• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Laufradsätze sind versetzt im Rahmen

MukMuk

Passione Celeste
Registriert
6 Juli 2012
Beiträge
9.283
Reaktionspunkte
5.884
Ort
München
Hallo zusammen,

ich habe mir für mein Bianchi Sprint Disc mit Steckachsen einen neuen Zonda LRS gekauft und ein Problem damit:
  • Das Hinterrad sitzt an den Sitzstreben 5 mm antriebsseitig versetzt
  • Das Vorderrad sitzt in der Gabel 2 mm antriebsseitig versetzt
  • Discs passen jeweils und laufen sauber
Zuerst dachte ich, ich hätte einen schlecht zentrierten LRS erwischt und diesen zurückgeschickt, da der originale Shimano LRS nicht so sehr versetzt war. Doch auch der zweite Zonda LRS den ich von einem anderen Händler habe sitzt ebenso um 2 und 5 mm versetzt im Rahmen.

Gemessen habe ich Sitzstrebe / Felge. Felge zu Pedal-Außenkante ist symmetrisch.

Woran kann das liegen? Wieso ist das bei dem Shimano nicht der Fall? Wenn es am Rahmen liegt, wo wären denn da die Toleranz-Grenzen für so einen Versatz? Könnte ich den Rahmen tauschen lassen? Sieht nicht so toll aus.

Viele Grüße Muk
 
Erstmal die Laufräder mit einer Zentrierlehre auf Mittigkeit überprüfen.
Dann den Rahmen mit einer Rahmenlehre kontrollieren.
 
Habe ich leider nicht zu Hause. Da aber beide nagelneuen Zonda LRS den gleichen Versatz haben würde ich das Problem mal am Rahmen vermuten.

Beim Einbau kann man ja eigentlich nichts falsch machen.
 
Habe ich leider nicht zu Hause. Da aber beide nagelneuen Zonda LRS den gleichen Versatz haben würde ich das Problem mal am Rahmen vermuten.

Beim Einbau kann man ja eigentlich nichts falsch machen.

Wenn es am Rahmen liegen würde, hätte es mit Shimano dasselbe Problem gegeben. Wäre das Problem denn behoben, wenn die Zonda-Laufräder umzentriert würden? Wenn ich das richtig verstehe, befindet sich die Laufradmitte vorne 2mm und hinten 5mm von der Disc-Seite weg "verschoben". Besonders hinten kann das ja dann an den Kettenstreben je nach verwendeter Reifenbreite (zu) eng werden. Dass die Zondas von verschiedenen Händlern stammen, muss nichts heißen-wenn beide eventuell aus derselben (fehlerhaften?) Liefercharge stammen. Wenn man den Laufradsatz googelt, findet man keine ähnlich geschilderten Probleme. Vielleicht wurden die dann von den "Reviewern" kurzerhand passend zentriert. Wenn Du da wegen der Gewährleistung nichts machen willst, schick' doch ein paar aussagekräftige Bilder an [email protected]. Eine Anfrage bezüglich der 11fach Lenkerendschalthebel wurde recht prompt beantwortet.
 
Und wenn du die Laufräder andersherum einbaust? Zur Not ohne Bremsscheibe und Cassette.
Wenn die dann genauso falsch sind, dann ist es der Rahmen. Wenn die dann andersherum außermittig sind, sind es die Räder. Ist also ganz einfach auch ohne Werkzeug.
 
Und wenn du die Laufräder andersherum einbaust? Zur Not ohne Bremsscheibe und Cassette.
Wenn die dann genauso falsch sind, dann ist es der Rahmen. Wenn die dann andersherum außermittig sind, sind es die Räder. Ist also ganz einfach auch ohne Werkzeug.
Daran hatte ich auch schon gedacht, war aber bisher zu faul die Scheiben zu demontieren. Wobei das bei Centerlock ja ruckzuck gemacht ist. Tippen ist noch einfacher. :p

Ich mach dass morgen mal und werde berichten was dabei herauskam.

Wobei gemessen von Felgenaußenkante bis Pedalausenkante links sowie rechts das gleiche Maß ergab. Am Tretlager sieht die Felge auch mittig aus. Daher befürchte ich dass es nicht die Felge sein kann. Sonst kämen ja unterschiedliche Abstände von Felge zu Pedal raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es am Rahmen liegen würde, hätte es mit Shimano dasselbe Problem gegeben. Wäre das Problem denn behoben, wenn die Zonda-Laufräder umzentriert würden? Wenn ich das richtig verstehe, befindet sich die Laufradmitte vorne 2mm und hinten 5mm von der Disc-Seite weg "verschoben". Besonders hinten kann das ja dann an den Kettenstreben je nach verwendeter Reifenbreite (zu) eng werden. Dass die Zondas von verschiedenen Händlern stammen, muss nichts heißen-wenn beide eventuell aus derselben (fehlerhaften?) Liefercharge stammen. Wenn man den Laufradsatz googelt, findet man keine ähnlich geschilderten Probleme. Vielleicht wurden die dann von den "Reviewern" kurzerhand passend zentriert. Wenn Du da wegen der Gewährleistung nichts machen willst, schick' doch ein paar aussagekräftige Bilder an [email protected]. Eine Anfrage bezüglich der 11fach Lenkerendschalthebel wurde recht prompt beantwortet.
Danke für die ausführliche Hilfestellung.

Die Zondas werden zumindest laut beiliegender Karte einzeln kontrolliert. Dass ausgerechnet Campa da mit der Zentrierung daneben liegt kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Hatte mit Google auch nichts gefunden. Platz hat es noch genügend, fahre 23 mm.

Danke für die Email Adresse. Vielleicht schreibe ich da morgen mal hin. Zuerst drehe ich nun die Laufräder um und schaue was das ergibt.
 
Beide Laufräder ein Mal umgedreht eingebaut:

Vorderrad: Umgedreht sitzt es auf den Millimeter mittig
Hinterrad: Weiterhin 3 mm zu weit antriebsseitig
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide Laufräder ein Mal umgedreht eingebaut:

Vorderrad: Umgedreht sitzt es auf den Millimeter mittig
Hinterrad: Weiterhin 3 mm zu weit antriebsseitig

Sind denn beide Räder in einer Spur? Das Vorderrad scheint ja dann (da richtig, wenn seitenverkehrt eingebaut) falsch zentriert zu sein. Wenn die Laufräder mit mittigem Vorderrad in einer Spur laufen (lange, gerade Holzlatte anlegen; wenn Du wie ich auch keine Breitreifen fährst, sollte die Latte dann an den Felgen anliegen können), ist der Rahmen schief. Wenn das Hinterrad dann aber diese 3mm verletzt läuft, ist das Hinterrad ebenfalls falsch zentriert. Haben diese Laufräder eloxierte Alunippel oder Messingnippel? Bei Alunippeln würde man mit einem 08/15-Zentrierschlüssel schneller Montagespuren sehen. Sollten solche verbaut sein, im Netz mal nach einem passenden Schlüssel für eloxierte Alunippel suchen, dann bekommst Du das auch selbst hin, aber vorher zumindest die Luft aus den Reifen lassen, noch besser die runtermachen. Ich hatte nämlich mal ein 32-Speichen-Laufrad mit montiertem, aufgepumptem Reifen zentriert. Nachdem ich den Reifen wechseln wollte und die Luft abließ, knackte es im Laufrad, und die Acht war wieder drin.
 
Hallo,

ich habe mir heute einen neuen LRS Zondas C15 (Felgenbremse) bei Kleinanzeigen gekauft. Habe den Freilauf auf 11-fach gewechselt und das Hinterrad eingebaut. Habe dasselbe Problem wie du. Das Hinterrad ist leicht versetzt zur Antriebsseite, sodass wenn ich Bremse die rechte Bremsbacke die Felge stark eindrückt. Falschrum eingebaut ist der Zustand deutlich besser, aber immer noch nicht perfekt. Mit dem originalen LRS passt alles optimal. Die Räder an sich laufen perfekt rund. Wirkt so als wenn die falsch zentriert wären, aber die Felgen waren definitiv ungenutzt und die Inspektionskarte besagt das alles ordentlich zentriert wurde. Stehe etwas auf den Schlauch, habe überlegt ob das zuvor und original eingebaute Hinterrad falsch zentriert war und die Bremse somit auch "falsch" eingestellt waren, halte das aber für sehr unwahrscheinlich. Werde morgen mal in die Werkstatt und fragen ob die eine Idee haben.
 
Da bin ich ja mal gespannt. Würde mich wirklich interessieren was dabei herauskam.
 
Die Idee würde ich denen gleich liefern: Bitte einmal die Laufräder mit der Zentrierlehre prüfen. Nen 5er in die Kaffeekasse und du weißt Bescheid.
Würde ich auch gerne machen, jedoch heisst es hier im Radladen: Haben Sie das bei uns gekauft? Nein? Tschüss!

Der Laden in dem ich das Rad gekauft habe ist leider 90 km weit weg und Auto habe ich keines. Müsste ich hin- und zurück radeln. Ist bei dem Wetter aber auch gerade keine Option.
 
War 3-5mm offset, hatte den Distanzring von Campa genommen und nicht den vom Freilauf den ich aus meinem Fulcrum ausgebaut hatte, ist zwar immer noch nicht perfekt aber hab jetzt einfach die Bremse leicht verdreht.
 
Das ist doch nur herumdoktern an den Symptomen. Wenn man Gewissheit haben will, braucht man eine Zentrierlehre. Wenn hier schon Holzlatten empfohlen werden, dann kann man sich daraus auch eine brauchbare Zentrierlehre bauen.
Ist es denn bei dem Originallaufrad egal wie 'rum es eingebaut wird oder ist das dann auch außermittig, wenn falsch herum? Wenn das so sein sollte, dann ist der Rahmen schief.
Bremse 'leicht verdreht' ist doch Pfusch und unsicher obendrein.
 
Zurück