Was lernen die Kinder daraus, da sich nicht ein Erwachsener daran hält? Das man die blauen Lollis getrost ignorieren kann. Gut gemacht durch unsere Staatsdiener, Fehlverhalten provozieren und dann ggf auch noch abkassieren.
Daran sieht man, dass die Verstösse gegen die StVO durchaus laufend geschehen, weil m.E. einfach zu viel reguliert wird.
Einspruch ;-)
Ich finde eher, daß Otto-Normal-Rad-/Autofahrer/Fußgänger KEINEN BLASSEN SCHIMMER hat,
- was ein blauer Lolli ist und was er zu bedeuten hat,
- woran man einen Radweg erkennt,
- wann man einen Radweg benutzen MUSS, und wann man ihn benutzen DARF,
- wann man einen Radweg nur rechtsseitig, oder beidseitig befahren darf,
- dass man einen Gehweg nicht befahren darf (es sei denn "Fahrräder frei")
IMHO werden die Regeln nicht unbedingt gebrochen, sondern sind erstmal KOMPLETT UNBEKANNT!!
Unter den Otto-Normal-Leuten hier ist die landläufige Meinung:
- Jeder Bürgersteig oder Trampelpfad links oder rechts der Fahrbahn ist ein Radweg und MUSS von den Radlern benutzt werden
- Jeder Radweg kann in jede Richtung befahren werden. Falls kein Radweg da ist, muss man auf dem Gehweg fahren (aber auch dort darf man in jede Richtung fahren).
- Radwege sind in erster Linie zum Flanieren und Ausführen von Hunden gedacht. Falls sich ein Radfahrer dorthin verirrt, und klingelt oder "Vorsicht" ruft, sollte man ihn möglichst grob auf sein Fehlverhalten hinweisen.
Frag' einfach mal beiläufig irgendwelche Freunde oder Bekannte, die nichts mit Radsport zu tun haben. Du wirst staunen, wieviel gefährliches Halbwissen da vorhanden ist (von dem man dann auch noch felsenfest überzeugt ist).