• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Heimtrainer Decathlon Challenge Bike: Aero auf dem Ergometer

Anzeige

Re: Neuer Heimtrainer Decathlon Challenge Bike: Aero auf dem Ergometer
OK, Danke. und wie sind jetzt sonst die Erfahrungen? Mängel?
Die Sattelklemmung ist unterirdisch,man sollte nur einen Sattel klemmen ,den man nicht mehr woanders einsetzen will ,da die Klemmung dicke Kerben in der Strebe hinterlässt.
Die Lenkerverserstellung ist sehr wackelig und der Arretierhebel muss extrem fest angezogen,das sich der Lenker nicht mehr bewegt.
Jammert dann aber wieder die Frau ,da sie den Hebel nicht mehr gelöst kriegt.
Das gleiche gilt für die Sattelstütze ,diese muss auch fest geklemmt werden ,damit es nicht ständig knarzt ,wenn man im Sitzen fährt.
Die Spannrolle vom Riemen hatte auch nach kurzer Zeit Knarzgeräusche gemacht ,könnte aber mit ein bisschen Fett wieder behoben werden.
Trittgefühl ist irgendwie nicht ganz rund ,das war subjektiv bei meinem Elite Tuo besser.
Die Konnektivität ist gut , verbindet sich schnell und unkompliziert mit dem PC,Android oder der Garmin Uhr, über Bluetooth oder ANT+.
Mich stört ein bisschen ,dass er beim Training mit Mywhoosh oder Zwift an die parallel aufzeichnende Garmin Uhr nur die Leistungsdaten übermittelt aber weder Geschwindigkeit noch Kadenz.
 
@Fapsa Diese qualitativen Mängel , kann ich an meinem Gerät nicht nachvollziehen.
Da hab ich wohl ein Montagsgerät erwischt.😅
An der Sattelklemmung dürfte sich aber eigentlich jeder stören ,da diese meiner Meinung nach komplett Fehlkonstruiert ist.
Liest man auch oft bei den Decathlon Bewertungen.
Denke insgesamt darf man Qualitativ bei dem Challengebike nicht so viel erwarten.
 
Also das Teil hat viel Licht aber auch viel Schatten. Die Sattelklemmung hat gleich 3-4 unabhängige Konstruktionsfehler. Den mitgelieferten Sattel bekommt man horizontal aber fest. Interessiert Decathlon nicht da etwas abzuändern zumal man den ja separat als Einheit nachkaufen kann. Schreit nach Rework.
Kurbelarme mit französischen Vierkant, ich hatte mal versucht 175mm zu bekommen aber es dann aufgegeben. Die ebenfalls bei Decathlon bestellten sollten 175mm haben, hatten aber 180mm. Ich fahre weiterhin die 170mm.
Trittfrequenzsensor hat es nicht, die Drehzahl wird optisch aus dem Schwungrad gelesen und dann die TF berechnet. Stimmt im Vergleich mit Favero um 5 U/min nicht. Hört man bei Zwift auf zu treten und das Schwungrad läuft nach steht die Leistung weiterhin an. Das fürht manchmal zu seltsamen Verhalten beim Fahren in der Gruppe (100% Trainerdifficulty)...
Leistungsanzeigen decken sich bis 200W bei mir mit Favero Pedale, bei 250W hat der Trainer 10 Watt zuviel. Bei 300W ebenfalls.
Mechanisch decken sich bei mit bei 2 Bohrungen an den Beinrohren die Gegengewinde nicht aber ist trotzdem stabil genug. Habe ich einfach weggelassen. Der Riemenspanner war bei mir viel zu fest gelagert und ungeschmiert. Das habe ich gleich zu Beginn korrigiert und bis jetzt auch keine Probleme gehabt. Bin ca 1100 km auf Zwift gefahren. Also irgendwie viel Potential aber weitab von perfekt. Für 799 Euro würde ich nichts sagen, so aber deutlich zu teuer.
 
Zurück