FrostedDyslexia
Neuer Benutzer
- Registriert
- 19 Juli 2025
- Beiträge
- 4
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
bin bisher nur stiller Leser gewesen. Suche jetzt effektiv ein bisschen Bestätigung oder andernfalls Rat. Hoffe das passt hier in den Bereich.
). Komme da gerade erst wieder rein. Habe ordentlich zugelegt über die letzten Monate/Jahre. Bin jetzt bei über 100kg. Unter dem Speck sind durch durchgängiges Krafttraining hoffentlich auch noch ein paar Muskeln versteckt.
Wird sich dann zeigen, denn aktuell geht es wieder runter, wobei natürlich auch das Rad unterstützt.
Heißt also, ich hege keine Amateurfahrer Ambitionen und werde keine mehrtägigen Trainingspläne auf dem Rad absolvieren. Das Rad dient dem allgemeinen Ausdauersport, der Schönwettertour am Wochenende und gelegentlich auch ganz einfach als Transportmittel.
Jetzt musste ich leider feststellen, dass sich bei meinem aktuellen Rad die Radlager verabschieden.
Damals habe ich das Rad komplett auseinander genommen und fast alles gewartet oder ersetzt.
Komplett neu kamen..
Alles andere wurden zerlegt, gereinigt und neu gefettet wieder zusammengebaut.
Das einzige, wo ich nicht weiter kam, waren die Laufräder. Es handelt sich da um die AXIS Reihe von Specialized soweit ich weiß.
Hier war mir bereits aufgefallen, dass Lager hinten nicht zu 100% sauber liefen. Es war aber meiner Einschätzung nach noch ok. Ich wollte die Nabe warten, bin aber am Zerlegen gescheitert und habe da online keine Informationen zu finden können. Wollten dann auch die ggf. eingepressten Lager nicht unnötig durch unbedachtes Rumhämmern weiter zerstören.
Also habe ich mir gedacht, ich kaufe mir einen neuen LRS. Es soll ja ohnehin das beste Upgrade sein, was man sich zulegen kann - gerade für ein günstigeres Rad - und die Chinesen bieten da ja aktuell anscheinend hochwertige Produkte zu einem guten Preis. Ich denke da also an Carbonräder von EliteWheels im 300-500€ Bereich.
Würdet ihr generell sagen, dass das ein lohnendes Upgrade ist und in der Situation eine gute Wahl?
Ein komplette Bike als Upgrade wird mich vermutlich mehrere tausend Euro kosten. Ich schätze da so min. 3000 - eher 5000+. Da bin ich aber mMn körperlich noch nicht an einem Punkt, wo sich ein professionelles Fitting mit Rahmenempfehlung lohnen würde, da sich da (voraussichtlich) noch zu viel verändern wird - allein vom Gewicht und der damit einhergehenden Flexibilität durch weniger Bauch.
Da ich dem Basteln nicht abgeneigt bin, würde ich schon eher die Möglichkeit sehen, mir irgendwann Rahmen, Gruppe, etc. zu kaufen und das Rad selbst aufzubauen. Den LRS hätte ich dann schon und kann ihn einfach übernehmen. Damit wäre das jetzt ausgegebene Geld im Nachhinein nicht verschwendet.
Was mich am Specialized sonst noch stört, ist die Bremsanlage. Das ganze wurde vom Vorbesitzer vorne und hinten auf Hydraulik umgebaut. Mir ist gerade der Name entfallen, aber das Öl befindet sich hier direkt am Bremssattel. Betätigt wird trotzdem über einen mechanischen Zug. Das ganze wurde auch von mir neu befüllt und entlüftet.
Das Umbausystem soll laut Meinungen im Netz nicht verkehrt sein.
Bei mir ist die Bremsperformance allerdings sehr, sehr verhalten. Ich behaupte es besteht eine 0% Chance, dass ich das Vorderrad blockiere oder über den Lenker fliege. Mag auch am Brocken auf dem Rad (mir) liegen, aber dosieren muss ich da wirklich gar nichts.
Ich bin billige Räder mit Felgenbremsen gefahren, die um ein Vielfaches besser ansprachen und sofort "gepackt" haben.
Beim aktuellen Rad mit Scheibenbremse ist es eher ein lautes Schleifen, das nach und nach auch mit einer gewissen Reduktion der Geschwindigkeit einhergeht.
Es sind schon organische Beläge drauf. Wenn jetzt nicht gerade die Scheiben kompletter Müll sind, wird es ja wohl an diesen Umbau Bremssätteln liegen..? Die sind an sich auch parallel ausgerichtet, gleicher Abstand, entlüftet, etc. pp.
Stört mich jetzt nicht ungemein. Es ist okay. Wäre auf jeden Fall ein dicker Pluspunkt für das volle Bike Upgrade irgendwann in 1-2 Jahren.
Die Ausstattung scheint sich hier allerdings geändert zu haben. Auf der Website ist die Claris Gruppe drauf, meins hat aber komplett Sora.
Schaltung: 9-speed, Shimano Sora FC-R3000 50/34, Shimano Alivio CS-HG400 11-32
Bremstyp: TRP HY/RD, 160mm Bremsscheiben (original), Standard Shimano Resin Beläge
bin bisher nur stiller Leser gewesen. Suche jetzt effektiv ein bisschen Bestätigung oder andernfalls Rat. Hoffe das passt hier in den Bereich.
Kurz zu mir / Verwendungszweck
Ich fahre mit dem Rad hauptsächlich um mein wöchentliches Ausdauertrainings-Soll zu erfüllen und auch einfach aus Spaß am Fahren (wenn das Wetter stimmt
Wird sich dann zeigen, denn aktuell geht es wieder runter, wobei natürlich auch das Rad unterstützt.
Heißt also, ich hege keine Amateurfahrer Ambitionen und werde keine mehrtägigen Trainingspläne auf dem Rad absolvieren. Das Rad dient dem allgemeinen Ausdauersport, der Schönwettertour am Wochenende und gelegentlich auch ganz einfach als Transportmittel.
Jetzt musste ich leider feststellen, dass sich bei meinem aktuellen Rad die Radlager verabschieden.
Zum aktuellen Rad
Es handelt sich um ein Specialized Diverge E5, das ich in den ersten Pandemiemonaten auf Kleinanzeigen geschossen habe.Damals habe ich das Rad komplett auseinander genommen und fast alles gewartet oder ersetzt.
Komplett neu kamen..
- Tretlager
- Kurbel & Kettenblätter
- Kassette
- Kette
- Brems- und Schalthüllen/Züge sowie Beläge
- Vorbau, Lenkerband, Sattel, Pedale, Reifen, etc.
Alles andere wurden zerlegt, gereinigt und neu gefettet wieder zusammengebaut.
Das einzige, wo ich nicht weiter kam, waren die Laufräder. Es handelt sich da um die AXIS Reihe von Specialized soweit ich weiß.
Hier war mir bereits aufgefallen, dass Lager hinten nicht zu 100% sauber liefen. Es war aber meiner Einschätzung nach noch ok. Ich wollte die Nabe warten, bin aber am Zerlegen gescheitert und habe da online keine Informationen zu finden können. Wollten dann auch die ggf. eingepressten Lager nicht unnötig durch unbedachtes Rumhämmern weiter zerstören.
Problem / Abwägung
Nun, wie gesagt macht jetzt das Radlager vorne ordentlich Terz. Es macht rasselnde Geräusche beim Fahren, dreht frei keine halbe Umdrehung weiter, wenn man es mit der Hand anstößt, und erzeugt furchtbare quietschende Geräusche wenn es im Stand leicht bewegt wird.Also habe ich mir gedacht, ich kaufe mir einen neuen LRS. Es soll ja ohnehin das beste Upgrade sein, was man sich zulegen kann - gerade für ein günstigeres Rad - und die Chinesen bieten da ja aktuell anscheinend hochwertige Produkte zu einem guten Preis. Ich denke da also an Carbonräder von EliteWheels im 300-500€ Bereich.
Würdet ihr generell sagen, dass das ein lohnendes Upgrade ist und in der Situation eine gute Wahl?
Ein komplette Bike als Upgrade wird mich vermutlich mehrere tausend Euro kosten. Ich schätze da so min. 3000 - eher 5000+. Da bin ich aber mMn körperlich noch nicht an einem Punkt, wo sich ein professionelles Fitting mit Rahmenempfehlung lohnen würde, da sich da (voraussichtlich) noch zu viel verändern wird - allein vom Gewicht und der damit einhergehenden Flexibilität durch weniger Bauch.
Da ich dem Basteln nicht abgeneigt bin, würde ich schon eher die Möglichkeit sehen, mir irgendwann Rahmen, Gruppe, etc. zu kaufen und das Rad selbst aufzubauen. Den LRS hätte ich dann schon und kann ihn einfach übernehmen. Damit wäre das jetzt ausgegebene Geld im Nachhinein nicht verschwendet.
Was mich am Specialized sonst noch stört, ist die Bremsanlage. Das ganze wurde vom Vorbesitzer vorne und hinten auf Hydraulik umgebaut. Mir ist gerade der Name entfallen, aber das Öl befindet sich hier direkt am Bremssattel. Betätigt wird trotzdem über einen mechanischen Zug. Das ganze wurde auch von mir neu befüllt und entlüftet.
Das Umbausystem soll laut Meinungen im Netz nicht verkehrt sein.
Bei mir ist die Bremsperformance allerdings sehr, sehr verhalten. Ich behaupte es besteht eine 0% Chance, dass ich das Vorderrad blockiere oder über den Lenker fliege. Mag auch am Brocken auf dem Rad (mir) liegen, aber dosieren muss ich da wirklich gar nichts.
Ich bin billige Räder mit Felgenbremsen gefahren, die um ein Vielfaches besser ansprachen und sofort "gepackt" haben.
Beim aktuellen Rad mit Scheibenbremse ist es eher ein lautes Schleifen, das nach und nach auch mit einer gewissen Reduktion der Geschwindigkeit einhergeht.
Es sind schon organische Beläge drauf. Wenn jetzt nicht gerade die Scheiben kompletter Müll sind, wird es ja wohl an diesen Umbau Bremssätteln liegen..? Die sind an sich auch parallel ausgerichtet, gleicher Abstand, entlüftet, etc. pp.
Stört mich jetzt nicht ungemein. Es ist okay. Wäre auf jeden Fall ein dicker Pluspunkt für das volle Bike Upgrade irgendwann in 1-2 Jahren.
Ergänzungen (Edit: 20.07)
Hier das aktuelle Rad beim Hersteller: https://www.specialized.com/us/en/diverge-e5/p/4223493?color=5381905-4223493Die Ausstattung scheint sich hier allerdings geändert zu haben. Auf der Website ist die Claris Gruppe drauf, meins hat aber komplett Sora.
Schaltung: 9-speed, Shimano Sora FC-R3000 50/34, Shimano Alivio CS-HG400 11-32
Bremstyp: TRP HY/RD, 160mm Bremsscheiben (original), Standard Shimano Resin Beläge
Zuletzt bearbeitet: