• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

wenn ich die wahl hätte: nimm die shamal. bin aber eh campa-fahrer.

spass beiseite.
hör auf dein bauch!!
wenn du ein produkt gefunden hast (jetzt ja mavic) dann kauf die dinger. halten, langlebigkeit...... und was ist im falle eines unfalls?
langlebigkeit und radsport passt nicht zusammen. entweder du fährst, oder du stelltst das rad in die vitrine.

mach keine wissenschaft aus dem kauf von ein paar laufrädern!

gewicht spielt beim lrs für dich doch eh keine rolle.
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

@chris,

du hast natürlich recht mit dem was du schreibst, wollte lediglich eine Hifestellung betreffend der Frage von Paoloest geben! Natürlich habe
ich gar nicht die Möglichkeit (richtige Berge) zu fahren, glaube aber
auch nicht, dass es Paolo so geht.

Danke für Deinen Hinweis

VG
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

Guten Morgen,

also von der Steifigkeit scheinen sich die shamal und die ksyrium sl nicht so viel zu nehmen. könnt ihr mir was zu der lagerqualität/den naben sagen? vielleicht wird meine entscheidung hierüber einfacher ;)

VG
Paolo
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

Guten Morgen,

also von der Steifigkeit scheinen sich die shamal und die ksyrium sl nicht so viel zu nehmen. könnt ihr mir was zu der lagerqualität/den naben sagen? vielleicht wird meine entscheidung hierüber einfacher ;)

VG
Paolo

Sämtlich Ksyriums sind in der Steifigkeit deutlich weicher als die Pendents von Campa/Fulcrum. Seitensteifigkeit ist OK, aber in Antriebsrichtung sind die Isopulse Laufräder allesamt Mist, weil die Antriebsenergie kaum von den radialen Antriebsspeichen übertragen werden kann. Das Antriebsmoment geht erst durch den Nabenkörper (dieser verwindet sich dabei auch) und dem Antrieb gegenüber liegenden Speichen müssen dann die Antriebsmomente übertragen. Diese Konstruktion ermöglicht zwar gleichmäßige Speichenspannung von links nach rechts, ist aber beim Antritt sehr weich.

Wenn man 90 kg wiegt, würde ich keine Laufräder unter 1,6 kg nehmen, mit 100g mehr Masse hat an einfach Laufräder die der Mehrbeanspruchung deutlich länger stand halten und bei so nem Kloppsgewicht spielt die Haltbarkeit und Laufradstatik eine deutlich größere Rolle als läppische 100-200 g.
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

Moin

Kloppsgewicht? :D das sind die Knochen ...

welche würdest du denn als alternative ins rennen schmeißen?

Danke!
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

Moin

Kloppsgewicht? :D das sind die Knochen ...

welche würdest du denn als alternative ins rennen schmeißen?

Danke!

So viel zu den Ksyrium SL > http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=139901 ist ein bekanntes Problem

Bei 90 kg würde ich von Aluspeichen die Finger lassen und hinten auf am Antrieb gekreuzt eingespeichte LRs nehmen. Bei System-LRs z.B. Fulcrum R5 oder R3, bei Campa Scirocco oder Zonda oder halt klassisch handgespeichte mit 28/32 Speichen und mittelhoher Felge. Ist vielleicht optisch nicht so sexy, hält aber.
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

hey,

vielen dank für die Hilfe. Da du die Zonda empfiehlst schließe ich, dass ich auch die shamal nehmen kann. die sollen ja noch steifer sein - ist das richtig? was klassisches handeingespeichtes finde ich vom Aussehen nicht so schön.

Vielen Dank nochmal
Paolo
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

So viel zu den Ksyrium SL > http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=139901 ist ein bekanntes Problem

Bei 90 kg würde ich von Aluspeichen die Finger lassen und hinten auf am Antrieb gekreuzt eingespeichte LRs nehmen. Bei System-LRs z.B. Fulcrum R5 oder R3, bei Campa Scirocco oder Zonda oder halt klassisch handgespeichte mit 28/32 Speichen und mittelhoher Felge. Ist vielleicht optisch nicht so sexy, hält aber.

...sehe ich auch so!
Aber, wenn ich den Thread-Ersteller richtig verstanden habe, hat die Optik Priorität. Vielleicht hilft aber der Grundsatz, dass alles, was momentan gerade sexy ist, in 2 Jahren schon wieder überholt sein wird. Insofern macht es dann eigentlich auch nichts, wenn der LRS sowohl vom Material als auch moralisch in 2 Jahren verschlissen sein wird.
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

hey,

vielen dank für die Hilfe. Da du die Zonda empfiehlst schließe ich, dass ich auch die shamal nehmen kann. die sollen ja noch steifer sein - ist das richtig? was klassisches handeingespeichtes finde ich vom Aussehen nicht so schön.

Vielen Dank nochmal
Paolo

Nein die Shamals sind deutlich weicher als die Zondas. Die Felgen sind bei den Shamals noch stärker überfräst und die Speichen sind aus Alu. Die Shamals sind mit Sicherheit nichts für Schwergewichte!

Ich würde bei 90 kg bei den Zondas sogar eher zu den Auslaufmodellen (2009) tendieren, die sind zwar etwa 80 g schwerer, aber auch mit kräftigeren Speichen.

http://www.bike-palast.com/Rennrad/...a-2009.html?listtype=search&searchparam=zonda
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

hallo,

so meinte ich das auch nicht. der lrs soll mich auch halten und ich will nicht ständig gucken müssen, ob da was gerissen ist. von mavic bin ich ja schonmal weg ;-)

die campas sollten mich doch halten oder? sehen halt noch etwas gut aus ;-) aber wenn es gar nicht anders geht, dann muss ich halt was handgespeichtes nehmen. hauptsache ich kaufe mir jetzt nicht für viel geld mist ran und bereue es bald. Das würde mich noch mehr ärgern, als wenn ich einen "unsexy" lrs habe

Danke!
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

Wiegesagt, meine Zondas (2009er) sind supersteif, ich bin schon durch so einige Schlaglöcher gebrettert, da tut sich nix (kein Seiten- bzw. Höhenschlag). Die laufen superschön und rund wie am ersten Tag (Erfahrungswert ist eine Saison)!!

Ich versteh das Hickhack nicht bzgl. Zonda oder Shamal. Soviel unterscheiden die sich in der Optik doch nun wirklich nicht, oder? Ausser man nimmt die goldenen Shamal. Die Zonda in schwarz kommen richtig cool (und vor allem vernünftig), sag ich...
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

gibt es eigentlich einen onlineshop, wo man gute custommade lrs bekommen kann? habe gehört, die sind, obwohl der hohen speichenanzahl ziemlich leicht.

Danke und Gruß
Paolo
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

gibt es eigentlich einen onlineshop, wo man gute custommade lrs bekommen kann? habe gehört, die sind, obwohl der hohen speichenanzahl ziemlich leicht.

Danke und Gruß
Paolo

Ja da gibt es leichte Laufräder mit niedriger Felge und etwas mehr Speichen, aber das Zeug latscht Du über kurz oder lang kaputt wenn Du nicht nur am Sonntag durch die Gegend rollerst (dafür reicht wohl auch ein Pudding-Leichtbausatz).

Sei froh das es haltbare steife Laufräder unter 1,7 kg für Deine Gewichtsklasse gibt, das ist keine Selbstverständlichkeit. Aber weit darunter geht es für Dich nicht wenn das halten soll.
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

ja nee wenn ich mir was aufbauen lasse, dann auch was gescheites, was mich klopsgewicht hält und auch meinem unheimlich starken antritt gewachsen ist. da muss es dann auch nicht aufs gramm ankommen.

kannst du etwas empfehlen? bin da total unbeleckt!

Danke!
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

ja nee wenn ich mir was aufbauen lasse, dann auch was gescheites, was mich klopsgewicht hält und auch meinem unheimlich starken antritt gewachsen ist. da muss es dann auch nicht aufs gramm ankommen.

kannst du etwas empfehlen? bin da total unbeleckt!

Danke!

ist dir langweilig?

ein tip von mir - kauf dir naben, speichen, felgen nen zentrierständer - dann haste was zu tun :aetsch:
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

Wie findest du denn die Cosmic Carbone SL? Die würden passen!!!
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

ja nee wenn ich mir was aufbauen lasse, dann auch was gescheites, was mich klopsgewicht hält und auch meinem unheimlich starken antritt gewachsen ist. da muss es dann auch nicht aufs gramm ankommen.

kannst du etwas empfehlen? bin da total unbeleckt!

Danke!

...Rigida DP 18 mit Campa Record Naben in 32-Loch, oder mit ähnlich hochwertiger Nabe in 36-Loch.
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

Wie findest du denn die Cosmic Carbone SL? Die würden passen!!!


Für Zeitfahren sicherlich sehr gut, aber ich würde damit keine Bergfahrten machen wollen.

Die haben einfach zu wenig und zu wenig gekreuzte Speichen um hohes Drehmoment dauerhaft sicher zu übertragen.

Die Zonda sind schon gut. Die haben zwar auch wenige Speichen allerdings sind diese auf der Antriebsseite zu einem großen Teil verbaut. Wenn ich das recht sehe, sind das 14 Speichen auf dieser Seite und damit genauso viele, wie ein "normaler" 28 Speichen LRS auf der Seite haben würde.
Ich möchte aber auch nicht verschweigen, dass der nach ähnlichem Konzept aufgebaute Fulcrum Racing 3 LRS bei sehr kräftigen Fahrern in der Gewichtsklasse 90 kg als nicht absolut stabil bezeichnet wurde.
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

...Rigida DP 18 mit Campa Record Naben in 32-Loch, oder mit ähnlich hochwertiger Nabe in 36-Loch.

32 Speichen bei klassischen LRS hinten (ohne Naben mit unterschiedlichen Flanschhöhen, ohne Felgen mit Offset, ohne gerade Speichen) sind auch meine Empfehlung.

Vorn würden bei Felgen wie der DP 18 auch 18 Speichen genügen. Nach diesem Winter und den kaputten Straßen (mit den "Bombentrichtern") legt man noch eine Sicherheitsschippe drauf (wegen des Risikos der Höhenschläge in der Felge *1) und sagt 24 bis 28 Speichen genügen.
Stabile Felgen in diesen geringen Lochzahlen bekommt man ganz gut von DT. Passende Naben würde man günstig von Novatec bekommen.

*1

Man kann halt nur Felgenbereichen zentrieren wo auch Speichen liegen. Bei 18 Speichen wäre das Risiko zu groß zwischen 2 Speichen einen Höhenschlag zu bekommen, den man dann nicht mehr heraus zentrieren kann.
 
Zurück