir eigentlich reichen, da ich auf dem aktuellen Sattel schon nach 40 Minuten auf der Rolle kaum noch sitzen kann :D.

Danke :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Rolle und draussen fahren ist schon ein Unterschied. Auf der Rolle hast du die gesamte Zeit über keinerlei Entlastung, die du auf der Strasse immer wieder hast. Kann man also nicht direkt miteinander vergleichen. Nach 40 Minuten sollte aber die Welt noch in Ordnung sein.
Geh mal auf die Seite von Prologo und schau nach Händlern, die das Messstem nutzen. Sind glaube ich in deiner Nähe mindestens 2!
Verkehrt ist das jedenfalls nicht. Breiterer Sattel muss auch nicht unbedingt die Lösung sein.
1. Reichen manchmal schon halbe Zentimeter Versatz des Sattels oder auch Höhe aus, um das Problem zu beseitigen
2. gibt es unterschiedliche Sattelformen, flach, halbrund und rund. Schau mal bei Prologo rein, da ist das gut erklärt.
 
Ja, ich denke auch dass die Sitzprobleme auf der Rolle noch eher zum Vorschein kommen, allerdings sind sie ja draußen genauso vorhanden, wenn auch nicht ganz so schnell :-). An der Sitzposition habe ich auch schon etwas rumprobiert, konnte aber noch keine Verbesserung erreichen bisher.

Danke, ich schaue mich bei Prologo mal um :daumen:.
 
Ich habe eine Zeit lang den Spezi Toupe gefahren und war auch ganz zufrieden damit. Habe dann aber mal bei meinem Händler das Selle Italia IdMatch ausprobiert und bin mit dem daraus resultierenden Sattel (Selle Italia SLR Flow) seit über 15.000 Kilometer mehr als zufrieden. Auch Strecken über 250 Kilometer waren ohne Schmerzen oder eingeschlafener Weichteile zu meistern.

Apropos Rolle: Auf der Rolle kann man schon sehr gut "testen" wie der "neue" Sattel passt. Denn wie schon vorher gesagt wurde, sollten 40 - 60 Minuten drin sein. Wobei es hier auch noch Unterschiede zwischen einer "festen" und einer "freien" Rolle gibt . ;)
 
Hm, diese Mess-Systeme scheinen also doch nicht nur eine Marketing-Sache zu sein... Sella Italia IdMatch gibt es sogar ganz in der Nähe bei einem vergleichsweise kleinen Händler, der in erster Linie Mountainbikes verkauft.
Ob das Ergebnis dort genauso gut ist, wie bei einem großen Händler?
 
Hm, diese Mess-Systeme scheinen also doch nicht nur eine Marketing-Sache zu sein... Sella Italia IdMatch gibt es sogar ganz in der Nähe bei einem vergleichsweise kleinen Händler, der in erster Linie Mountainbikes verkauft.
Ob das Ergebnis dort genauso gut ist, wie bei einem großen Händler?

Warum nicht? Mein Händler war auch kein "großer" dafür hat er sich genügend Zeit für die Vermessung genommen und einen Cappuccino gab es auch noch obendrauf.
Eigentlich sollten die Händler die dieses IdMatch anbieten auch darauf geschult sein. Es werden hier mit von Selle Italia bereitgestellten Messutensilien verschiedene Messungen gemacht, wobei die diffizilste m. E. die Messung des Beckenbeugewinkels ist.

Ach ja, und ich bekam noch zum Testen zwei Sättel mit der entsprechenden Form mit nach Hause.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt so einige Messysteme, die neueren, digitalen wie die von Selle oder Prologo machen letztendlich aber alle das gleiche, nur nennt man es aus Marketing-Gründen anders.
Wichtig ist die Auswahl an verschiedenen Sattelformen, das hat nicht jeder Hersteller. Ob du nun bei einem kleinen Krauter die Messung machen lässt oder im superdupa Radgeschäft ist letztendlich egal.
Wichtig wäre bei allem aber noch evtl den Sattel bei Problemen tauschen zu können!
Einzelempfehlungen aus dem Forum für einen bestimmten Sattel kannst du in Tonne werfen, ist nicht übertragbar, denn jeder Ar... ist anders!
 
Probiert mal den Tune Komm-Vor, der heißt nicht nur so. ;)
Die ersten 3 Fahrten guckt man immer ob hinten noch genug Luft drauf ist. :D
 
Danke euch. Dann werde ich die Sache nächste Woche mal ausprobieren. Denn passende Sattel werde ich dann ja sicher dort bestellen können und wie es mit testen/zurückgeben aussieht kläre ich auch im Vorfeld mal :-).
 
Feedback nach einer Sattelvermessung und wie das Teil sich dann in der Praxis bewährt ist immer interessant, wäre schön wenn du dann dazu wieder was postest!!!
 
Bei mir wurde auch schonmal ein Sattel vermessen.
Trotzdem hab ich mich mit dem Teil nie wirklich wohl gefühlt.
Diese Woche beim Bikefitter wurden nicht nur die Sitzhöcker, sondern auch der Satteldruck elektronisch vermessen. Ist eine vollkommen andere Geschichte. War deutlich erkennbar, dass mein Sattel zwar breit genug ist, die Form bei mir trotzdem nicht funktioniert, da noch deutliche Druckspitzen aufgetreten sind.
Der empfohlene, neue Sattel wurde ebenfalls gleich getestet und lieferte ein deutlich besseres Druckbild ab.
Der erste Outdoor-Test heute hat die Messwerte bestätigt.
Ich spüre nun den Sattel nicht mehr und das ist wohl das Beste, was man von einem Sattel erwarten kann.
Aus dieser Erfahrung heraus kann ich jedem nur raten, sich einen Händler zu suchen, der eine Satteldruckmessung durchführen kann.
 
leider nein. Es muss schon dein Händler sein, der dir einen zum Testen zur Verfügung stellen kann.
Es gibt einige Versender, die damit werben, aber wenn das Teil, wenn es zurück kommt, nur die kleinste Macke hat (auch an den Streben) darfst du gleich mit 30-40% Abzug des hinterlegten Kaufpreises rechnen.
Ich habe den KV+ auch ca 500Km gefahren, ging gar nicht. Meinem Kumpel ist er bei der Transalp gebrochen, er ist dann fast 50Km ohne Sattel gefahren. (Ja, er montiert alles mit Drehmomentschlüssel). Das Teil ist also bei dem Eigengewicht von 100Gramm schon recht an der Grenze des Haltbaren und vom Sitzkomfort sehr grenzwertig.
 
leider nein. Es muss schon dein Händler sein, der dir einen zum Testen zur Verfügung stellen kann.
Es gibt einige Versender, die damit werben, aber wenn das Teil, wenn es zurück kommt, nur die kleinste Macke hat (auch an den Streben) darfst du gleich mit 30-40% Abzug des hinterlegten Kaufpreises rechnen.
Ich habe den KV+ auch ca 500Km gefahren, ging gar nicht. Meinem Kumpel ist er bei der Transalp gebrochen, er ist dann fast 50Km ohne Sattel gefahren. (Ja, er montiert alles mit Drehmomentschlüssel). Das Teil ist also bei dem Eigengewicht von 100Gramm schon recht an der Grenze des Haltbaren und vom Sitzkomfort sehr grenzwertig.
.... Schade
Hast Du Deinen KV noch, evtl. zum Verkaufen ?
 
das ist schon 2-3 Jahre her, da war das Teil noch brandeu auf dem Markt. Ist natürlich verkauft!
In meiner langen Satteltestphase habe ich genrauchte Sättel möglichst günstig über die Bucht gekauft und wieder verkauft. Der Verlust hielt sich dabei in engen Grenzen. Kam mich jedenfalls billiger als alle Neu zu kaufen um sie dann gebraucht wieder abzustossen.
 
Zurück