• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Laufräder für BMC Roadmachine

DerPhysiker

Neuer Benutzer
Registriert
20 Juli 2021
Beiträge
19
Reaktionspunkte
3
Hallo alle!

Ich bin durch das Lesen verschiedener bestehender Threads leider nicht weitergekommen, daher stelle ich eine neue Frage.

Vorabinfo:

Derzeit fahre ich eine BMC Roadmachine five (2023), und zwar im "Urzustand" (siehe z.B. hier), d.h.: Mavic Open Disc Felgen mit Naben CL-712 (F) | RXC-1425 (R) | Thru-Axle, Schaltung ist die Shimano 105 Di2. Nun würde ich gerne ein kleines Upgrade in Form von neuen Laufrädern vornehmen. Nun muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich meine Räder zwar reichlich fahre und pflege, aber nie daran rumschraube und mich Null auskenne (ich habe also noch nie ein Laufrad gewechselt - roast me! Andererseits finde ich das auch irgendwie ok. Neben drei Kindern und Vollzeitjob bin ich ja froh, dass ich überhaupt Zeit zum Fahren finde, für alles andere gehe ich dann wohl oder übel zur Werkstatt).

Frage:

Worauf muss ich achten, wenn ich mir einen Satz aussuche, auf welche Angaben kommt es genau an? Kann vielleicht sogar jemand einen Satz empfehlen? Gesucht wird ein Carbon-Laufradsatz, der einfach etwas leichter und aerodynamischer als der aktuelle ist, muss aber nicht high-end sein und gerne all-black ohne auffällige Schriftzüge. Budget vielleicht um die 1000 €, ohne mich da genau festzulegen.

Vielen Dank schon mal für Eure geballte Expertise und Eure Hilfe, die ich sehr zu schätzen weiß.

Beste Grüße,
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neue Laufräder für BMC Roadmachine
Ich schmeiße mal folgenden Thread in den Ring:
Carbon LRS bis 1000€

Alternativ noch ein paar Produkte, die in dein Budget fallen:
  • Newman Advanced A.50 (1470g) ~799 €
  • Leeze CC Disc Basic 2.0 (1530 g) ~799 €
  • Hunt 50 Carbon Disc (1464g) ~770€
  • Carl-Z Z45i19SL3 (1285g) ~699€ (Aktion) sonst 959€
  • Falcon WHEELSET AR46 DISC (1392g) ~980€
  • Engage 50c Evo2 Disc (1390g) 899€
  • Elite Wheels Edge 2 (1300 g) ~600-700€ (siehe Elite Wheels Thread)
  • Farsports C5 (1330 g) ~960€
 
Ich schmeiße mal folgenden Thread in den Ring:
Carbon LRS bis 1000€

Alternativ noch ein paar Produkte, die in dein Budget fallen:
  • Newman Advanced A.50 (1470g) ~799 €
  • Leeze CC Disc Basic 2.0 (1530 g) ~799 €
  • Hunt 50 Carbon Disc (1464g) ~770€
  • Carl-Z Z45i19SL3 (1285g) ~699€ (Aktion) sonst 959€
  • Falcon WHEELSET AR46 DISC (1392g) ~980€
  • Engage 50c Evo2 Disc (1390g) 899€
  • Elite Wheels Edge 2 (1300 g) ~600-700€ (siehe Elite Wheels Thread)
  • Farsports C5 (1330 g) ~960€
Vielen Dank schon mal für die schnelle Antwort!

Den zitierten Thread hatte ich tatsächlich schon offen, aber mein Hauptproblem ist, dass ich bei der Menge an technischen Angaben "den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe". Ich weiß also nicht, auf welche Angaben ich genau achten muss, um zu wissen, dass ein LRS eben genau auf mein Rad passt.

Lässt sich das vielleicht auf wenige Parameter runterbrechen, die passen müssen? Damit könnte ich dann beispielsweise die Liste oben durchgehen, und mir einen LRS raussuchen, der passt.

Edit: Aus Deiner Liste gefallen mir einige richtig gut! Vielleicht suche ich mir da einfach einen Satz aus und stelle dann gezielt die Frage, welche Einstellung ich dort nehmen sollte.
 
Laufradgröße 28 Zoll (auch als 700c oder 622 bezeichnet). Freilauf brauchst Du für Shimano Road, werden die alle haben, zumindest als Option. Bremsscheibenaufnahme werden alle Centerlock haben, 6-loch geht aber auch. Dann brauchts Du nur andere Bremsscheiben. Achsstandard ist 12x100 vorne und 12x142 hinten.

Die Spezifikationen Deines Rades habe ich nicht geprüft, gehe aber davon aus, dass alles den oben beschriebenen Daten entspricht.

Du bist in Deiner Wahl wenig begrenzt. Dies sind die gängigen Standards und Du könntest alle aus der Liste nehmen oder auch fast alle, die Du sonst so findest.
 
Laufradgröße 28 Zoll (auch als 700c oder 622 bezeichnet). Freilauf brauchst Du für Shimano Road, werden die alle haben, zumindest als Option. Bremsscheibenaufnahme werden alle Centerlock haben, 6-loch geht aber auch. Dann brauchts Du nur andere Bremsscheiben. Achsstandard ist 12x100 vorne und 12x142 hinten.

Die Spezifikationen Deines Rades habe ich nicht geprüft, gehe aber davon aus, dass alles den oben beschriebenen Daten entspricht.

Du bist in Deiner Wahl wenig begrenzt. Dies sind die gängigen Standards und Du könntest alle aus der Liste nehmen oder auch fast alle, die Du sonst so findest.
Hi, 1000 Dank!
 
Campagnolo Shamal C21

https://r2-bike.com/CAMPAGNOLO-Laufradsatz-28-Shamal-Carbon-DB-2WF-C21

Damit hättest Du m.M.n. deutlich mehr Laufrad, als bei den oben genannten.
Danke, die schauen auch gut aus!


Wie so viele andere auch. Als Laie ist das gar nicht so einfach und ich werde wohl nach Bauchgefühl gehen. Kennt jemand diese hier? https://www.scribecycling.com/en-de/products/inception-50-disc-carbon-wheelset

Die gefallen mir ebenfalls von der Optik.
 
Danke, die schauen auch gut aus!


Wie so viele andere auch. Als Laie ist das gar nicht so einfach und ich werde wohl nach Bauchgefühl gehen. Kennt jemand diese hier? https://www.scribecycling.com/en-de/products/inception-50-disc-carbon-wheelset

Die gefallen mir ebenfalls von der Optik.
Bei Laufrädern ersetzt nichts gute Naben und gute Lager. Das ist bei Campa seit Ewigkeiten Standard, bei diesen ganzen China-Marken und günstige Kleinstproduzenten eben nicht.
 
Campagnolo Shamal C21

https://r2-bike.com/CAMPAGNOLO-Laufradsatz-28-Shamal-Carbon-DB-2WF-C21

Damit hättest Du m.M.n. deutlich mehr Laufrad, als bei den oben genannten.
Eine Frage habe ich noch dazu: Beim Freilauf kann man dort nur Shimano HG11 wählen - hat das was mit der Anzahl der Ritzel hinten zu tun? Habe ja die 105 2x12. Habe dazu im Internet keine eindeutigen Angaben gefunden bzw. Angaben, die dafür sprechen dass ich diesen nicht nutzen kann.
 
Ich hab auch eine Roadmachine und fahre Campa Shamals.

1747051903844.png
 
Magst Du kurz anführen auf welchen Teil der Aussage sich das bezieht?

a) "Das ist bei Campa seit Ewigkeiten Standard" oder
b) "bei diesen ganzen China-Marken und günstige Kleinstproduzenten eben nicht".
Campa Klasse!
China je nach Hersteller auch Klasse!
Alle Laufradsätze, die ich bisher aus China hatte und im Bekantenkreis kenne, waren top! Gab es mal Probleme wurde anders als bei westlichen Herstellern sofort und sehr großzügig interveniert!
Sätze lagen zwischen 800-1500€.
 
Campa Klasse!
China je nach Hersteller auch Klasse!
Alle Laufradsätze, die ich bisher aus China hatte und im Bekantenkreis kenne, waren top! Gab es mal Probleme wurde anders als bei westlichen Herstellern sofort und sehr großzügig interveniert!
Sätze lagen zwischen 800-1500€.
Vielen Dank für's Spezifizieren. Spricht also nichts gegen diese wunderschönen Campagnolo Shamals :)

Dann schlage ich wohl gleich hier zu: https://www.bike-discount.de/de/cam...GWmOwn_z07njZAWADJE1PFSlj-QZYR1BoCAzcQAvD_BwE

Das müssten nach meiner Einschätzung die gleichen sein wie weiter oben für 999 € verlinkt. Der Laden scheint auch seriös zu sein.
 
Kannst du bedenkenlos tun!
1747054814886.png


Ich hab's getan! Ich freue mich riesig darauf. Danke an alle für Eure Hilfe, Ihr seid großartig.

Eine schöne Woche Euch allen :)

Auf meinen alten LRS kann ich ja jetzt einfach ein paar Schlechtwetter-Reifen ziehen für den Herbst. Noch ein positiver Nebeneffekt, auf den ich jetzt erst nebenbei komme.
 
Zurück