• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

neuer Reifen, nun Bremsenquietschen?

Hitachi

Sommer-Benzin-Verweigerer
Registriert
15 Juni 2005
Beiträge
110
Reaktionspunkte
1
Ort
Erding
Irgendwie spinnt mein Renner plötzlich. :eek:
Denn:
Nach einem Reifenwechsel quietschen plötzlich beide Bremsen. Kann das wirklich mit dem neuen Reifen zusammenhängen oder ist das nur dummer Zufall? Die Bremsbeläge sind ca. 650km "jung"...

Vorher waren Michelin-Dynamic 622-23 (Drahtreifen) drauf, nun habe ich beide gegen den Schwalbe-Stelvio 622-25 (RaceGuard, Faltreifen) getauscht. Vorher hatte ich keinerlei Brems"probleme", aber schon bei den ersten Metern der Probefahrt quietschen nun beide Bremsen brutal laut (hinten besonders extrem).

Einzige Ursache die ich mir denken kann, ist der neue 25er Faltreifen:
a) Der Sitz ist wegen der GFK(?)einlage, statt dem Drahtring, nicht mehr so fest, dadurch kann die Felge leichter "aufschwingen" und die Bremsen quietschen folglich... zusätzlich könnte
b) die größere Seitenwange, im Vergleich zum 23er, das Quietschen (also schwingen) begünstigen... hmm.
Kann das wirklich sein?

Was könnte sonst noch die Ursache sein, wenn nicht "nur" ein dummer Zufall?
Hat jemand schon ähnliches erlebt?

p.s.
jetzt fahr ich seit 5 Jahren RR und ein Reifenwechsel ist auch nicht das erste Mal gemacht worden, aber sowas... hab ich noch nie erlebt...
 
Hitachi schrieb:
Was könnte sonst noch die Ursache sein, wenn nicht "nur" ein dummer Zufall?
Hast Du vor dem Reifenwechsel Pommes mit den Fingern gegessen? :D

Im Ernst: ein bißchen Fett bzw. irgendwas öliges oder so kann zu diesem Phänomen führen. Reinige Deine Felge mal sorgfältig mit einem fettlösendem Mittel.

Hth,
E.:wq​
 
es quietscht immer wenn es neu ist, wenn die bremsfläche noch unberührt ist und die bremsen schon was drauf haben. Passiert mir öffters da ich mein rad immer sehr sauber halte, aber nach einer tour ca.50km quitscht es nicht mehr wenn man die bremsen leicht erst ein bremst dann erst zum schluss hart bremst.

hört sich immer blöd an aber, wer quitscht pflegt sein rad eben oder hat was neues drauf
 
er hat die reifen gewechselt, nicht die räder. deshalb dürfte es gar keine veränderung geben.

ich würde auch sagen, dass ein leichter ölfilm irgendwo auf die felge geraten ist und das jetzt an den bremsbelägen hängt.
 
er hat ja von bremsen gesprochen.?
und deswegen die umwandlung reifen war doch Laufrad-> felge.

Irgendwas eben mit der bremsfläche muss es gewesen sein.

TIP: mal leicht anschleifen die bremsen (leicht, anrauen nicht runter rasbeln.)
 
hmm... Fett- oder Ölfilm auf der Felge?
Könnte höchstens beim "durchwalken" während des aufziehenes von den Handflächen und Fingern drauf gekommen sein. Obwohl die nicht mit Kette oder anderen Fett"quellen" in Berührung gekommen sind. Aber OK. Ich mach die Felgenflanken mal blitzeblank sauber, dann schau mer mal... Die Bremsbacken anschmirgeln werd ich zusätzlich machen.

Morgen Nachmittag weiß ich dann mehr.
 
Kanns Quietschgeräusche zwischen Felge und Reifen geben, wenn die ordentlich durchgewalkt werden? Die Schwalbereifen sitzen eh lockerer als zum Beispiel Vittoria Rubinho Pro...

Gruß

Fred
 
sitzen eher etwas locker? :confused:
ich weiss ja nicht was ihr fahrt, aber da sind ein paar viele bar Druck drauf, da kann eigentlich nicht viel rutschen.. (als Reifen auf der Felge).
- Es sei denn.... die Felge ist richtig fettig. (gibt dann so den Effect wie beim Auto, nur dass das eben durch, das Gleitmittel kommt, weil man den Reifen sonst überhaupt nicht auf die Felge bekommt. - Wäre mir jetzt aber neu, dass jemand sowas auch bei RR-Felgen macht :p )

Wenn sich aber was verschoben hätte, müsste man das am Ventil sehen.

Ich würd sagen, einfach nur Fett oder Öl auf der Felge. ist mir bei meinem MTB auch schon mehrmals passiert, dass es von der Kette noch ein bisschen nachgesabbert hat. - Klingt dann wie ein Güterzug bei Vollbremsung (im übrigen ein genailer Klingelersatz)
 
Das mit dem lockerer sitzen meine ich beim Aufziehen. Die Vittroia sitzen da schon wesentlich fester, während sich die Schwalbe sehr einfach aufziehen lassen. Daher mein Eindruck, dass die etwas lockerer sind. Außerdem wissen wir ja nicht, wie stark Hitachi die Reifen aufgepumpt hat...

Gruß

Fred
 
Ich hatte bei meinen alten Conti-Reifen immer Quietschen in Schräglage. Mit neuen Reifen hatte ich das Problem nicht mehr...

Gruß

Fred
 
Kannst Du das Geräusch mal beschreiben.
Wann es auftritt und ob es lauter wird, je fester Du die Bremse ziehst.
Vielleicht quitschen ja nicht die Belege, sonder die Bremse an Reifen :o
Was für Bremsen hast Du an deinem Rad?

Gruß

Clever
 
Hei Leute,

zuerst die Technik: Bremsen sind Tektro, Beläge unbekannt -waren standardmäßig drauf- optisch sind die Beläge etwa zur Hälfte runtergefahren. Felgen sind shimano 550 irgendwas...

Ich habe nun -auf die Schnelle in der Mittagspause- die Felgenflanken mit so einem Glasreiniger und Putzlappen mal sauber gemacht (was anderes habe ich hier nicht...). Hinten ging ganz schön was an schwarzen Dreck(auch Fett/Öl?) runter, vorne wars nicht ganz so krass. Die Beläge dann noch mit einem 150er Schleifpapier leicht angeschliffen (Schleifpapier zwischen Felge+Belag geklemmt, Bremse leicht angezogen und Laufrad ein paar mal hinher bewegt). Ergebnis:
Vorne ist das quietschen weg, hinten quietscht es noch. Allerdings nicht mehr so stark wie vorher. (Evtl. muss ich die hintere Felge heut Abend nochmal gründlich säubern?)

"Wann" quietscht es und "wie"... ich versuchs mal zu beschreiben, normal müsste man sich das ja anhören:
vorher: vorne wie hinten kam es beim anbremsen zu einem hellen "Pfeifton" der lauter wurde wenn stärker gebremst wurde. Kurz vor dem Stillstand konnte man die Vibrationen fast im ganzen Rad spüren, der Ton war dann eher eine Mischung aus lautem "Knarzen" und "Quietschen".

Jetzt: Vorne komplett weg (wie gesagt -> Trockentest durch Schieben des Rades) Hinten "pfeift" es nun bei leichtem Bremsdruck noch etwas, aber auch erst kurz bevor das Rad steht. Bei festerem Bremsen kommt es sofort zu dem Gemisch aus Quietschgeräusch und Knarzen mit starken Vibrationen (man sieht sogar wie die Beläge "vibrieren") das auch am ganzen Rahmen spürbar ist.

Oh Mann, ist das kompliziert wenn man sowas schriftlich erklären muss...
Mal sehen in 'ner Stunde fahr ich heim, evtl. ists ja beim fahren dann weg...

Also. Wenn das mit dem Putzen und Abschmirgeln nun nicht klappt, besorg ich mir morgen neue Beläge und gut iss (hoffentlich). Wenn ich so weiterfahre(n muss) werd ich ja noch völlig taub... mit pfeifen jetzt noch die Ohren von heute Morgen. ;)

p.s.
an die Bremsen selbst habe ich auch schon gedacht, also anstehen oder schleifen tut da nix, auch alle Schrauben inkl. Beläge sind entsprechend fest angezogen...
 
So. Grad zu Hause angekommen und gleich der Report über die Testfahrt:

Wieder alles ruhig. :) Hinten quietscht es zwar noch leicht kurz vor dem Stillstand, aber im Grunde wars das wohl: Fett, Öl und anderer Dreck auf Felge und Belägen. Ich mach jetzt die Felgen nochmal vernünftig sauber, dann sollte das Tema aber erledigt sein.
Jedenfalls:
Danke an alle für Eure Tipps!
 
Zurück