joebucks erfahrungsbericht CAMPA ZONDA:
Ich fahre die Zondas seit 2009, also ein und denselben Laufradsatz (!!!). In dieser Zeit bin ich ca. 40.000 km damit gefahren (habs nie aufgeschrieben, aber 6.000-7.000km/Jahr müsste passen), Stadt (Arbeitsweg! Einkäufe mit Rucksack), Land (Training in Taunus, Odenwald, Wetterau, Vogelsberg, Spessart, Schwarzwald, Vogesen, Elsass), RTFs, Jedermannrennen (u.a. Henninger Turm, Cyclassics), aber auch Rumpelpisten und Kopfsteinpflaster (habe mal für Flandern einen Winter lang trainiert und bin die örtlichen Kopfsteinpflasterpassagen abgefahren). Also alles in allem keine Schönwetterfahrerei.
Hier ein Bild aus 2009 mit den Zonda, die ich heute noch fahre:
http://fotos.rennrad-news.de/p/81553
Ich habe 2013 den weißen Zoulou-Alurahmen von 2009 gegen einen schwarzen, neuen getauscht, weil der Rahmen am Sitzrohr gerissen war. Die LR habe ich dagegen immer noch.
Ich habe dieses Frühjahr den Freilauf gewechselt. was aber nur daran lag, dass ich dachte ich müsste ihn wechseln, weil er etwas rumeierte . Ich hätte den aber auch einfach festziehen können. Bei dieser Gelegenheit habe ich auch ein Kugellager gewechselt und das ganze schön sauber gemacht und gefettet. In der ganzen Zeit habe ich den LRS zweimal etwas Zentrieren lassen. Gepflegt habe ich den LRS auch nicht gerade intensiv. Ab und zu mit Wasser und bisschen Spüli geputzt. Das wars dann auch schon.
Die Bremsflanken sind tatsächlich etwas ausgefahren, aber ich habe nicht den Eindruck, dass das das
Bremsen beeinträchtigen würde oder sicherheitsrelevant wäre. Mein Fahrradhändler hat allerdings dazu geraten die
Felgen mal zu wechseln. Liegt aber auch schon wieder 6 Monate zurück.
Ich dneke ich fahre die auch noch nächstes Jahr. Wieso auch nicht.
Sie sind einfach klasse, sehen gut aus und der Sound des Freilaufs ist halt einfach speziell und ersetzt die ca. 10gr. für eine
Klingel.
Ich kauf mir die wieder wenn es denn irgendwann doch mal neue sein müssen.
Soweit mein Beitrag
jb