• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Coros Dura GPS-Computer im Test: Laufzeitwunder für Bikepacking & Co.

Neuer Coros Dura GPS-Computer im Test: Laufzeitwunder für Bikepacking & Co.

Der neue Coros Dura GPS-Radcomputer will eine Ausdauer-Alternative zu Garmin, Wahoo und Co. sein. Mit 120 Stunden Akkulaufzeit verspricht Coros vor allem für Langstreckenliebhaber geradezu einen Quantensprung. Wir konnten das Gerät bereits vor dem heutigen Marktstart einem Test unterziehen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neuer Coros Dura GPS-Computer im Test: Laufzeitwunder für Bikepacking & Co.

Was denkt ihr zum neuen Coros Dura?
 

Anzeige

Re: Neuer Coros Dura GPS-Computer im Test: Laufzeitwunder für Bikepacking & Co.
Ich war mit dem Dura 1.600km in Italien unterwegs. Nicht das aktuelle Update, mit dem Vorletzten. Nach 1.000km hat sich der Coros neugestartet und alle verbundenen Geräte vergessen. 🙂 Dachte die ersten Tage wären verloren aber Zuhause beim Abspeichern sind die ersten 1.000km aufgetaucht und ich konnte die beiden GPX mit einem Tool verbinden.

Was mir sonst noch negativ aufgefallen ist:

  • laufende Anstiege und Navigationsansagen werden gerne vergessen
  • Ernährungsreminder wurden komplett vergessen

Akkulaufzeit natürlich wieder Deluxe, einfach extrem gut.
Andere Fahrer mit Dura haben alle paar hundert km gespeichert und hatten keine Probleme ( vorvorletztes Update🙂), schätze die Hardware lief mit dem großen File einfach am Limit.
 
Ich hatte den Dura selber für ungefähr 4 Wochen nachdem mein Wahoo Bolt v2 abgesoffen war. Akkulaufzeit absolut klasse, für mich als Langstreckenfahrer ein absolutes Argument. Der Grund warum ich ihn wieder verkauft habe war allerdings, dass er geschätzt 30% aller Abbiegungen nicht als Abbiegung erkannt hat und somit keine Abbiegehinweise brachte. Hab mich vorletztes Wochenende auch mit 2 Fahrer des Brevets Berlin-München-Berlin unterhalten - die beklagten selbiges Problem. Für mich ein No-Go. Hab keine Lust ständig auf der Kartenseite zu verweilen und genau zu schauen wann ich abbiegen muss. Die kleine Anzeigeinfo wann die nächste Abbiegung kommt ist somit auch komplett unbrauchbar. Die Abbiegungen werden beim Aufladen der Tracks über die App generiert, scheinbar wird hier so mache Abbiegung nicht als solche erkannt und der Dura hat eben nur diese, von der App generierten Daten. Jetzt bin ich beim Karoo3 gelandet - Akkulaufzeit ist hier natürlich das genaue Gegenteil, aber zumindest was Navigation betrifft ist dieser ausgezeichnet. Vielleicht gebe ich dem Dura noch ne Chance wenn Coros das in den Griff bekommt.
 
Ich war mit dem Dura 1.600km in Italien unterwegs. Nicht das aktuelle Update, mit dem Vorletzten. Nach 1.000km hat sich der Coros neugestartet und alle verbundenen Geräte vergessen. 🙂 Dachte die ersten Tage wären verloren aber Zuhause beim Abspeichern sind die ersten 1.000km aufgetaucht und ich konnte die beiden GPX mit einem Tool verbinden.

Was mir sonst noch negativ aufgefallen ist:

  • laufende Anstiege und Navigationsansagen werden gerne vergessen
  • Ernährungsreminder wurden komplett vergessen

Akkulaufzeit natürlich wieder Deluxe, einfach extrem gut.
Andere Fahrer mit Dura haben alle paar hundert km gespeichert und hatten keine Probleme ( vorvorletztes Update🙂), schätze die Hardware lief mit dem großen File einfach am Limit.
Meine längste Fahrt bisher war ein 600er, da gab es keinerlei Probleme. 1.600 ist natürlich ganz schön viel.
 
Meine längste Fahrt bisher war ein 600er, da gab es keinerlei Probleme. 1.600 ist natürlich ganz schön viel.
Ja, der 600er File lief auch problemlos. Ich wusste nicht, dass sich GPX mittlerweile so problemlos kombinieren lassen. Werde beim nächsten Mal einfach täglich abspeichern…

Mein Wahoo Bolt V2 lief in Norwegen 1.000km ohne Meckern durch.
 
Zurück