AW: neue Laufräder für nicht ganz leichten Fahrer
OK jetzt wirds unproduktiv
ich werde mir denke ich nun doch (und hoffentlich schlussendlich) Laufräder aufbauen lassen. Tune naben (mag70+mag180)
Sapim CX Ray Messerspeichen und alexrims r475 alles in schwarz.
was haltet ihr davon?

denke dass ist die vernünftigste variante mit der ich am glücklichsten werde, oder?
VG
Paolo
ICH würde Dura Ace Naben nehmen.
Die sind günstiger und noch ein Tick haltbarer. Sie vertragen vorallem höhere Speichenspannungen, ohne dass der Lagersitz zu stark beeinflusst wird. Zudem ist für sie ein minimales Aufweiten des Lagersitzes auch nicht so kritisch da Konuslager verwendet werden. Rillenkugellager wie bei den Tune sind auf einen perfekten Lagersitz angewiesen, ansonsten haben sie Spiel.
(Allerdings ist Tune, falls doch mal Fehler auftreten recht kulant.)
Ich nehme an, du möchtest die Tune Naben wegen dem geringeren Gewicht. Hier in der Mitte des Laufrades spielt das Gewicht aber eine äußerst untergeordnete Rolle.
Entscheidend ist das Gewicht der Felge.
Hier muss man allerdings auch den Kompromiss zwischen Steifheit, Dicke der Bremsflanke, Gewicht und Aerodynamik finden.
Ich kenne die Alexrim leider nicht. Kann dazu keine Aussagen machen, außer was ich auf dem Papier sehe.
500 Gramm (wird wohl das reale Gewicht sein), es gibt leichtere
Felgen, die aber nicht so steif sind, was ebenfalls Kraftveruste bedeuten würde.
Von daher ist diese Felge für dich gut geeignet.
Ich weiß allerdings nicht wie dünn die Bremsflanke ist.
Andere
Felgen bei der Höhe wiegen deutlich mehr. Man kann nur
vermuten, dass daher die Felgenflanke recht dünn sein könnte.
Was auf jeden Fall auffällt, ist dass die Felgenflanke recht schmal mit 8,2 mm ist. Das kann unpraktisch bei der Einstellung der Bremsbeläge sein.
EDIT
Streich die letzte Bemerkung. Hatte 9-10 mm im Hinterkopf. Bei der Open Pro sind es aber auch nur 8,3 mm und die ist recht unproblematisch.
EDIT 2
Habe die R475 gefunden. Mit 40 € ist sie sogar recht günstig. Und reales Gewicht sind hier wohl 479 gramm. (Kaum schwerer als eine CXP 33).
http://www.superlight-bikeparts.de/start.php?rennrad_felgen_aluminiumfelgen.php
Bleibt nur noch die Frage nach der Bremsflankendicke.
1,2 mm ist wenig; 1,7 mm ist viel; 1,5 mm ist Schnitt; 0,9 mm ist verschlissen