• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

4 Jahre auf Mavic Ksyrium Equippe ohne Probs... ca. 15.000km
2 Jahre auf Fulcrum F3 ohne Probs... ca. 8000 km Schönwetter
Gewichtsklasse damals 83-89 kg


Dura Ace Naben mit Open Pro Felgen: 40.000 km (10 Jahre also auch 10 Winter)

Kampfgewicht 78-90 kg

Tauschen musste ich wegen Korrossionsrissen an einer Felge und weil die Speichen zu lasch gespannt worden sind (damals Aufbau vom Händler)

Dura Ace Naben rackern nun weiter in einem Cross- LRS.
Die eine Open Pro Felge rackert am Hinterrad eines Stadtrades weiter.
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

Dura Ace Naben mit Open Pro Felgen: 40.000 km (10 Jahre also auch 10 Winter)

Kampfgewicht 78-90 kg

Tauschen musste ich wegen Korrossionsrissen an einer Felge und weil die Speichen zu lasch gespannt worden sind (damals Aufbau vom Händler)

Dura Ace Naben rackern nun weiter in einem Cross- LRS.
Die eine Open Pro Felge rackert am Hinterrad eines Stadtrades weiter.

Campa V-Hardox mit C-Record Naben = 10 Jahre = ca. 70.000km
bei jedem Wetter, nur neues Fett = gebraucht in Zahlung gegeben!!!!
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

OK jetzt wirds unproduktiv :-)

ich werde mir denke ich nun doch (und hoffentlich schlussendlich) Laufräder aufbauen lassen. Tune naben (mag70+mag180)
Sapim CX Ray Messerspeichen und alexrims r475 alles in schwarz.

was haltet ihr davon? :-) denke dass ist die vernünftigste variante mit der ich am glücklichsten werde, oder?

VG
Paolo
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

...da fehlen mir die Erfahrungen zu dieser Konstellation.
Um aber neue Verwirrung zu stiften: Falls Du demnächst Appetit auf die durchaus sinnvolle Campa Kompakt Variante 50/34 mit 12-29 11-fach Kassette bekommst, hast Du mit der Tune-Nabe gleich wieder Trauer...;)
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

OK jetzt wirds unproduktiv :-)

ich werde mir denke ich nun doch (und hoffentlich schlussendlich) Laufräder aufbauen lassen. Tune naben (mag70+mag180)
Sapim CX Ray Messerspeichen und alexrims r475 alles in schwarz.

was haltet ihr davon? :-) denke dass ist die vernünftigste variante mit der ich am glücklichsten werde, oder?

VG
Paolo

ICH würde Dura Ace Naben nehmen.

Die sind günstiger und noch ein Tick haltbarer. Sie vertragen vorallem höhere Speichenspannungen, ohne dass der Lagersitz zu stark beeinflusst wird. Zudem ist für sie ein minimales Aufweiten des Lagersitzes auch nicht so kritisch da Konuslager verwendet werden. Rillenkugellager wie bei den Tune sind auf einen perfekten Lagersitz angewiesen, ansonsten haben sie Spiel.
(Allerdings ist Tune, falls doch mal Fehler auftreten recht kulant.)

Ich nehme an, du möchtest die Tune Naben wegen dem geringeren Gewicht. Hier in der Mitte des Laufrades spielt das Gewicht aber eine äußerst untergeordnete Rolle.
Entscheidend ist das Gewicht der Felge.
Hier muss man allerdings auch den Kompromiss zwischen Steifheit, Dicke der Bremsflanke, Gewicht und Aerodynamik finden.
Ich kenne die Alexrim leider nicht. Kann dazu keine Aussagen machen, außer was ich auf dem Papier sehe.

500 Gramm (wird wohl das reale Gewicht sein), es gibt leichtere Felgen, die aber nicht so steif sind, was ebenfalls Kraftveruste bedeuten würde.
Von daher ist diese Felge für dich gut geeignet.

Ich weiß allerdings nicht wie dünn die Bremsflanke ist.
Andere Felgen bei der Höhe wiegen deutlich mehr. Man kann nur vermuten, dass daher die Felgenflanke recht dünn sein könnte. Was auf jeden Fall auffällt, ist dass die Felgenflanke recht schmal mit 8,2 mm ist. Das kann unpraktisch bei der Einstellung der Bremsbeläge sein.

EDIT

Streich die letzte Bemerkung. Hatte 9-10 mm im Hinterkopf. Bei der Open Pro sind es aber auch nur 8,3 mm und die ist recht unproblematisch.

EDIT 2

Habe die R475 gefunden. Mit 40 € ist sie sogar recht günstig. Und reales Gewicht sind hier wohl 479 gramm. (Kaum schwerer als eine CXP 33).

http://www.superlight-bikeparts.de/start.php?rennrad_felgen_aluminiumfelgen.php

Bleibt nur noch die Frage nach der Bremsflankendicke.

1,2 mm ist wenig; 1,7 mm ist viel; 1,5 mm ist Schnitt; 0,9 mm ist verschlissen
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

ok, vielen dank für die Infos. das problem ist, dass ich davon nicht wirklcih kennung habe, aber auch nicht wirklich die zeit habe, mich damit zu beschäftigen. die entscheidung dauert mir eigentlcih scon zu lange :o

daher wollte ich auch anfangs einen system-lrs, weil das so schön unkompliziert ist und ich angebote bzgl. handgespeicht gar nicht einschätzen kann. ein kleiner funke ist da ja auch immernoch zu den cosmic carbone sl. (oder sind die mehr für triathleten? bin mir nicht sicher, ob die Ihre Vorteile bei meinem Einsatzgebiet ausspielen könnten) um 100 Gramm gehts mir auch schon lange nciht mehr. hab ja gelernt dass schwerer Fahrer ungleich federleichte Räder.

Jetzt ist die Verwirrung komplett ...
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

ok, vielen dank für die Infos. das problem ist, dass ich davon nicht wirklcih kennung habe, aber auch nicht wirklich die zeit habe, mich damit zu beschäftigen. die entscheidung dauert mir eigentlcih scon zu lange :o

daher wollte ich auch anfangs einen system-lrs, weil das so schön unkompliziert ist und ich angebote bzgl. handgespeicht gar nicht einschätzen kann. ein kleiner funke ist da ja auch immernoch zu den cosmic carbone sl. (oder sind die mehr für triathleten? bin mir nicht sicher, ob die Ihre Vorteile bei meinem Einsatzgebiet ausspielen könnten) um 100 Gramm gehts mir auch schon lange nciht mehr. hab ja gelernt dass schwerer Fahrer ungleich federleichte Räder.

Jetzt ist die Verwirrung komplett ...

Cosmic carbon SL Haupteinsatzgebiet sind schnelle flache Strecken (Zeitfahren, Triathlon)
Man kann sie auch woanders einsetzen (Wintertraining), aber das wäre wohl ziemlich dekadent (es sei denn man bekommt sie gesponsort).
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

mein jetziger lrs ist der, der am giant tcr advanced 2008 dran war, also wie man mir sagte, der giant-gelabelte Shimano WH-R500 Laufradsatz aus 2008

also laut den jetzigen erkenntnissen eigentlcih gar nichts für mein gewicht, oder?
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

mein jetziger lrs ist der, der am giant tcr advanced 2008 dran war, also wie man mir sagte, der giant-gelabelte Shimano WH-R500 Laufradsatz aus 2008

also laut den jetzigen erkenntnissen eigentlcih gar nichts für mein gewicht, oder?

20 Speichen vorn, 24 Speichen hinten


Speichen mit gleichmäßigem Durchmesser (Also ohne Verjüngung in der Mitte?)
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

ja das kann hinkommen. ja gleichmäßiger durchmesser
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

ja das kann hinkommen. ja gleichmäßiger durchmesser

Habe selber den LRS zum Training weil billig (75 €).

Mit selber Hand anlegen (Speichen ordentlich nachspannen und Naben einstellen und fetten), habe ich daraus einen LRS gemacht, der nun 8000 km im Training hält (bei mir gut 80 kg).
Selbst für dich sollte der Laufradsatz mit diesen Maßnahmen min. 10.000 km halten im Training.

Bei starken Antritten auf schlechten Pisten taugt das Hinterrad wenig. Bedingt durch die wenigen Speichen (ohne spezielle Naben/Felgengeometrien, Speichenanordnung) ist das eine recht klapprige Angelegenheit.

Schwer sind sie natürlich auch, vor allem durch die dicken Speichen.
Die Felgen sollen mit 510 gramm gar nicht mal so schwer sein. Sehr stabil sind sie aber.

Mit diesen Felgen, anderen Speichen und hinten 28 oder 32 Speichen hättest du einen richtig guten LRS.

Nun haben wir aber noch keine Lösung für dein Problem.

Hier könnte dir aber CNC Bike in Hamburg behilflich sein. Die haben eine große Auswahl an Laufradkomponenten und speichen auch selbst ein. Dort bekommst du was individuelles Stabiles, was auch günstig zu reparieren ist.

Ansonsten nimm die Campa Zonda Laufräder (350 €).
Von dem Geld, was du gegenüber den Cosmic Carbon sparst, kaufst du noch 32 Speichen Laufräder mit Shimano 105er/Ultregra Naben mit CXP 33 (~ 200 €) dazu und du bis für alle Fälle gut gerüstet.

http://www.roadbike.de/laufraeder/test-campagnolo-zonda.235123.d_odc_produkt_testbericht.9.htm

http://www.roadbike.de/laufraeder/t...-cxp-33.235182.d_odc_produkt_datenblatt.9.htm
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

Ansonsten nimm die Campa Zonda Laufräder (350 €).
Von dem Geld, was du gegenüber den Cosmic Carbon sparst, kaufst du noch 32 Speichen Laufräder mit Shimano 105er/Ultregra Naben mit CXP 33 (~ 200 €) dazu und du bis für alle Fälle gut gerüstet.

...das klingt fast wie der Königsweg aus dieser Angelegenheit!
Und: Du kannst gleich eines der Hinterräder mit einer Bergkassette ausstatten...falls Du mal nicht in Hamburg bist. ;)
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

hatte vorhin bei meinem Radhändler angefragt, ob er die ZONDA da hat und er hat bestätigt - mir aber auch nochmal nahegelegt über die mavic ksyrium sl zu denken, weil der lrs sehr steif sein soll und ideal für mich als schweren fahrer sein soll (er mit knapp 90 kg fährt den schon 3 jahre lang). aber von mavic ist hier ja keiner wirklich überzeugt und mit den felgenrissen sieht ja auch nicht so nett aus - obwohl das sicher nur 1 lrs aus 1000 ist, oder?

Danke nochmals für die unterstützung
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

hatte vorhin bei meinem Radhändler angefragt, ob er die ZONDA da hat und er hat bestätigt - mir aber auch nochmal nahegelegt über die mavic ksyrium sl zu denken, weil der lrs sehr steif sein soll und ideal für mich als schweren fahrer sein soll (er mit knapp 90 kg fährt den schon 3 jahre lang). aber von mavic ist hier ja keiner wirklich überzeugt und mit den felgenrissen sieht ja auch nicht so nett aus - obwohl das sicher nur 1 lrs aus 1000 ist, oder?

Danke nochmals für die unterstützung

Ja Mavic ist sehr seitensteif und das fühlt man auch, aber halt nicht torsionssteif (beide Eigenschaften durch die Radialspeichung antriebsseitig *1) und das macht auf Dauer Ärger.
http://www.roadbike.de/laufraeder/test-mavic-ksyrium-elite.235172.d_odc_produkt_testbericht.9.htm (Link zur Torsionssteifheit)
Und Mavic macht nicht nur mit Felgenrissen Ärger sondern auch mit Lagerspiel. Und hat zudem eine schlechtere Aerodynamik (Ksyrium Reihe).
Mavic SystemlaufradProbleme sind zumindest so häufig, dass ich real auch schon Mavics (Ksyrium) bei einem 90 kg Fahrer bestaunen konnte, die an jedem 2. Speichenloch eingerissen waren.


*1

Shimano hatte bis vor kurzem auch so eingespeicht (bis auf die WH-R 500) und ist wegen vielen Problemen (mangelnde Torsionssteifheit, gerissenen Hinterradfelgen) nun komplett weg davon.
 
AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer

???

Sorry aber es wird hier eine Never Ending Story!!!

Viel Glück....

Was wäre eigentlich, wenn Du noch 10 Kg abnimmst, dann kannst du fast alles fahren.

LG
 
Zurück