• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Schaltung

Also dass ein Tiagra nach 2 Jahren fertig ist halte ich ehrlich gesagt auch für ausgeschlossen.
O.k., natrülcih will dich niemand daran hindern, Dir etwas Luxus mit einer neuen Schaltung zu gönnen.
Aber vermutlich reicht es sachlich betrachtet, wenn Du die Schaltzüge auswechselst, und dir dabei die sehr gut gedichteten DuraAce-Endkappen auf die Tiagra-Züge machen lässt,
In der Regel ist das Schaltverhalten mit geputztem und geöltem Schaltwerk/Umwerfer und neuen Zügen nämlich wie fabrikneu!

Wegen der Abstufung: Beschreib Doch bitte mal, wie du vorne / hinten am Berg schaltest. Ich kann es ehrlich gesagt auch nicht nachvollziehen, wo da das Problem liegen soll.
 
ich hatte an meinem trek 2.5 die ultegra 6700.... vorne ist die einfach nur hässlich.... schaut aus wie ein ufo meiner meinung nach... funktion war aber tadellos!
seit letzten mittwoch bin ich stolzer besitzer eines canyon ultimate cf 9.0 pro und da ist die campagnolo chorus dran... ich sag nur.... wahnsinn!
funktion ist perfekt, 11er ritzel, super-ergonomische griffe, 5er-schaltsprünge, optisch ist sie das schönste was es am markt gibt und es ist halt was anderes als shimano-mainstream....
ich kanns nur empfehlen.... zu sram kann ich leider nichts sagen...
 
ich hatte an meinem trek 2.5 die ultegra 6700.... vorne ist die einfach nur hässlich.... schaut aus wie ein ufo meiner meinung nach... funktion war aber tadellos!
seit letzten mittwoch bin ich stolzer besitzer eines canyon ultimate cf 9.0 pro und da ist die campagnolo chorus dran... ich sag nur.... wahnsinn!
funktion ist perfekt, 11er ritzel, super-ergonomische griffe, 5er-schaltsprünge, optisch ist sie das schönste was es am markt gibt und es ist halt was anderes als shimano-mainstream....
ich kanns nur empfehlen.... zu sram kann ich leider nichts sagen...
.....ist das (SRAM) Schönste was es im Moment gibt :rolleyes: (das sind Aussagen.....)
 
ich hatte an meinem trek 2.5 die ultegra 6700.... vorne ist die einfach nur hässlich.... schaut aus wie ein ufo meiner meinung nach... funktion war aber tadellos!
seit letzten mittwoch bin ich stolzer besitzer eines canyon ultimate cf 9.0 pro und da ist die campagnolo chorus dran... ich sag nur.... wahnsinn!
funktion ist perfekt, 11er ritzel, super-ergonomische griffe, 5er-schaltsprünge, optisch ist sie das schönste was es am markt gibt und es ist halt was anderes als shimano-mainstream....
ich kanns nur empfehlen.... zu sram kann ich leider nichts sagen...

Wobei man dazu vielleicht anmerken sollte, dass es für die 5er-Schaltsprünge (die früher jede Campa-Gruppe hatte) heute mindestens die Chorus sein muss. Alles darunter hat nur noch die simplen Billig-Schalthebel.
 
10000 km für ne Kassette finde ich normal, je nach Fahrweise und Pflegezustand. Sind ca. 3 Ketten.

Könnte daran liegen? Wie oft hast du denn die Kette gewechselt? Wobei drei Ketten bei der Shimano Standartkette gar nicht sein müssen.

Lohnt sich das komplette Umrüsten der Schaltung überhaupt? Die Tiagra wird ja jetzt auch nicht gerade an die top Rahmen gebaut. Ich würd mir ernsthaft den Kauf eines neuen Rades überlegen und das alte verkaufen.
 
da der thread schon verstummt ist hoffe ich das mir noch jemand antwortet.

pablu du hast an sich recht. ich hab mir überlegt da der rahmen auch nicht der beste ist, aber für nen alurahmen in der preisklasse ganz gut, möchte ich nicht gleich ein ultegra oder force zulegen. eine rival oder 105 tuts da eigentlich ja auch. ich möchte nur von der tiagra und der dreifach weg.

da ich ein student bin und mit dem geld recht knapp, schon ein wunder das ich meinen triathlonsport so gut finanzieren kann, kann ich mir nicht so einfach ein neues rad leisten. ich möcht mal eine schaltung mit der ich auch zufrieden bin aufs rad kaufen und dann auf ein richtiges, am besten zeitfahrrad sparen. für meine bisherigen leistungen reicht mein derzeitiges rad auch noch. soviel geld in dieses rad zu investieren lohnt sich nun eigentlich nicht.
 
Worauf soll denn nun jemand antworten? Ich seh kein Fragezeichen in Deinem Post! ;)

Wenn Du was neues willst brauchst Du das doch nicht rechtfertigen. Aber dann würd ich mir schon genau überlegen was ich haben will, gerade wenn das Geld knapp ist. Und der wichtigste Unterschied ist nun mal die Bedienung.
 
Hallo Dropkickb,

wenn Du mit einer Campagnolo Gruppe für wenig Geld anfreunden könntest, so würde ich Dir die Veloce empfehlen. Die ist zwar nur zehnfach, dafür sind die Ersatzteile nicht alzu teuer und die Gruppe soll recht geringen Verschleiss aufweisen. Überhaupt kostet die Gruppe knapp über 400 € - das ist etwas günstiger als die 105. Diese Gruppe fährt kaum einer in Deutschland, wohingegen in England sie gern verbaut wird, auch bei höherwertigen Rädern. In meinen Augen eine schöne (alles schwarz oder alles Silber) Understatement Gruppe. Wenn Du Dir den Umbau zutraust wäre die Veloce eine Alternative zu den genannten 105 und rival.

Grüße,

Devil
 
Hallo Dropkickb,

wenn Du mit einer Campagnolo Gruppe für wenig Geld anfreunden könntest, so würde ich Dir die Veloce empfehlen. Die ist zwar nur zehnfach, dafür sind die Ersatzteile nicht alzu teuer und die Gruppe soll recht geringen Verschleiss aufweisen. Überhaupt kostet die Gruppe knapp über 400 € - das ist etwas günstiger als die 105. Diese Gruppe fährt kaum einer in Deutschland, wohingegen in England sie gern verbaut wird, auch bei höherwertigen Rädern. In meinen Augen eine schöne (alles schwarz oder alles Silber) Understatement Gruppe. Wenn Du Dir den Umbau zutraust wäre die Veloce eine Alternative zu den genannten 105 und rival.

Grüße,

Devil
Ich hab mit der Veloce nicht die besten Erfahrungen gemacht. Der rechte Ergo hatte von Anfang an ne schlabberige und ungenaue Funktion. Auch ist mir des öfteren der Gang unter Last wieder zurück gesprungen. Nach knapp einem Jahr war der Ergo dann ferig. G-Feder austauschen wie bei der Chorus war da auch nicht. Als nächstes hat der Umwerfer Spiel bekommen. Wenn ikch hinten die Kette auf den drei kleisten Ritzeln habe und vom großen aufs kleine Blatt schalte liegt die Kette auf den Zähnen und rutscht durch.
Die Oberflachen der Komponenten fingen - trotz regelmäßiger Pflege - nach ca. 1 Jahr an zu korodieren.

Die Teile habe ich an meinem 2. Rad. Ich dachte auch,für ein 2. und Winterrad wären die OK. Jetzt bin ich dabei die Teile nach und nach gegen Chorus aus zu tauschen. Die Ergos hab ich als erste getauscht. Ich hatte noch 9-fach Ergos die mir jemand auf 10-fach umgebaut hat.

Vieleicht ist die aktuelle Veloce ja besser,was ich nicht so glaube. Ich kann die Veloce jedenfalls nicht empfehlen.
P.S. Meine Chorus UT von 2007 verrichte immer nocht ohne Macken ihren Dienst.
 
also ne chorus ist mir zu teuer und mach in meiner situation meiner meinung nach nicht viel sinn. mit der veloce will ich nicht wieder auf die unterste gruppe zurückgreifen, aber die centaur gruppe wirkt auf mich sehr ansprechend. sie liegt in meiner preisklasse, sie gut aus (eben campa) vorallem die rote edition passt super zu meinem rad und sie macht einen guten eindruck.

neben bei muss ich mich mal bei den threadteilnehmern bedanken, denn ohne wär ich nie auf die idee gekommen mich für eine campa zu interessieren und hätt vielleicht sogar eine ultegra eingebaut.
 
Ich hab mit der Veloce nicht die besten Erfahrungen gemacht. Der rechte Ergo hatte von Anfang an ne schlabberige und ungenaue Funktion. Auch ist mir des öfteren der Gang unter Last wieder zurück gesprungen. Nach knapp einem Jahr war der Ergo dann ferig. G-Feder austauschen wie bei der Chorus war da auch nicht. Als nächstes hat der Umwerfer Spiel bekommen. Wenn ikch hinten die Kette auf den drei kleisten Ritzeln habe und vom großen aufs kleine Blatt schalte liegt die Kette auf den Zähnen und rutscht durch.
Die Oberflachen der Komponenten fingen - trotz regelmäßiger Pflege - nach ca. 1 Jahr an zu korodieren.

Die Teile habe ich an meinem 2. Rad. Ich dachte auch,für ein 2. und Winterrad wären die OK. Jetzt bin ich dabei die Teile nach und nach gegen Chorus aus zu tauschen. Die Ergos hab ich als erste getauscht. Ich hatte noch 9-fach Ergos die mir jemand auf 10-fach umgebaut hat.

Vieleicht ist die aktuelle Veloce ja besser,was ich nicht so glaube. Ich kann die Veloce jedenfalls nicht empfehlen.
P.S. Meine Chorus UT von 2007 verrichte immer nocht ohne Macken ihren Dienst.

also ne chorus ist mir zu teuer und mach in meiner situation meiner meinung nach nicht viel sinn. mit der veloce will ich nicht wieder auf die unterste gruppe zurückgreifen, aber die centaur gruppe wirkt auf mich sehr ansprechend. sie liegt in meiner preisklasse, sie gut aus (eben campa) vorallem die rote edition passt super zu meinem rad und sie macht einen guten eindruck.

neben bei muss ich mich mal bei den threadteilnehmern bedanken, denn ohne wär ich nie auf die idee gekommen mich für eine campa zu interessieren und hätt vielleicht sogar eine ultegra eingebaut.

Hm, als da fragt man sich aber ernsthaft, warum eigentlich der "Inhalt" der aktuellen Centaur-Ergopower-Hebel (beide Powershit = Powershift) besser sein sollte als bei der Veloce.
(Wer die Campa-Gruppenpolitik kennt weiß, wovon ich rede.....)

Früher war eine Veloce übrigens eine Topgruppe. Meine von 1999 tut immer noch bestens (34.650 km)
Hab rechts glaube ich 3 x die G-Feder tauschen müssen, 1 x neue Sperrklinken im Freilauf der HR-Nabe, 1 x neue Kassette, und halt mal Verschleißteile wie neue Kette und Schaltzüge, sonst war an der ganzen Gruppe noch nichts dran noch nichts dran. Sieht auch optisch noch gut aus, nix mit Korrosion.

Aber das scheint ja heute anders zu sein....
 
Ich brauche für mein Winterprojekt noch 10fach US Ergos, da muss ich dann wohl aufpassen, dass Phono mir nicht seine ausgelatschten Dinger andreht! :D
 
Zurück