DerPhysiker
Neuer Benutzer
- Registriert
- 20 Juli 2021
- Beiträge
- 19
- Reaktionspunkte
- 3
Hallo alle!
Ich bin durch das Lesen verschiedener bestehender Threads leider nicht weitergekommen, daher stelle ich eine neue Frage.
Vorabinfo:
Derzeit fahre ich eine BMC Roadmachine five (2023), und zwar im "Urzustand" (siehe z.B. hier), d.h.: Mavic Open Disc Felgen mit Naben CL-712 (F) | RXC-1425 (R) | Thru-Axle, Schaltung ist die Shimano 105 Di2. Nun würde ich gerne ein kleines Upgrade in Form von neuen Laufrädern vornehmen. Nun muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich meine Räder zwar reichlich fahre und pflege, aber nie daran rumschraube und mich Null auskenne (ich habe also noch nie ein Laufrad gewechselt - roast me! Andererseits finde ich das auch irgendwie ok. Neben drei Kindern und Vollzeitjob bin ich ja froh, dass ich überhaupt Zeit zum Fahren finde, für alles andere gehe ich dann wohl oder übel zur Werkstatt).
Frage:
Worauf muss ich achten, wenn ich mir einen Satz aussuche, auf welche Angaben kommt es genau an? Kann vielleicht sogar jemand einen Satz empfehlen? Gesucht wird ein Carbon-Laufradsatz, der einfach etwas leichter und aerodynamischer als der aktuelle ist, muss aber nicht high-end sein und gerne all-black ohne auffällige Schriftzüge. Budget vielleicht um die 1000 €, ohne mich da genau festzulegen.
Vielen Dank schon mal für Eure geballte Expertise und Eure Hilfe, die ich sehr zu schätzen weiß.
Beste Grüße,
Martin
Ich bin durch das Lesen verschiedener bestehender Threads leider nicht weitergekommen, daher stelle ich eine neue Frage.
Vorabinfo:
Derzeit fahre ich eine BMC Roadmachine five (2023), und zwar im "Urzustand" (siehe z.B. hier), d.h.: Mavic Open Disc Felgen mit Naben CL-712 (F) | RXC-1425 (R) | Thru-Axle, Schaltung ist die Shimano 105 Di2. Nun würde ich gerne ein kleines Upgrade in Form von neuen Laufrädern vornehmen. Nun muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich meine Räder zwar reichlich fahre und pflege, aber nie daran rumschraube und mich Null auskenne (ich habe also noch nie ein Laufrad gewechselt - roast me! Andererseits finde ich das auch irgendwie ok. Neben drei Kindern und Vollzeitjob bin ich ja froh, dass ich überhaupt Zeit zum Fahren finde, für alles andere gehe ich dann wohl oder übel zur Werkstatt).
Frage:
Worauf muss ich achten, wenn ich mir einen Satz aussuche, auf welche Angaben kommt es genau an? Kann vielleicht sogar jemand einen Satz empfehlen? Gesucht wird ein Carbon-Laufradsatz, der einfach etwas leichter und aerodynamischer als der aktuelle ist, muss aber nicht high-end sein und gerne all-black ohne auffällige Schriftzüge. Budget vielleicht um die 1000 €, ohne mich da genau festzulegen.
Vielen Dank schon mal für Eure geballte Expertise und Eure Hilfe, die ich sehr zu schätzen weiß.
Beste Grüße,
Martin
Zuletzt bearbeitet: