• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

neue Kette hakelt unter Last, nicht abzustellen

Feuerflieger

Mitglied
Registriert
9 Mai 2012
Beiträge
72
Reaktionspunkte
6
Hallo,

ich habe gerade die erste Ausfahrt mit einer neuen Kette gemacht. Ich hab eine DA 7400 8fach Gruppe, zu der es die originale Kette nicht mehr zu bekommen ist. Ich habe die Connex 808 genommen, die leider aber überhaupt keine Freude bereitet. Ich habe die Schaltung sehr sehr präzise eingestellt, leider aber hackt die Kette, wenn ich unter großer Last trete. Sie kreift entweder das nächst größere oder das nächst kleiner Ritzel und ich trete kurz ins Leere. Was kann ich machen?
 
Hört sich nicht sehr logisch an, was Du beschreibst. Normalerweise hätte ich gesagt, die neue Kette springt auf der verschlissenen Kassette, in dem Falle bleibt die Kette aber auf dem jeweils gewählten Ritzel und springt typischerweise nicht hoch oder runter.

Hört sich eher so an, als ob die Kette einige extrem verbogene Glieder hätte, was bei einer neuen Kette aber wohl ausgeschlossen werde sollte.

Und selbst wenn Du das Kettenschloss (Connex-Link genannt) verkehrt herum montiert hättest, springt die Kette normal nicht auf den Ritzeln hoch oder runter.
 
Da die Kette mit 7,2 mm nicht breiter ist als die Shimano Ketten, liegt es nicht an der Connex Kette.
Aus eigener Erfahrung, weiß ich, dass selbst etwas breitere Ketten (+schlösser) als üblich auf den Ritzel keinen Ärger machen.

Ich vermute ein schlecht eingestellte Schaltung oder halt, dass die Ritzel einfach fertig sind.
Beim Überspringen kann die Kette ggf. auch auf Nachbaritzel springen.
 
Da war ich ein wenig ungenau, sie springt nicht. Sie greift eben ein benachbartes Ritzel. Macht dann ein "ungutes" Knackgeräusch, bleibt aber im gewählten Gang.

Wann ist eine Kassette fertig? Wie sieht sie dann aus?
 
Da war ich ein wenig ungenau, sie springt nicht. Sie greift eben ein benachbartes Ritzel. Macht dann ein "ungutes" Knackgeräusch, bleibt aber im gewählten Gang.

Wann ist eine Kassette fertig? Wie sieht sie dann aus?


Mach am besten 2 Photos seitlich von Kassette und Kette UND von hinten Schaltwerk, Schaltrolle, Kette, Kassette.
 
Merci für den Check
imag0253sw.jpg

imag0251xb.jpg

imag0248ua.jpg

imag0242o.jpg

imag0245s.jpg
 
Von den Bilder ist es das Wahrscheinlichste, dass deine Kassette verschlissen ist.
Fast alle Ritzel, selbst das größte, haben ziemlich extreme Grate.
 
Blöd, die Kassette hat echten Seltenheitswert.....
Was mich wundert, mit der alten Kette hatte ich diese Probleme gar nicht. Die alte Kette war noch ne original Dura Ace 8fach, gerade an der Verschleißgrenze
 
Blöd, die Kassette hat echten Seltenheitswert.....
Was mich wundert, mit der alten Kette hatte ich diese Probleme gar nicht. Die alte Kette war noch ne original Dura Ace 8fach, gerade an der Verschleißgrenze

Ist nun mal Verschleißmaterial.

Hier eine große Auswahl an 8X Kassetten.
http://www.roseversand.de/produkte/technik/zahnkraenze/8-fach/8-fach/
Wenn das Abschlussritzel die selbe Größe hat, kannst du sogar deinen Dura Ace Kassettenverschlussring weiter verwenden.
Dann sieht auch keiner den Unterschied ;)

EDIT

Klar kann die alte Kette problemlos laufen. Es kann sogar gut möglich sein, dass eine nur 10 Prozent verschlissenen Kette auf den Kassettenpaket wieder läuft.

Schmeiß die alten Ritzel und die alte Kette nicht weg. Irgendwann, wenn auch die Kettenblätter nicht mehr mit neuen Ketten laufen, kannst die alte Kassette raus holen und die alten bis dahin gesammelten Ketten noch jeweils 1000 km darauf fahren.
 
Die von jonasonjan in den Ring geworfene CN-HG91 hat den Vorteil dass sie ganz speziell für 8-fach gemacht ist und nicht so ein Allroundteil für 6,7 und 8-fach...

Die Kassette scheint tatsächlich ziemlich fertig zu sein. Außerdem hat das Schaltwerk die eine oder andere Macke - ist das noch alles gerade? Ist das Schaltauge O.K. und noch richtig fest?
 
Nein, diese Kanten an den Zähnen sind sogenannte Schaufelhilfen. Gut für Crosser bei knietiefem Schlamm.:D

Man was ist die Kassette fratze. Normalerweise sieht man fast nicht wenn sie schon auf ist. Aber hier...
 
Die von jonasonjan in den Ring geworfene CN-HG91 hat den Vorteil dass sie ganz speziell für 8-fach gemacht ist und nicht so ein Allroundteil für 6,7 und 8-fach...

Zumindest laut Beschreibung ist die Hg91 auch ein Allroundteil für 7 und 8X.
Afaik gab es bei Shimano bei 8X nur noch den Unterschied zwischen HG und IG Ketten, aber das war afaik nur relevant fürs Kettenblatt.
(Mein letztes MTB hatte noch diese IG Ketten/Kurbel.)

Die Connex und die HG 91 unterscheiden nur 0,1 mm in der Breite.


Die Campa C9 an meinem Shimano 9x Antrieb hat 0,2 mm mehr Breite und das Sram Kettenschloss sogar 0,3 mm mehr.
Das läuft problemlos.


Aus Erfahrung mit Connex am 10X Shimano Antrieb: Sie läuft zwar etwas lauter und schaltet nicht ganz so geschmeidig beim Schalten wie Shimano, was wohl an der geringeren Ausformung der Laschen liegt.
Aber sie springt nicht zwischen verschiedenen Ritzeln umher.

Das liegt an den von dir aufgeführten Gründen, dem Verschleiß am Ritzelpaket oder auch ausgefranzten Zügen in den STIs.
 
Man was ist die Kassette fratze. Normalerweise sieht man fast nicht wenn sie schon auf ist. Aber hier...
...Beleidigt da jemand meine wehrlose Kassette ;)

Irgendwie machen mich die angebotene Abstufungen nicht glücklich. Ich würde (auch wenn es ein kurzer Schaltkäfig ist) gerne oben einen Gang drauflegen, also 28 Zähne.

Hab gerade im Ritzelrechner geschaut, eine Kassette 11-28 ergeben mehrere Sprünge mit 17%. Gibt es eine Kassette mit der Abstufung 13-28? Oder bleibt mir nur die HG 50 mit der originalen 13-26er Abstufung? (Sprünge hier um die 13%)

Bei der Kettenwahl hab ich gründlich hier vorher recherchiert. Auch wenn es vlt Einzelmeinungen waren, wurde von einer HG91 abgeraten - Es wurden eben immer die Connex 808 genannt oder die 9-fach DA CN-7701. Daher hatte ich mich für die Connex entschieden. Sie ist etwas lauter, aber sonst i.O.


Danke
 
Zurück