• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Waschmaschine oder Ausrede des Herstellers? Klamottenproblem

Condy

Neuer Benutzer
Registriert
26 August 2009
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Vor einiger Zeit habe ich mir eine sehr teure Hose gekauft, die schon nach sehr kurzer Zeit am Hintern aufraute und diese Flusen bildete. Und das obwohl ich einen Sattel ohne Strukturen habe und die Hose nur mit der Hand gewaschen habe. Wenig später habe ich aber auch die Maschine hinzuziehen müssen, weil ich einfach keine Zeit für permanente Handwäsche hatte. Meine Waschmaschine ist derzeit eine 2 Jahre alte Miele, die sehr (!) teuer war.

Mein Onlinehändler hat die Hose zum Hersteller eingeschickt und dort liegt sie auch derzeit noch oder befindet sich auf dem Rückweg. Der Hersteller fragte mich zunächst, ob ich einen Rucksack auf habe, was ich verneinten. Anschließend befragten sie mich nach Sattel, Körpergröße und allem möglichen. Alles war negativ, also nicht Verursacher des mittlerweile sehr dünn aufgescheuerten Stoffes.

Man warf mir dann im Rahmen des großen Fragenkataloges vor, dass ich eine Waschmaschine von Miele benutze. Mir ist dann gesagt worden, dass ich eine andere Waschmaschine verwenden soll. Komisches Unterfangen, da ich mit meiner Maschine alles wasche und noch nie Probleme hatte, auch feine Hemden wasche ich damit und denen traue ich keine Radrunden von 100km zu, in dem mein Hintern darauf reibt.

Frage daher: Fadenscheinige Ausrede des Herstellers oder was ist dran?

Da ich die Hose immer auf links in der Maschine wasche im Netz schließe ich das sowieso für mich aus.
 
AW: Neue Waschmaschine oder Ausrede des Herstellers? Klamottenproblem

Hi,

das ist fadenscheiniges gefasel vom Hersteller. Hat er angegeben, dass nur mit einer bestimmten Waschmaschinenmarke gewaschen werden darf? Wohl nicht.

Hat er angegeben, dass überhaupt nicht mit einer Waschmaschine gewaschen werden darf? Wohl auch nicht, oder?

Also, bösen Brief zurück schreiben, dass er keine Fadenscheinige (passt ja) Ausreden anbringen soll. Bei mangelhafter Ware hat er keine Argumente anzubringen.

Es sei denn er kann nachweisen, das die Hose mit 90° gewaschen wurde oder mit Domestos etc.

Hersteller steht aber in der Produkthaftung und muss Dir nachweisen, dass Du etwas falsch gemacht hast. Eine Miele Waschmaschine ist hier ja wohl kein Argument.

Schlimmer wäre eine von diesen 99,00€ Dingern, mit Schnitzelwerk anstelle Waschtrommel, die man so sehen kann.

Meine billige Aldi Hose hält ja auch viele Waschgänge und 3000km aus. (jetzt ist sie zwar auch am Ende, aber es sind die Nähte die sich auflösen, nicht der Stoff.)

Einfach auf Deinem Recht beharren, fehlerfreie Ware zu erhalten.
 
AW: Neue Waschmaschine oder Ausrede des Herstellers? Klamottenproblem

ich würde miele den vorwurf der firma schildern. DIE werden der firma dann bestimmt einen netten brief zusenden :D

mfg
frank
 
AW: Neue Waschmaschine oder Ausrede des Herstellers? Klamottenproblem

Meine Freundin hat sich auch das Spitzenmodell dieses völlig überteuerten Herstellers zugelegt und die war nach 150km im Sattel an einer Stelle durchgescheuert. Zum Glück wurde die Hose anstandslos umgetauscht, aber für mich sind die Teile dieses Herstellers qualitativ höchstens drittklassig.
 
AW: Neue Waschmaschine oder Ausrede des Herstellers? Klamottenproblem

Man warf mir dann im Rahmen des großen Fragenkataloges vor, dass ich eine Waschmaschine von Miele benutze. Mir ist dann gesagt worden, dass ich eine andere Waschmaschine verwenden soll.
Was für ein selten dämliches Argument... Fast alle Waschmaschinen kommen doch eh alle aus derselben Fabrik. Dann kommen kurz vor Auslieferung nur noch unterschiedliche Firmenaufkleberchen drauf:eyes:
 
AW: Neue Waschmaschine oder Ausrede des Herstellers? Klamottenproblem

Einmal habe ich auch eine Ausseinandersetzung, mit den Kollegen vom "Übersee". Seitdem werden meine Jehovas, handsortiert bei mir angeliefert;)
Hartnäckig bleiben, und vor allem ist Dein Händler dafür zuständig, solange bis die Jehovas nicht älter als 6 Monate sind.
 
AW: Neue Waschmaschine oder Ausrede des Herstellers? Klamottenproblem

Assos versucht alles, um Reklamationen zu umgehen ;) Hab mittlerweile alles durch, vom Rucksack bis zur Waschmaschine, auch den Sattel von Speedneedl hab ich durch, die kennen mich dort schon und wissen, dass sie diesen "Fragenkatalog" bei meinen Reklamationen gerade in der Schublade lassen können ;) Also hart bleiben und vor allem nicht abwimmeln lassen. Bei mir war es eine Winterhose, die war am Polster durch, da gab es auch 2 Monate lang Diskussion, wurde dann ausgetauscht von denen mit dem Zusatz, dass eine weitere Umtauschaktion damit ausgeschlossen sei - na Prost - super Service :mad:
 
AW: Neue Waschmaschine oder Ausrede des Herstellers? Klamottenproblem

Einmal habe ich auch eine Ausseinandersetzung, mit den Kollegen vom "Übersee". Seitdem werden meine Jehovas, handsortiert bei mir angeliefert;)
Hartnäckig bleiben, und vor allem ist Dein Händler dafür zuständig, solange bis die Jehovas nicht älter als 6 Monate sind.


Er hat Jehova gesagt...:wut:
 
AW: Neue Waschmaschine oder Ausrede des Herstellers? Klamottenproblem

Einmal habe ich auch eine Ausseinandersetzung, mit den Kollegen vom "Übersee". Seitdem werden meine Jehovas, handsortiert bei mir angeliefert;)
Hartnäckig bleiben, und vor allem ist Dein Händler dafür zuständig, solange bis die Jehovas nicht älter als 6 Monate sind.
Jehova kenn ich, die haben schon bei mir angeklingelt, und wollten mir eine Bibel verhöckern, aber keine Radhose.;):D
 
AW: Neue Waschmaschine oder Ausrede des Herstellers? Klamottenproblem

Was für ein selten dämliches Argument... Fast alle Waschmaschinen kommen doch eh alle aus derselben Fabrik. Dann kommen kurz vor Auslieferung nur noch unterschiedliche Firmenaufkleberchen drauf:eyes:

Obwohl Miele dort eine ziemliche Ausnahme darstellt, und nicht in diesem grossen Bosch/Bauknecht/Siemens/AEG Gelumpe aufgeht.

Aufrauhung von Radhosen passiert allerdings in praktisch jeder Maschine. Wenn man Hosen hat, die dort empfindlich reagieren, so empfiehlt es sich diese in Wäschesäckchen zu waschen.
 
AW: Neue Waschmaschine oder Ausrede des Herstellers? Klamottenproblem

Obwohl Miele dort eine ziemliche Ausnahme darstellt, und nicht in diesem grossen Bosch/Bauknecht/Siemens/AEG Gelumpe aufgeht.

Aufrauhung von Radhosen passiert allerdings in praktisch jeder Maschine. Wenn man Hosen hat, die dort empfindlich reagieren, so empfiehlt es sich diese in Wäschesäckchen zu waschen.

Miele stellt selbst her...

da merk ich nix davon, die Radlklamotten wasch ich nicht einmal im Wäschesäckchen.

Meine Radlhosen haben nur an einem Bein eine Stelle, die etwas aufgeraut ist, weil das eine Bein etwas kürzer ist und daher am Sattel reibt.

Die älteste Radlhose (Sugoi) hat auch das schon über 5000 km überlebt.

Die Waschmaschine ist sicher nicht der Übeltäter, eher die Qualität des Stoffes und wenn der Hersteller weiter zickt, die Schlichtungstellen der IHK/Handwerkskammern helfen kostenlos.
 
AW: Neue Waschmaschine oder Ausrede des Herstellers? Klamottenproblem

Obwohl Miele dort eine ziemliche Ausnahme darstellt, und nicht in diesem grossen Bosch/Bauknecht/Siemens/AEG Gelumpe aufgeht.
Na bitte! Miele bastelt Extra-Würste, ich meine Waschmaschinen, die es auf Jehova-Hosen abgesehen haben. Ich hatte früher eine Miele, die hat Socken gefressen. Mit der danach angeschafften BoschBauknechtAEGausChinaWaschmaschine hörte das auf..... das ist doch ne Verschwörung:eyes:

:D

Schlechte Qualität für teuer Geld nenn ich dieses Jehova-Marketing-Konzept
 
AW: Neue Waschmaschine oder Ausrede des Herstellers? Klamottenproblem

Hatte noch nie irgendwelche Probleme mit Schweizer Radhosen,wasche sie auch bei 60°.Die Hosen die preisgünstiger sind,halten nicht mal annähernd so lange,zumindest nicht,wenn man öfter als nur am Wochenende fährt,der Trend geht eindeutig mindestens zur Zweithose.Ich kenne einige,die nur zwei Hosen besitzen,aber auch fünfmal die Woche auf dem Rad sitzen,da wäre dann ein bisschen mehr Auswahl im Endeffekt günstiger.Ausserdem verstehe ich nicht,warum man sich mit dem Hersteller auseinander setzt,denn einen Kaufvertrag hat man doch mit dem Händler abgeschlossen,und der muss austauschen bei Materialfehlern.
 
AW: Neue Waschmaschine oder Ausrede des Herstellers? Klamottenproblem

Fast alle Waschmaschinen kommen doch eh alle aus derselben Fabrik. Dann kommen kurz vor Auslieferung nur noch unterschiedliche Firmenaufkleberchen drauf:eyes:

Wenn du jemals deinem Elektriker helfen musst eine Miele an ihren Platz zu tragen, dann weißt du das dieser Hersteller in einer anderen Liga spielt. Was das Gewicht und den Preis angeht.

Obwohl Miele dort eine ziemliche Ausnahme darstellt, und nicht in diesem grossen Bosch/Bauknecht/Siemens/AEG Gelumpe aufgeht.

Aufrauhung von Radhosen passiert allerdings in praktisch jeder Maschine. Wenn man Hosen hat, die dort empfindlich reagieren, so empfiehlt es sich diese in Wäschesäckchen zu waschen.

Richtig, Miele ist da wirklich eine Ausnahme. Habe nun auch schon mehrmals gehört, und auch selber gesehen, dass die Wäsche aus meiner Miele wesentlich knitterfreier heraus kommt wie aus anderen Maschinen.

Aber ne Hose für deren Preis ich 4 gewöhnliche kaufen kann, sollte eine Maschinenwäsche schadlos überstehen. Egal in welcher Maschine ich wasche.
Mein Tipp: Kauf preiswertere Hosen und steck das gesparte Geld in eine ordentliche Waschmaschine.
Scheinbar sind bestimmte Hosen eher ein Statussymbol als ne gescheite Waschmaschine:D
 
AW: Neue Waschmaschine oder Ausrede des Herstellers? Klamottenproblem

Ausserdem verstehe ich nicht,warum man sich mit dem Hersteller auseinander setzt,denn einen Kaufvertrag hat man doch mit dem Händler abgeschlossen,und der muss austauschen bei Materialfehlern.

Der wiederum reklamiert die Hose dann beim Hersteller, oder?:ka:

Bei einem 20 € Artikel drückt jeder geschäftstüchtige Händler ein Auge zu und tauscht direkt um.
Bei 200 wird es schon eng, es sei denn der Kunde macht entsprechend hohen Umsatz bei ihm.
 
Zurück