• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Kette Endurace Cl SLX 8.0

Phoenix666

aus der Asche
Registriert
24 Februar 2015
Beiträge
406
Reaktionspunkte
180
Ort
50226 Frechen
Hallo Zusammen,

habe seit Sep 2017 ein neues Endurace Cl SLX 8.0 mit der 2017 Ultegra Gruppe.

Und bin ca 2000 km mit dem Rad gefahren. Nun habe ich die Kette heute mit der Rohloff Kettenlehre kontrolliert und musste feststellen das diese bereits komplett aufliegt.

Finde das ehrlich gesagt etwas wenig km für eine neue Kette, oder? Habe die Kette regelmäßig gepflegt.

Nun ja brauche nun eine neue CN HG701 Kette, die Frage ist nun 116 oder 138 Glieder. Ich habe mal die Glieder auf einer Seite der alten Kette gezählt das sind 57, dann müsste eine 116 ja ausreichen oder?
 
Meine Kette hielt ca. 3000 km. Man kann aber nicht generell sagen, welche km ein Kette erreichen sollte. Es gibt zu viele individuelle Einflüsse, Fahrprofil, Wette u. Pflege, um nur ein paar zu nennen. Die Standardlänge 116 reicht aus. Bei 50/34 mit 11-28 musste ich noch 4 Kettenglieder entfernen.
 
20180116_123846.jpg
 
Ich wütde mich an der A-Seite orientieren. Nur Kette tauschen ist deutlich günstiger als zu riskieren, dass Kassette u. Kettenblätter auch getauscht werden müssen.
 
Warum sollte ich das tun? Dafür gibt es eine Alu und Stahl Seite.
Rohloff bezieht sich nur auf den Verschleiß der Ritzel. Meiner Erfahrung nach werden die Alu-Kettenblätter aber auch unnötig verschlissen, wenn man sich an der Stahl-Seite der Lehre orientiert. Ich tausche daher lieber öfter die Kette, eine Ultegra-Kette kostet nicht die Welt - speziell außerhalb der Saison ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich nehme das mit Alu und Stahl auch nicht so ernst und interpretiere für mich die beiden Seiten mehr so wie erste Verschleissgrenze und endgültige Verschleissgrenze.
Dazwischen wird gewechselt. Wenn ein Urlaub ansteht schon sofort bei Erreichen der ersten Verschleissgrenze, steht ein kilometerarmer Winter an lasse ich die Kette auch schon mal noch ein bisschen drauf und wechsel vielleicht erst kurz vor der zweiten Verschleissgrenze - da ist dann vielleicht schon der (gröbste) Winter rum....
 
Zurück