• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue UCI Equipment-Regeln: Lenker breiter, Felgen flacher, Gabeln enger

Anzeige

Re: Neue UCI Equipment-Regeln: Lenker breiter, Felgen flacher, Gabeln enger
1756810460894.jpeg


in etwa so … da ich aber eh keine lizenzrennen fahre, isses mir wurst 😅

kleiner finger ist auch da noch am Hebel
 
Nein. Ich meine den festen Griff an den Hoods. Das ist meine Basis. Silikonauflagen sind nun nix Neues. Gibt es ja überall zu kaufen. Manche arbeiten individuell auch mit doppelten Lenkerband an manchen Stellen. Ob ich nun die Ergonomie selber herstelle ist demnach nicht verboten, solange die Maße vom Lenker stimmen. Unterarmauflage bei Reach 105 mm ist wohl schwer beweisbar. Und trotzdem ist es für mich ein großer Unterschied. Hab jetzt viele Formen getestet. Hier mal Bilder
 

Anhänge

  • 20250902_125737.jpg
    20250902_125737.jpg
    248,5 KB · Aufrufe: 59
  • 20250902_125742.jpg
    20250902_125742.jpg
    290,8 KB · Aufrufe: 59
  • 20250902_125820.jpg
    20250902_125820.jpg
    339,2 KB · Aufrufe: 58
Bislang steht die Ankündigung ja weiter im Raum. Eine Festschreibung in den veröffentlichten Regeln ist noch nicht erfolgt. Ist ja auch erst September und natürlich kümmert man sich erst im Januar 2026 um sein neues Material (nicht).

Nach den aktuell veröffentlichten Regeln ist von den Ankündigungen nichts in Kraft!

Jetzt kommt schon langsam die Beschaffung und der Materialaufbau für die kommende Saison. Ich musste zB mein Rad für nächstes Jahr schon fixieren. Aus reinen Sicherheitsgründen hab ich jetzt nen 40er Lenker bestellt, weil ein 38er Lenker bei einem 12fach DuraAce Shifter eine absolut gerade Montage erfordert für die 32cm Regel zwischen den Shiftern, die aber keine natürliche Handhaltung ermöglicht. Erst bei einem 40er Lenker kann man den Hebel in einer natürlichen Position montieren, für die er auch konstruiert ist.

Insbesondere im Lenkerbereich empfinde ich das als Zumutung, zumal spätere Anpassungen teuer und aufwändig sind.

Hat schon jemand gehört wann die UCI dazu ausgeschlafen haben will? Aber klar, wir fahren hier alle in nem Pro Team, wo man auch mal von einem Tag auf den anderen nen komplett aufgebautes, neues Rad da stehen hat...
Sicher? Also auf der UCI Regulations-Webseite https://www.uci.org/regulations/3MyLDDrwJCJJ0BGGOFzOat
gibt es dieses Dokument mitsamt Gültigkeitsdatum ab 01.01.2026: https://assets.ctfassets.net/761l7g...3aa70ebfd3f4/1-E_Amendments_on_01.01.2026.pdf
 
Nach den aktuell veröffentlichten Regeln ist von den Ankündigungen nichts in Kraft!

Jetzt kommt schon langsam die Beschaffung und der Materialaufbau für die kommende Saison. Ich musste zB mein Rad für nächstes Jahr schon fixieren. Aus reinen Sicherheitsgründen hab ich jetzt nen 40er Lenker bestellt, weil ein 38er Lenker bei einem 12fach DuraAce Shifter eine absolut gerade Montage erfordert für die 32cm Regel zwischen den Shiftern, die aber keine natürliche Handhaltung ermöglicht. Erst bei einem 40er Lenker kann man den Hebel in einer natürlichen Position montieren, für die er auch konstruiert ist.

Ganz ähnliche Situation bei mir, nur dass ich auf UCI-Konformität theoretisch verzichten könnte. Mich grausts allerdings ein bisschen davor was dann alles auf die Straße kommt wenn dieser Damm erst mal gebrochen ist, ich sage nur "Aero-Kofferräume" 🫣...

Das Cockpit meiner Wahl gibt's in meiner Länge nur in schmal, müsste dann theoretisch auf Chinaware wechseln...

Einen kleinen Hoffnungsschimmer sehe ich noch, habe mich aber noch gar nicht getraut den Wortlaut zu verifizieren: ich bilde mir ein dass der Regeltext "brake levers" sagt, anstatt kunstvoll einen Oberbegriff für die Schaltlenkgriffeinheiten verschiedener Hersteller zu erfinden. Wenn man das zur Schadensbegrenzung wörtlich auslegt (das könnte eine willkommene Gesichtsrettung für die UCI sein...) sollten da einige Millimeter drin sein. Bei vielen Setups kein unerheblicher Unterschied.
 
Ah, frischer Link in #283:

"The brake controls attached to the handlebars shall consist of two supports with levers. It must be possible to operate the brakes by pulling on the levers with the
hands on the lever supports in a safe manner. The maximum inclination of brake
levers shall be 10° and the minimum measurement between the inside of the
extremities of the brake levers
shall be 320 mm.
"

Sie führen also wirklich erst einen Begriff für den Rest der Einheit ein ("supports") und fordern dann nur Mindestabstand zwischen dem Teil der wirklich der Bremshebel ist.

Also wirklich schon mal deutlich besser als "zwischen die Ergos/STI/Sramdingsbumse müssen 32 cm Luft passen".

Man könnte sogar spekulieren ob mit "extremities" die unteren Enden gemeint sein könnten, dann wäre auch bei nem 38er Lenker noch einige Reserve zum Eindrehen und dieser Teil der Regel würde wirklich nur die gröbsten Übertreibungen unterbinden. Egal ob Ergo, STI oder Sramdingsbums.
 
Sicher? Also auf der UCI Regulations-Webseite https://www.uci.org/regulations/3MyLDDrwJCJJ0BGGOFzOat
gibt es dieses Dokument mitsamt Gültigkeitsdatum ab 01.01.2026: https://assets.ctfassets.net/761l7g...3aa70ebfd3f4/1-E_Amendments_on_01.01.2026.pdf
Das ist erstmal ein Memorandum was noch nicht in den clarification guide übernommen wurde. Dort steht zB von den Helmen und den Übersetzungen auch nix drin. Mindestens das mit den Helmen schien aber min. genauso gesetzt zu sein wie die Lenker und Laufradfragen.
 
Ah, frischer Link in #283:

"The brake controls attached to the handlebars shall consist of two supports with levers. It must be possible to operate the brakes by pulling on the levers with the
hands on the lever supports in a safe manner. The maximum inclination of brake
levers shall be 10° and the minimum measurement between the inside of the
extremities of the brake levers
shall be 320 mm.
"

Sie führen also wirklich erst einen Begriff für den Rest der Einheit ein ("supports") und fordern dann nur Mindestabstand zwischen dem Teil der wirklich der Bremshebel ist.

Also wirklich schon mal deutlich besser als "zwischen die Ergos/STI/Sramdingsbumse müssen 32 cm Luft passen".

Man könnte sogar spekulieren ob mit "extremities" die unteren Enden gemeint sein könnten, dann wäre auch bei nem 38er Lenker noch einige Reserve zum Eindrehen und dieser Teil der Regel würde wirklich nur die gröbsten Übertreibungen unterbinden. Egal ob Ergo, STI oder Sramdingsbums.
https://www.uci.org/pressrelease/uc...g-changes-to-equipment/39bHGV3T3d3sNHKNe2Rvbx

Hier in der ursprünglichen Mitteilung ist auch von "Brakelevers" die Rede und dann schau mal wo sie die Messpunkte markiert haben. Denke das entspricht nicht Deiner Annahme. leider.
 
Ist halt nicht das was im Reglement steht. Gut möglich dass die Presseerklärung jemand verfasst hat der noch viel weniger Bezug zu Radsport hat als die alten Funktionäre.
Deshalb wäre es ja mal echt spannend wie die echte Regel im clarification guide am Ende ausschaut. Am Wochenende hab ich mich mit einer Kommissärin drüber unterhalten, die meinte, sie wüsste auch noch nix weiteres.
 
zumal sie sonst (siehe weiter unten in dem Papier zu den TT Bike Maßen) nicht verlegen sind um exakte Bestimmung der Punkte an denen zu messen ist.
Dafür fehlt halt eine klärende Grafik, wie die 10° an den Bremshebeln gemeint ist und wie diese gemessen werden, komplett.
Und der Messpunkt für die Lenkerbreite ist laut Text am Lenker. Ganz abgesehen davon, dass der exakte Übergang und damit Messpunkt für die 50 mm, nicht bei allen Lenkern ganz so einfach zu ermitteln ist. Insbesondere mit Lenkerband.
Oder muss man für eine exakte Messung das Lenkerband in Zukunft dann jedesmal abwickeln?
 
Dafür fehlt halt eine klärende Grafik, wie die 10° an den Bremshebeln gemeint ist und wie diese gemessen werden, komplett.
Und der Messpunkt für die Lenkerbreite ist laut Text am Lenker. Ganz abgesehen davon, dass der exakte Übergang und damit Messpunkt für die 50 mm, nicht bei allen Lenkern ganz so einfach zu ermitteln ist. Insbesondere mit Lenkerband.
Oder muss man für eine exakte Messung das Lenkerband in Zukunft dann jedesmal abwickeln?
Die 10 Grad sind doch bei einem 40 er oder 42 cm Lenker wahrscheinlich gar nicht relevant, wenn 32 cm Innenmaß erreicht werden muß. Ich hab 2 Rennräder UCI ready fertig (wenn es dabei bleibt). Da sind die Stis fast gerade, bzw. Ein Hauch nach innen. Die 50 mm habe ich noch nicht gemessen. Ich muss mir mal ein paar Schablonen schneiden.
 
Zurück