• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Laufräder!

Kriege ich noch ein wenig Geld für meine alten LRS: Shimano WH RS11-A
Lohnenswert die zu verkaufen, wäre für mich so 80-100€ Verkaufswert. Die LR sind vll 200km gelaufen :)
 
Wenn Du den einen Allrounder suchst dann sind das für Dich alle hier genannten LRS. Gewichtsbeschrämkungen können Dir egal sein und bei Deinem Nutzungsverhalten brauchst Du keine Aerodynamik! Such Dir einen aus der zu Deinem Rad passt. Zondas / Fulcrum R3 sind sehr gut aber deshalb auch weit verbreitet.
 
Aerodynamik und Materialeigenschaften sind meiner Meinung nach immer wichtig, ganz im Gegensatz zum Gewicht. Mit 100g oder 200g weniger Gewicht spart man buchstäblich nichts an Verlustleistung, auch nicht am Berg (das ist eine physikalische Tatsache, keine Meinung). Aber aerodynamische Vorteile wirken immer, auch wenn man langsam fährt - dann summieren sie sich halt über lange Distanzen. Luftwiderstand hat man immer, und Gegenwind kann man auch haben, wenn man mit 5km/h kriecht. Laufräder erhöhen bei direktem Gegenwind die Aerodynamik des Gesamtsystems kaum, da ist eher der Fahrer der größte Faktor. Aber Laufräder sind aerodynamisch bei Seitenwind oder bei Richtungswechseln (hat man auch im Wiegetritt), wenn man das Rad schrägstellt/neigt, sehr betroffen. Da können hohe Felgenprofile spürbar nachteilhaft sein. Zondas oder Neutrons machen das ganz gut, sind bei direktem Gegenwind moderat aerodynamisch, was eh fast egal ist, stören aber nicht beim Lenken, im Wiegetritt oder bei Seitenwind. Einfach gute Allrounder, die Probleme so gut es geht lösen, ohne neue zu schaffen.

Der Racing Zero ist ein in den hohen Himmel gedopter Zonda. Sicherlich ein toller Laufradsatz, der Spaß macht und vom Fahrverhalten etwas besser als ein Zonda ist, aber kein Quantensprung. Ich würde ihn wegen den Speichen und Nippeln aus Alu nicht kaufen, hat materialtechnisch nur Nachteile (Haltbarkeit, Steifigkeit, Korrosionsanfälligkeit). Eine andere Frage ist das subjektive Feeling eines Laufradsatzes. Je nach Material kann ein Rad sich "besser anfühlen" als ein anderes, ohne dass es schneller macht. Solche Dinge sind nicht objektiv greifbar, aber es kann schon sein, dass die Fulcrums das gewisse Etwas haben, das sie subjektiv angenehm macht.

Insgesamt kenne ich leider kein Laufrad teurer als Neutron, bei dem man sich nicht die Vorteile durch gewisse Nachteile an anderen Stellen erkauft. Je teurer ein Laufrad ist, desto schlechter wird auch das Verhältns von Preis und Leistung.

Kriege ich noch ein wenig Geld für meine alten LRS: Shimano WH RS11-A
Lohnenswert die zu verkaufen, wäre für mich so 80-100€ Verkaufswert. Die LR sind vll 200km gelaufen :)

Je nach Glück etwa 60-80 Euro, schätze ich.
 
Interessanter Post. Ich komme ja von den Bontrager Race, die würde ich den Fulcrum Racing 7 oder 5 gleich setzen. Von daher verspreche ich mir zu den Zeros schon eine Verbesserung zu merken.

Neutrons haben eine sehr flache Felge, Vorteil hier Gewicht? Nachteil Aerodynamik?
 
Kriege ich noch ein wenig Geld für meine alten LRS: Shimano WH RS11-A
Lohnenswert die zu verkaufen, wäre für mich so 80-100€ Verkaufswert. Die LR sind vll 200km gelaufen :)

Aktuell für 119,90€ neu bei Bike24.de, besser ist es die als Winter- oder Ersatz LRS aufzubewahren.
An den neuen könnte ja auch mal was kaputt gehen. Üblicherweise 1 Tag vorm Rennen oder der großen lang geplanten Ausfahrt.o_O
 
Aktuell für 119,90€ neu bei Bike24.de, besser ist es die als Winter- oder Ersatz LRS aufzubewahren.
An den neuen könnte ja auch mal was kaputt gehen. Üblicherweise 1 Tag vorm Rennen oder der großen lang geplanten Ausfahrt.o_O

Das ist wohl echt das sinnvollste.
Heute sind meine neuen LR angekommen... Jetzt muss ich noch bis Dienstag warten bis mein Zahnkranzabzieher kommt :mad:

cq8lE9.jpg


gruß
noobohneplan
 
Neutrons haben eine sehr flache Felge, Vorteil hier Gewicht? Nachteil Aerodynamik?

Weder noch, glaube ich. Die Neutrons wiegen entgegen der Daten von Campy ungefähr soviel wie die Zondas. Der Folklore nach sind Neutrons aufgrund der Felgenform vertikal etwas nachgiebiger, fühlen sich also bei suboptimalem Untergrund komfortabler an als die Zondas. Ob das abgesehen vom Placeboeffekt wirklich stimmt weiß vermutlich kein Mensch. Ich denke, Neutrons sind einfach optisch optimiert für eine Zielgruppe, die klassisch aussehende Laufräder bevorzugt und haben ansonsten die gewohnt exzellente Qualität der Campa-Laufräder.

Von Bontragers zu Scirocco's spürt man überhaupt nichts.

"Irgendwas" spürt man immer. Ich hab letztens meine Zondas für den Winter gegen einen alten Satz DT Swiss R1500 ausgetauscht. Die DT Swiss waren preislich teurer als die Zondas und liegen vom Gewicht ungefähr gleich auf, aber fühlen sich deutlich anders an, ich würde sagen schlechter. Keine Ahnung, ob das nur die Art ist, wie die verschiedenen Laufradsätze Vibration auf den Rahmen übertragen, oder ob ein LRS besser/schlechter im Sinne der Verlustleistung ist. Bei solchen Statements bin ich immer skeptisch, solange man kein präzises wissenschaftliches Experiment draus macht. Aber man spürt einen deutlichen subjektiven Unterschied.

Ich kann mir wie gesagt gut vorstellen, dass jemand einen neuen LRS montiert und nach 5 Metern Fahrt sicher ist, dass der neue Satz "der beste LRS aller Zeiten" ist, einfach weil er sich irgendwie anders anfühlt. Mit Leistung an sich hat sowas selten was zu tun, glaube ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied zwischen Zondas und Neutron ist mehr als Esotherik. Das Fahrgefühl ist gänzlich anders.

Das ist auch der Hauptunterschied zwischen Laufrädern, das Fahrgefühl. Die Performance unterscheidet sich nur im Promillebereich. Deshalb fahre ich lieber flache leichet Felgen, weil ich deren Fahrgefühl mag. Den Aero-Mini-Vorteil von Hochprofilern merke ich nicht, nur deren miese Seitenwindepfindlichkeiten.
 
Hm mir wurde die Entscheidung jetzt abgenommen. :confused:
Ein Bekannter hat mir einen gebrauchten Satz Mavic Ksyrium SR für 300€ angeboten. Da habe ich mal zugeschlagen. Hat zwar schon 4 Sasions aufm Buckel also bestimmt jenseits der 20k Laufleistung, aber Felgenflanke und Lauf sind noch Top. Gerade wo man bei Mavic relativ leicht Ersatzlager und Speichen für kleines Geld bekommt konnte ich nicht viel falsch machen.
 
Kleine Info an mich(euch): Die Schläuche mit 42mm Ventillänge sind nicht ausreichend lang genug für eine 35mm breite Felge...(Wie ich heute feststellen musste) Und wieder Lehrgeld gezahlt :(
 
Die Neutrons sind halt vom Fahrgefühl deutlich kommoder und auch etwas agiler. Seitensteifigkeit ist etwa gleich, aber vertikal sind die Zondas (vor allem hinten) deutlich ruppiger.
 
Zurück