• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Coros Dura GPS-Computer im Test: Laufzeitwunder für Bikepacking & Co.

Neuer Coros Dura GPS-Computer im Test: Laufzeitwunder für Bikepacking & Co.

Der neue Coros Dura GPS-Radcomputer will eine Ausdauer-Alternative zu Garmin, Wahoo und Co. sein. Mit 120 Stunden Akkulaufzeit verspricht Coros vor allem für Langstreckenliebhaber geradezu einen Quantensprung. Wir konnten das Gerät bereits vor dem heutigen Marktstart einem Test unterziehen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neuer Coros Dura GPS-Computer im Test: Laufzeitwunder für Bikepacking & Co.

Was denkt ihr zum neuen Coros Dura?
 

Anzeige

Re: Neuer Coros Dura GPS-Computer im Test: Laufzeitwunder für Bikepacking & Co.
Ich war mit dem Dura 1.600km in Italien unterwegs. Nicht das aktuelle Update, mit dem Vorletzten. Nach 1.000km hat sich der Coros neugestartet und alle verbundenen Geräte vergessen. 🙂 Dachte die ersten Tage wären verloren aber Zuhause beim Abspeichern sind die ersten 1.000km aufgetaucht und ich konnte die beiden GPX mit einem Tool verbinden.

Was mir sonst noch negativ aufgefallen ist:

  • laufende Anstiege und Navigationsansagen werden gerne vergessen
  • Ernährungsreminder wurden komplett vergessen

Akkulaufzeit natürlich wieder Deluxe, einfach extrem gut.
Andere Fahrer mit Dura haben alle paar hundert km gespeichert und hatten keine Probleme ( vorvorletztes Update🙂), schätze die Hardware lief mit dem großen File einfach am Limit.
 
Ich hatte den Dura selber für ungefähr 4 Wochen nachdem mein Wahoo Bolt v2 abgesoffen war. Akkulaufzeit absolut klasse, für mich als Langstreckenfahrer ein absolutes Argument. Der Grund warum ich ihn wieder verkauft habe war allerdings, dass er geschätzt 30% aller Abbiegungen nicht als Abbiegung erkannt hat und somit keine Abbiegehinweise brachte. Hab mich vorletztes Wochenende auch mit 2 Fahrer des Brevets Berlin-München-Berlin unterhalten - die beklagten selbiges Problem. Für mich ein No-Go. Hab keine Lust ständig auf der Kartenseite zu verweilen und genau zu schauen wann ich abbiegen muss. Die kleine Anzeigeinfo wann die nächste Abbiegung kommt ist somit auch komplett unbrauchbar. Die Abbiegungen werden beim Aufladen der Tracks über die App generiert, scheinbar wird hier so mache Abbiegung nicht als solche erkannt und der Dura hat eben nur diese, von der App generierten Daten. Jetzt bin ich beim Karoo3 gelandet - Akkulaufzeit ist hier natürlich das genaue Gegenteil, aber zumindest was Navigation betrifft ist dieser ausgezeichnet. Vielleicht gebe ich dem Dura noch ne Chance wenn Coros das in den Griff bekommt.
 
Ich war mit dem Dura 1.600km in Italien unterwegs. Nicht das aktuelle Update, mit dem Vorletzten. Nach 1.000km hat sich der Coros neugestartet und alle verbundenen Geräte vergessen. 🙂 Dachte die ersten Tage wären verloren aber Zuhause beim Abspeichern sind die ersten 1.000km aufgetaucht und ich konnte die beiden GPX mit einem Tool verbinden.

Was mir sonst noch negativ aufgefallen ist:

  • laufende Anstiege und Navigationsansagen werden gerne vergessen
  • Ernährungsreminder wurden komplett vergessen

Akkulaufzeit natürlich wieder Deluxe, einfach extrem gut.
Andere Fahrer mit Dura haben alle paar hundert km gespeichert und hatten keine Probleme ( vorvorletztes Update🙂), schätze die Hardware lief mit dem großen File einfach am Limit.
Meine längste Fahrt bisher war ein 600er, da gab es keinerlei Probleme. 1.600 ist natürlich ganz schön viel.
 
Meine längste Fahrt bisher war ein 600er, da gab es keinerlei Probleme. 1.600 ist natürlich ganz schön viel.
Ja, der 600er File lief auch problemlos. Ich wusste nicht, dass sich GPX mittlerweile so problemlos kombinieren lassen. Werde beim nächsten Mal einfach täglich abspeichern…

Mein Wahoo Bolt V2 lief in Norwegen 1.000km ohne Meckern durch.
 
Also gefühlt kommen in letzter Zeit viele Updates.
Hat jemand die Sprachbenachrichtigungen schon getestet? Schätze die kommen dann am Smartphone raus?

IMG_3155.jpeg
 
Ja viele Mini-Updates weil alle schon ewig auf die angekündigte 4er warten.....
Ah danke, wusste nicht dass da was großes ansteht. Auf der Homepage angeschaut, klingt ja erstmal ganz gut. Gerne später ohne Bugs, mein Bolt wurde von Wahoo regelmäßig per Update verschlechtert.
 
Meiner war heute erstmalig zickig, nichts ging mehr. Tastendruck war ohne Folgen. Nachdem er irgendwann aus gegangen war, war er nach dem erneuten Anschalten wieder wie immer, vielleicht aber etwas träger als sonst? Hat das schonmal jemand erlebt?
 
Ja, das war einmalig.
Was mich mal interessieren würde:
Der Coros Dura kam ja mit dem Versprechen auf den Markt:
Eine Stunde Sonne, zwei Stunden fahren
Ist aber in der Praxis weit davon entfernt nehme ich an?
Oder gibt es irgendwen der es geschafft hat, das Teil bei langem Gebrauch im Sommer wirklich NIE an die Steckdose zu hängen?
 
Was mich mal interessieren würde:
Der Coros Dura kam ja mit dem Versprechen auf den Markt:
Eine Stunde Sonne, zwei Stunden fahren
Ist aber in der Praxis weit davon entfernt nehme ich an?
Oder gibt es irgendwen der es geschafft hat, das Teil bei langem Gebrauch im Sommer wirklich NIE an die Steckdose zu hängen?

Nein, dass stimmt schon. ABER - hast du immer Sonne? Wetter, Wald? Teilweise verschaltest du mit deinem Körper.
In Praxis hängt es von deinem User-Verhalten ab. Aber Coros hat seine Versprechen immer gehalten.
Laden wirklich selten. Leider auf Kosten der Performance und der Karten.
Wer mit dem Ding nicht navigieren will erhält einen tollen Fahrradcomputer mit excellenter Darstellung.
Wer damit navigieren will sollte sich im klaren Sein das er im Prinzip mehr ne Brotkrumen-Navigation mit Hintergrund erhält. Straßen und Wege sind optisch zu unterscheiden, es werden keine Gebäude/Gelände Details dargestellt. Also praktisch keine Orientierung möglich. Deswegen Brotkrumen Navigation. Also wie es früher auf Garmin nur mit einer Linie angefangen hat. Geht in vielen Fällen auch, braucht man aber heute eigentlich nicht mehr.
Apropos - wie ist denn der Stand mit der V4? Seit Monaten angekündigt und dann kommt doch immer nur wieder ne Variante von 3.xx...
... die Karte soll ja wesentlich verbessert werden
.... wesentlich ist aber relativ
..... die Hoffnung stirbt zuletzt. ;)
 
Eine Stunde Sonne, zwei Stunden fahren
Ist aber in der Praxis weit davon entfernt nehme ich an?
"Bei 75.000+ Lux" um genau zu sein.
Habe im "berliner Breitengrad" bei wolkenfreiem Sonnenschein im September 50 % des Verbrauchs durch Solar kompensieren können. Die kleine Sonne im Display ist dabei so bis 19/20 Uhr Stellung ausgefüllt gewesen. Okay, n paar Bäume gab's auch noch.

Wenn man aber den tiefen Sonnenstand bedenkt, dann sollte in diesem Breitengrad zumindest im Sommer eine Aufladung möglich sein.

Woran ich allerdings zweifle, sind die 120h ohne Solarladung: Derzeit saugt der bei mir etwa 1,5 % pro Stunde mit 2 BLE-Zubehörteilen und bloßer Darstellung von reinen Trainingsdaten (keine Graphen!) ohne Navi und ohne Töne/Interaktion vom Reibebrett.
Um auf die 120h zu kommen, müsste der Verbrauch bei 0,8% pro Stunde liegen. Ist jetzt aber nur aus den angezeigten %-Werten extrapoliert, ich weiß noch nicht, wie genau die sind.
 
"Bei 75.000+ Lux" um genau zu sein.
Habe im "berliner Breitengrad" bei wolkenfreiem Sonnenschein im September 50 % des Verbrauchs durch Solar kompensieren können. Die kleine Sonne im Display ist dabei so bis 19/20 Uhr Stellung ausgefüllt gewesen. Okay, n paar Bäume gab's auch noch.

Wenn man aber den tiefen Sonnenstand bedenkt, dann sollte in diesem Breitengrad zumindest im Sommer eine Aufladung möglich sein.

Woran ich allerdings zweifle, sind die 120h ohne Solarladung: Derzeit saugt der bei mir etwa 1,5 % pro Stunde mit 2 BLE-Zubehörteilen und bloßer Darstellung von reinen Trainingsdaten (keine Graphen!) ohne Navi und ohne Töne/Interaktion vom Reibebrett.
Um auf die 120h zu kommen, müsste der Verbrauch bei 0,8% pro Stunde liegen. Ist jetzt aber nur aus den angezeigten %-Werten extrapoliert, ich weiß noch nicht, wie genau die sind.
Danke für diese Einschätzung.
Auf dem EYB - Podcast wurde es promoted mit "mach es an dein Rad und kümmer Dich den ganzen Sommer nicht ums Laden". Das wäre reizvoll für mich da ich nicht so der Pedant bin der immer alles vollgeladen hat wenn er gerade los will.
1,5 % Verbrauch pro Stunde, dazu noch ohne Navi, finde ich jetzt nicht SOO wenig.
Diesen Sommer bin ich mit meinem Blackview N6000 fast zwei komplette sehr lange Tage eine komplett unbekannte Strecke mit einer Akkuladung gefahren, das ging aber nur weil ich nur sehr selten das Display an hatte.
Wenn der Coros Dura sein Versprechen einhalten würde wäre es für mich interessant als ein Gerät was mir immer zeigt dass ich noch auf der Route bin, denn genau das ist das Problem mit Smartphone: Wenn ich sehr viel Blackscreen habe um lange Laufzeiten zu schaffen ist die Chance hoch mich doch mal zu verfransen ohne es sofort zu merken.
 
Danke für diese Einschätzung.
Auf dem EYB - Podcast wurde es promoted mit "mach es an dein Rad und kümmer Dich den ganzen Sommer nicht ums Laden". Das wäre reizvoll für mich da ich nicht so der Pedant bin der immer alles vollgeladen hat wenn er gerade los will.
1,5 % Verbrauch pro Stunde, dazu noch ohne Navi, finde ich jetzt nicht SOO wenig.
Diesen Sommer bin ich mit meinem Blackview N6000 fast zwei komplette sehr lange Tage eine komplett unbekannte Strecke mit einer Akkuladung gefahren, das ging aber nur weil ich nur sehr selten das Display an hatte.
Wenn der Coros Dura sein Versprechen einhalten würde wäre es für mich interessant als ein Gerät was mir immer zeigt dass ich noch auf der Route bin, denn genau das ist das Problem mit Smartphone: Wenn ich sehr viel Blackscreen habe um lange Laufzeiten zu schaffen ist die Chance hoch mich doch mal zu verfransen ohne es sofort zu merken.
Sehr lange Tage ist relativ. Wieviel Std Navigation?
Wenn du aber so navigieren kannst wie beschrieben kannst du jedes echte Navi nehmen, das akustischen Hinweis auf Streckenabweichung unterstützt und dann in Datenansicht fahren. Zudem dann noch Navigationsnarichten einblenden. Und akustische Hinweise auf die nächste Abzweigung.
Ich weiß leider nicht mehr, ob der Dura das alles macht. Garmin auf jeden Fall.
Am meisten Energie braucht die fortlaufend sich ändernde Darstellung der Karte.
Beim Dura hätte ich aber wenig Bedenken das er selbst in Kartendarstellung lang genug durchhält.
Wer wirklich Langdistanz über mehere Tage ohne echte Pause fährt hat auch ein Lichtproblem.
Muss sich also eh Gedanken über Akku machen. Dann wäre Oberrohrtasche und kurzes Kabel zum Navi ne Option.
Aber ich glaube du musst mal einfach nen echtes Navi statt Mobile ausprobieren....
 
1,5 % Verbrauch pro Stunde, dazu noch ohne Navi, finde ich jetzt nicht SOO wenig.

Hab nochmal die letzten 7 Touren nachgerechnet: 1,25 % pro Stunde sind's im Durchschnitt (Spanne von 0,98 % - 1,57 % pro Stunde), Nutzungsprofil wie bereits beschrieben.

1. Zeile = Verbrauch in %
2. Zeile = Solar Gain in %
3. Zeile = Tourlänge

3,5
1,5
3h 35m

3,8
0,3
2h 56m

4,9
1,9
4h 11m

4,0
1,4
2h 49m

2,8
0,3
1h 54m

2,6
0,1
1h 39m

5,1
2,5
4h 22m
 
Zurück