• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Laufräder!

Registriert
26 Oktober 2014
Beiträge
101
Reaktionspunkte
36
Ort
Köln
Hallo zusammen,
nun schon früher als gedacht, möchte ich für mein RR neue Laufräder holen. Da ich auf eine etwas breitere Flanke stehe, kommen folgende Laufräder in betracht:

1) Fulcrum Racing Quattro 229€:
Fulcrum-Racing-Quattro-Laufradsatz-schwarz-28-Satz-81f4a0f08076193e1b0a54c8d3e79a91.jpeg

2) Fulcrum Racing Quattro CX 259€:
Fulcrum-Racing-Quattro-CX-Laufradsatz-schwarz-28-S-de57bb70409574f869efd222bd001994.jpeg

3) Campagnolo Scirocco H35mm CX 319€:
Campagnolo-Scirocco-H35-mm-CX-Laufradsatz-black-28-6765c2c949966b41ad6a339f47229ed2.jpeg


Diese Auswahl habe ich aus folgenden Kriterien gewählt:
-Sind für mich optisch sehr ansprechend
-200gramm mehr oder weniger sind für mich nicht wirklich entscheidend
-Budget von ~300€

Wo ist eig. der Unterschied zwischen LRS 1) und 2) und worauf muss ich beim Kauf noch achten, außer dass ich die Ausführung mit Shimano Rotor nehme und der Freilauf übereinstimmt.

Gruß
Noobohneplan
 
Bei 300€ Budget müssten anstatt der Scirocco doch auch die Zonda drin sein? Die Scirocco kosten doch eher so um die 240...
 
wenn du auch mit 26/30 mm Profil klar kommst, dann sind ansich die Zonda LR in dem Preissegment um die 300-330 Euro ein Top System.
 
Mein Vorschlag wäre, die Ausgestaltung des Projekts noch einmal grundsätzlich auf den Prüfstand zu stellen. Du hast jetzt (als Einsteiger) anständige, solide Einsteigerräder und damit bist Du erst wenige km gefahren. Jetzt willst Du 250 - 300 € auf den Tisch legen für Räder, die ein wenig besser sind als das, was Du jetzt hast. Außerdem scheinen die höheren Felgen ein Argument zu sein. Das wird dann ein teuer bezahlter, sehr kleiner Fortschritt sein, aber kein Quantensprung. Überleg' doch nochmal, ob es nicht vielleicht sinnvoller wäre, mit den vorhandenen Rädern in die kommende Saison zu gehen, damit erste Erfahrungen zu sammeln, ein wenig zu sparen und dann vielleicht im nächsten Herbst, wenn es wieder günstige Angebote gibt, für nur ein paar Euro mehr deutlich bessere Räder als die jetzt vorgestellten zu kaufen, die dann auch einen wirklich spürbaren Fortschritt gegenüber dem Status quo darstellen würden.
 
... die wären sicherlich ein Fortschritt. Aber - um möglichst dicht bei den von Dir vorgestellten Modellen zu bleiben - diese wären auch bereits eine Klasse besser: http://www.bike24.de/1.php?content=...=3294;page=1;menu=1000,4,123,30;mid=114;pgc=0 Bei dem, was Du vorgestellt hast, sehe ich keinen Klassenunterschied, sondern nur eine eigentlich zu teuer zu bezahlende, kleine Verbesserung. Und die Campa-Version (Zonda) bekommt man gelegentlich noch ein ganzes Stück preisgünstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
... die wären sicherlich ein Fortschritt. Aber - um möglichst dicht bei den von Dir vorgestellten Modellen zu bleiben - diese wären auch bereits eine Klasse besser: http://www.bike24.de/1.php?content=...=3294;page=1;menu=1000,4,123,30;mid=114;pgc=0 Bei dem, was Du vorgestellt hast, sehe ich keinen Klassenunterschied, sondern nur eine eigentlich zu teuer zu bezahlende, kleine Verbesserung.


Mhhh dann könnte er auch die baugleichen zondas kaufen, die sind billiger :)

Aber bei den beiden macht man wenigstens Gewichtstechnisch nen Sprung nach vorne...
 
@Reiner_2 hat selbstverständlich recht.

Allerdings tätigt man im Zusammenhang mit dem Rennradfahren nicht nur vernünftige Einkäufe. Wenn Du den unvernünftigen Weg gehen willst: Nimm die Sciroccos und mach die Label runter. Die Quattros haben rote Nippel, das passt nicht zu Deinem Rad.

Wenn Geld eine Rolle spielt, würde ich damit warten, die vorhandenen Laufräder durch den Winter quälen und im späten Frühjahr evtl. noch einmal über einen Schönwetterlaufradsatz nachdenken.
 
Campagnolo Zonda. Gibts bei cycle-basar meist um die 299, also unerheblich teurer als die Quattros/Scirocco, aber deutlich besser. Und obwohl die Felgen etwas niedriger sind haben sie sich als aerodynamische Überflieger erwiesen.

Es gibt für 300 Euro keinen besseren Laufradsatz. Ich durfte auch schon erheblich teurere Räder probieren, aber nichts hat mir merklich besser gefallen als die Zondas. Sie sind übrigens durchaus winterfest.
 
ich klinke mich mal ein, was wäre denn ein Quantensprung? Wenn man das Budget verdoppeln möchte? Das die Zonda's Aerodynamisch sehr gut sind wurde ja mal in einem Tour-Test belegt? Ich überlege mir die Racing Zero zu holen weiss jemand von Euch wie da der aerodynamische Faktor ist?
Bei meiner Frau sind optisch die Mavick Cosmic Carbone erste Wahl.
 
ich klinke mich mal ein, was wäre denn ein Quantensprung? Wenn man das Budget verdoppeln möchte? Das die Zonda's Aerodynamisch sehr gut sind wurde ja mal in einem Tour-Test belegt? Ich überlege mir die Racing Zero zu holen weiss jemand von Euch wie da der aerodynamische Faktor ist?

Trittst Du denn schon so fest, dass aerodynamisch schon wichtiger ist als schick aussehen? ;)
 
puhh, ich kann mich halt nicht entscheiden zwischen Hochprofil und Top Alu LRS, ich wiege 70Kg fahre ein Madone 5.2 in RH50 und habe den einfachen Bontrager Race LRS, der hat jetzt 10.000km runter und so langsam möchte ich Ersatz, bzw. aufrüsten. Fast nie auch nicht in der Gruppe einen Schnitt jenseits der 31km/h, Jahreskilometer ca seit 2 Jahren 4.000km.
Im Verein fahren mittlerweile 3 Kollegen die Fulcrum Racing Zero, und alle sagen uniso "Der beste LRS den Sie je hatten!"
 
Zurück