• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue SRAM Force AXS im 1.000 km Test: Die neue Oberklasse der Mittelklasse?

Anzeige

Re: Neue SRAM Force AXS im 1.000 km Test: Die neue Oberklasse der Mittelklasse?
So, kurzes Update von mir….habe nun die 46/33 Kurbel installiert und kurzerhand dann auch den Rival E1 Umwerfer.Jetzt fahre ich Force D1 Hebel mit Hope RX4 Bremsen (ich mega die alte Form, fand aber die Bremdleistung nur mittelmäßig), Force D2 Kurbel und Kettenblatt sowie Kette, Force D1 Schaltwerk und nun den Rival Umwerfer.
Die Kette habe ich um 2 Glieder gekürzt. Hier fand ich die Beschreibung auf der SRAM Seite seltsam-sobal die Kette überlappt, ein inneres und ein äußeres Glied hinzufügen…aber an ein äußeres Glied kann ja kein Kettenberbindungsstück-außer, das äußere Glied soll das Verbindungsstück sein🤷‍♂️ Ich habe also inneres, äußeres und inneres zugefügt und dann verbunden.
Das einstellen des Umwerfers selber war mit dem Tool wirklich einfach. auch da hat mich erst irritiert, dass das Schaltwerk dazu ganz nach innen soll.
Wie dem auch sei-ich bin heute 50 km und 1000 Höhenmeter gefahren und habe hoch und runter geschaltet…kein Abwurf, Schaltung läuft gut👍 kann denn neuen Umwerfer uneingeschränkt empfehlen.
 
Warum ist die Powermeter-Kurbel ganz 90 g schwerer, bei der D2 Force waren es nur 35 g mehr.

Ist die Spiderkurbel trotzdem empfehlenswert oder lieber auf Pedale mit Wattmeter setzen?
 
Warum ist die Powermeter-Kurbel ganz 90 g schwerer, bei der D2 Force waren es nur 35 g mehr.

Ist die Spiderkurbel trotzdem empfehlenswert oder lieber auf Pedale mit Wattmeter setzen?
Die Frage ist, was vergleichst du da?
Es gibt 3 PM-Varianten für die Force:
(linker) Kurbelarm
Spider (Thread Mount)
Kettenblatt (integriert)

Grüße
 
Die Frage ist, was vergleichst du da?
Es gibt 3 PM-Varianten für die Force:
(linker) Kurbelarm
Spider (Thread Mount)
Kettenblatt (integriert)

Grüße
Die Zahlen sind aus dem Bericht. Nehme an dass die die Spider als Referenz genommen haben?
Was ist der Unterschied zwischen Variante 2 und 3?
 
Was ist der Unterschied zwischen Variante 2 und 3?
Meinst du technisch oder aufs Gewicht bezogen?
Spider-PM ist halt etwas schwerer und mutmaßlich etwas weniger steif, dafür kannst du die Kettenblätter wechseln (Thread-Mount nur mit Spezial-Werkzeug),
das integrierte PM ist dementsprechend etwas leichter und steifer..

Grüße
 
Sowohl als auch. Ehrlicherweise dachte ich bislang, dass es nur zwei Varianten gibt. Die einfachere im linken Arm und die andere. Das es da noch einmal zwei verschiedene gibt, war mir nicht bewusst und so ganz habe ich den Unterschied ehrlicherweise auch noch nicht verstanden.
 
Thread-Mount-Spider-PM:
1756157402788.png



Thread-Mount-Kettenblätter:
1756157434798.png



Integrierter PM:
1756157461463.png
 
Danke. Gerade auch nochmal selber recherchiert.

Also das Spider-PM wird mit der Kurbel verschraubt, das andere quasi mit dem Kettenblatt reingedreht.
Damit ist letzteres doch die überlegene Lösung in jeder Hinsicht, oder? Außer das man für die Demontage einmalig noch die Kosten für das Spezialwerkzeug aufbringen muss, hat das dann doch keine Nachteile ggü. der Spider-Variante, oder?
 
Sowohl als auch. Ehrlicherweise dachte ich bislang, dass es nur zwei Varianten gibt. Die einfachere im linken Arm und die andere. Das es da noch einmal zwei verschiedene gibt, war mir nicht bewusst und so ganz habe ich den Unterschied ehrlicherweise auch noch nicht verstanden.
Die Force E1-PM gibt es als TM-Spider-Version für 2x-Blätter, als integrierten 1x Aero-Spider-PM und als einseitigen Kurbelarm-PM.

https://www.sram.com/de/sram/models/fc-frc-p-e1
https://www.sram.com/de/sram/models/fc-frc-1p-e1
https://www.sram.com/de/sram/models/fc-frc-1wp-e1
 
Danke. Gerade auch nochmal selber recherchiert.

Also das Spider-PM wird mit der Kurbel verschraubt, das andere quasi mit dem Kettenblatt reingedreht.
Damit ist letzteres doch die überlegene Lösung in jeder Hinsicht, oder? Außer das man für die Demontage einmalig noch die Kosten für das Spezialwerkzeug aufbringen muss, hat das dann doch keine Nachteile ggü. der Spider-Variante, oder?
Das ist doch beides das gleiche!

Die Force E1-PM gibt es als TM-Spider-Version für 2x-Blätter, als integrierten 1x Aero-Spider-PM und als einseitigen Kurbelarm-PM.

https://www.sram.com/de/sram/models/fc-frc-p-e1
https://www.sram.com/de/sram/models/fc-frc-1p-e1
https://www.sram.com/de/sram/models/fc-frc-1wp-e1
+ den integrierten PM
https://www.sram.com/de/sram/models/pm-frc-kit-d2

Grüße
 
Also das integrierte PM ist das, was fest mit dem Kettenblatt verbunden ist und was man nicht vom Kettenblatt trennen kann? Sodass man da die komplette Einheit aus Kettenblatt+PM austauschen muss, wenn das Kettenblatt verschlissen ist.

Ist dadurch etwas leichter und steifer als die mit dem Spezialwerkzeug lösliche Variante, aber halt auch deutlich teurer beim Austausch.

Soweit korrekt?
 
Also das integrierte PM ist das, was fest mit dem Kettenblatt verbunden ist und was man nicht vom Kettenblatt trennen kann? Sodass man da die komplette Einheit aus Kettenblatt+PM austauschen muss, wenn das Kettenblatt verschlissen ist.

Ist dadurch etwas leichter und steifer als die mit dem Spezialwerkzeug lösliche Variante, aber halt auch deutlich teurer beim Austausch.

Soweit korrekt?
Ja genau!
 
Also das integrierte PM ist das, was fest mit dem Kettenblatt verbunden ist und was man nicht vom Kettenblatt trennen kann? Sodass man da die komplette Einheit aus Kettenblatt+PM austauschen muss, wenn das Kettenblatt verschlissen ist.

Ist dadurch etwas leichter und steifer als die mit dem Spezialwerkzeug lösliche Variante, aber halt auch deutlich teurer beim Austausch.

Soweit korrekt?
Oder anders ausgedrückt, mit der Einführung der RED AXS vor ca. 6 Jahren gab es den integrierten „Wegwerfpowermeter“, wobei „wegwerf“ relativ ist, weil man den bei Sram eintauschen konnte. Die Weiterentwicklung kam dann mit der neuen RED AXS vor ca. 2 Jahren in Form der löslichen Variante.

Bzgl. Steifigkeit, wenn es für die Pros reicht, dann auch für die hier anwesenden, mit einem deutliche Faktor.
 
Also das integrierte PM ist das, was fest mit dem Kettenblatt verbunden ist und was man nicht vom Kettenblatt trennen kann? Sodass man da die komplette Einheit aus Kettenblatt+PM austauschen muss, wenn das Kettenblatt verschlissen ist.

Ist dadurch etwas leichter und steifer als die mit dem Spezialwerkzeug lösliche Variante, aber halt auch deutlich teurer beim Austausch.

Soweit korrekt?

Geh auf R2-Bike, such dir die Artikel raus und vergleich die Gewichte an. Die E1 Kurbelarme sind deutlich leichter als D2 und deswegen ist auch die neue PM Kurbel leichter.
 
Oder anders ausgedrückt, mit der Einführung der RED AXS vor ca. 6 Jahren gab es den integrierten „Wegwerfpowermeter“, wobei „wegwerf“ relativ ist, weil man den bei Sram eintauschen konnte. Die Weiterentwicklung kam dann mit der neuen RED AXS vor ca. 2 Jahren in Form der löslichen Variante.

Bzgl. Steifigkeit, wenn es für die Pros reicht, dann auch für die hier anwesenden, mit einem deutliche Faktor.
D.h. bei der RED E1 gibt es auch die Thread-Mount Variante? Ich kann die Kettenblätter nirgends separat finden. Nur für die XPLR.
 
Du kannst natürlich auch Red-Kurbelarme mit dem TM-Spider und den TM-Kettenblättern kombinieren.
Die sind halt nicht explizit als Red gelabelt..

Grüße
Ja, das ist klar. Aber die Red-Kettenblätter gibt es nur bei der XPLR als TM-Variante, bei der 2-fach Variante gibt es nur die integrierte Variante, wo man die Einheit komplett austauschen muss, korrekt?
 
Das sind aber ja Force Kettenblätter. Das ich die auch mit der Red Kurbel kombinieren kann, ist klar und verstanden. Schade, dass es die aus der Red Serie nicht gibt. Mag die Optik mehr.
 
Zurück